Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
623 Antworten
Das du am Ende der Autoschlangen bist liegt aber nicht am Smart, das schaff ich in der Ebene mit meinem 43PS 127er Fiat auch, das liegt an den ganzen Träumern, die durch die Gegenf fahren.
Zitat:
@heros29 schrieb am 15. Juli 2015 um 18:32:35 Uhr:
Noch mal zum Ursmart,TrustPlus abschalten geht über eine Kabelbrücke in der OBD Buchse, also nicht offiziell von Werk aus.
Mit 135er Vorn fuhr eigentlich nur der CDI um die Einstufung als 3L Auto zu bekommen, zudem lief er auf Holzreifen der Marke Conti Eco-Contact. Und ja, damit hatte er wirklich ein gnadenloses leicht beherrschbares Untersteuern und bei Regen sollte man ihn damit am Besten gleich stehen lassen.
Aber schon mit 145er Vorn und einem modernen Reifen, welcher nicht Öko optimiert ist, ändert sich das Verhalten dramatisch Richtung richtiges Auto, ohne zur Heckschleuder zu werden. Wie für jeden Hecktriebler gilt halt auch beim Smart, in der Kurve ordentlich Last anlegen und mit dem Heck lenken, dann baut er auch ordenlich Grip auf.
Ich für meinen Teil bin zufrieden mit dem Fahrwerk und im Mittelgebirge stetig am Ende der Autoschlangen. :-)
Machst ja ganz schön Wind für einen 3-Zylinder, dessen Automatik-Getriebe das schlechteste seit Erfindung des Rades ist 😉
Macht das überhaupt noch Spaß, wenn man ein kurviges "Hillclimb" anstrebt und das Getriebe vor jedem neuen Gang erst mal Urlaub macht? 😁
Für die Stadt ist die Gurke ganz ok, aber mehr als ab und an mal ein paar km AB würde ich der auch nicht abverlangen. Da klingt auch das DSG bei fast 1l Hubraum mehr als nur lächerlich 😁
Hi,
das Getriebe des Smart ist nicht schlecht,es ist nur eine Herausvorderung für den ambitionierten Fahrer 😉
Geübte Smart Fahrer reduzieren das Schaltwippen automatisch mit dem rechten fuß (beim schaltvorgang minimal gas wegnehmen) und bei sportlicher Fahrweise kann man manuell schalten, so das man bei Leistungsbedarf rechtzeitig im passenden Gang ist 😉
Gruß Tobias
Also wer meint, das Getriebe vom Smart ist nicht schlecht denkt auch, ein Zitronenfalter faltet Zitronen oder? 🙂
Den neusten Smart bin ich noch nicht gefahren, aber die, die ich gefahren bin, waren eine Zumutung. Fahr doch keine Automatik, um dann doch wieder mit dem Gasfuß aufpassen zu müssen, dass es nicht ruckelt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@heros29 schrieb am 15. Juli 2015 um 18:32:35 Uhr:
Ich für meinen Teil bin zufrieden mit dem Fahrwerk und im Mittelgebirge stetig am Ende der Autoschlangen. :-)
Fragt sich halt an welchem Ende. 😉
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. Juli 2015 um 09:26:34 Uhr:
Hi,das Getriebe des Smart ist nicht schlecht,es ist nur eine Herausvorderung für den ambitionierten Fahrer 😉
Geübte Smart Fahrer reduzieren das Schaltwippen automatisch mit dem rechten fuß (beim schaltvorgang minimal gas wegnehmen) und bei sportlicher Fahrweise kann man manuell schalten, so das man bei Leistungsbedarf rechtzeitig im passenden Gang ist 😉
Gruß Tobias
Ja, so in etwa mache ich das auch bei der Vollautomatik. Meine Karre ist von 2003, hat also schon ESP. Der größte Konstruktionsfehler an dem Ding ist die Abdeckung vom Motor. Und die Heckscheibe läßt durch ihren riesen Spalt manchmal auch Wasser durch, wenn es ungünstigen Wind gibt.
Zitat:
@Matsches schrieb am 16. Juli 2015 um 10:10:19 Uhr:
Fragt sich halt an welchem Ende. 😉Zitat:
@heros29 schrieb am 15. Juli 2015 um 18:32:35 Uhr:
Ich für meinen Teil bin zufrieden mit dem Fahrwerk und im Mittelgebirge stetig am Ende der Autoschlangen. :-)
Natürlich Hinten. Weil er immer wieder auf eine neue Schlange trifft und diese dann von Hinten aufrollt. 😁
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 10. Juli 2015 um 22:21:55 Uhr:
Ich fahre immer noch so, als hätte ich keine Assistenzsysteme.
Das muss nicht unbedingt was gutes bedeuten. 😉
😁
Zitat:
@Swallow schrieb am 16. Juli 2015 um 22:14:06 Uhr:
Das muss nicht unbedingt was gutes bedeuten. 😉Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 10. Juli 2015 um 22:21:55 Uhr:
Ich fahre immer noch so, als hätte ich keine Assistenzsysteme.😁
Tut's auch nicht harrharr 😁