Mehr Komfort im E46
Hallo liebe User.
Ich bin neu auf dieser Plattform und versuche mich so gut wie es geht hier hineinzufinden.
Ich persönlich lese schon lange und sehr viel auf dieser Plattform wenn ich fragen oder Probleme zu meinem kfz habe. (Aber halt als Gast und nicht als User..) im vorraus wollte ich euch schon mal danke sagen das ihr hier so aktiv und hilfreich den anderen Leuten hilft und Tipps gebt!
Jetzt hätte ich eine Frage die bestimmt schon das ein oder andere mal schon von euch besprochen wurde, aber trotzdem bitte ich um Verständnis und um Rat.
Ich fahre mein kleines Traumauto den e46 320ci 2,2 L mit m paket und möchte gerne mehr Komfort drin bekommen aber zu dem auch sportlich fahren können! Habe gehört das das bilstein b14 sehr Komfortabel sein soll, stimmt es ? Ich bin auf der Suche nach einem sehr guten fahrwerk/gewindefahrwerk der wie schon oben beschrieben wirdKomfort und Sportlichkeit bietet.
Dazu wollte ich noch fragen ob man noch am besten etwas mitwechseln sollte wenn man sich solch ein fahrwerk einbaut?
Mein Budget beträgt knapp 1200€ kann aber auch zur Not etwas mehr sein!
Ich danke von mal im vrorraus!
15 Antworten
Da käme mir nur das KW Street Comfort in den Sinn. Das wurde quasi für deine genannten Ansprüche produziert.
Liegt aber etwas über deinem Budget.
Also Sportlich und Komfortabel ist meist nicht möglich, entweder Sportlich oder Komfortabel.
Da du ein Coupe fährst hast du bestimmt auch schon die Sportlicher Fahrwerksabstimmung drin, somit ist er schon Sportlicher. Alles Sportlichere würde weniger Komfort bedeuten.
Denk dran, dass auch andere Fahrwerksteile da einen gewissen Einfluss drauf nehmen. Ausgelutschte Lager und Lenker (altersbedingt ja nicht grade selten bei den e46) machen schon recht viel aus.
Je nachdem wie sportlich es sein soll, könntest du mit einem Serien Nahen Dämpfer und Tieferlegungsfedern auf das gewünschte Ergebnis kommen. Wenig Komfort Einbuße und durch den niedrigeren Schwerpunkt bekommst du das sportliche Feeling.
Ähnliche Themen
Danke dir Patrick, wenn es danach geht würde ich dann eher in richtig komfort gehen. Wie im oberen Kommentar gesagt wurde schaue ich mir mal das kw street comfort an.
Mit kw machst du nichts falsch.
Aber es stimmt doch das bilstein mehr Komfort bietet oder ? Mir wurde gesagt dad b14 und b16 sollen sehr komfortabel sein und dazu sportlich. Also das b16 ist ein gutes Stück über den Budget aber es wird oftmals auch für rennstrecken verbaut( was ich nicht brauche) brauche eher etwas alltagstauglich
Zitat:
@daniel2001 schrieb am 03. Aug. 2021 um 15:1:51 Uhr:
sehr komfortabel sein und dazu sportlich
Nicht mehr als das KW, und da kommt ja noch die Möglichkeit hinzu die Höhe zu verstellen.
Und wie gesagt. Es gibt kein Sportlich UND komfortabel. Nur Kompromisse aus beidem .
Kann es sein das dein Fahrwerk eventuell zu schwammig oder zu unsportlich ist?
Ich habe die Sportliche Abstimmung und meist ist er mir eher zu Sportlich als komfortabel.
Ggf fühlt sich deine nur nicht sportlich genug an, weil die Dämpfer runter sind, war bei meinen auch mal, alle gewechselt und schon war es wieder sportlich. Du kannst natürlich auch viel Geld ausgeben für noch mehr sportlichkeit, wenn dein Fahrwerk jetzt noch ok ist!
Zitat:
@Cougi schrieb am 3. August 2021 um 17:24:07 Uhr:
Kann es sein das dein Fahrwerk eventuell zu schwammig oder zu unsportlich ist?
Ich habe die Sportliche Abstimmung und meist ist er mir eher zu Sportlich als komfortabel.
Ggf fühlt sich deine nur nicht sportlich genug an, weil die Dämpfer runter sind, war bei meinen auch mal, alle gewechselt und schon war es wieder sportlich. Du kannst natürlich auch viel Geld ausgeben für noch mehr sportlichkeit, wenn dein Fahrwerk jetzt noch ok ist!
Also was das Fahrwerk betrifft wurde es vor knapp 30k gewechselt (alles original Teile) bin aber mit dem m fahrwerk nicht so glücklich wie ich es mir gedacht hatte..
Verstehe, dann brauchst du ein sportlicheres.
Ich habe das Bilstein B14 im Cabrio. Es ist auf alle Fälle komfortabler als das originale M-Fahrwerk. Es schluckt Bodenwellen einfach besser. Aber als komfortabel würde ich es nicht bezeichnen. Und das wird jeder anders empfinden.
Dir können 100 Leute ihre Definition von komfortabel und sportlich mitteilen. Eventuell kannst du User in deiner Umgebung anschreiben, ob eine kurze Probefahrt möglich ist.
Meiner Meinung nach, wenn du Komfort willst und es halbwegs sportlich sein soll. Stoßdämpfer Bilstein B4 mit progressiven KW Tieferlegungsfedern und natürlich neuen Domlagern. Hier bleibt eine Menge Geld übrig die ich in neue Querlenker, Stabibuchsen und einer neuen Hinterachslagerung investieren würde. Wenn die Spurtreue für dich von Bedeutung ist würde ich die Lagerung der Hinterachse erneuern. Diese wird oft ausser acht gelassen und nur vom Fahrwerk geredet.
Zitat:
@woife199 schrieb am 3. August 2021 um 19:55:27 Uhr:
Ich habe das Bilstein B14 im Cabrio. Es ist auf alle Fälle komfortabler als das originale M-Fahrwerk. Es schluckt Bodenwellen einfach besser. Aber als komfortabel würde ich es nicht bezeichnen. Und das wird jeder anders empfinden.Dir können 100 Leute ihre Definition von komfortabel und sportlich mitteilen. Eventuell kannst du User in deiner Umgebung anschreiben, ob eine kurze Probefahrt möglich ist.
Meiner Meinung nach, wenn du Komfort willst und es halbwegs sportlich sein soll. Stoßdämpfer Bilstein B4 mit progressiven KW Tieferlegungsfedern und natürlich neuen Domlagern. Hier bleibt eine Menge Geld übrig die ich in neue Querlenker, Stabibuchsen und einer neuen Hinterachslagerung investieren würde. Wenn die Spurtreue für dich von Bedeutung ist würde ich die Lagerung der Hinterachse erneuern. Diese wird oft ausser acht gelassen und nur vom Fahrwerk geredet.
Danke dir für diesen Tipp, glaube du hast recht und ich muss einfach mal mir ein eigenes Bild machen von den ganzen Fahrwerken. Bezüglich den Querlenker und den ganzen Buchsen wurde bei mir schon alles gewechselt (nur Originale Teile verbaut) und da keinerlei Probleme 🙂
Habe in meinem 318i QP das EibachPro Kit drinnen. Sind progressive Federn. Bin davon voll überzeugt, zögere nur beim 30er Cabriolet noch, das der wohl noch ein stück weiter runter gehen müsste und das dann mglw. grenzwertig ist....
Von den Fahreigenschaften traumhaft. Kleine Bodenwellen etc. macht er mit dem weichen Teil weg, wenn's dann mehr last wird, wird er härter. Finde ich echt optimal.