Mehr Durchzug - Power nach Benutzung von Turbo Cleaner
Hallo, habe mir mal einen Turbo-Cleaner für meinen Diesel besorgt und angewendet.
Ich hätte nicht gedacht, das es so viel bringt. Die Durchzugkraft hat sich deutlich verbessert
nach 20 Km Autobahnfahrt. Die Anwendung ist ganz leicht, den Schlauch lösen vor dem LMM
s. Bild und dann im Leerlauf mit ca. 20 Interwallen den Inhalt der Dose in den Schlauch leersprühen,
dann 10-20 Km Autobahn mit 3000 Umdr. fahren. Und schon zieht er wieder wie ein Neuwagen.
Beste Antwort im Thema
Man muss bei Maik immer bedenken das man keinen normalen Menschen vor sich hat....
Deshalb ganz wichtig immer loben egal wie viel Mist er hier verbreitet.
75 Antworten
Das Diesel-Additiv nehme ich auch, nur in der großen Pulle, mit Messbecher.
Da tue ich bei jeder 2. Füllung etwas mit bei.
Ich fahre auch Ultimate, aber ohne 2T-Öl, wegen dem DPF.
Diese ganzen Mittelchen haben sicher eine Hauptaufgabe - nämlich dem Hersteller Kohle zu bringen. Deshalb muss son Zeuch aber nicht schlecht sein ! Klar, es gibt genug für die du def. kein Geld ausgeben solltest, aber es gibt eben auch welche die funzen. Fakt ist, da hilft natürlich immer das subjektive mit, dieses Wow-Gefühl, jetzt geht er echt besser. Dabei fährt man vllt einfach nur bergab... 😁
Darum finde ich es gut, das Mike sich mitteilt.
Immer gleich den Vogel zeigen und sagen.: Ja, klar.... ...ist jedenfalls nicht die richtige Antwort.
Ich habe mir das mal ausgedruckt, und schaue mal, ob mein Autoteiledealer das hat und was er dazu sagt.
Gruß Jörg.
dein AGR ist aktiv oder?
könnte mir vorstellen das es dein AGR damit gereinigt hat..wüsste nicht wie man den Turbo durch einsprühen auf der ansaugseite reinigen will..wenn dann auf der abgasseite und das könnte schwierig werden^^
immer dran denken das meist bissel was von dem zeug ins Motoröl kommt..kann auf dauer sich auch negativ auswirken
deswegen am besten, wenn man das kurz vor dem motorölwechsel macht
ich nehme beim Ölwechsel immer zusätzlich motorspülung, bis jetzt hat es zumindest nicht geschadet
Zitat:
@PITgermany schrieb am 25. November 2017 um 13:38:31 Uhr:
dein AGR ist aktiv oder?
könnte mir vorstellen das es dein AGR damit gereinigt hat..wüsste nicht wie man den Turbo durch einsprühen auf der ansaugseite reinigen will..wenn dann auf der abgasseite und das könnte schwierig werden^^immer dran denken das meist bissel was von dem zeug ins Motoröl kommt..kann auf dauer sich auch negativ auswirken
deswegen am besten, wenn man das kurz vor dem motorölwechsel macht
ich nehme beim Ölwechsel immer zusätzlich motorspülung, bis jetzt hat es zumindest nicht geschadet
----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Schau dir das video an, dann siehst du
das auch die Frischluft zum Turbo angesaugt wird. 1:03
Kleiner Schlaumeier
🙂
https://www.youtube.com/watch?v=xkeqWXCgjA0-----------------------------------------------------------------------------------------------
halte dich doch pitte in Zukunft an deine eigenen Weisheiten und schreib einfach nichts wenn du es nicht richtig verstanden hast, bevor du beleidigend wirst 🙂
Ähnliche Themen
Man muss bei Maik immer bedenken das man keinen normalen Menschen vor sich hat....
Deshalb ganz wichtig immer loben egal wie viel Mist er hier verbreitet.
erstmal bin ich kein Gegner von Wundermitteln, sie schaden meistens auch nicht.
Der Nutzen ist recht zweifelhaft. Was soll da gereinigt werden. Im Kraftstoffsystem nach dem Filter sind keinerlei Ablagerungen zu finden, sofern normal gewartet. Gleiches gilt für das Ansaugsystem.
Der Turbolader ist auf der Ansaugseite Dank Luftfilter ebenfalls sauber, da gibts nichts zu reinigen.
Reinigen kann man nach diversen Defekten, Undichtigkeiten. Verölte, verkokte Turbolader auf der Ansaugseite gehören repariert.
Ablagerungen an Ventile und Kolbenboden lassen sich nur mechanisch reinigen, die lösen sich auch nicht mit Wundermitteln auf.
So, was gibts noch zu reinigen, nichts.
Was allerdings stimmt, ist, das man mit 2Taktöl eine etwas weichere Verbrennung hat, der Motorlauf fühlt sich etwas anders an. Allerdings sollte man das nicht übertreiben. Bei viel Kurzstrecke wird sich der Auspuff zusetzen vom unverbrannten Öl.
Kurzum, lasst die Experimente, es bringt nichts.
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 25. November 2017 um 23:59:59 Uhr:
Der Nutzen ist recht zweifelhaft. Was soll da gereinigt werden. Im Kraftstoffsystem nach dem Filter sind keinerlei Ablagerungen zu finden....
Falsch.
Die Injektoren gehören zum Krafststoffsystem und haben nicht selten so viel Ablagerungen dass eine vernünftige Verbrennung nicht mehr gewährleistet ist. (Diesel)
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 25. November 2017 um 23:59:59 Uhr:
Gleiches gilt für das Ansaugsystem.
Falsch.
AGR, KGE und Drosselklappe gehören auch zum Ansaugsysten, wahrscheinlich hast du noch nie hinter das AGR geschaut wie versifft bei jeden Diesel die Leitungen, das Mischgehäuse und die Ansaugbrücke ist. Beim Benziner versiffen auch mal die Drosselklappen.
Du solltest mal Nachhilfe nehmen...
und langsam reicht es mit dem dummgesabbel von wegen dieses oder jenes Additiv ist kein Wundermittel.
Fahrt eure Fahrzeuge erstmal min. jenseits der 200.000km, füllt es ein und dann könnt ihr rummeckern. Wer das o.g. Mittel selber nicht ausprobiert hat, besser schweigen.
Zitat:
@HecktrieblerCDI schrieb am 26. November 2017 um 12:02:49 Uhr:
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 25. November 2017 um 23:59:59 Uhr:
Der Nutzen ist recht zweifelhaft. Was soll da gereinigt werden. Im Kraftstoffsystem nach dem Filter sind keinerlei Ablagerungen zu finden....
Falsch.
Die Injektoren gehören zum Krafststoffsystem und haben nicht selten so viel Ablagerungen dass eine vernünftige Verbrennung nicht mehr gewährleistet ist. (Diesel)
Zitat:
@HecktrieblerCDI schrieb am 26. November 2017 um 12:02:49 Uhr:
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 25. November 2017 um 23:59:59 Uhr:
Gleiches gilt für das Ansaugsystem.
Falsch.
AGR, KGE und Drosselklappe gehören auch zum Ansaugsysten, wahrscheinlich hast du noch nie hinter das AGR geschaut wie versifft bei jeden Diesel die Leitungen, das Mischgehäuse und die Ansaugbrücke ist. Beim Benziner versiffen auch mal die Drosselklappen.Du solltest mal Nachhilfe nehmen...
und langsam reicht es mit dem dummgesabbel von wegen dieses oder jenes Additiv ist kein Wundermittel.
Fahrt eure Fahrzeuge erstmal min. jenseits der 200.000km, füllt es ein und dann könnt ihr rummeckern. Wer das o.g. Mittel selber nicht ausprobiert hat, besser schweigen.
Wenn man kein Geld für ein neues Auto hat dann muss man so eine Karre wohl bis jenseits der 200.000 Km fahren.... oder noch besser man kauft sie erst mit über 200.000 km 😁
Zitat:
@Th1184 schrieb am 26. November 2017 um 12:54:43 Uhr:
Wenn man kein Geld für ein neues Auto hat dann muss man so eine Karre wohl bis jenseits der 200.000 Km fahren.... oder noch besser man kauft sie erst mit über 200.000 km 😁
Das hat nichts mit keinem Geld haben zu tun, sondern was mit rechnen. 😉 Ich hab in den vielen Autofahrerjahren viel Geld fuer Autos verbrannt. Das wenigste Geld hab ich momentan in einen CR-V von 2003 gesteckt und damals und vor paar Jahren in einen aleten Mazda. Die ,,Karre`` hat ueber 215.000 km runter, laueft seit 2 Jahren bei mir und hat ausser neue Bremsbelaege und Scheiben hinten und einmal Oelwechsel nix an Kosten produziert. Wenn meine C Klasse eines Tages weg ist, dann stelle ich mir wieder eine billige alte Schleuder einer Zuverlaessigen Marke/ Modell hin die von mir aus ueber 200000 km runter hat. Wenn da eine einen Krazer dran macht, ne Beule reinhaut oder ich mal was fuer nen Tausender reparieren muss, Scheiss egal. Ich hab da noch lange nicht so viel Geld verbrannt wie mit einem Neuwagen der alleine bei der Zulassung ohne einen KM zu fahren mehrere tausend Euro verliehrt.
Zitat:
@Th1184 schrieb am 26. November 2017 um 12:54:43 Uhr:
Wenn man kein Geld für ein neues Auto hat dann muss man so eine Karre wohl bis jenseits der 200.000 Km fahren.... oder noch besser man kauft sie erst mit über 200.000 km 😁
Diese Bemerkung, mein Bester, hättest du dir sparen können.
Deine, und unsere Geldverhältnisse stehen hier nun überhaupt nicht zur Debatte.
Außerdem solltest jedem selbst überlassen, welches Auto, mit welchen KM-Stand und welchem BJ. er kauft, fährt, und am Ende sogar damit glücklich ist.
Es ist ziemlich Dreist von dir, hier Geldverhältnisse der User in Frage zu stellen. Selbst wenn deine Geldbörse gut gefüllt ist, und du deine Feile mit 0 Km bekommen hast, heißt das noch lange nicht dass du a: Das bessere Auto hast, und b: Das deine Bude überhaupt 200t erreicht - das nur mal als kleiner Anmerk.....
Gruß Jörg.
Zitat:
@mattalf schrieb am 27. November 2017 um 09:19:28 Uhr:
Seine Karre ist finanziert. Es reicht gerade fuer die Monatsrate.
-------------------------------------------------------------------------------------
Genau, so ist es, dann 10 Km weit fahren weil der Sprit 2 Cent billiger ist
und dann für 20€ Tanken. 😰
Langt bei dem Lincoln Continental gerademal für 90 Km
----------------------------------------------------------------
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 18. November 2017 um 12:15:10 Uhr:
Hallo, habe mir mal einen Turbo-Cleaner für meinen Diesel besorgt und angewendet.
Ich hätte nicht gedacht, das es so viel bringt. Die Durchzugkraft hat sich deutlich verbessert
nach 20 Km Autobahnfahrt. Die Anwendung ist ganz leicht, den Schlauch lösen vor dem LMM
s. Bild und dann im Leerlauf mit ca. 20 Interwallen den Inhalt der Dose in den Schlauch leersprühen,
dann 10-20 Km Autobahn mit 3000 Umdr. fahren. Und schon zieht er wieder wie ein Neuwagen.
oder lag's am Getriebeöl Wechsel?
Wenn Du mindestens einmal im Monat eine längere Strecke (ca. 1Std) unter Volllast fährst, dann brauchst Du keine Zusatzmittelchen. Jeder Diesel verrußt, wenn er nur kurze Strecken bzw. Stadtverkehr kennt.
LG
Zitat:
@berkna schrieb am 27. November 2017 um 11:07:27 Uhr:
oder lag's am Getriebeöl Wechsel?Wenn Du mindestens einmal im Monat eine längere Strecke (ca. 1Std) unter Volllast fährst, dann brauchst Du keine Zusatzmittelchen. Jeder Diesel verrußt, wenn er nur kurze Strecken bzw. Stadtverkehr kennt.
LG
----------------------------------------------------------------------------------
Deshalb mache ich ja das Ganze, weil ich überwiegend in der Stadt Fahre.
Welcher C270CDI läuft noch 238 Km/h spitze??? wenn er auf die Bahn geht???
-----------------------------------------------------------------------------------------