Mehr haltbarkeit 200D, 250D oder 300D? Was würdet ihr kaufen bzw. was habt ihr?

Mercedes E-Klasse W124

Mehr haltbarkeit 200D, 250D oder 300D? Was würdet ihr kaufen bzw. was habt ihr?
Was lohnt es sich mehr bei einer Kombination von Leistung und Unterhalt?

Mfg Aeneas!

Beste Antwort im Thema

Unsinniges Unterfangen für 20 PS. Erst recht mit Schrottplatzteilen...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Es sind nicht nur die 20 PS sondern das Auto hat mehr Kraft und Schnelligkeit! Auserdem ist es 50 Kg mehr, das heisst ein bissle mehr Stabilität

ich hatte von 1997 bis 2000 einen 300D Automatik Mopf1, gekauft mit 200.000 km. Abgesehen von einem indiskutablen W123-EX-Taxi-200D mein erster Diesel damals. Der 300D hatte 109 PS, was aus meiner Sicht zunächst echt wenig war, vorher hatte ich einen W123 280E gefahren und davor einen W126 500SE.

Der 300D war (ich denke bis heute) das beste, was ich jeh hatte. Richtig gutes (!) Drehmoment, lief auf der Bahn wenns sein musste auch fast 200 Sachen, und, soweit ich mich erinnern kann, hab ich den nie über 8L/100 km gebracht. Insbesondere im Vergleich zum W126 bin ich damit natürlich GERNE tanken gefahren.

Und er machte mir bis zum Verkauf, 100.000 km später, wirklich keinerlei Probleme. Ich kann den 300D nur wärmstens empfehlen....

Hallo,

Ich fahre selbst einen 300D 24v OM 606.
Der Motor ist einfach ein Genuss. Schon aus diesem Grund würde ich ihn wieder kaufen.

Aber bitte überprüft doch auch mal das Fahrwerk.

Die Bremsen sind bei meinem innenbelüftet. Das war beim 200d nicht.
Ich kann mir auch Vorstellen dass stärkere Federn verbaut sind.

Kauf Dir besser einen anderen.
Es werden immer wieder sehr schöne Angeboten.

Zum Verbrauch 300d 24 V 136PS zwischen 8 (in Frankreich auf der Autobahn, da musste ich 120 fahren, ;-) ) und 10 Litern. Normal sind bei meiner Fahrweise 9,5.

Ich schaffe mit Partikelfilter 195 km/h. Zuvor ohne 200 km/h. Aber der Motor dreht dann schon sehr hoch. 160-170 ist eine erreichbare Reisegeschwindigkeit ohne die Ventile in Gefahr zu bringen.

Grüße Markus

Kann mich den Vorrednern nur anschließen. 3 300Ds als Mopf1 und 2, als Limo oder T, haben uns während der ca. 750000km NIE im Stich gelassen. Die 136PS sind absolut ausreichend um von A nach B zu kommen, selbst mit nem 2t-Anhänger.

Ähnliche Themen

Klar ist ein 300d sehr souverän. Rein von der Haltbarkeit her besteht meiner Erfahrung nach zwischen den 3 Motorisierungen kein Unterschied.

MFG Sven

Danke an alle, ihr wart alle sehr Hilfreich! 🙂

Einen 200D würde ich jetzt nicht empfehlen. Der ist schon recht schwach. Aber zwischen dem 250D und dem 300D ist der Unterschied doch kleiner. Er hat eine etwas höhere Endgeschwindigkeit und natürlich einen einzigartigen Klang. Aber die sind schwer zu finden. Wenn da ein besserer 250D steht, würde ich auf jeden Fall den nehmen.

Ich habe das Diesel-Topmodell, und kann sagen, das wenn man Fahrleistungen eines Modernen Mittelklasse will, braucht es diesen Motor.
Ich würde den 250D drin lassen, es ist ein Solider motor und der Umbau würde sich kaum lohnen, die Fahreleistungen sind zwar unterschiedlich, aber Verschmerzbar.

Kommt vorallem drauf an was man damit vorhat.

Hier für den Norden reicht im Haus- und Hofbetrieb ein 200 D völlig aus.

Wenn ich jetzt vorhab nen 2 Tonnen Hänger durch die Kassler Berge zu ziehen, dann sieht das schon anders aus.

Haltbar sind die alle 3, da fällt vorher das Auto drumrum ab.

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 24. Januar 2015 um 13:03:00 Uhr:


Kommt vorallem drauf an was man damit vorhat.

Hier für den Norden reicht im Haus- und Hofbetrieb ein 200 D völlig aus.

Wenn ich jetzt vorhab nen 2 Tonnen Hänger durch die Kassler Berge zu ziehen, dann sieht das schon anders aus.

Haltbar sind die alle 3, da fällt vorher das Auto drumrum ab.

Das Stimmt! Ein Bekannter, der einen 250D hat, verwendet ihn als Veilfahrer immernoch im Alltag. Original steckte der Motor in einer 1986er

Limo, die Gammelte nach 700.000 km Weg, aber der Motor dachte garnicht daran, nicht mehr zu arbeiten. Dann hat er einen 200 D von 1991 mit Motorschaden gekauft, Kaputten Motor raus, 250D vom Vorigen Auto rein, weiterfahren, der Motor hat schon lange über 1Mio Km runter. Die Karosse des 1991er hat jetzt knapp 800000 km runter, 650000 davon mit dem 250D (der 200d der Vorher drin war ging kaputt, weil Benzin getankt wurde.)

Mit Regelmäßiger Wartung und vor allem Ölwechsel ist so ein Motor praktisch unkaputtbar. Anders sieht es (leider) mit meinem 300DT aus, der sehr sensibel ist.

nur weil Benzin getankt wurde war bestimmt der Motor nicht kaputt

er lief vielleicht nicht mehr

Wieso denn hat der 300D ein anderes Ton? Wurste ich nett! 🙂

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 24. Januar 2015 um 14:23:57 Uhr:


nur weil Benzin getankt wurde war bestimmt der Motor nicht kaputt

er lief vielleicht nicht mehr

🙄

Wenn man Diesel in einen BENZINER tankt läuft er nur nicht mehr, umgekehrt gibt's einen Kolbenfresser.

wieso ist nen 250 D lahm? hab nen mit automatik, zieht echt gut!

Zitat:

@hydroelement schrieb am 24. Januar 2015 um 17:32:48 Uhr:


wieso ist nen 250 D lahm? hab nen mit automatik, zieht echt gut!

Kommt immer drauf an, was man vorher gefahren hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen