Mehr Daten über den GT

Opel Speedster A

Opel GT

Da gibts schon mal etwas mehr Informationen. Besonders interessant: Die Funktionen von ESP und TC ... 😉

439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


... ich sag mal, wer elektrik-fotz will, fährt benz oder BMW..... den GT kauft man nicht aus überzeugung zur Marke, oder weder wegen dem Image des OPEL, den GT kauft man weil er einfach GEIL ist! weil er gefällt! weil er spass macht! weil er günstig is! ich wüsste KEINEN wagen der BESSER ist als der GT, in DER preisklasse....
ok, ich habe eigentlich andere prioritäten, aber der GT wäre ne idee für mich..... er hat das, was ich will: heckantrieb (nr. 1 auf der liste), offen-feeling, ausbaufähigen-motor, schickes design.....

un auch wenns keiner wissen oder hören will:

SCHEISS AUF DEN REST, ICH WILL FAHREN!

RECHT SO... 😉

Und in ein paar Jahren sind die Corvette Motoren günstig und dann kann man auf den Turbo verzichten, den der 6.0l V8 kann es besser. Auch wenn der Wagen an Agilität verliert lässt es sich noch "geiler" cruisen. 😉

mfg Micha

Hat jemand seinen bestellten GT schon auf amtlichen Kennzeichen zugelassen ?

Oder ist das nur ein Gerücht das die GTs erst ab 23.3. zugelassen bzw. am 24.3. den Käufern ausgehändigt werden ?

Mein GT ist laut Händler schon da aber der Brief noch nicht.
Wenn es regnet oder schneit würde mich das nicht stören, aber ich will bei diesen schönen Wetter fahren !!!!

Es sind schon einige GT zugelassen bzw dem Kunden übergeben. Erst letzen Freitag war ich Zeuge einer Übergabe mit amtlichen Kennzeichen. Sowas macht mich immer fertig, weil meiner noch nicht da ist 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe meinen GT am 13.03.2007 zugelassen und darf nun jeden Tag damit für verdrehte Köpfe sorgen, da das Fahrzeug leider nicht beworben wird und auch sonst kaum jemand etwas davon mitbekommen hat!

Ich bin natürlich noch in der Einfahrphase, doch auch die macht schon richtig Spass!!

Bis demnächst!

Zitat:

Original geschrieben von MOGT1


Hallo,

ich habe meinen GT am 13.03.2007 zugelassen und darf nun jeden Tag damit für verdrehte Köpfe sorgen, da das Fahrzeug leider nicht beworben wird und auch sonst kaum jemand etwas davon mitbekommen hat!

Ich bin natürlich noch in der Einfahrphase, doch auch die macht schon richtig Spass!!

Bis demnächst!

Kannst ja mal ein paar Alltagsbilder machen, wenn Du magst. Würde mich sehr interessieren.

Bei uns in der Umgebung hat leider noch kein Händler einen GT da. Letzte Woche lag ein Zettel im Briefkasten, dass der GT am 17.03 zur Ansicht verfügbar wäre. Werde wohl wirklich am Samstag dann zum größten Händler fahren und das eruieren :-)

Bilder bitte....

Hallo,

Bilder werde ich erst am Wochenende machen, da ich sonst keine Zeit dazu habe!

Sorry!

Soll ich irgendwas spezielles fotografieren?

Ich werde versuchen, daß die Bilder am Sonntag hochgeladen werden, doch beim letzten Mal hat das hier leider auch nicht funktioniert!!

Bis demnächst!

Hier mal paar Testwerte aus der aktuellen AMS
Leider sind die Beschleunigungswerte doch ziemlich schlecht ausgefallen. Laut Opel sollen die Serienfahrzeuge besser sein als die Testwagen...wir werden sehen

Werksangaben in ()

0-80 4,3
0-100 6,3 (5,7)
0-130 9,7
0-140 11,5
0-160 15,6
0-180 20,2

400m in 14,4 (154 km/h)
100-0 kalt/warm (beladen) 36m 37m

60-100 IV.G 6,0
80-120 IV.G 6,3
60-100 V.G 10,0
80-120 V.G 9,6 (9,2)

Slalom 18m 62,7 km/h
ISO-Wedelgasse 131,6 km/h

Testverbrauch 12,3 (9,2)

Tachoabweichung (alte Opelkrankheit😁)

80 76
100 97
130 120
160 149

Vmax 229 km/h

ahh die Bremsen sind doch gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Werksangaben in ()

0-80 4,3
0-100 6,3 (5,7)
0-130 9,7
0-140 11,5
0-160 15,6
0-180 20,2

400m in 14,4 (154 km/h)
100-0 kalt/warm (beladen) 36m 37m

60-100 IV.G 6,0
80-120 IV.G 6,3
60-100 V.G 10,0
80-120 V.G 9,6 (9,2)

Slalom 18m 62,7 km/h
ISO-Wedelgasse 131,6 km/h

Testverbrauch 12,3 (9,2)

Vmax 229 km/h

als Vergleich mal der engste Konkurent :

BMW Z4 3.0i - 2005 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2979 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 231 PS (170 kW) - 5900/Min
Nm - UMin 300 Nm - 3500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 05/2005
Gewicht 1390 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,4 s
0 - 120 km/h 8,8 s
0 - 140 km/h 11,4 s
0 - 160 km/h 15,0 s
0 - 180 km/h 19,5 s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (warm) 35,8 m

Hockenheim, kleiner Kurs 1.18,4 min
Querbeschleunigung 1,2 g
Slalom 18 m 67,5 km/h

Testverbrauch min/max/ges 10,5/14,7/11,9 L/SP
Grundpreis 39.900 Euro (04/2005)
Testwagenpreis 53.030 Euro

*und hier nochmal ein anderer Test über den Z*

BMW Z4 3.0i 6-Gang - 2005 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2979 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 231 PS (170 kW) - 5900/Min
Nm - UMin 300 Nm - 3500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 10/2005
Gewicht 1396 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,6 s
0 - 120 km/h 9,5 s
0 - 140 km/h 11,7 s
0 - 160 km/h 16,2 s
0 - 180 km/h 20,9 s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (warm) 37,1 m

*Ergo* ähnliche Fahrleistungen zum wesentlich günstigeren Preis

Ich hab mir mal bei "meinem" FOH den GT ansehen können. Mir sind folgende Dinge spontan aufgefallen:

-Türpins sind gar nicht so schlimm wie manch einer behauptet 😉
-Klavierlack in der Mittelkonsole sieht sehr edel aus...der sonstige Überzug in der Konsole hingegen finde ich optisch sehr billig.
-schön gearbeitete Ledersitze...über die Sitzqualität kann ich leider nicht berichten (durfte nicht rein).
-sehr schöne Scheinwerferoptik
-klobiger Kennzeichenhalter vorne...hätte man wenigstens in Wagenfarbe lackieren können, deshalb empfehle ich schwarz als Fahrzeugfarbe für den GT *g*
-durch die Felge konnte man fast bis durch auf die andere Seite gucken. Somit konnte man hinten Fahrwerk und auch Teile des Auspuffs erkennen...sieht nicht sehr schön aus.
-Auspuffblende sieht irgendwie rangefummelt aus...geht sicher besser.
-Ein Kabel schlabbert sehr unelegant vom Frontfensterrahmen zum Innenrückspiegel.
-schöner kurzer Schaltknauf
-tief liegende Instrumente. Gut geschützt gegen Sonne...aber schlecht abzulesen (ähnlich dem aktuellen OPC-Design)

Ansonsten ist das Teil soweit ich das beurteilen konnte recht passabel verarbeitet. Die Spaltmasse an der Verdeckklappe könnten etwas schmaler sein....sonst ist mir nix gravierendes aufgefellen. Achso...der Wagen wirkt auf mich kleiner als ich ihn mir vom Foto her vorgestellt habe.

grüsse

Ist der Bericht zum OPEL GT in der aktuellen AutoMotorundSport??

GT

Na dieser Test hört sich ja eh noch ganz gut an... Habe einen Test von Focus gelesen wo der GT in nur 7,3 sek auf 100 beschleunigt hat... außerdem wurde auch an der Höchstgeschwindigkeit genörgelt... stimmt es das die 230 abgeriegelt sind?
Die haben gemeint das der GT nicht besser geht als ein 200 PS TT...

Ist zwar eh egal aber trotzdem einfach komisch - alle anderen Roadstar in dieser Klasse mit den PS gehen ja doch schneller...

Werde erst im Juni das vergnügen haben einen Probe zu fahren...

Grüße

Ja, ist in der aktuellen Ausgabe drinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen