Mehr Hifi im T4

VW T4 T4

Hallo Leute,
haben mir vor kurzem einen T4 BJ 1993 gegönnt. Nettes Teil, aber der Sound lässt noch zu wünschen übrig.
Es sind die Originallautsprecher drin, aber bereits ein anderes Radio (Typ muss ich nachliefern, steht grad zum Generalckeck in der Werkstatt), wobei das nicht zwingend erhalten bleiben muss.

Ich hätte hier gerne mehr Sound und Bums im Bus.
Habe hier auch schon viel gegoogelt und in den Foren gelesen.
Ich komme wohl auf folgende DInge:
1. Türen Dämmen
2. Neue Lautsprecher, was empfehlt Ihr hier 2-Wege? 3 Wege?
3. Subwoofer mit Endstufe

Schön wäre, wenn ich mit dem Radio irgendwelche Iphonekompatibilitäten nutzen könnte (Musikeinspielen, Freisprechen), wäre aber kein Muß, wenn man alternativ per Speichermedium MP3s einspielen kann.
Das Budget ist generell erstmal nicht beschränkt, es muss aber auch kein Highfidelity werden.
Es sollte ein ordentlicher anständiger Sound werden, den man aufm Festival oder nem guten Lied auch mal ordentlich aufreissen kann.
Ich würde gerne die vorhandenen Lautsprecheröffnungen nützen, ohne hier alle Verkleidungsteile umzubauen. Subwoofer (hatte ich früher in meinem T3 unter der Sitzbank) ist noch geistig kein Platz gefunden. Gibt es eine Möglichkeit (per Schalter) den Subwoofer oder eventuell eine separate Endstufe an/auszuschalten? D.h. wenn Sohnemann hinten schläft kein Subwoofer aktiv, wenn Partystimmung Subwoofer wummert.....

Würde mich freuen, wenn Ihr mir hier ein paar Erfahrungswerte mit Empfehlungen für die jeweiligen Gerätschaften geben könntet.
Gerade Lautsprecher, Subwoofer und Endstufe wären mir wichtig. Ich denke ein Radio finde ich dann schon, wenn ich weiß auf was ich achten muss. Eventuell geht dafür ja auch das eingebaute.
Besten Dank an dieser Stelle

27 Antworten

Wenn noch die originalen Lautsprecher von 1993 drin sind, ist vermutlich schon die Aufhängung der Membran zerbröselt und die Teile spielen so oder so schon jenseits ihrer einst vorhandenen Möglichkeiten.

Leider hast du nicht angegeben, wie viele Lautsprecher verbaut wurden bzw. was für einen T4 du hast. Multivan/Caravelle mit Türtaschen -> dann hast du vorne vier Lautsprecher und hinten evtl. auch noch ein Pärchen.

Die Info wäre jetzt praktisch bevor man ins Detail geht.
_____

Zur neuen »Head Unit« (wie das Radio auf neudeutsch jetzt ja heißt 😉 ):

Es gibt sehr viel. Ansteuerung beziehungsweise Anbindung per Bluetooth oder eben per Aux-In und Klinkenstecker. Mit und ohne Freisprecheinrichtung. Ich habe beispielsweise ein altes Pioneer mit BT und nutze dies auch als Freisprecheinrichtung. Inzwischen allerdings in einem Golf V, meinen T4 habe ich schon vor ein paar Jahren verkauft. 🙁

Als Beispiel für so ein Gerät:

Pioneer DEH-4700BT CD-Tuner Autoradio (RDS, Bluetooth, USB, Aux-Eingang, unterstützt Apple iPod/iPhone-Direktsteuerung)
_____

Einen Schalter für den Subwoofer bzw. dessen Endstufe zu verbauen ist gar kein Problem. Hatte ich so in meinem T4 gelöst: Die sogenannte »Syncrokonsole« gekauft, Schalter reingesetzt und dann konnte ich sowohl das Radio selbst wie auch den Subwoofer ein- und ausschalten.

Zündplus hatte ich auch nicht mehr angeschlossen, sondern über einen Schalter umgesetzt. So war dann auf dem Campingplatz Musik vorhanden ohne das der Schlüssel im Schloss stecken musste. 🙂
_____

Problem beim 1993er: Der hat - sofern überhaupt vorhanden - nur die kleinen Aufnahmen in den Türtaschen. Dort passen nur Chassis mit einem Durchmesser von 13 cm hinein.

Die später verbauten Türtaschen für 16,5 cm große Chassis sind nicht mehr bei VW erhältlich. Die Produktion wurde eingestellt und daher bekommt man sie nur noch über die VW Classic Parts - zu einem verdammt teuren Preis. 🙁

www.gaskutsche.de - Tipps & Tricks: Neue Türtaschen - 165er Chassis in den Türen

Die Um- bzw. Aufrüstung ist daher nicht mehr so einfach möglich wie noch vor 6, 7 Jahren. 🙁

Statt einem Subwoofer und einem Verstärker könntest du auch einen kleinen Aktivsub verbauen.

Gerne verbaut wurde beispielsweise dieser hier (oder ähnliche Modelle anderer Anbieter):

www.amazon.de - Pioneer TS-WX210A Aktiver geschlossener Subwoofer (150 Watt) schwarz

Vorne platziert hast du ein ausreichendes Fundament vom Bass. Die Mitten sollten ohnehin nach oben ins Armaturenbrett. Dort bist du dann mit neuen 10 cm Chassis eigentlich schon gut versorgt. Eine kleine Liste passender Chassis findest du auch auf meiner Seite:

www.gaskutsche.de - Tipps & Tricks: Lautsprecher vorne im T4 (Armaturenbrett und Türtaschen)

Die Alpine SXE-1025S werden noch immer gerne gekauft und für ca. 30 Euro das Paar sind sie auch vom Preis her sehr attraktiv.
_____

Aber jetzt warte ich mal ab was du bezüglich der Anzahl der vorhandenen Lautsprecher so schreibst.

Grüße, Martin

Hi Martin,

danke schonmal für die prompte und gute Antwort.
Die Anzahl der Lautsprecher muss ich Dir noch ein paar Tage schuldig bleiben, da wie oben geschrieben der gerade zum Durchchecken in der Werkstatt ist. Es müssen ein paar kleine Dinge gemacht werden.
Sobald ich ihn zurückbekomme melde ich mich sofort bei Dir.
Das Radio schaut gut aus und ist überraschend günstig, hätte hier mit mehr gerechnet.
Den Subwoofer würdest Du wo platzieren? Hinterm Fahrersitz?
Das mit dem Schalter für den Subwoofer hatte ich so bei meinem T3 schon gemacht, er hat nur beim Ein/Ausschalten immer einen Rumser von sich gegeben, da war ich mir nicht sicher, ob das so richtig und gesund war 😉 Hat aber 4 Jahre gehalten, bis ich den Bus verkauft habe.
Die Lautsprecher schauen auch gut aus, klingt nach einem ordentlichen Komplettpaket.
Danke nochmal für die Hilfe
Nik

Zitat:

@ARGLtheSHEEP schrieb am 20. Januar 2015 um 09:05:28 Uhr:


Das Radio schaut gut aus und ist überraschend günstig, hätte hier mit mehr gerechnet.

MP3-Tuner mit CD kosten ab ca. 70 Euro, MP3-Tuner ohne CD ab ca. 50 Euro. Beide Modelle mit Front-USB. Kostet alles nicht mehr die Welt.

Bluetooth kostet allerdings eben etwas mehr -> aber unter 100 Euro kann man trotzdem bleiben.

Zitat:

@ARGLtheSHEEP schrieb am 20. Januar 2015 um 09:05:28 Uhr:


Den Subwoofer würdest Du wo platzieren? Hinterm Fahrersitz?

Je nachdem wie es mit dem Platz aussieht: Manche haben den kleinen Subwoofer unter dem Sitz verbaut.

Er ist auch sehr kompakt: 26,5 x 11 x 25 cm.

Zum Vergleich: Ich hatte in meinem T4 unter dem Fahrersitz eine Hawker Batterie mit den Maßen 220x260x120 mm. Also fast identisch. Hier zwei Bilder davon:

Montagevorrichtung für die Hawker 60/2 im T4
Hawker 60/2 im T4

Es war noch genügend Platz für ein Ladegerät sowie die ganze Verkabelung. Daher: Wenn du keine Zweitbatterie im Bus hast -> unter den Sitz sollte der Aktivsub eigentlich gut passen.

Zitat:

@ARGLtheSHEEP schrieb am 20. Januar 2015 um 09:05:28 Uhr:


Das mit dem Schalter für den Subwoofer hatte ich so bei meinem T3 schon gemacht, er hat nur beim Ein/Ausschalten immer einen Rumser von sich gegeben, da war ich mir nicht sicher, ob das so richtig und gesund war 😉

Dann hast du vermutlich nicht die Remoteleitung geschaltet, sondern die Stromversorgung direkt. Oder der Verstärker hatte keine Einschaltverzögerung (eher unwahrscheinlich). Immer die Remoteleitung schalten, dann sollte es auch kein Knallen geben.

Grüße, Martin

Hallo Martin,
ich habe in einigen Foren gelesen, dass diese "HUs" mit ausfahrbarem Display meist keinen ordentlichen Sound schmeissen. Kannst Du das bestätigen? Da ich auch noch über eine Navi-Lösung nachdenke, wäre das vielleicht gleich alles in einem. Sozusagen die Eierlegende Wollmilchsau 😉

Das mit dem Verstärker hast Du wohl recht. ich habe damals die direkte Stromversorgung angeschlossen und nicht die Remoteleitung - wieder was gelernt 😉

Ich habe unterm Fahrersitz noch eine Zweitbatterie (für u.a. Kühlfach und Standheizung), ich check mal den Platz aus, wenn ich die Kiste wieder aufm Hof habe.

Beste Grüße
Nik

Ähnliche Themen

Zitat:

@ARGLtheSHEEP schrieb am 20. Januar 2015 um 10:41:53 Uhr:


ich habe in einigen Foren gelesen, dass diese "HUs" mit ausfahrbarem Display meist keinen ordentlichen Sound schmeissen. Kannst Du das bestätigen?

Die Wollmilchsäue haben ein Problem: Sie können viel - aber wenn sie zu billig sind (unter 200 Euro) können sie nichts richtig. Ist leider so. Zudem Doppel-DIN bei dir nicht möglich ist, da wäre immerhin die Auswahl größer.

1-DIN-Geräte mit ausfahrendem Display und Navi -> da wirst du vermutlich nicht glücklich oder legst entsprechend Kohle auf den Tisch.

Hast du ein Smartphone? Nokia mit Windows oder ein Samsung mit Android? Probier die Beta von Here Maps aus. Damit navigiere ich in meinem Golf und bin zufrieden. Zudem habe ich noch ein kleines Garmin -> ebenfalls zufrieden.

Für die Halterung würde ich dir das hier nahelegen:

www.gaskutsche.de - Tipps & Tricks: Garmin Nüvi 205 befestigen

Den Block zum Einschieben in die Belüftungsöffnung habe ich noch hier herumliegen. Falls Interesse besteht könnte ich dir den für ein paar Euro abtreten. Einfach das Lüftungsgitter vorsichtig rausziehen, die Halterung von Arat einsetzen und gut.

Wenn du kein Navi brauchst, hast du einfach nur die Halterung drin. Wie oft brauchst du denn ein Navi?

Meine persönliche Meinung (andere denken anders): Separates Navi. Das kann man dann auch mal in einem anderen PKW einsetzen oder eben nach einiger Zeit erneuern. Alternativ eben das Smartphone verwenden. Das würde auch mit einer anderen Halterung gehen: Beispielsweise die Kenu Airframe. Die meisten sind mit der in Zusammenspiel mit ihrem Smartphone als Navi glücklich und zufrieden. Zudem wäre dann auch das Smartphone aufgeräumt wenn man es per Bluetooth und der Freisprecheinrichtung nutzen will.

Zitat:

@ARGLtheSHEEP schrieb am 20. Januar 2015 um 10:41:53 Uhr:


Ich habe unterm Fahrersitz noch eine Zweitbatterie (für u.a. Kühlfach und Standheizung), ich check mal den Platz aus, wenn ich die Kiste wieder aufm Hof habe.

Dann hast du bei einem '93er vermutlich die Halterung für Warndreieck und Verbandkasten eingeschweißt. Das müsstest du unter'm Beifahrersitz mal checken. Ich habe bei meinem '96er dort nur die geklemmte Halterung gehabt. Die konnte man einfach rausnehmen. Warndreieck und Verbandkasten waren genauso schnell griffbereit einfach in der Ablage vom B2B-Sitz oder in meiner Weekendbox verstaut. Den Platz unter dem Beifahrersitz habe ich für den Sicherungskasten für 220 Volt im Bus genutzt.

Grüße, Martin

Hallo Martin,
leider muss ich das Hifi Thema wohl noch ein bisschen hinten anstellen.
Es sind ein paar Mängel am Bus aufgetaucht, die ich dann zuerst angehen möchte.
leider hat die Werkstatt dafür aber keine Zeit aktuell, da wohl einiges an Zeit investiert werden müsste (ist ne kleine Werkstatt).
Habe Dir hierzu mal ne Mail geschickt, eventuell kennst Du eine Adresse hier.
Melde mich, wenn das Hifi-Projekt wieder aktuell wird.
Beste Grüße und dennoch schonmal schönen Dank.
Nik

Kam meine Antwortmail an? Deine E-Mailadresse ist ja ein wenig außergewöhnlich...

Grüße, Martin

Hi Martin,
Jap kam an, war nur im Urlaub bis gestern.
Also der Bus ist 93er Baujahr und hat in der Tür die kleinen Lautsprecher.
Welche Lautsprecher würdest du dort empfehlen?
Es ist bereits ein neues Sony Radio drin das werde ich erstmal probieren ob das passt.
Die Boxen hinten scheinen nicht angeschlossen zu sein zumindest passiert nix wenn man den fader auf hinten stellt. Das Check ich auch nochmal. Welche Boxen würdest du hier noch empfehlen?
Dann verbau ich das erstmal und schau dann wegen Woofer und evtl neuem Radio.
Vielen Dank schonmal für die bisherige Hilfe.
Vg

Zunächst mal checken wo das Problem liegt - oder ob überhaupt hinten Chassis verbaut sind. Einfach mal das Gitter abziehen und überprüfen was verbaut ist bzw. ob das Kabel angeschlossen wurde.

Grüße, Martin

Ja. Werde ich morgen mal machen. Hab nun lautsprecher für Tür und vorne Amateur bestellt. Nun schau ich mir dann noch den Woofer an.
Danke und vg

So hab nun auch den von dir empfohlen en woofer + Radio besorgt. Danke für die Empfehlungen. Freu mich auf den Einbau und gebe Feedback.
Beste grüsse

So nun nochmal die Boxen gecheckt. Hinten sind keine verbaut. Wenn ich hier nun auch welche anschließen will kann ich die doch nur parallel zu anderen boxen hinhängen da das Radio nur 4ausgänge hat oder sehe ich das falsch. Parallelhängen hat doch aber zur Folge das die Impedanzen sinkt oder sehe ich hier auch was falsch?

Wenn hinten nur die Abdeckungen vorhanden waren -> liegen dann wenigstens Kabel drin? Ansonsten musst du dir die auch noch bis nach vorne durchziehen.

Am ISO-Stecker sind die Ausgänge für die hinteren Lautsprecher extra. Daher ändert das an der Impedanz nichts. Sie hängen nicht parallel zu den vorderen Lautsprechern, sondern an extra Ausgängen.

Grüße, Martin

Kabel sind schon drin das ist dann schonmal gut.
Dann nur für mein Verständnis:
Wenn ich jeweils 2 Boxen in der Tür und 2 vorne in der Verkleidung anschließe und laut Radio 4 mal 50 Watt geliefert werden, sind das doch 2 boxen zuviel oder wie werden die dann hinten mit angesteuert?
Oder sind das am Radio dann 4 mal ein Boxenpärchen gemeint?

Deine Antwort
Ähnliche Themen