mehr leistung

Audi TT 8N

hi@all
ich hab den 150 ps und denke laut übers chippen nach
ich komme aus dem ruhrgebiet genauer aus Lünen bei dortmund gibt es in der nähe ne gute firma die ordentlich chippt
was verkraftet der 150 ps eigentlich wieviele extra ps kann ich da ohne probs einbauen

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mennyms


Mein 150er ist von Wimmer in Solingen gechipt ca. 190PS und 280Nm. Läuft gut und ist ne ganze ecke schneller und spritziger wie ein originaler 180er.

Kommt auf den 180er an! 😉

Es gibt halt einige die knapp 200 PS ohne Chip haben. Hast aber Recht. In der Regel sollte der 150 mit Chip dann etwas besser als ein 180er gehen.

😉

jetzt bin ich etwas irritiert hab auf den homepages von wimmer und digital racing geguckt und beide bieten 46 extra ps an aber wimmer ist doppelt so teuer wie DR 500 zu kanppen 1000 €
ist wimmer so viel professioneller ?? oder wie muss man sich den unterschied erklären

Zitat:

Original geschrieben von smoggi


jetzt bin ich etwas irritiert hab auf den homepages von wimmer und digital racing geguckt und beide bieten 46 extra ps an aber wimmer ist doppelt so teuer wie DR 500 zu kanppen 1000 €
ist wimmer so viel professioneller ?? oder wie muss man sich den unterschied erklären

Sagen wir es mal so! Bei Wimmer zahlst du den Namen mit!

😉

Dazu musst du wohl den Thorsten Wimmer selber fragen - und dann ne Gegendarstellung von DR hören.

Ich habe von beiden nur gutes gehört - selber aber nichts an meinem TT machen lassen.

Heiko

Ähnliche Themen

thx leutz habt mir geholfen hab noch ne pn am strost geschickt er hat ja nen 150er bei DR chippen lassen
mal sehen was er sagt

Ich kann nur sagen, er geht ganz gut. Bin mit nem ungechippten 180er auf dem Nürburgring hinterhergefahren. Der war von RS Andy und hat über 190 PS ohne Chip. Da der TTR aber schwerer ist konnten wir auf nem langen Bergaufstück langsam vorbeikriechen. Ansonsten war es aber sehr ähnlich von der Beschleunigung her. Das gibs sogar auf Video 😉
Ist aber zu groß um hier einzustellen.

😉

Ich würd eher zu DR gehen als zu Wimmer.
Auch schon deswegen :
http://www.a3-freunde.de/.../

Also DR hat nier im Forum einen deutlich besseren Ruf als Wimmer würde ich mal so schätzen. Scheint echt Ahnung zu haben der Mann. Damit deine BE nicht erlischt musst du auf jeden Fall ein Gutachten zu deinem Chiptuning haben.
Das würde ich als erstes klären.
MfG

Zu dem Wimmer zeugs.......

Mist bauen kann jeder mal.....aber man sollte wenigstens dafür grade stehen!

Und ob ein Tuner bekannt ist ,das spiet für mich keine Rolle mehr!!!

Hab bei verschiedenen Tunern angerufen ,zwecks GT28RS abstimmung,
Der erste bekannte Tuner hat mich gefragt was GT28RS für ein Lader ist......ha ha ha ich lach mich tot.......

Der Zweite hat gemeint dass Garret der größte sch.. ist ,und ich soll mein ganzes Kit wieder verkaufen! wenn ich unbedingt will ,würde er mir ales schon abstimmen...für 1500-1800 euro+Beninkosten +Mwst.......sehr doll

soviel zu Kompetenz der "Bekannten Tuner"

Also ab zu DR😁

Bin mal auf seinen EVO4 gespannt. Stefan wird die alte APX Maschine mit rund 500 PS rausschmeißen und einen auf 2 Liter vergrößerten 1,8 T mit ca. 600 PS einsetzen. Alles in Eigenregie😉 Bin ja mal gespannt.

Soviel zum 1,8T Spezi...

Mein K04 Umbau rennt auch wie Teufel und lässt sich aber auch gut cruisingmäßig fahren. Interessant an der individuellen Abstimmung nach meinen Wünschen ist, dass der Lader praktisch ab Leerlaufdrehzahl schon mitläuft. Man kann locker mit 1.500 U/min einen steilen Berg im 5. Gang hochfahren, ohne zurückschalten zu müssen. Beim Herausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen merkt man schön, wie allmählich bis 2.000 U/min Druck aufgebaut wird und dann der Laderdruck steil bis ca. 2.800 U/min ansteigt, um dann kurz in einen Overboost von rund 1,5 Bar zu gehen und dann gehalten bei 1,35 Bar gleichmäßig abfallend bis auf 0,9 Bar bei 7.000 U/min. Sehr schön gemacht. Ich hatte auch anfangs ne schärfere Abstimmung drin mit schnellerem und progressivem EGAS, 1,05 Bar bei 7.000 U/min und 213 g/s bei 5.700 U/min😰 damit waren aber leider die Abgastemps. zu hoch wegen Serienkat und 55 mm Abgasanlage. Die jetzige Abstimmung macht meist so 206 g/s, geht dafür in den Abgastemps. aber nie über 960 °C und die Zündregelung ist muxmäuschenstill😉 Ich fahre allerdings auch mit 100 Oktan.

Also ich kann da uneingeschränkt zu raten😉 (siehe Messprotokoll von der aktuellen Abstimmung. Im 3. Gang erreicht er die 1,5 Bar nicht ganz, weil er zu schnell hochdreht)

Ich komm gerade mal auf 1,4 bar im Overboost. 😉

Aber dafür auf 220 g/s😉 Du bist aber auch etwas schmerzfreier, was die Abgastemps. anbelangt😛

Bis 227 g/s.
220 hab ich mit Luftfilterkasten.
Wieso schmerzfreier? Bei den Drehzahlen wo ich die max. Luftmasse habe, herrschen doch angenehme Temps unter 960 Grad.

😉

und darüber bei VMax?

so, 980-990. Du darfst aber nicht vergessen, dass Vmax ja bei 7000 Umdrehungen ist. Deshalb will ich ja auch nen langen 5.Gang. Damit er bei gleicher Geschwindigkeit auch kälter läuft.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen