Megane Sport ?!

Renault Megane II (M)

Schönen Guten Tag zusammen,

Letzten Freitag bin Ich in den Genuss gekommen, einen Megane II Sport (Also 2 Liter Turbo 224 PS) zu fahren. Hat ja auch durchaus Spaß gemacht, auch wenn mich das Auto doch 3 mal schockiert hat.

Als Anmerkung, vor geraumer Zeit bin ich den 1.6er mit 113 PS mal gefahren, der hatte bei mir einen recht ordentlichen Eindruck hinterlassen, was Fahrverhalten und Verarbeitung anging. Der Wagen war durchweg als gut einzustufen.

In Punkto Fahrverhalten war der Sport überlegen und auch tadellos, aber die Verarbeitung des Autos war ja erschreckend. Der Wagen war DEUTLICH schlechter verarbeitet als der Megane, den Ich vorher gefahren hatte.

Der Beifahrersitz hat im Gegensatz zum normalen Megane geknarzt wie Hölle und wackelte auch vernehmlich, wenn man drauf sass (Meine Schwester war echt nicht begeistert), das Lenkrad quietschte, wenn man langsam an ihm kurbelte (Also z.B. beim wenden auf dem Parkplatz) und zu guter letzt kam mir die Allublende der Mittelkonsole entgegen. Der Wagen war ein Vorführer mit knapp 800 km auf der Uhr.

Warum zur Hölle bitte hat der Sport einen soviel schlechteren Eindruck hinterlassen als der "normale" Megane ?! Ich weiß, das die Sportmodelle wohl angeblich in Dieppe zusammengebaut werden (falls das nicht stimmt, bitte anmerken), aber kommen deshalb solche Mängel zustande ?! Ich meine der Großteil des Autos wird doch wohl komplett im Werk zusammengebaut und dann dorthin geliefert, oder irre Ich mich da ?! Ich meine, ich find das Auto vom Fahrverhalten ja klasse ... aber der sonstige Eindruck war ja beinahe verheerend, und solange alles an seinem Platz bleibt, bin ich nun wahrlich nicht verwöhnt (darf ja mal was knistern, oder knarzen...kein Ding, aber doch bitte nicht abfallen ...).

Oder hatte Ich jetzt nur unheimliches Pech, und die anderen sind auf einem vergleichbaren Niveau zu den anderen Megane ?!

Wer von euch hat denn noch eine Probefahrt mit einem Sport gemacht (oder besitzt gar einen) und kann eventuell berichten, ob ihm auch ähnliche Verschlechterungen im Vergleich zum "Standard" Megane II aufgefallen sind ?!

MFG Kester

P.S.: Bitte Sachlich bleiben, das ist ein Bericht, wie ich es erlebt habe, den anderen Megane fand ich echt klasse für seinen Preis !

25 Antworten

Also ich bin den Mégane Sport auch gefahren. Der hatte so um die 6000 km drauf.

Dieses Exemplar hatte weder die erwähnten noch sonst irgendwelche Mängel.

Das einzige was mich gestört hat war der Sportsitz, der für meine Konturen etwas zu eng geschnitten ist um noch komfortabel zu sein.

Die Schaltwege dürften auch etwas kürzer sein. Für einen Sportwagen.

Dies sind aber keine Mängel, sondern konstruktive Eigenarten.

Unser Scénic, der auch der Mégane Familie entstammt hat übrigens auch keine derartigen Mängel. (Auch wenn das nicht allzuviel aussagt).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der von Rotherbach gefahrene Vorführwagen durch irgendeinen Berserker arg malträtiert wurde. Anders kann ich mir die beschriebenen Macken jedenfalls nicht erklären.

Gruß, Wolf.

Das ist wohl das Schicksal vieler Vorführwagen.

Vor allem bei so einem Auto, wenn der Fahrspass grösser als das Budget ist und das entsprechenden Frust produziert. 😉

Moin,

Also auf mich machte das einen silbrigen Eindruck (trag zwar ne Brille, bin aber nicht blind) und ich würde sagen optisch ... Allu.

Wenn du bei Renault mal auf die Seite gehst, und dir die Innenraumansicht des Sport ansiehst ... sieht das ganz genauso aus. Ist auch nur ein Teil der Blende. Wie gesagt, sieht aus wie auf dem Foto, ob es exakt das gleiche ist ... kann man wegen der Größe des Fotos nicht sagen. Aber Antrazit isses definitiv nicht.

MFG Kester

Ähnliche Themen

hab grad mal ein paar Bilder gemacht, so sieht der RS-Innenraum im Original aus, mal abgesehen von den Zierleisten am Handschuhfach:
http://www.arcor.de/palb/alben/09/2107009/1280_3336633933326337.jpg

Moin,

Das was bei dir anthrazit ist ... also rund um den CD Player und unterhalb der Steuerelemente für die Klima war bei dem im Allulook.

Klick mal bei Renault rein, auf deren Fotos ist dieses Teil der Konsole ebenfalls silbern. Entweder gibt es da mittlerweile Wahlmöglichkeiten oder eine Neuerung.

MFG Kester

Hallo,
also beim MRS gibts das nicht in silber ! Schaust du etwa beim normalen Megane ? Dort gibts das schon !!

Es sieht genau so aus wie bei Flatlander (Ohne schwarze Zierlisten,nicht original) dann gibts aber noch den Trophy und dort ist die Abdeckung karbonfarbig,aber auch dunkel !!!

Gruss spiderli

Hallo zusammen

habe hier und auf dem Honda TypeR board schon mal wegen dem Megan RS gepostet, da ich stark an dem Fahrzeug interessiert bin.

Na ja. mittlerweile bin ich den MRS (er hatte 250 km runter) auch mal Probe gefahren, war in orange im Originalzustand und dieser hatte keine Alu-Applikationen.

Der Eindruck vom Interieur und der Verarbeitung (Voll-Lederaustattung) war durchaus positiv (schöne Instrumente), es waren lediglich leichte Knarzgeräusche aus dem Bereich der A-Säule oder Tür auf der Beifahrerseite auf stark holperigen (z.B. geflickter Asphalt) Strecken vernehmbar.

Allerdings müsste das Hartplastik im Innenraum wirklich nicht sein, da bieten andere Hersteller oft mehr.

Das Fahrwerk ist zwar ok aber vom Federungskomfort bin ich ein wenig enttäuscht, hatte da von Renault mehr erwartet. Das Fahrwerk gerät bei kurzen Stößen auf schlechten Straßen relativ schnell an seine Grenzen.

Auch die Lenkung gibt Anlass zur Kritik, sie wirkt etwas teigig um die Mittellage und ist etwas zu schwergängig, bei slalomartigen Wechselkurven (also z.B. schnellem abwechselndem links - rechts lenken) fällt dies meiner Meinung nach besonders auf: schwergängig (verhärtet), etwas unpräzise und vom Gefühl her nicht gerade sportwagen-like agil (hatte als Student mal einen Citroen AX GT, der hatte eine bessere Lenkung).
Nichts desto trotz folgt der Wagen den Lenkbefehlen sehr willig und man hat den Eindruck das sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich sind.

Die Maschine dagegen ist das Sahnestück, die hat richtig Munition, ab etwa 3000 U/min Jet-artiger Schub und unversehens fliegt man in den roten Bereich. Die Schaltung ist auch ok, bis auf die zu langen Schaltwege.

Mich hat der MRS eigentlich insgesamt überzeugt, wenn man von einem saftigen Rabatt (mit Voll-Lederausstattung und Schiebedach max 24T Eur ist möglich) ausgeht, der Wagen hat ja eine gute Ausstattung mit tollen praktischen Einfällen.
Bin deshalb kurz davor mir einen zu schnappen (leider werde ich ihn wohl bestellen müssen, schnüff)

Gruß

wenn du dir einen neuen bestellst, dann nimm das sportfahrwerk dazu. da sind deine hauptkritikpunkte (lenkung und fahrwerk) stark verbessert worden

dazu dann noch gelochte bremsscheiben und abschaltbares esp als i-tüpfelchen 😉

Moin,

Nö ... Ich hab schon beim Sport reingeguckt, wie gesagt sah das Foto im Prospekt auch identisch aus. Was Ich nicht weiß ist, ob datt nu Serie ist, oder eine bestellbare Option. Ich bin ja glücklicherweise net blind.

Allerdings beruhigt es mich ja durchaus, das meine Erfahrung offenbar nicht repräsentativ ist. Dann kann Ich meinem Schwager ja mitteilen, das er sich das Auto bedenkenlos kaufen kann, und das entgegenkommende Teile nicht typisch für's Modell sind. Hätte mich ehrlich gesagt heutzutage auch gewundert. Aber man kann sich ja erkundigen und andere Erfahrungen zurate ziehen.

Und Brandi 😉 Wenn du das Auto findest, das keine Kompromisse eingegangen ist ... dann sag mir um Gottes Willen bescheid 🙂 Das müßte ich auch unbedingt mal fahren. Am nächsten kam der Sache bislang der Opel Speedster 😉 Ich glaube Ich sollte mal Elise oder Caterham fahren 🙂 Aber die machen auch Kompromisse ... und zwar das sie deutlich weniger Fahrkomfort bieten *g*

MFG Kester

P.S.: Den Megane ziehen mein Schwager und ich übrigens vor, weil sein Design in dieser Klasse einfach anders ist und im Grunde aus keinem Winkel langweilig wirkt. Allerdings muss man sich zuerst mal mit dem Design auseinandersetzen, auf Fotos sieht das in manchen Perspektiven seltsam aus.

Endlich

Hallo!

Habe nach 5monatiger Wartezeit meinen Megane Sport heute abgeholt.

Mit neuer Lenkung und modifiziertem Fahrwerk (nicht das Sportpaket). Ich bin im August mit einem vorgängermodell gefahren - und muss sagen, da hat sich wirklich was getan.

Man kommt sich fast wie in einem Gokart vor.

Verarbeitung soweit ich das sagen kann - top!

Einziger Mängel - die Cabasse Radioanlage akzeptiert den mitgelieferten Code nicht - nun bekomm ich eben ein neues Radio - sollte bis Montag da sein.

Werde weiter berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen