Mehr haltbarkeit 200D, 250D oder 300D? Was würdet ihr kaufen bzw. was habt ihr?

Mercedes E-Klasse W124

Mehr haltbarkeit 200D, 250D oder 300D? Was würdet ihr kaufen bzw. was habt ihr?
Was lohnt es sich mehr bei einer Kombination von Leistung und Unterhalt?

Mfg Aeneas!

Beste Antwort im Thema

Unsinniges Unterfangen für 20 PS. Erst recht mit Schrottplatzteilen...

100 weitere Antworten
100 Antworten

ich fuhr vorher fünf jahre lang einen 330 Ci, 231 PS...

Ou fast 2.5 mal mehr wie beim w124 250 Diesel! 🙂

Zitat:

@AliBabai schrieb am 24. Januar 2015 um 16:37:25 Uhr:


Wieso denn hat der 300D ein anderes Ton? Wurste ich nett! 🙂

Weil der OM603 ein anderer Motor als der OM602 ist?

6 zu 5-Zylinder. Muss man live gehört haben, dann will man sofort einen 😛

Natürlich klingt der 5-Ender auch gut...

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:30:08 Uhr:



Zitat:

@AliBabai schrieb am 24. Januar 2015 um 16:37:25 Uhr:


Wieso denn hat der 300D ein anderes Ton? Wurste ich nett! 🙂
Weil der OM603 ein anderer Motor als der OM602 ist?
6 zu 5-Zylinder. Muss man live gehört haben, dann will man sofort einen 😛
Natürlich klingt der 5-Ender auch gut...

Am allerbesten klingt der 300DT (vieleicht auch der 300D) wenn man ihm auf der Autobahn die Sporen gibt. Ein tiefes Grollen, als ob man einen Riesen aufgeweckt hat! 😉

Ähnliche Themen

Guten Morgen!

Wie schon mal erwähnt, wir haben nen 300D. Das ist ein königliches Auto. Simpel, gute Fahrleistungen für das Alter und die Daten aber auch kein Kostverächter und nicht ganz günstig im Unterhalt. Feinstaub-Schwachsinn braucht man ja nicht erwähnen, da (wenn auch teuer) was nachrüstbar.

Unser 300D, Bj. 92, 113 PS, ist ein supertreues Arbeitsauto. Ehrlicher kann man kaum Auto fahren. Aber ich sage mal so:

Zwischen 250 D und 300D entscheidet eigentlich nur die Karosse, wie bereits geschrieben. Also für die gute Karosse würde ich den 250er als Kompromiss nehmen. Der 200 D fällt für mich im Mittelgebirge und teils Fernpendler aus der Wertung. Sicher ein gutes Auto, aber leistungstechnisch schon ganz unten.

Der 300er klingt übrigens wirklich gut. Der hat eine Laufruhe und einen Sound, super.

Horridoh

....wobei ich das Geräusch vom 250d auch gerne mag.

moin,
ich hatte mit 1995 einen 250er kombi gekauft, der war 2 jahre alt(haben den heut noch) ein jahr später kam noch ein 300er dazu. dieser wurde auf der autobahn abgeschossen. nachdem ich dann keinen 300er für einen vernünftigen preis fand, habe ich in einer werkstatt die transplantation gemacht(kosten punkt 600 mark für den kfzler und ich halt).
diese entscheidung habe ich noch keine sec bereut.
das mit dem getriebe ist zu vernachlässigen.

also auf gehts!
gruß franz

Wenn Du gut drankommst, dann nimm den letzten 300D mit 136PS. Kein Turbo, trotzdem ordentlich Bumms und langlebig. Zu Turbos habe ich kein so wahnsinnig grosses Vertrauen, abgesehen davon, dass bei Volldampf auch 11L und mehr durch die ESP fliessen.

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 25. Januar 2015 um 15:57:55 Uhr:


dass bei Volldampf auch 11L und mehr durch die ESP fliessen.

Das reicht kaum.

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 25. Januar 2015 um 12:14:24 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:30:08 Uhr:


Weil der OM603 ein anderer Motor als der OM602 ist?
6 zu 5-Zylinder. Muss man live gehört haben, dann will man sofort einen 😛
Natürlich klingt der 5-Ender auch gut...

Am allerbesten klingt der 300DT (vieleicht auch der 300D) wenn man ihm auf der Autobahn die Sporen gibt. Ein tiefes Grollen, als ob man einen Riesen aufgeweckt hat! 😉

Kann ich nur bestätigen.

Bin eben 5 Min 140-150 km/h (3500 U/Min) gefahren und danach hat's richtig gebollert.

Klingt aber auch sonst sehr nett.

Und drehfreudig ist meiner. Bei 4000 U/Min legt der nochmal ne ordentliche Schippe drauf und zieht sauber bis 4800 U/Min durch.
Hab wohl wirklich Glück gehabt mit meinem Wagen.
Ansaugbrücke und Einlassventile habe ich vom AGR-Schlonz befreit - das bringt nochmal ordentlich was.

seien wir ehrlich, der OM601 klingt am besten, also richtig nach typisch altem diesel. 602 hat nen mix, 603 verliert beinahe den lauten dieselsound, daher ziehe ich nen 601 eher vor. also was den sound angeht 😉.

Moin Moin !

Zitat:

dann nimm den letzten 300D mit 136PS. Kein Turbo, trotzdem ordentlich Bumms und langlebig.

Aber nur ,wenn die Klappen aus dem Ansaugrohr entfernt sind ! Die fliegen gerne mal rein , und das war es dann mit der Langlebigkeit !

Auch der Turbo (bin ich eigentlich kein Freund von) kann lange halten ,ein Bekannter hat einen mit fast 800000 km , ist sehr viel mit schweren Anhängern unterwegs und er hatte bislang mit dem Antrieb absolut keine Probleme !

MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 25. Januar 2015 um 19:11:15 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 25. Januar 2015 um 19:11:15 Uhr:



Zitat:

dann nimm den letzten 300D mit 136PS. Kein Turbo, trotzdem ordentlich Bumms und langlebig.

Auch der Turbo (bin ich eigentlich kein Freund von) kann lange halten ,ein Bekannter hat einen mit fast 800000 km , ist sehr viel mit schweren Anhängern unterwegs und er hatte bislang mit dem Antrieb absolut keine Probleme !

MfG Volker

Bis jetzt klappt auch bei meinem alles.

Danke an alle, also das heisst ein 300-er wäre nicht schlecht 🙂

du wirfst den 300er im serientrimm in die Ecke wenn du meinen 250D gefahren bist 😁
oder mitgefahren besser gesagt weil das Ding fahr nur ich
läuft 202 exakt 😁
0-100 in 13,3 sek
Hängergewichte schon 3,5 tonnen gesehen einmal, auch das geht
dieses Jahr kommt noch ne schippe oben drauf mit geänderter ESP am Sauger 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen