Meguiars Water Magnet Trockentuch

Hallo Ihr Spezies,

ich ahbe mich jetzt auch breitschlagen lassen und mir das tolle Magnettuch für 20,90 € gekauft was ich reichlich übertrieben finde aber vielleicht ist es ja tatsächlich sein Geld wert?

In einem Forum habe ich mal gelesen das man mit einem maö einen Kleinwagen damit trocken bekommen kann aber bei mir klappte das leider nicht.

Gibts da einen Trick?
Muss man da den Wagen vorher mit einem: Flächentrockner abziehen?
Hat da einer Erfahrungen?

Freue mich über Eure Info.

Grüße

bato27

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i


*räusper*

Der 2. Treffer "beim Goggel" fördert das hier zu Tage.

Gruß

Erkan

Genau das ist es, alternativ kannst Du aber auch das

PB Luxury Drying Towel

, das

Serious Performance Uber Premium Drying & Detailing MF Towel

oder das

I4D Uber Premium Drying Towel

nehmen, die Tücher sind identisch und sogar noch ein paar Cent billiger.

Das Elite ist im Verhältnis zum Orange Babies ein relativ kleines Tuch (OB: 60 x 90cm / Elite: 42 x 75cm), aber es ist ENORM dick. Schaut Euch das Foto im Anhang an, von oben nach unten: Elite Ultra Plush Drying Towel, Cobra Super Plush Gold XL, Orange Babies Drying Towel; alle drei Tücher wurden je zweimal gefaltet…

Ich schwebt noch ein direkter Vergleichstest vor, die Kandidaten sollen das Elite, das SPG XL und das Orange Babies werden, ich hätte gerne noch das Cobra HD Guzzler dabei leider ist das tuch aber bei Lupus ausverkauft und wird wohl bis zu meiner nächsten Bestellung nicht verfügbar sein…

Den Testablauf habe ich übrigens schon komplett im Kopf – Lasst Euch überraschen…

Grüsse
Norske

Edit: Autopflege Frankenberg hatte das Tuch unter dem Namen "Ultra Plush Deep Pile Drying Towel" im Programm. Leider wird es dort nicht mehr geführt. Auf Anfrage bekam ich von einigen Monaten die Antwort, dass das Tuch in Backorder ist und wieder ins Programm kommt. Nur wann???
Am besten dort einmal anfragen…

61 weitere Antworten
61 Antworten

Da irrst. Ich schrieb ja HANDTÜCHER!!! nicht irgendwelche Putztücher........

Zitat:

Original geschrieben von TruckerWI1


Da irrst. Ich schrieb ja HANDTÜCHER!!! nicht irgendwelche Putztücher........

Du schriebst "

Haushalts

mikrofaserhandtücher" und auch die sind

nicht

wärmebehandelt und i.d.R. fettlösend, um Fettreste z.B. von Gläsern oder Geschirr zu entfernen, die durch den Spülvorgang nicht beseitigt wurden.

Nochmal, auch wenn ich das sinngemäß im MFT-Thread der FAQ schon geschrieben habe: Wenn es sich bei den zu verwendenden Tüchern um Haushalts-, Körperpflege-, Boden-, oder Fenstertücher handelt, dann haben die Tücher auf dem Lack

nichts

zu suchen, egal wie weich sie sind! Diese Tücher können durchaus im Innenraum verwendet werden, sind aber kontraproduktiv für die Standzeit jeder Lackkonservierung.

Grüsse
Norske

Servus,

ich hol den Thread mal aus dem Keller!
Habe seit einigen Wochen auch das "Meguiars" und das "Guzzler". Wollte euch fragen ob ihr probleme habt mit feinen Kratzern, wie zb die Swirls?
Gestern schien die Sonne in einem Winkel auf mein Auto wo ich so feine Kratzer gesehen habe und das fast überall! Bin mir jedoch nicht sicher ob diese schon davor waren!
Benutzte beide Tücher, fange natürlich oben mit einem Tuch an und für die unteren Regionen nehm ich das andere, es werden auch beide nach jedem benutzten gewaschen um keine möglichen einschlüsse das nächste mal über den Lack zu ziehen!

Jetzt eben meine frage, wie macht ihr das oder bzw. habt ihr denn auch so feine Kratzer wie ich?

Danke

Grüße Fabio

Wie wäschst du dein Auto?

Ähnliche Themen

Per Hand mit verschiedenen Waschschwämmen.

Ein klein wenig genauer wäre schön gewesen.
Ich denke es kommt vom waschen und nicht vom abtrocknen.

Naja erst sprüh ich den Wagen ein wenig ab, dann kommt die Schaumkanone von Kärcher zum einsatz, den Schaum sprüh ich, nachdem ich ihn einwirken hab lassen, ab und habe dann 3 verschiedene Schwämme (1. für den oberen Teil des Autos, Dach bis Türgriffe; 2. ab Türgriffe bis unten; 3. für die Felgen) diese werden natürlich auch immer wieder gewaschen. Danach noch einmal schön säuberlich absprühen und dann mit den Tüchern trocknen.

Hoffe das war genau genug 🙂😉

Ja, sehr gut. Machst du es nach der sog. 2-Eimer-Methode? Welche Schwämme?
PS: nur durch viele Details lässt sich ein evtl. Fehler ausschließen 😉

2-Eimer-Methode mach ich nicht, jedoch ist mein Eimer relativ tief wo sich der Dreck unten am Boden absetzt.
Schwämme habe ich solche hier

Ok, so hart wie es klingt. Es liegt an deiner nicht idealen Waschmethode. Egal wie groß oder tief dein Eimer ist. Es ist und bleibt Schmutzwasser.
Mit der 2-Eimer-Methode wird es zwar nicht Swirl/Kratzerfrei aber deutlich reduziert.
Am Trockentuch liegt es nicht.

also ich verwende die zwei Eimer methode und zum Abtrocknen nehme ich das von Iclean.
ich muss sagen einen Scirocco schaffe ich damit komplett abzutrocknen jedoch beim A5 wird es am schluss schon ziemlich vollgesaugt mit wasser es geht jedoch besser wäre ein zweites.

iclean 1200gsm

Zitat:

@Fabi092 schrieb am 23. September 2015 um 09:51:40 Uhr:


2-Eimer-Methode mach ich nicht, jedoch ist mein Eimer relativ tief wo sich der Dreck unten am Boden absetzt.
Schwämme habe ich solche hier

Was ich noch vergessen habe.

Dein Waschhandschuh (Zottelschwamm) ist auch nicht ideal. Gängig sind

solche Waschhandschuhe

.

Bei handschuhen habe ich mal einen gefunden der ein "innenfutter" hatte damit die hand nicht dreckig und nass wird, von dem war ich sehr beigeistert.

Bekommt ihr mit dem Water Magnet auch die Scheiben streifenfrei? Bei mir funktioniert das nämlich nicht. Oder hat da wer einen Tipp?

Scheiben mit Scheibenreiniger und separatem Microfasertuch für Glas reinigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen