Mehr Leistung
Kann man Irgendwie die Leistung beim Corsa steigern.Oder die Beschleunigung?
Habe einen CN14Z 60 Ps Baujahr 95 Benziner
50 Antworten
@staubkruemel:
*applaus* ist man garnich gewohnt das eine frau sowas versteht.... *scherz*
is aber dann schon en fieser seitenhieb für den TE wenn eine frau schreibt ds sie es sofort verstanden hat.... 😁 *aufnbodenschmeiss*
NEIN!!!! KEIN FILTER!!!!!
für den rest gibts: www.google.de oder liest dir den fred nochmal durch.
... der liebe TE leidet scheinbar an temporärer Amnesie - macht im Juli einen [url= http://www.motor-talk.de/.../sportluftfilter-t1520226.html?...]THREAD[/url] zum Thema Luftfilter auf wo alles schön und breit erklärt wurde und jetzt schon wieder diese Luftfilterhühnerscheiße ...
Tobt sich hier ein Troll aus ? 😉
Ähnliche Themen
aber, son luftfilter bringt natürlich auch nochwas....
er zieht damit echt gut durch.
kann ich nur bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
aber, son luftfilter bringt natürlich auch nochwas....
er zieht damit echt gut durch.
Wenn er ne gescheite Kaltluftzufuhr hat..
Bevor hier weiter spekuliert wird was schlaues.
Kaltluftzufuhr 1.
und
Kaltluftzufuhr 2.
@ kuka
Nockenwelle... fürs Material 330€ bei Risse, + Einbau... insgesamt ca 450-500€.
Auspuffanlage... gute gebrauchte Gruppe-A ( 200-250€ nehmen zb einige ), oder Neupreis 350€ für Stahl ( bei www.lexmaul.de ) oder ab 400€ bis 500€ für Edelstahl... Hersteller zB Novus, Bastuck ( die bringen wohl nicht mehr soviel wie früher ), Lexmaul, Fox, Jetex/Fortex, DSOP.net ... usw...
den Krümmer sollte man wohl so für 100-200€ bekommen...
die Filtermatte kostet 50€, Resonanzrohre entfernen und evtl bessere Kaltluftzufuhr legen ( NEIN, das bringt im Serienzustand nix, erst wen nder Motor durch andere Nocken usw mehr "atmen kann" wäre das eine sinnvolel Maßnahme ) 10-15€ Materialkosten.
Preise sind von mir grob überschlagen. Evtl ließen sich auch gute gebrauchte Sportnockenwellen finden... da müsste man natürlich Ahnugn haben was man braucht. Grad 260-275°, Hub OT von 0,7 bis 1,5, Spreizung zwischen 108 und 112°... gebrauchte schätze ich mal auf 100€, dazu brauchste dan nabern och neue Schlepphebel, also 200€...
Macht im schlimmsten Fall 1200€...
im günstigsten Fall 500-600€... dafür müsste man aber recht regelmäßig den Gebrauchtmarkt absuchen, und man sollte auch wissen was man genau suchen muss.
blitzer, streich ma bitte lexmaul beie auspuffanlagen....
das wird da nix mehr.....
un "gruppe A" verdiense glei garnet.
nu ma die grosse frage, wer hat denn noch ne echte gruppe A im angebot???
fürn A-corsa hatse FOX noch, un fürn B?? keine ahnung....
Jo klar, hab die Geschichte mit den Verjüngungen, Prallblechen oder "Venturis" oder Vortexes oder wie die Dinger heißen ja gelesen...
aber ne Serienanlage hat natürlich immernoch mehr Prallbleche, eckige Führungen usw... also ich denke, auch ne popelige "fake" Gruppe-A bringt noch ein bissl was. Immerhin hat 'se eine vorteilhafte Absorptionsdämpfung zu bieten ( oder auch nich immer ? )
Wer nun wirklich noch mit durchgehen 60mm baut kann ich dir leider auch nicht sagen. Bin ja leider nicht der Bastler vorm Herrn, ich dachte du und die anderen freaks ( positiv gemeint ) wissen das besser...
Was istn mit Lexmaul ? Krasse Verjüngungen oder gar Venturis oder Prallbleche drin ?
Da kann man sich ja fast besser bald eine ATU Anlage holen... 😁
ok, Scherz bei Seite... aber wenn sich bei de nmeisten Herstellern Gruppe-A nichtm ehr durch die wahren Durchmesser definiert, kann man ja fast als alternative über "normale" Sport-Auspuffanlagen nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
blitzer, streich ma bitte lexmaul beie auspuffanlagen....
das wird da nix mehr.....
un "gruppe A" verdiense glei garnet.
nu ma die grosse frage, wer hat denn noch ne echte gruppe A im angebot???
fürn A-corsa hatse FOX noch, un fürn B?? keine ahnung....
also novus is noch 1a unverjüngt, zumindest die die bei mir ihren dienst tut, die is von 2004 ob sich da mittlerweile was getan hat weiß ich auch nicht.
Kommt drauf an...
Unsere Kiste hat 160.000km runter, davon aber viel Langstrecken Kilometer, wurde nur von uns gefahren, ich weiss also was dran ist, und prakt meistens in eienr Garage. Ist nen Bj99...
Ich für meinen Teil sage mir, das ist und bleibt mein Hobby, zumal ich noch keine wirklich stark gammelnde/rostende Stelle am Auto gefunden habe *toi toi toi*...
Ich bilde mir ein dass die Substanz noch ganz ok ist, gibt sicher endlos viele ungepflegtere B Corsas "da draußen"...
Also ka, muss du wissen. Alter sagt nicht zwangsweise was üebr den Zustand aus.. wichtig ist auch Leufleistung, die Art der gefahrenen Kilometer, die Behandlungsweise des Autos, der sichtbare und prüfbare Zustand des Autos, usw wie auch der Zustand diverser Verschleißteile.
Wenn es ein Fass ohne Boden ist, lohnt es sich wohl nicht.. dann investiert man das Geld lieber darei anstehende Reperaturen in Angriff zu nehmen oder Verschleißteile zu erneuern. Wenn der technische Zustand des Autos ok ist, warum nicht was dran tun...
bei einem 8v-Traktor Motor würde ich eh sagen, sofern der nicht kalt getreten wurde, immer genug und wohlmöglich noch hochwertiges Öl gesehen hat, kann man den auch nach 150.000km noch "tunen"...
Ist dann zwar nicht so wie es sein sollte, aber meiner Meinung nach funktioniert das auch nach ca 150.000km noch bei so einem 8v...
Zustand deiens Motors erkennst du wohl am Ölverbrauch, an Geräuschen, an Leistungsbereitschaft... und spätestens wenn du mal die Kompression in der Werkstatt überprüfen lässt. Das wäre ein Indiz um festzustellen wie gut es dem Motor wirklich noch geht...
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
sowas?
Wat is dat denn???? Ich glaubs nicht "Made in China" hat da nen höheren Qualitätsanspruch.