Meguiars Step 1 sinnvoll bei 2 Jahre altem Auto?

Hallo!
Ich wollte bald mein Auto mit dem Step 2 und Step 3 pflegen. Muss ich bei einem knapp 2 Jahre alten Auto vorher auch Step 1 nutzen, also den "Lackreiniger"?
Oder kann man das nicht so pauschalisieren?

Beste Antwort im Thema

ich nutze das megiuars step 1-2-3 seit etwa 4 jahren(das erste set noch) und bin zu frieden damit. ich hab auch keine poliermaschine,also handbetrieb. ich mache das bei meinen volvo 2x im jahr,das reicht voll und ganz um IMMER abperleffekt zu haben (farbe silber electric). den step 1 hatte ich nur am anfang genutzt,jetzt nur noch die politur und das carnaubawachs.es funktioniert gut im handbetrieb.
beim xsara nehme ich koch-chemie um einen vergleich zu haben.ehrlich meinung??? megiuars ist besser auf dem lack.
lediglich das nanoschampoo von KC ist unschlagbar und die plastikpflege von KC.
wenn du das megiuars da hast,benutze es und freue dich über den glanz...

Andreas

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 22. März 2015 um 22:00:45 Uhr:


mich ärgert nur das hier viel auf den produkten von megiuars rum gehackt wird

Das würde ich auch nicht so ausdrücken. Nahezu jeder Hersteller hat gute und weniger gute Produkte im Programm. Das ist bei Megiuars nicht anders als bei anderen Herstellern.

Ich nutze selbst das Meguiars DA Correction Compound sowie das Meguiars Hyper Dressing - klasse Zeug. Das Meguiars Mirror Glaze #16 hat viele Fans und ich möchte es selbst noch ausprobieren. Meguiars Ultimate Compound ist eine sehr gute (Hand-) Politur. Der Meguiars All Purpose Cleaner ist wohl der beliebteste und die meisten, die es benutzt haben, schwärmen vom Meguiars Glass Cleaner Concentrate.

Also die haben schon sehr vernünftige Produkte im Programm. Das Deep Crystal Step 1-3 Set gehört in meinen Augen nun mal nicht dazu. Du schreibst ja selbst ...

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 22. März 2015 um 22:00:45 Uhr:


sicher ist es nicht das gelbe vom ei,aber immer noch besser als das baumarkt zeugs.

Daher meine (!) Aussage: Wenn es da ist, benutzt es. Wenn ihr zufrieden seit, noch besser, bleibt dabei. Aber bei einer Neuanschaffung möchte ich halt andere Produkte empfehlen dürfen.

Die ganze Diskussion hier über Definition der Worte Politur und PreCleaner macht auch wenig Sinn. Ich wollte nur klarstellen, dass das Step 2 keine Schleifmittel enthält und somit auch keine Defekte aus dem Lack holen kann.

Übrigens habe ich noch ein angebrochenes Deep Crystal Step 1-3 Set hier stehen. Mir ist es bisher nicht gelungen, es für 15,- EUR an den Mann zu bringen. Bei einem Neupreis von 42,90 EUR. Jemand Interesse? 😉

Gruß,
DiSchu

>Die ganze Diskussion hier über Definition der Worte Politur und PreCleaner macht auch wenig Sinn.

Natürlich macht es Sinn.
Eventuell in deinen Augen als fortgeschrittener User nicht. Aber alleine schon aus dem Tatbestand heraus erfragt oder hinterfragt an ursprünglicher Aussage von Dir und dann von dir nachfolgend erklärt, zb auch was so bei einigen Anbietern im Netz beschrieben ist was Pflegeprodukte anbelangt, ergab sich für mein Verständnis ein Sinn des hinterfragens.

Weiterhin beschreibst du,

>Aber bei einer Neuanschaffung möchte ich halt andere Produkte empfehlen dürfen.

Und das kannst du gerne, nur eben dann eventuell verständlicher und nicht gequirlt durcheiander.
User die neu anfangen meiden eventuell Dinge/Produkte, weil verkehrt oder unverständlich Erklärt.
Ob nun mit Absicht oder Unwissenheit lasse ich aussen vor.
Ich war ja nicht der einzige der diverses angemostert hatte.

Nach dem gemosert wurde hast du es erklärt und alles ist gut und ergab dann letztendes eine doch verständliche Aussage. Dann kann man als Mitleser gerne dieses nachvollziehen,

>Aber bei einer Neuanschaffung möchte ich halt andere Produkte empfehlen dürfen

Somit ist für hieraus schon erklärlich, reell bleiben und sich in User hinein versetzen die weniger Wissen haben was Fahrzeugpflege betrifft.

Fazit für mich, es ergab einen Sinn zu hinterfragen.

mfg

Zitat:

@flashrigo schrieb am 23. März 2015 um 07:53:55 Uhr:


Und das kannst du gerne, nur eben dann eventuell verständlicher und nicht gequirlt durcheiander.
User die neu anfangen meiden eventuell Dinge/Produkte, weil verkehrt oder unverständlich Erklärt.
Ob nun mit Absicht oder Unwissenheit lasse ich aussen vor.
Ich war ja nicht der einzige der diverses angemostert hatte.

Sag mal, was hast du eigentlich für einen Auftrag?!

Ich habe mich weder unverständlich, noch gequirlt durcheinander und schon gar nicht verkehrt ausgedrückt, und stehe nach wie vor hinter meinen getroffenen Aussagen.

Auszug aus Wikipedia zu Polieren:
Polieren ist ein glättendes Feinbearbeitungsverfahren für verschiedene Materialien. Die glättende Wirkung wird in der Regel mit zwei Mechanismen erreicht. Zum einen werden Rauigkeitsspitzen der Oberflächenstruktur plastisch und teilplastisch verformt und so geebnet (auch Presspolieren; engl. Burnishing). Zum anderen erfolgt je nach Art der Politur ein kleinster bis kleiner Werkstoffabtrag (Glanzschleifen), sowie auch Verfüllen von Vertiefungen. Die damit erreichte Oberfläche ist aufgrund der Glätte oft glänzend.

Zum gefühlt 100. Mal: Da das Step 2 keinerlei Schleifmittel enthält, kann es die Oberflächenstruktur nicht verformen und es kann kein Werkstoffabtrag erfolgen. Es ist keine Politur, es ist ein PreCleaner!

Mehr Input fürs Kleinhirn? OK ...

Das Step 2 enthält laut Beschreibung keine Schleifkörper, trägt also auch keinen Lack ab. Hier im Forum und in der FAQ würde sowas als PreCleaner bezeichnet werden.
Quelle: Motor-Talk

Oder ...

Das Step2 ist ein non-abrasiver Pre-Cleaner wie z.B. das Lime Prime Lite oder das Cleaner Fluid Regular und sollte nach der gründlichen Lackreinigung und, falls notwendig, Politur unmittelbar vor dem Wachs aufgetragen werden.
Quelle: forum.meguiars.de

Und nun noch mal hoffentlich nicht zu unverständlich meine (!) Empfehlung statt des Meguiar's Deep Crystal 3 Step System:

  • Satt der Politur Step 1 das Meguiars Ultimate Compound,
  • statt des PreCleaners Step 2 das Prima Amigo und
  • statt des Wachses Step 3 das Collinite '476s.

Deine Meinung dazu brauche ich übrigens nicht mehr. Die kannst du dir gerne unter die Vorhaut jubeln. Aber ich befürchte, du wirst uns erneut erleuchten. Bühne frei und bitte.

Gruß,
DiSchu

Meine Bitte an der Stelle wäre es, die Diskussion per PN weiter zu führen, da sie leider etwas abdriftet. Vielleicht sollten wir uns wieder dem eigentlichen Ansinnen des TE stellen. Nur ein Faktum, um die Verwirrung weiter zu schüren.

Diverse Hersteller bezeichnen ihre Precleaner als Lackreiniger. Im ursprünglichen Sprachgebrauch ist ein Lackreiniger aber eine Schleifpaste. Es ist also durchaus sinnvoll, sich über die Eigenschaften eines Produktes zu identifizieren, als die Namensgebung des Herstellers als unumstößliche Tatsache zu akzeptieren. Zumal Meguiars ja nun auch ein amerikanischer Hersteller ist, der seine Produkte anders nennt, als wir es in Deutschland tun.

Im übrigen bin ich ebenfalls der Meinung, dass es fürs gleiche Geld bessere Produkte gibt als die 3 Step-Produkte von Meguiars. Diese Meinung sollten andere auch akzeptieren. Jeder hat seine Lieblingsprodukte und wenn jemand mit dem 3-Step-System von Meg zufrieden ist, okay, meine erste Wahl wäre es nicht.

Um hier über konkrete Anwendungshinweise oder auch Alternativen reden zu können, fehlen nach wie vor Fotos, wie schon in Beitrag zwei erwähnt.

Ähnliche Themen

Meguiars Produkte enthalten unter anderem Silikone und sie machen auch kein Geheimnis draus. Standzeiten der Produkte stehen eher im Hintergrund, vielmehr wird Wert auf einfache Verarbeitung mit möglichst hohem Glanz wertgelegt. Diese Produkte sind auch meiner Meinung nach die Topseller von Meguiars. Das NXT tech WAX wird, um ein Beispiel zu nennen, sehr gerne genommen, obwohl es nicht lange standhält dafür aber in Windeseile wieder aufgetragen werden kann.

Zitat:

@LDIABLO schrieb am 23. März 2015 um 23:25:35 Uhr:


Meguiars Produkte enthalten unter anderem Silikone und sie machen auch kein Geheimnis draus. Standzeiten der Produkte stehen eher im Hintergrund, vielmehr wird Wert auf einfache Verarbeitung mit möglichst hohem Glanz wertgelegt.

Sorry, aber die Aussage ist so pauschal nicht korrekt. Die gesamte Professionell Serie ist silikonfrei. Daneben hat z. B. das #16 Mirror Glaze Wachs Standzeiten welche je nach Witterungsbedingungen 4 Monate oder gar mehr erreichen kann. Das mit der einfachen Verarbeitung ist jedoch korrekt.

Wie bei den meisten anderen Anbietern auch, so darf man nicht alle Produkte über einen Kamm scheren. Meguiars hat genauso gut brauchbare Produkte, wie Sonax - aber ebenso wie Sonax vertreibt Meguiars auch Produkte im Baumarkt und die taugen meist eher weniger.

Außerdem bedeute silikonhaltig nicht immer gleich schlecht. Sofern ich als LSP ein Wachs auftragen möchte, ist Silikon nicht Schlimmes. Wenn ich zudem einen Precleaner nutze, reinigt dieser den Lack auch von Silikonen.

Ich benutze Meguiars auch, von mir aus kann Silikon im Produkt enthalten sein , aber ich glaube du hattest mal geschrieben das bei dir nichts Silikonhaltiges auf den Lack kommt. Ist ja auch egal ich habe nichts geschrieben was nicht der Wahrheit entspricht. Profiartikel von Meguiars kenn ich zudem nur in Gallonen -Kanistern, aber habe ehrlich gesagt nicht nach kleineren Gebinden gesucht.

Interresant ist es doch auch das die Pflege Enthusiasten in Amerika Sonax in speziellen Läden kaufen und Meguiars quasi Baumarkt und Wal Marts erhältlich ist. Aber das ist ein anderes Thema 😁

>Sag mal, was hast du eigentlich für einen Auftrag?!

Ich habe keinen Auftrag von irgend jemandem. Lustig das dann immer diese Spitzen kommen.

Du hattest eine Aussage getroffen, die habe ich hinterfragt, du hattest geantwortet.
Mehr nicht.
Was mir aufstößt ist die Tatasache, das du etwas beschreibst, es für dich richtig gelten läßt, es dann für alle hier als die Aussage hinterlegst im Fred.
-Steep 2 ein Pre Cleaner
-Diskussion hat kein Sinn

Fazit.
Meine Aussage steht also, nur die gilt...............
habe fertig

Tolle Sache hier. augenroll........................................

Der Maguiars Stepp 2 ist kein Pre Claener. Und wenn du wie du es oben beschreibst, gefühlte 100 x noch widerholst. Und gerade das macht es für mich schwierig zu verstehen, User lesen das, nehmen ein Produkt, hier dann dein von dir beschriebener pre Cleaner das Steep 2, haben Erwartungen, die eventuell dann so nicht erfüllt werden wie man es will, das Produkt dann resultierend für Mist erklären. Toll was ihr hier macht.

Wenn es um für euch wichtige Produkte geht, die zb ihr für wichtig, das non plus utra haltet, euch will ich sehen wenn dann diese Produkte verkehrt deklariert oder beschrieben werden, und angewendet werden.
Als I- Tüpflechen dann immer wieder, man kann hier die Diskussion abbrechen, eventuell über PN weiterführen, wichtig ist, eure Aussagen bleiben dann hier öffentlich.

>Ich habe mich weder unverständlich, noch gequirlt durcheinander und schon gar nicht verkehrt >ausgedrückt, und stehe nach wie vor hinter meinen getroffenen Aussagen.

Kannst du auch, nur mußrt dir dir gefallen lassen das es so nicht richtig ist und begreifen wollen. Man macht es nicht, ist doch ok so.
Nur mit dem Unterschied und das befriedigt mich jetzt, User können den gesamten Strang erlesen und sich ein Urteil bilden aus dem gesamten Kontext.
Auch der Anbieter Maguiars beschreibt oder verweißt darauf das Steep 2 kein Pre Claener ist, dafür gibt es andere Produkte die man von diesem Erwerben kann.
Wer als unerfahrener Fragen hat oder hätte kann sich Kostenlos an die hotline Maguiars wenden und Tatsachen erfragen.
Nein, unterlasse den Quatsch mir etwas anlasten zu wollen, ich würde hier tendenziell irgend jemand als Anbieter vertreten. Ich verwende verschiedenste Produkte und alle haben hier und dort ihre Vorteile. Ob nun Sonax, Maguiars, Lupus..ets pepe.............

Ich habe somit fertig, auf die Art Diskussion hab ich weiterhin keine Lust.

mfg

Was versteht ihr eigentlich unter "keine lange Standzeit" beim Carnaubawax?

Und zu Step 2:
Bleibt das so dickflüssig/'cremig' wie die politur oder wird das irgendwie ölig/flüssig(er)?

Und bei welchem Step nehme ich am besten das beigelgte Applicator Pad von Meguiars? Ich habe nämlich noch 2 andere (härterer Schaumstoff) von Alclear. Welche Pads für welchen Step? 😉

Ihr seht: Fragen über Fragen...
Ich will das zeug nächstes Wochenende endlich ausprobieren 🙂

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Frage zu ihrem Meguiars Deep Crystal Step 1-3 Set:
Wenn es sich beim Step 1 um die abrasive Politur handelt, ist dann das Step 2, welches meines Wissens keine Schleifmittel enthält, nicht eher ein non-abrasiver PreCleaner, der dem Lack mit einer Mischung aus Ölen nähren und pflegen soll, und ihn damit auf das Wachs in Step 3 vorbereitet? Also keine Politur?
Könnten Sie das kurz bestätigen bzw. erklären? Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxxx

.

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben es korrekt erläutert. Step1 ist der abrasive Lackreiniger mit Schleifkorn. Bei Step 2 handelt es sich um eine reine Politur zur Glanzverstärkung mit pflegenden Ölen ohne Schleifkorn. Eine Politur bedeutet hier nicht abrasiver Lackreiniger, sondern nur Glanz.

In unserem Pflegehandbuch können Sie dies noch einmal detailliert nachlesen: http://www.meguiars.de/promos/ELKAT/index.php

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Meguiar's Deutschland Team

1,4ecoflex
ich nutze das system seit etwa 4 jahren ,und im handbetrieb. das beigelegte pad habe ich ein einziges mal benutzt und gleich wieder weg getan,man hat mehr an den händen von der politur als auf den lack.ich nutze microfaserpads von no name herstellern,mehr nicht.also ganz normale pads mit einer polierhilfe mit klette.
das carnaubawax soll nicht so dolle sein...ich hatte mal was von 6-8 wochen gelesen,das kann ich nicht bestätigen.
ich trage die 3 schritte 2x jährich-also halbjährlich auf und bin voll zu8 frieden damit.allerdings nutze ich als schampoo das nanoschampoo von koch chemie,das auffrischend wirkt und schon alleine einen sehr guten glanz hinterläßt und polituren auffrischt.
das sind meine erfahrungen zu dem produkt.ich bin zufrieden damit.allerdings nutze ich es auch nur an einen auto,am zweiten nutze ich Koch Chemie als vergleich.megiuars ist aber besser finde ich.

zu dem produktzustand.je kälter es ist um so dicker ist es.also ich würde es nicht unter 15°C verarbeiten.per hand.das carnaubawax bekommt man da kaum aus der flasche.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen