Mehr Leistung im 190er!
Hallo ihr Motor-talker,
ich bin ziemlich neu hier im Forum und wollte mir erst mal kurz vorstellen, da ich keinen passenden Thread gefunden hab.
Bin der Tobi, komme aus Niederbayern und bin 20 Jahre alt. Hatte mir vor ca. 1 Jahr einen W201 2.3 8V G-Kat BJ.:1988 zugelegt und bin einfach begeistert von diesem Auto. Vor allem die Temperaturen des Kühlwassers verwundern mich immer wieder. 😉
Von den anderen Vorzügen dieses Modells brauch ich euch warscheinlich nichts erzählen. 😁
Aber nun zu meinen eigentlich Fragen:
Da mein "altes" Auto ein Stück besser ging als der 190er, dachte ich schon lange an Motortuning.
Ich habe mir vor kurzem die Auswahl der Nockenwellen bei Dbilas angesehen, aber mit dem alleine wird es nicht abgetan sein.
Ausserdem spielte ich schon des öfteren mit dem Gedanken, in den Kat einfach ein Rohr zu schweissen. 😉
Was die Verdichtung angeht bin ich mir nicht so ganz sicher, es soll ja bekanntlich die Lebensdauer verkürzen, aber welches Tuning macht das nicht? Kann man ungefähr sagen, wieviel ein kleinerer Brennraum bei meinem Modell bringt und wieviel zehntel man vom Kopf nehmen darf? 😕
Die Übergänge der Kanäle usw. etwas zu optimieren dürfte nicht das Problem sein. 😉
Erfahrungen mit Einzeldrosselklappenanlagen oder Doppelvergaser würden mich auch interessieren, auch wenn sowas mit VIIIIEL Aufwand verbunden ist oder sogar für mich unerreichbar ist. 😁
Auf 16V umzubauen ist mir etwas zu viel des guten. Von den 6 Zylindern bin ich irgendwie auch nicht so richtig begeistert, auch wenn ich noch keinen gefahren habe. 😁
Tja wie ihr seht habe ich Fragen über Fragen zum W201, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen 🙂
Es könnte durchaus sein, dass noch mehr Fragen auftauchen, aber zu der Uhrzeit wohl nicht mehr. 😉
Gruß
7 Antworten
Moin,
Naja ... Wo willst Du bitte hin ?!
Also zu deinen Ideen ...
Kat rausnehmen und durch ein Rohr ersetzen ... bringt GRANDIOSE 4 PS ... das merkste nicht mal ... zudem begehst du einen Verstoss gegen die Betriebserlaubnis und Steuerhinterziehung, da Ich nicht annehme das du diese Modifikation deinem Finanzamt melden willst ...
Nockenwellen geht ... ein Vergaser geht nicht ohne große Probleme und was soll das bringen ?! Eher ne größere Einspritzanlage montieren, Zündung und Menge erhöhen und eine dazu passende Nockenwelle verbauen ... dann biste ziemlich flott bei 145-155 PS ... wenn wir ansonsten noch von Dingen reden ... die preislich in einem vernünftigen Rahmen liegen ... gibt es nichts mehr ... alles weitere wird UNGLAUBLICH teuer.
Und ... ähh ... wieso bist du von den 6-Endern nicht begeistert ... wenn du die noch nie gefahren hast ?! *Fg* Das passt doch kaum zusammen ... Schlussendlich ein 190er ist kein Sportwagen und wird auch nie einer werden, wenn du nicht RICHTIG viel Geld in die Hand nimmst !
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von 190erdriver
Vor allem die Temperaturen des Kühlwassers verwundern mich immer wieder. 😉
Inwiefern?
Der 2.3 geht dir zu schlecht?? Ich bin bisher noch keinen gefahren, nur den 2.0, und der geht schon ganz gut, finde ich. Wem dann der 2.3 zu lasch ist, hat für junge 20 Jahre ganz schön hohe Ansprüche.
Ansonsten: viel Tunen kann man einen Sauger nicht ohne sehr großen Aufwand, wie Kester schon geschrieben hat. Überhaupt sind in meinen Augen diese Autos viel zu schade, um sie zu verbasteln und kaputt zu tunen.
Frühe Probleme nach solchen Maßnahmen sind zudem zu erwarten; einer der vielen Vorzüge dieses Modells, nämlich die Langlebigkeit, beleibt dann ebenfalls auf der Strecke.
Für sowas würde ich mir einen Turbo-Asiaten zulegen, da kann man viel rausholen, und macht's auch nichts, wenn was kaputt geht 😉
MfG, Lappos, der mit 24 Lenzen mit seinen 109 PS bestens klarkommt...
Moin,
Naja .,.. ein 190er ist ja nun nicht gerade eine heilige Kuh 😉 Man darf durchaus ... aber wenn Ich da mal an die Kosten denke ... die man stemmen muss ... nur um eventuell auf 160-180 PS zu kommen. Da fährt man eben günstiger, wenn man sich nen 2.6er mit platter Maschine holt (bekommt man um die 1000 Euro mit guter Karosserie) und dann nen 300E mit guter Maschine und matschiger Karosse ... meinetwegen auch als 24V ... wurde so ja auch z.B. von Brabus (bis 3.6L) angeboten. Kommt unterm Strich sicher günstiger als irgendwelches rumgefrickel ... oder aber gleich gezielt nach nem 2.5 16V suchen ... iss vermutlich noch billiger *fg*
Oder man legt sich noch eine Spielkiste zu 😁
MFG Kester
Hallo 190erdriver
Ich verkaufe dir meinen Xj81V12 6 L Hubraum 229Kw 311Ps dann
hast du von allem genug und brauchst nicht zu Basteln.
Gruß
Ähnliche Themen
@ Kester
Wo ich hin will? Naja, mein "altes" Fahrzeug hatte 40kg weniger und ca. 50PS mehr und war ein 16V DOHC, der ab 4500u/min richtig Spaß gemacht hat. 😉
Das von dir genannte Problem mit dem Kat ist der einzige Grund weshalb er noch drin ist. 🙂
Am liebsten wäre mir die 2.6l 8V Leistungsversion von Brabus mit 190PS, aber träumen darf man ja noch. 😁
Was die 6-Ender angeht. Ich muss ja nicht fahren, es reicht ja wenn ich vor oder hinter einem Fahre und den Fahrer kenne. 😉
Es müssen ja nicht immer an die 4 Liter Hubraum sein, es muss doch mit meinem auch noch was anzustellen sein.🙄
Wie siehts eigentlich mit Kompressoraufladung aus?? 😁
Was Kurvenverhalten angeht ist er mir eigentlich sportlich genug, nur die Leistung ist mir ein Dorn im Auge. 😁
@ lappos
Das Kühlwasser ist sehr schnell auf Betriebstemperatur und hält die Temperatur seeehr lange, ausserdem verfügt das Auto über die beste Heizung die ich bis jetzt hatte. 🙂
Nen Asiaten will ich nicht und der Rest wurde oben schon erklärt denke ich. 😁
@ XJ81V12
Nein danke, Jaguar ist nicht mein Ding. So eine Bonzenkarre brauch ich dann auch wieder nicht 😛
Gruß Tobi
Hallo, das genau ist des was ich nicht verstehen kann. Ich kauf mir ein Auto, dessen Leistung mir net langt und will dann für mehr als das doppelte an KP Tuning einbauen.
Wenn man Möglichkeiten wie mehrere Motoren hat die man zerschiessen kann und nen gescheiten Prüfstand ist das sicher ne Freude zu Basteln. Am ZK und Block ist es nicht nur damit getan den zu planen bis Kolben und Ventile sich zur max. Kompression treffen. KW, Nockenwelle, K Jet -Tronic, Steuergeräte ausmessen, Vergaser umbauen und und und kommen auch noch dazu. Du hast so'n Wagen net ewig, sicher ist der Spass riesig wenn der erste Zucker kommt, aber bis der Zucker rundläuft ist meiner Erfahrung nach Geld rausschmeissen ohne Ende.
Und des Ende von der G'schicht:
Wie lange hält so'n Motor? Ich glaub 40TKM war der Rekord, eben weil Du das Rennfeeling hast und der gescheucht wird.
Achso fällt mir noch ein, Dein Kühlwasser ist vielleicht noch schneller oben und weiter.
Gruss Andre
@ Schmerztablette
Keiner spricht vom doppelten an Leistung. Ich will, dass mein geliebter 190er auf seine alten Tage noch etwas spritzig wird. Ich rede nicht von weit über 200PS oder so, mich würde in erster Linie interessieren, wie und ob man ordentliche Leistung rausbekommt, da ich das Auto einfach genial finde und noch ne Zeit fahren will. Zur Verdichtung hatte ich eine Frage und wollte nicht das maximale was geht vom Kopf nehmen. 😉
Mich würde auch interessieren, welche Nockenwelle für den Straßenbetrieb noch einigermaßen gut zu fahren ist und das Auto noch, wenn auch ein bisschen unrund läuft. 😁
Was Vergaser oder EDKA angeht wollte ich wissen, ob schon mal jemand sowas gemacht hat, oder Erfahrungen damit hat beim 2.3 8V.
Der Motor meines alten Autos läuft immer noch und hat mittlerweile weit über 200000km auf der Uhr. Da war sogar die Verdichtung erhöht, aber eben mit ein bisschen Verstand, scharfe Nockenwellen waren vertreten, Steuergerät wurde etwas angepasst und im Ansaugtrakt war auch nicht mehr soviel original, ich war sehr zufrieden mit der Leistung, wie gesagt ab ca. 4500u/min kam da ein richtiger Schub, und wenn man ihn auf Drehzahl gehalten hat, gings richtig vorwärts. Nen 190er wollte ich eigentlich glaub ich schon seitdem ich 16 bin und somit habe ich den 2.3 von nem guten Kumpel zu guten Konditionen ergattert, ein 16V W201 war zu der Zeit leider nicht drin, und noch dazu hab ich jetzt nen W201 in meiner Meinung nach sehr guten Zustand und da kommts eben wieder drauf an, was man für so nen 16V noch hinlegt. 🙄
Also wie gesagt, ich will keine 300PS oder so, aber etwas Mehrleistung dürfte es dann schon sein. An dem Motor will ich ja noch ein paar Jahre freude haben und dann kann man sich immer noch nen 6-Ender oder 16V nach Hause holen und mit nem Umbau beginnen.
Gruß Tobi