Meguiars Pflegeprodukte
Guten Morgen zusammen,
ich habe vor den Hersteller meiner Autopflegeprodukte zu wechseln und werde mich wahrscheinlich am WE mit Meguiars Produkten eindecken.
Beginne vermutlich mti dem Jubiläumsset "110 Jahre Meguiars"
www.meguiars.de/jubilaeumsset
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr schon mit diesem Hersteller gemacht habt.
ich weiß, es gibt hierzu einige Threads im Pflegeforum, die ich schon gelesen habe aber mir geht es speziell um Erfahrungen mit den Opel-Lacken.
Evtl. könnt ihr mir auch verraten, welche Produkte ihr so verwendet und wie das Ergebnis ist.
Danke schonmal!
Gruß,
Andy
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndyLVT
ich weiß, es gibt hierzu einige Threads im Pflegeforum, die ich schon gelesen habe aber mir geht es speziell um Erfahrungen mit den Opel-Lacken.
Schön, dass du das Pflegeforum gefunden hast. Dort wird man dir auch zu Opel-Lacken was sagen können. Da triffst du bestimmt genug Pflegeverrückte, die ganz viele Wundermittelchen kennen, damit der Lack noch ein milliardstel glänzender wird.
Aber hier gehört das bestimmt nicht hin. Sorry.
mfg zille
Guten Morgen zille,
das Pflegeforum gibt keine Infos über Meguiars im Zusammenhang mit Opel Lacken. Wenn du Beiträge gefunden hast, gib mir bitte Bescheid.
Es geht mir hier nicht um Wundermittel und Glanzorgien, vielmehr ist die Fahrzeugpflege für mich von der Logik her eher mit Werterhalt verbunden.
Jeder Fahrzeugbesitzer muss für sich selbst entscheiden wie wichtig ihm das ist. Ein verkratztes Auto mit stumpfem Lack wird beim Verkauf sicher weniger Erlös bringen als ein gut erhaltenes.
Aber egal,... da dies hier nicht ausdrücklich ein Technik Forum ist (gibt es hier bei MT übrigens auch als spezielles Forum)
denke ich, dass dieses Thema sehr wohl hier diskutiert werden darf.
Diejenigen, die daran kein Interesse haben werden nicht gezwungen die Beiträge zu lesen bzw. zu kommentieren.
MfG,
Andy
Okay, dann geb ich mal meinen Senf dazu. Ich fahre Opel, und benutze (benutzte) die Pfelgeprodukte von Meguiars.
Ich benutzte das SwirlX zum Polieren, welches sehr fein ist, da ich einen Neuwagen habe (naja, hatte...is ja nun auch 3,5Jahre alt) damals noch mit Hand poliert. Mit Maschine ist er erst noch fällig.
Dem Feinheistgrad des SwirlX nach, würde ich sie eher als "Final Finish" Politur ansehen.
Sie riecht aber ausgezeichnet. 😁
TechWax2.0: Ist ein synthetisches Wachs. Also eher eine Versiegelung. Fazit:Standzeit niedrig, Glanzgrad und leichte Fülleigenschaft. Gut zu verarbeiten und duftet auch super.
Mitterlweile benutze ich lieber das Collinite-Wachs, wegen der höheren Standzeit.
Im Endeffekt gilt für die Opel-Lacke, was auch für alle anderen Lacke und deren Pflegemittel gilt. Nur beim Polieren sind die Opel-Lacke etwas weicher, aber wenn du mit hand polieren willst, sind die trotzdem hart genug, als dass du dir das Polieren quasi sparen kannst, oder arme wie Pop-Eye bekommst... :-D
Lies ruhig im Pflegeforum, die Jungs da haben echt Ahnung und können dir weiterhelfen, es gibt da auch ne tolle FAQ.
Empfehlenswert finde ich die Innenraum-Produkte von Meguiars, sowie die Lederpflege und auch den TrimDetailer für Plastik.
Danke für die Tipps Sontagskind.
Hatte noh irgendwie im Kopf, das die Lacke von Opel relativ weich sind und speziell Saphirschwarz recht anfällig für feine Kratzer ist.
Möchte ja keine Kratzer reinpolieren.
Ähnliche Themen
Habe auch einige Produkte von Meguiars.
Versiegelt hab ich mit dem TechWax 2.0, wie bereits geschrieben ist die Standzeit nicht die beste aber wenn man das passende Shampoo dazu nimmt erhöht sich die Standzeit bei jeder Wäsche ( spürbar ! )
Als Politur habe ich das Scratch X 2 , bin allerdings noch (immer) nicht dazu gekommen damit meinen GTC mit der Maschine zu polieren, aber für feine Kratzer mit nem Pad per Hand auftragen funktioniert das wunderbar !
Achja, und den Quick Detailer hab ich auch noch von Meguiars, damit bin ich auch sehr zufrieden ! Allerdings alles keine Schnäppchen...
Da ich hauptsächlich Opellacke bearbeite gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu.😁 Wobei ich gleich anmerken möchte, dass der Fahrzeughersteller nur eine geringe Auswirkung auf die Auswahl der Pflegeprodukte hat. Es funktionieren alle Produkte auf allen Arten von Lacken😉
Hier mal meine aktuellen Lieblingsprodukte meiner viel zu großen Sammlung:
Schampoo: Stärnagloss Körsbär Wash & Wax, Mischungsverhältnis 1:700, also etwa 15ml auf 10l Wasser
Waschhandschuh: Dodo Juice Wookies Fist, einfach genial aber auch teuer, alternativ Fix40 Waschahndschuh
Trockentuch: Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (extrem saugstark, aber nur bei ebay (von Elite car care) oder in England von Elite Car Care zu beziehen), Alternativ Orange Drying Towel
Wachs: Zymöl Carbon (guter Glanz, sehr schönes Beading, leichte Verarbeitung, lecker Duft, Standzeit ca 2-3 Monate), oder Collinite #476s (günstig, muss für leichte Verarbeitung dünn aufgetragen werden, Geruch nach Schuhcreme, aber geniale Standzeit von 3-5 Monate)
So ein Mittelding wäre Dodo Juice Blue Velvet (guter Glanz, sehr leichte Verarbeitung, fruchtig, angenehmer Duft, Standzeit etwa 3 Monate)
Politur: Meguias Ultimate Compound für Swirls und leichte Kratzer, SwirlX für besseren Glanz. Für normale Swirls braucht es mit SwirlX per Hand auf Opellack etwa 3 Durchgänge um die gleiche Wirkung wie mit Ultimate Compound zu erzielen. SwirlX ist bei Sommerlichen Temperaturen außerdem anfällig dafür zu schnell trocken zu werden. Darum bevorzuge ich mittlerweile Chemical Guys P40 Polish+/Pro Polish+. Es bleibt länger geschmeidig, wodurch man es länger durcharbeiten kann und damit sinkt die Gefahr von Hologrammen, die man gerade auf schwarzem Lack gut sieht.
Für großflächig schlechten Lack kann man noch Prima Cut nehmen. Die reißt noch mehr als Meguiars Ultimate Compound, erfordert aber unbedingt die Nacharbeit mit einer feineren Politur.
Pre Cleaner: Prima Amigo, unkompliziert zu Verarbeiten, egal ob man es kurz oder lang einpoliert, antrocknen lässt oder sofort wieder abnimmt, erzeugt eine abartige Glätte und steigert den Glanz.
Knete: Magic Clean blau, härter als andere von Valet Pro oder Dodo, aber auch sehr wirkungsvoll
Gleitmittel (für die Knete, oder was denkt ihr denn?😛): ValetPro Citrus Bling in 1:10
Detailer: Stjärnagloss Silke Detailer
Mikrofasertücher: Lupus 500 als Arbeitstiere, fürs Wachsabnehmen und Detailerverarbeitung die extrem weichen, dicken Microfiber Madness Crazy Pile
Reifenmittel: Chemical Guys New Look Trim Gel
Kunststoffpflege: Jeffs Satin Prot, für Außen auch das Zymöl Carbon (bitte nicht alle Wachse auf Kunststoffe auftragen!)
Innenraumreiniger: Surf City Garage Dash Away, Reinigt sehr gut Polster, Kunststoffe, Leder. Soll auch einen UV-Schutz beeinhalten.
Lederpflege: Lexol Conditioner
Allzweckreiniger: Stjärnagloss Stark Blue APC
Von Meguiars Produkten allgemein halte ich recht wenig. Die Leistung ist durchschnittlich, der Preis in Deutschland sehr hoch. In England dagegen kann man das Zeug kaufen.
Allgemein macht es keinen Sinn sich eine komplette Ausstattung bei nur einem Hersteller zu kaufen. Jeder Hersteller hat ausgezeichnete, und weniger gute Produkte im Programm.