Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

623 weitere Antworten
623 Antworten

Auch wenn es etwas abdriftet, wieder genau das was ich oben geschrieben habe. Irgendwer behauptet das dieser Absturz durch eine Abhängigkeit von Assistenzsystemen verursacht wurde und das Piloten heute keine "echten" Flugzeuge mehr fliegen können, und es wird für bare Münze genommen.

Der Autopilot hat sich in der Fehlersituation korrekterweise abgeschaltet, und die Piloten haben darauf falsch reagiert. Ob durch schlechtes Training verursacht oder individuelles Kommunikationsproblem im Cockpit, eine Abhängigkeit von einem Assistenzsystem war jedenfalls nicht der Grund, höchstens von einem nicht perfekt designten verstärkt. Und ausnahmslos jeder Pilot lernt das fliegen auf einer rein mechanisch gesteuerten Propellermaschine, also kann er mit den alten Kisten fliegen (was auch immer daran besonderes sein soll).

Zitat:

Original geschrieben von Psio


also kann er mit den alten Kisten fliegen (was auch immer daran besonderes sein soll).

...kannst es ja mal versuchen und dann hier berichten, wie es war. So eine Me 109 auf einer Wiese landen? Kein Problem für Dich, wie ich vermute...?

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Dieser Trend ist äußerst gefährlich ...

So ein Quatsch... Gerade die Fliegerei ist dank der Technik derart sicher geworden. Und auch wenn die Piloten da mal versagt haben, ändert das nichts am Nutzen der ganzen Assistenzsysteme.

Kein Mensch weiss doch, wieviele hunderte Abstürze Assistenzsysteme verhindert haben. Man merkt am Ende nur, das es immer weniger Unglücke in der Luftfahrt gibt. Das kann ja nun kaum an deiner Theorie liegen, das die Piloten dank der Systeme immer schlechter werden.

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Kein Mensch weiss doch, wieviele hunderte Abstürze Assistenzsysteme verhindert haben. Man merkt am Ende nur, das es immer weniger Unglücke in der Luftfahrt gibt. Das kann ja nun kaum an deiner Theorie liegen, das die Piloten dank der Systeme immer schlechter werden.

Was aber auch an den sehr strengen Sicherheitsbestimmungen liegt. So müssen z.B. sehr minutiöse Wartungsnachweise geführt werden. Werden die Wartungen nicht eingehalten => Flugverbot. Nicht umsonst gibt es eine EU weite "Black List" von Airlines die

nicht

in den Europäischen Luftraum einfliegen dürfen, weil eben Sicherheitsstandards nicht eingehalten werden. Die Maschinen die bei diesen Airlines verwendet werden, mögen vielleicht nicht die neuesten sein, aber als die Maschinen des gleichen Typs "bei uns" unterwegs waren, gab es keine bzw. sehr wenig Probleme. Also ist es mit immer mehr Technik alleine auch nicht getan! Gute Ausbildung der Piloten, sowie eine regelmäßige Wartung gehören genauso dazu.

Um auf das Ausgangsthema zurück zu kommen:

Es gibt Assistenzsysteme die sicherlich den Komfort und die Sicherheit beim fahren steigern. Leider liegt es aber auch in der Natur des Menschen, sich oftmals dann eben "Blind" auf diese Systeme zu verlassen. Wenn ein Fahrer nun ein Fahrzeug ohne Lichtautomatik fährt, dann wird er spätestens bei absoluter Dunkelheit den Griff zum Lichtschalter machen. Auch den Scheibenwischer wird er selbsttätig einschalten und die Geschwindigkeit regulieren, wenn es regnet. Bei Systemen wie einem Totwinkel Assistent dagegen kann das plötzliche Fehlen (Fahrzeug wechsel) fatal sein, weil man sich den Schulterblick schlicht abgewöhnt hat! Die Systeme können die Sicherheit erhöhen, aber dazu ist es erforderlich das die Fahrer auch mitdenken und sich eben nicht Blind auf die Technik verlassen! Leider ist der Mensch ein Gewohnheitstier und braucht einige Zeit um sich umzugewöhnen. Jeder der mal ein komplett anderes Fahrzeug gefahren ist (Leihwagen in Urlaub z.B) wird wissen was ich meine. Die Grundfunktionen sind gleich, aber dennoch fährt sich jedes Fahrzeug anders.

Ähnliche Themen

ich gehe mal einen Schritt weiter und behaupte, daß (allerdings nur) der wachsame und verständige VT durchaus in der Lage ist rechtzeitig zu erkennen, wenn sein Assistenzsystem mal nicht das tut was er erwartet und dann eben manuell eingreift. Bei den Systemen jedoch, die rein der Fahrsicherheit dienen gehe ich allerdings davon aus daß Reaktionen des Fahrers deutlich langsamer sind als die der Systeme und daß das in 99% der Fälle gut so ist. Diejenigen die sich über das eine Prozent mokieren würden ohne System höchstwahrscheinlich schon lange vorher aus dem Rennen ausgeschieden sein, sodaß diese eventuelle Fehlerquote auch nicht mehr an ihrem Sargdeckel kratzt.

Möglicherweise meinen hier einige das Assistenzsystem auf dem Beifahrersitz, das seine Abstandswarn- und sonstigen Meldungen auch ohne nachvollziehbaren Anlaß von sich gibt und selbst auf den Ausschaltbefehl ("Halts Maul"😉 nur unzuverlässig reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Leider liegt es aber auch in der Natur des Menschen, sich oftmals dann eben "Blind" auf diese Systeme zu verlassen.

Wo ist das Problem, die Assistenten haben idR. ne weit geringere Fehlerquote als der Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Bei Systemen wie einem Totwinkel Assistent dagegen kann das plötzliche Fehlen (Fahrzeug wechsel) fatal sein, weil man sich den Schulterblick schlicht abgewöhnt hat!

Also trotz "Totwinkelassistent" hab ich trotzdem gekuckt, als ob ich den Assistenten nicht habe. Das System ist auch so, das es dir nicht sagt, das frei ist... sondern nur, das da gerade einer ist. Ein Unterschied, den man als Fahrer registriert und entsprechend handelt. In etwa das gleiche wie solch ein Antikollisonsassistent. Da wartet auch kein Mensch darauf, das er endlich anspricht, jeder bremst früher, wenn er das Hindernis wahrgenommen hat.

Ich fahre auch ab und zu Transporter in Grundausstattung, ganz ohne Assistenzsysteme... teilweise ohne ABS. Ich wüsste jetzt nichts, was ich durch irgendein Assistenzsystem vergessen oder verlernt hätte.

Und auch wenn es so wäre, wie du schreibst, bin ich der festen Überzeugung, das in Summe durch solche Systeme mehr Unfälle verhindert werden, als durch Gewöhnung entstehen können. Außerdem werden mit der Zeit die Fahrzeuge ohne Assistenzsysteme seltener werden. Ähnlich ABS, ESP, Gurt, Airbag etc...

Vor 40 Jahren könnte ich mir diesen Thread so vorstellen: Bremskraftverstärker und Servolenkung -> Fahrer können nicht mehr normale Autos fahren...

In 10 Jahren werden wir über diesen Thread lachen.

Weil es so schön zum Titel passt, eine kleine Story von gestern...

War gegen Mittag unterwegs zu meiner Mutter, es war hell (logisch, war ja am Tag) aber doch teilweise mit Sichtweiten unter 100m sehr Neblig. Die Strecke ging einen großen Teil durch kleine Dörfer und bewaldetem Gebiet.
Für den Lichtsensor meines Corsa war es trotz Nebel zu hell, er hat das licht nicht von selber eingeschalten. Kein Problem --> Hand an den Lichtschaler und "Licht an". Was für mich so selbstverständlich war hat aber bei einigen anderen nicht geklappt.
Auf den 30km Strecke sind mir gut 10 Fahrzeuge entgegen gekommen die entweder gar kein Licht oder nur das TFL an hatten. Das verblüffende, dass waren alles Autos mit Lichtsensor und meist gehobener Klasse (2x A6, 1x A7, 2x Passat und noch paar Kompakte). Für mich wieder mal der Beweis Sensor an -> Hirn aus :-/ Schade. Und das bei Fahrzeugen mit modernster Lichttechnik, LED, Allwetterlicht und allem Klimbim.
Wenn man dann mal Lichthupe gibt und die Leute drauf aufmerksam machen will wird man schief angesehen. 😰

Zitat:

Original geschrieben von opiate


Das verblüffende, dass waren alles Autos mit Lichtsensor und meist gehobener Klasse (2x A6, 1x A7, 2x Passat und noch paar Kompakte).

Kurioserweise werden viele Fahrzeuge noch ohne Lichtsensor verkauft, bzw. steckt das meist in irgendeinem Paket, das man extra ordern muss. Insofern verwundert mich deine Kenntnis über die genaue Ausstattung der Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von opiate


.............
Für den Lichtsensor meines Corsa war es trotz Nebel zu hell, er hat das licht nicht von selber eingeschalten. Kein Problem --> Hand an den Lichtschaler und "Licht an". Was für mich so selbstverständlich war hat aber bei einigen anderen nicht geklappt.

erstaunlich, vielleicht hatten die anderen VT:

- eine andere Vorstellung von Nebel und Sichtweite

- Arthrose in den Händen

- keine Ahnung wo sich der Lichtschalter befindet

Zitat:

............
Wenn man dann mal Lichthupe gibt und die Leute drauf aufmerksam machen will wird man schief angesehen. 😰

siehe oben, erster Punkt

man sollte anderen VT nicht immer das schlechteste unterstellen

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Kurioserweise werden viele Fahrzeuge noch ohne Lichtsensor verkauft, bzw. steckt das meist in irgendeinem Paket, das man extra ordern muss. Insofern verwundert mich deine Kenntnis über die genaue Ausstattung der Fahrzeuge.

Gut kann durchaus sein, find eich zwar unverständlich wie sich jemand ein A6 kauft und dann die einfachste Technik fehlt aber kann es geben. Dann sagen wir eben es waren gut 5 Fahrzeuge mit Lichtsensor und ohne Licht. Reicht auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


erstaunlich, vielleicht hatten die anderen VT:
- eine andere Vorstellung von Nebel und Sichtweite

[...]

man sollte anderen VT nicht immer das schlechteste unterstellen

Ich unterstelle keinem was. Habe nur das Gefühl, dass mir

eventuell versucht

wird zu unterstellen ich könne nicht die Sichtweite einschätzen. Wenn ich nicht mal den zweiten Leitpfosten am Straßenrand erkenne (die Pfosten stehen bekanntlich 50m weit auseinander), kann es kaum mehr als 100m gewesen sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von opiate



Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


erstaunlich, vielleicht hatten die anderen VT:
- eine andere Vorstellung von Nebel und Sichtweite

[...]

man sollte anderen VT nicht immer das schlechteste unterstellen

Ich unterstelle keinem was. Habe nur das Gefühl, dass mir eventuell versucht wird zu unterstellen ich könne nicht die Sichtweite einschätzen. Wenn ich nicht mal den zweiten Leitpfosten am Straßenrand erkenne (die Pfosten stehen bekanntlich 50m weit auseinander), kann es kaum mehr als 100m gewesen sein 😉

solange Du keinen anderen VT angehalten und um seine Stellungnahme gebeten hast warum er das Licht nicht angemacht hatte und auch noch allergisch auf Blinkzeichen reagiert, haben wir nur DEINE Aussage über die Sichtverhältnisse. Und Du unterstellst den anderen (mehreren) VT ein Fehlverhalten. Ist das nun anders ? besser ? richtiger ?

oder doch eher MT-Standard.

Witzigerweise waren alle anderen Fahrzeuge mit Licht, teilweise NSW und (verbotenerweise) auch NSL unterwegs...

Aber naja bei MT wird einem ja eh nicht geglaubt.
Ich wollte lediglich mal eine aktuelle Situation schildern bei der mMn die Assistenzsysteme (oder doch eher das Hirn?) "versagt" haben. Auf weitere Diskussionen lasse ich mich dazu nicht ein. Wüsste jedenfalls nicht warum ich hier von der Wahrheit abweichen und die Situation übertrieben darstellen sollte.

Naja, IMHO lieber einmal Licht zu viel angemacht, als einmal bei ner kritischen Situation vergessen, Licht anzumachen.

Ich wohne an ner belebten und beleuchteten Strasse. Meiner schlechten Angewohnheit, dem Rauchen, fröhne ich auf dem Balkon. Fast täglich sehe ich da welche, die des Nachts kein Licht anhaben.

Und auch, wenn ich mich an Zeiten erinnere, wo ein Lichtsensor vollkommen unbekannt war, gab es nicht wenige, die im Nebel ohne Licht rumgefahren sind. Auch auf der Autobahn, bei Sichtweiten unter 100m...

Mit oder ohne Lichtsensor, es wird immer welche geben, die das eben vergessen oder nicht daran denken. Das nun Fahrer mit Lichtsensor häufiger aufgrund der Gewöhnung an den Assistenten vergessen, bei wiedrigen Witterungsverhältnissen das Licht anzuschalten, ist im besten Falle Spekulation.

Nebelschlusslicht wird ja auch nicht über nen Sensor angeschaltet. Der Sensor kennt eben nur Dunkel und Hell... kein Nebel oder Regen. (ok ... manche Lichtsensoren schalten das Licht an, wenn der Wischer auf Dauerbetrieb geschaltet wird...)

Mir kommen die Bedenken gegen die Assistenten immer etwas konstruiert vor. Ich hab nur noch nicht rausgefunden, warum das so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Mir kommen die Bedenken gegen die Assistenten immer etwas konstruiert vor. Ich hab nur noch nicht rausgefunden, warum das so ist.

Weil manche Menschen grundsätzlich gegen alles Neue sind!

manchmal sind es ganz profane Gründe, z.B. die Furcht daß liebgewonnene Gewohnheiten wie z. B. dichtes Auffahren verbunden mit einem kleinen Fernlichtgewitter vielleicht durch Abstandssysteme und Fernlichtassistenten unmöglich gemacht werden könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen