Mehr Bremsleistung + weniger Handkraft

Hi Leute,
ich bin gerade dabei die Bremsanlage an meiner CBR600FS zu optimieren. Ich hab jetzt Stahlflexbremsleitungen dran und die Bremsleistung ist auch soweit ok. Was mich noch stört ist, dass man immernoch sehr viel Handkraft zum Bremsen benötigt. Was kann man da machen? Ich hab gehört, dass da eine Radialbremspumpe ein guter Weg sein soll (sofern die FS das nicht schon serienmäßig hat). Allerdings gibt es da ja verschiedenste Hersteller und bei den Pumpen auch verschiedene Durchmesser. Worauf muss man denn da achten und welche Hersteller haben ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis?

15 Antworten

Ne du hast nicht so unrecht. 5.1 ist schon etwas aggresiver als Dot4.0. Nur hatten wir wie gesagt noch keinen Fall der das wirklich bestätigt.

Zitat:

Die Bremsflüssigkeitstypen „DOT3“ und „DOT4“ (beide auf Glykolbasis) können miteinander gemischt werden. Das Mischen von „DOT3“ und „DOT4“-Bremsflüssigkeit ist aber nicht zu empfehlen, da „DOT4“-Bremsflüssigkeit aggressiver ist als „DOT3“-Bremsflüssigkeit. Nicht alle Gummidichtungen im „DOT3“-Bremssystem sind für die „DOT4“-Bremsflüssigkeit ausgelegt, das heißt sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.

Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälter spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeughersteller vorliegt.

Um eine zu „DOT3“ und „DOT4“ kompatible Bremsflüssigkeit mit „DOT5“-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit „DOT5.1“ auf Glykolbasis entwickelt.

„DOT5“-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typen gemischt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen