Megane Scenic für Familie?
Moin,
auf der Suche nach einem GW für meine Frau, meinen Sohn und einen Labrador bin ich über einen Megane Scenic aus 2002 mit 1.6 er Benziner gestolpert. Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Hochdachkombi ala Berlingo/Doblo/Kangoo.
Jetzt meine Frage: Ist der Megane Scenic grundsätzlich eine Empfehlung?
Kenne mich bei Renault nicht aus.
Können die Platzverhältnisse bzw. die Variabilität überzeugen?
Bin gespannt.
10 Antworten
Hallo Prosimo,
Zitat:
Original geschrieben von Prosimo
...bin ich über einen Megane Scenic aus 2002 mit 1.6 er Benziner gestolpert...
dann ist doch alles klar! Wer will schon ein Auto über das man stolpert?
Alles andere kannst Du selbst eruieren. Die vielen Scenic, die Du im Straßenbild siehst, sind alles Verwechslungen. Die Käufer dachten, es wäre ein ...
Gruß Christian
Bin gerade auch am überlegen ob ein (Grand) Scenic etwas für uns wäre.
Es gibt auch ein eigenes Scenic-Forum:
http://www.scenic-forum.de/
Den Grand gibt es aber erst seit Scenic II... der Threadersteller meint aber den Scenic I.
Oder?
Der Scenic ist ein tolles Familienauto, weil trotz der inneren Größe recht sparsam.
Dennoch ist mir der normale zu klein... Deshalb soll es (wieder) ein Grand werden.
Die Renault Benziner leiden an oft ausfallenden Zündspulen... zwar nicht wirklich teuer, aber manchmal ärgerlich. Ich hatte selbst allerdings 2x Kangoo 1.6 16V Benziner und nur ein einziges Mal eine kaputte Zündspule, die innerhalb von 5 Minuten auf Garantie getauscht wurde.
Gruß
Wenns vorne jault steht hinten Renault.
Der Spruch kommt von meinem Autoteilehändlöer und er stimmt wirklich.
Wir dachten ein Schnäppchen gemacht zu haben mit unserem Renault Scenic Megane 120000km gelaufen 9 Jahre alt.
Mittlerweile mussten wir die Radlager wechseln, der Kühler hat n loch, die Lüftung macht Mega geräusche, Schiebedach geht nicht mehr richtig zu, Beifahrerseite Elektrischer Fensterheber kaputt usw.
Seit drei tagen hält die Kofferaumklappe nicht mehr von alleine und es ist die Warnlampe für Störung in der Elektronik angegangen und der Motor dreht nie unter 1500 Umdrehungen.
Dieses Auto ist ne absolute Katastrophe und ich kann allen nur abraten einen Scenic megane zu kaufen.
Ersatzteile sind übrigens nicht die billigsten.
Auch wenns verlockend ist nehmt n anderes Auto.
Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
Hi,
ich kann über den Senic nicht viel
schlechtes sagen.
Als Familienauto absolut klasse.
Viel Platz, sehr verwandlungs fähig
und man sitzt schön hoch. Das
hat auch immer den Kindern gut
gefallen. Sie konnten die Landschaft
beobachten und haben nicht irgendwo
tief im Wagen gesessen.
Mein erster war ein Scenic Megan. Also der
erste auf dem Markt. Mit dem hatte ich mit
dem Kat Probleme. Dieser ging regelmäßig
nach 1,5 Jahren kaputt. Durch die 4 Jahres
Garantie und eine sehr gute Renault
Werkstatt war das aber kein Problem.
Danach haben wir uns einen Golf 4 gekauft.
VW soll ja eine bessere Verarbeitung haben usw.
Aber denkste. Nach 2,5 Jahren hatten wir einen
Motorschaden. Und vom Platzangebot kein Vergleich.
Es kam noch dazu, daß die VW Werkatätten nicht
sehr Kundenfreundlich sind. (Meine Erfahrung.)
Also sind wir wieder bei Renault gelandet.
Wir fahren seit fast 3 Jahren einen Scenic II als
Diesel mit 130 PS. Ein Super Motor und ein tolles Auto.
Wir hatten nie Probleme !!!!
Jetzt haben wir uns aber einen Koleos bestellt.
Ich hoffe mit diesem Wagen haben wir
genauso keine Probleme wie mit dem Scenic II.
Viele Grüße
Helge
Servus
Seit einem Jahr und 23000 km haben wir den "kurzen" Scenic und sind sehr zufrieden damit (Zündspulen waren bereits getauscht)
Noch hat sich kein Kind eingestellt, und zu zweit reicht er völlig aus.
Die Rücksitze sind ja einzeln zu verschieben, was wir auch fleissig nutzen. Und wenn wir hoffentlich bald einen Kinderwagen einladen müssen, können die Sitze nach vorne: dann ist das Würmchen ja noch in der Schale ;-)
Hätte ich heute die Wahl, würde ich zum Grand Scenic tendieren. Die 25 cm merkt man vor allem im Kofferraum.
Ein Kollege sagte mal: Wenn du ein Haus mit Garten hast, kommst du am Kombi nicht vorbei.
jetzt weiss ich, was er meinte. (siehe Anhang)
Der Kühlschrank passte rein, weil die Sitze nach vorn geschoben waren.
cu
Tex
Meiner hat knapp 80'000 auf der Uhr und fährt einwandfrei. Hatte zwar schon einige Dinge, da hat sich die Garantieverlängerung aber bewährt..😉 Und wenn ich mich im Bekanntenkreis so umhöre was die mit ähnlichen Autos aus Europa und Japan so erleben steht der Scénic absolut durchschnittlich da.
Der Grand Scénic ist tatsächlich eine Empfehlung. Ruhigerer Geradeauslauf da längerer Radstand und eben mehr Ladevolumen. Zu empehlen ist aber die 5 Plätzige Grand Variante. Sitz 6 und 7 sind ein Witz, maximal für 12 Jährige für die Kurzstrecke geeignet und abgeklappt gehen ca. 15 cm Ladehöhe verloren.
Hallo Aurian
Was war denn bei dir kaputt? (düfte den TE auch interessieren)
Meinen habe ich jetzt genau ein Jahr (8.1.)
Wegen einer Garantieverlängerung wurde ich auch schon angesprochen, aber 250 Euro sind gerade nicht so drin (Haus usw).
Lt. Werkstattübersicht wurden die Zündspulen, Fensterheber und irgendwas bei den Gurten getauscht.
Bye
Tex
Da waren ein paar Problemchen mit den Türgriffen, einmal neue Glühstifte, einige Software updates...
Wohl am "gravierendsten" war eine komplette neue Hinterachse (Renault hatte da eine Serie mit fehlerhafter Spur gebaut. Betraf vorallem einige Meganes, aber auch Scénics waren betroffen. Resultat ==> auf der HA mehr Reifenverschleiss als vorne.... bei einem Frontriebler...😉). Hab aber neben der Achse noch eine Gutschrift in etwa der Höhe von 2 neuen Reifen erhalten. Aufgrund der Hinterachskonstruktion mit fehlender Spurverstellung war eben ein Tausch notwendig.
Weiter wurde ein Motorlager, sog. Hydrolager, getauscht. Aufgrund des defekten Lagers hatte das Auto die Laufkultur bekannter Produkte aus dem VAG Konzern mit PD Technik..😉
Motor, Einspritzung, Turbo etc. funktionieren aber einwandfrei. Immer noch minimalster Ölverbrauch, original Bremsteile, problemlos mit <= 6 Liter fahrbar, immer noch sehr laufruhig, nichts klappert oder knarzt. Glasdach macht immer noch viel Freude, einzig die Bixenons würd ich eher nicht mehr kaufen. Nicht weil das Renault (Hella) Xenon schlecht wäre, ich bin aber grundsätzlich kein Xenonfan. Batterie ist auch noch die 1. drin. Eigentlich erstaunlich wenn man bedenkt was gelegentlich über die von Renault eingekauften Batterien zu lesen ist.
Kritikpunkte sind das gerade bei Kälte nicht optimal schaltbare Getriebe. Er bekommt aber im Frühjahr beim ZR Tausch neues Getriebeöl. Könnte u.U. etwas besser werden. Ist das Getriebe einmal warm ists OK.
Die neue montierte Scheibenwischertechnologie ist einfach nur mies. Würde ich das Auto hauptsächlich fahren würde hätte ich mir schon längst das Umrüstkit für die alten Bügelwischer geholt. Das gerattere und gehoppel geht mächtig auf den Senkel. Aber vor allem mir, Frauchen weniger. Drum lassen wirs (vorläufig) auch..😉
Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe zeigen erste Ermüdungserscheinungen, zumindest bei aktuellen Temparaturen.
Die A Säule ist für Fussgänger manchmal nicht ganz risikolos. Man muss das als Fahrer wissen und etwas darauf achten. ==> eingeschränkte Übersichtlichkeit.
Den Reinluftfilter würde ich jährlich wechseln, bringt einen deutlichen Komfortvorteil. Das Ding ist jeweils nach bereits einem Jahr schwärzer als die Nacht und riecht auch dementsprechend.
Die Klimaanlage ist sehr kräftig und mehr als ausreichend dimensioniert.
Die Bremserei ist sehr kräftig und standfest, neigt jedoch recht stark zum Quietschen.
Die Lenkung wirkt im Anfang tatsächlich etwas synthetisch, man merkt aber das Autotester sich jeweils nicht wirklich lange mit einem Testobjekt beschäftigen, denn man gewöhnt sich sehr schnell daran. Ebenso an die etwas eigenwillige Instrumententafel.
Also ich würde pers. die 500 CHF für die Garantieverlängerungen jederzeit wieder investieren. Mit der normalen Werksgarantie wären das ja Heute bereits 5 Jahre Vollgarantie, bzw. rundum Sorglospaket...
Ich hoffe das hilft. Bei Fragen einfach melden..😉
hatten 8 Jahre lang einen Scenic 1 1,9dTi...
außer einem Motorschaden kurz nach Ende der Garantiezeit, hervorgerufen durch defekten Riemenspanner der dafür sorgte, dass der Riemen sich auflöste und durch eine Öffnung im Gehäuse des Steuergerätes (!!!) schlug, war das ein super auto...
Sitzheizungen neigen gern mal dazu, dass die Kabel reißen und so nix mehr warm wird, kann man aber selber richten, wenn man schonmal nen Lötkolben in der Hand hatte und nicht 2 linke Hände hat^^
Haben jetzt seit 2 Jahren einen Grand Scenic 1,9dCi FAP (130PS) mit Panoramaglasdach (feines Teil - obwohl das Hub-Schiebedach ist noch geiler^^), Klimaautomatik, beigem Interieur (inicht so empfindlich wie wir dachten, allerdings sicherlich bei kleineren Kindern und Hund nicht zu empfehlen), Navigationssystem (eigentlich super, gibt aber bessere...)...
wenns ein 2er werden sollte auf jeden Fall nur einen mit dem Variomodul (das ist die Box zwischen den Vordersitzen, mit Armlehnen^^) kaufen... man glaubt gar nicht, wie praktisch das ding ist^^
von unserer Seite ist der Scenic (egal welcher, 1er oder 2er) auf jeden Fall zu empfehlen...
MfG Z_extreme