Mehr Lesitung? RP Motoren ?

VW Golf 1 (17, 155)

Servus Jungs,

Hab mir vor einiger Zeit nen Golf2 (RP) gekauft.
Zu dem Auto hab ich noch einen kompletten Motor inc. Getriebe mitbekommen.

Jetzt die Frage weil ich viel Zeit und Langeweile habe, ob irgendjemand hier aus dem Forum ne Ahnung hat, was ich zwecks Leistungssteierung bei meinem RP - Motor machen kann ..
Jetzt wo er ausgebaut ist kann ich schön an dem rumbasteln.

Die Nockenwelle aus dem G60 wollte ich verbauen, Ansaug und Auslasskanäle polieren usw.
Fächerkrümmer bringts ja nicht wirklich weil es kein Fächer-Ansaugsys. fürn RP gibt.

hat irgend jemand nooch ideen ?

würde mich über eine Antwort freuen...

mfg

Beste Antwort im Thema

Mögliches am RP:

Monojetbearbeitung:
-Drosselklappenteil von 38 auf 42mm aufspindeln
-Drosselklappenflansch aufspindeln und Unterseite verrunden
-Benzindruckregler umbauen auf einstellbar

Saugrohrbearbeitung:
-Vorwärmigel rasieren und schleifen
-Einlassseite der Brücke vergrößern auf neuen Querschnitt
-Kanalbearbeitung

Kopfbearbeitung:
-Aufspindeln der Ventilsitze
-erleichtern der Ventile
-kürzen der Ventilführungen
-Kanalbearbeitung
-planfräsen

Krümmerbearbeitung🙁entweder du nimmst einen Krümmer+Hosenrohr vom PF/PG oder gleich einen Fächer, aber keinen billigen!)
-Anpassen der Krümmerkanäle auf den neuen Kanalquerschnitt

Als Nocke nimmst entweder eine mit Kennung "G" oder "A", also PF/2H/usw. oder PG/GX/2E usw...

Zündung solltest du um 9-10° v. OT fahren, min. ROZ 95 tanken is auch klar.

Kat nimmst min. nen PF, wenn du eh ne größere Anlage fahren willst dann gleich einen vom PL.

Wenn du das komplett so durchziehst wie oben beschrieben kannst du dich je nachdem wie gut du gearbeitet hast auf Leistungen im Bereich von 110-120 PS freuen, wenn du anstatt der Seriennocke eine 272°Schrick fährst wären auch noch paar mehr Esel möglich.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Mögliches am RP:

Monojetbearbeitung:
-Drosselklappenteil von 38 auf 42mm aufspindeln
-Drosselklappenflansch aufspindeln und Unterseite verrunden
-Benzindruckregler umbauen auf einstellbar

Saugrohrbearbeitung:
-Vorwärmigel rasieren und schleifen
-Einlassseite der Brücke vergrößern auf neuen Querschnitt
-Kanalbearbeitung

Kopfbearbeitung:
-Aufspindeln der Ventilsitze
-erleichtern der Ventile
-kürzen der Ventilführungen
-Kanalbearbeitung
-planfräsen

Krümmerbearbeitung🙁entweder du nimmst einen Krümmer+Hosenrohr vom PF/PG oder gleich einen Fächer, aber keinen billigen!)
-Anpassen der Krümmerkanäle auf den neuen Kanalquerschnitt

Als Nocke nimmst entweder eine mit Kennung "G" oder "A", also PF/2H/usw. oder PG/GX/2E usw...

Zündung solltest du um 9-10° v. OT fahren, min. ROZ 95 tanken is auch klar.

Kat nimmst min. nen PF, wenn du eh ne größere Anlage fahren willst dann gleich einen vom PL.

Wenn du das komplett so durchziehst wie oben beschrieben kannst du dich je nachdem wie gut du gearbeitet hast auf Leistungen im Bereich von 110-120 PS freuen, wenn du anstatt der Seriennocke eine 272°Schrick fährst wären auch noch paar mehr Esel möglich.

coole sache danke... da hab ich ja was zu tun :-)

mfg

Hi,

oder du verkaufst den RP legst ein paar € drauf und kaufst dir gleich nen PF 😁

Ist aber auch ne schöne fleißarbeit den RP zu bearbeiten,ich glaub irgent ein Forenmember hat knapp 130PS rausgeholt wenn ich mich net täusche.
Wobei ein Unbau auf den 16V wohl billiger gewesen wäre🙄

Gruß Tobias

Ich bin jetzt über ein Jahr lang Renault R19 16V gefahren, und ich muss sagen es reicht mir ^^
Ich habs echt satt mich immer jenseits der 5000rpm aufzuhalten um mein volles Drehmoment (lächerliche 140Nm) zur verfügung stehen zu haben.
Ganz zu schweigen von der Maximalleistung (140PS) die bei 6500rpm anliegt. Was sich natürlich auch im Spritverbrauch wiederspiegelt. Bin den nie unter 10ltr / 100km gefahren.

Naja son schöner alter RP 8V Sauger ist da schon der beste Kompromiss. Und eigentlich reichen die 90Ps auch für die 880kg da ich aber Beruflich sehr viel mit Motoren und so nem kram zu tuen habe und sowieso noch den Motor hier rumliegen habe wollte ich da mal n bischen basteln. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Ist aber auch ne schöne fleißarbeit den RP zu bearbeiten,ich glaub irgent ein Forenmember hat knapp 130PS rausgeholt wenn ich mich net täusche.

110 😉

aber so wie ich das hier alles mit den preis/leistungs verhältniss mitlerweile überblicke werd ich mir doch warschienlich nen PF Motor holen.
is n bischen billige und mann kann mehr dran machen.
Wie ich das so hier im Forum rausbekommen habe is das so ne sache mit der Monojet ;-)

naja mal sehen

Man liebt sie, oder hasst sie 😉

Mein RP hat damals viel Spaß gemacht, aber ich bereue den Umbau auf PF kein bisschen.

klar der RP is n klasse motor ...auf jeden fall, aber die möglichkeiten die man hat sind eher begrenzt...
und teuer ..aber das sind sie ja immer.

Kann mir irgendjemand sagen ob man irgendie den 2.0 GTI motor aus dem 3er implantieren kann ?
hat das hier im forum schon mal jemand gemacht ?

N Kumpel von mir fährt nen 2E im 2er.

Er hat 3er GT Achsen und ne G60 Bremse drin, im Regelfall musste die Plus-Achse vom 3er übernehmen. Und halt alles andere, was so dazu gehört 😉

....ich hät nochn kompletten 2E abzugeben,is aus einem Toledo.
Getriebe ist auch dabei und auf Plusachse musst bei dem auch nicht(zumindest hatte der Toledo keine und der hat ja Golf Achsen)

Bei interesse PN.

das hört sich ja mal gar nicht so schlecht an ....

passen die achsen vom 3er gti an den 2er?

und was zum teufel ist eine Plus-Achse?

Passen.

Die Plusachse ist die vom 3er, ab 115 PS (5-Loch, n bissl breiter).

achso... ja 5 loch is schonmal nicht schlecht...

aber wenn der toledo keine hat, kannich die dann auch nehemen ...?

oder hat der auch 5 loch ?

Die vom Toledo passen und es sind 4-Loch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen