Meguin 6328 eignet sich das vorübergehend ?

Opel Astra H

Hallo, hab grade den Ölstab gezogen am Astra 2.0 Turbo 200 PS, da fehlt einiges

Kann ich Meguin Ultra Performance Longlife 5W-40 reintun ? Eignet sich das wenigstens bis zum nächsten Ölwechseln ?
Habe sogar noch 3 Liter da, das wäre mehr als genug

Habe gerade gesehen, daß es keine Freigabe hat. Es wäre aber cool, wenn ich das Öl trotzdem noch nehmen könnte, da ich sonst nicht weiß, was ich mit dem Rest soll.

Beste Antwort im Thema

Kannst das 5W-40 ruhig nehmen, würde es sogar dem 5W-30 vorziehen.
In Zukunft alle 15.000 km den Ölwechsel machen bzw. jährlich.
Fahre auch nur 5W-40er Öle auch bei unserem Corsa D GSI mit ca. 200 PS.
Das Meguin ist ein A3/B4 bzw. API SN Öl, was geeignet ist für deinen 2.0 Turbomotor.
Auf die Dexos2 Freigaben pfeife ich schon lange drauf.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Warum soviel Öl gefehlt hat ? Weil an dem Wagen wohl lange nix gemacht wurde. So langsam wird es mir leider an einigen Stellen umso deutlicher.

Ich dachte, bei diesem Gebrauchten wäre zumindestens das Nötigste erledigt und man könnte erstmal ne Weile ohne Servicearbeiten fahren, aber da hab ich mich wohl geirrt. Bei meinen letzten beiden Käufen war das aber so ! Das hat mich wohl etwas zu gutgläubig gemacht.

Nun denn, ich bin ja noch keine längeren Strecken unter intensiver Auslastung gefahren. Wahrscheinlich wurde seit dem letzten Wechsel nie nachgefüllt.

Nein, er raucht nicht blau.

Demnächst werde ich mir noch den Pollenfilter ansehen, da befürchte ich auch schon, daß da nix Gutes drinsteckt.

Ich hab leider einen Mängelriesen gekauft. Eigentlich sagt mir das Auto gut zu, aber die entscheidenen Mängel sind mir nicht wirklich aufgefallen, u.a. weil ich eventuelle Schwachstellen gar nicht kannte. Nur daß die Koppelstangen verschlissen sind, das fiel mir gleich auf und ich konnte einen zusätzlichen Rabatt bekommen. Aber trotz Rabatt hab ich im Endeffekt zuviel bezahlt. Das Getriebe hat nämlich den allseits bekannten Mangel und das Auto hat fast 5000 € gekostet. Da wurde zum Schluss überhaupt kein Geld mehr investiert und ich Depp hab's so gut wie nicht gemerkt. Nicht mal die Wischerblätter sind noch gut : da es bei der Probefahrt nicht regnete, hab ich nicht mal das gemerkt.

OK, die Getriebereparatur soll nun mit allen Nebenkosten mit knapp 1000 € zu Buche schlagen, incl. 24 Mon Garantie.

Hat der MOTOR eigentlich auch Schwächen oder nur das Getriebe ?

Nach kurzer Unterredung in Kleinwerkstätten wurde es mir rasch klar :
da MUSS ein Spezialist dran ! Die in den Kleinwerkstätten wußten alle nicht auf Anhieb, wovon ich rede

Gefunden : www.goeppert-getriebe.de
Eine diesem Betrieb benachbarte Kleinwerkstatt übernimmt den Ein-und Ausbau des Getriebe UND die Wiederbefüllung des ÖL, zudem bringen die das ausgebaute Getriebe dann zum Spezialbetrieb und holen es auch wieder

Du hast doch das M32 Getriebe verbaut, dazu gibt es hier einen ellen langen Extrathread! Bekanntester Instandsetzer ist da HAS Antriebstechnik oder www.m32.de!

Zu "M32" muß ich ne Weltreise ,machen und diesen Riesenthread zur Problematik hab ich gesehen

Für 600 € krieg ich das Lager getauscht und richtig eingebaut, dazu werden noch irgendwelche Rollenkegeldinger getauscht. Die restlichen 400 € kostet der Aus-und Einbau in einer nahegelegen Werkstatt, incl. Transport des Getriebe zum Spezialisten und Abholung

3 Tage die ganze Sache

Aus/Einbauer ist Bosch Singler im Schuttertal

Es war ja nur ein Beispiel mit der Seite! Du hattest ja eh schon ne Werkstatt dafür gefunden!

Wenn du das Auto noch lange fahren möchtest musst du zu einem Spezialisten für das M32 Getriebe. Wenn du den anderen Thread mal ließt wirst du schnell drauf kommen dass es mit dem Lagertausch nicht getan ist. Es muss auch die Vorspannung "eingestellt" werden. Dazu braucht es eine Vorrichtung mit der man ausmessen kann welche Distanzscheiben nötig sind um für *dein* Getriebe die passende Vorspannung zu bekommen. Gibt es diese Vorrichtung nicht, dann ist es Glücksspiel ob die Vorspannung passt. Passt sie nicht ist dein Getriebe recht schnell wieder hinüber....

Grüße
Steini

Zitat:

Wenn du das Auto noch lange fahren möchtest musst du zu einem Spezialisten für das M32 Getriebe.

Genau zu so einem Spezialisten gehe ich ja.

Schon beim ersten Gespräch sagte er mit die Ursache des Defekts, daß die Lager falsche Vorspannung hätten und daß dieses Problem hinterher restlos mit Garantie beseitigt wird.

Der, zu dem ich gehe, bei dem gehe ich absolut davon aus, daß er dasselbe kann wie HAS-Antriebstechnik, nur daß es in meiner Nähe ist.

Einen Spezialisten NUR ALLEINE für das M32 gibt es ja nicht, auch nicht bei HAS. Das sind eben Getriebe-Spezialwerkstätten für quasi alle Getriebe.

Deine Antwort