Megane - IR-Receiver tropft mit Regenwasser
Bei mir tropft es immer vom IR-Receiver wärend der Fahrt runter, wenn der Wagen länger im Regen gestanden hat. Wenn man die Verkleidung mit dem IR-Receiver und der Innenlampe oben abmacht, sieht man nach einem Regen, daß dort alles Feucht und nass ist. Das Wasser läuft dann auch innen an den A-Säulen runter und tropft über den Pedalen einem auf den Fuß.
Man kann nirgenswo erkennen, wo das Wasser herkommt, nur daß es vom höchsten Punkt des Daches unter der IR-.Verkleidung kommt, aber da ist nirgendswo eine Stelle, die offen ist. Theoretisch könnte es von der Antenne kommen, aber die ist zu gut festgeschraubt und nicht am höchsten Punkt. Vom Schiebedach kommt es zumindest angeblich auch nicht.
Hatte jemand das Problem schonmal und weiß, woher es tatsächlich kommt?
Ist ein Megane 1.6i Bj 04.1997
7 Antworten
Hatte ich schon damals im Clio I, dessen Schiebedach ein ähnlich "geniales" Patent ist. Da kam es durch das Schiebedach. Abhilfe schafft hier nur eine neue Abdichtung. Ich hab mir damals ein gebrauchtes Dach vom Verwerter besorgt. Mit mässigem Erfolg. Als der Wagen dann ein paar Wochen später Inzahlung gegeben wurde, wurde zum Glück keine Probefahrt gemacht.... dann wäre dem Fahrer die ganze Soße auf die Hose geplatscht. 😁
Wenn man diverse Foren durchforstet, soll aber auch die Antenne mal der Übeltäter sein. Die lässt sich aber ja relativ easy mit ner Silikon-Kartusche abdichten, wenn man keinen neuen Antennenfuß kaufen möchte. 😉
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
notting
Ok danke für eure Antworten. Ich habe noch ein bischen gelesen und es gibt offenbar Schläuche, die an das Schiebedach angeschlossen sein müssen, um Regenwasser irgendwohin nach unten abzuleiten. Ich werde mir diese demnächst mal angucken.
> > Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen
D.h. die Leute die keinen Megane 1 haben, werden mir ab jetzt nur noch vermindert antworten? Toll Danke. Warum kann man eigentlich nicht nachlesen, daß du Moderator bist. Wer ist hier noch alles Moderator ohne daß es dransteht? Gibts hier ne Liste im Forum, wer Moderator ist?
Zitat:
Original geschrieben von Ddrv42
Ok danke für eure Antworten. Ich habe noch ein bischen gelesen und es gibt offenbar Schläuche, die an das Schiebedach angeschlossen sein müssen, um Regenwasser irgendwohin nach unten abzuleiten. Ich werde mir diese demnächst mal angucken.> > Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen
D.h. die Leute die keinen Megane 1 haben, werden mir ab jetzt nur noch vermindert antworten? Toll Danke.
Es gibt wohl Leute, die achten aus Zeitgründen hauptsächlich auf diese Markierung und wenn's ein Modell/Bj. ist, mit dem sie sich nicht auskennen oder nix diesbzgl. dasteht, geht's halt zum nächsten Thread, Pech gehabt. Sprich die Markierung erhöht die Chance, dass dir geholfen wird.
Evtl. gibt's das auch mal in Zukunft, dass man in der Suchfunktion anhand dieser Markierung nach Postings mit dieser Modellnr. filtert, um passendere Ergebnisse zu erhalten.
Zitat:
Warum kann man eigentlich nicht nachlesen, daß du Moderator bist. Wer ist hier noch alles Moderator ohne daß es dransteht? Gibts hier ne Liste im Forum, wer Moderator ist?
Lies nochmal mein Posting. Das Wort "Moderator" kommt da gar nicht vor. Forenpaten haben viel weniger Rechte als Mods, deswegen wird das wohl nicht gekennzeichnet.
Wer in dem jew. Unterforum Moderator bzw. Forenpate ist, siehst du, wenn du die Übersicht des jew. Unterforums gehst (rechts oben).
Noch ein Hinweis: Ein Forenpate kann technisch betrachtet alle Threads aus "seinen" Foren in beliebige andere MT-Foren schieben. D.h. wenn z. B. hier oder bei Renault allg. was zum Laguna gepostet wird, werde ich das direkt ins Laguna-Forum verschieben, obwohl ich dort kein Forenpate bin. Natürlich kann ich trotzdem auch im Laguna-Forum wie jeder andere User auch posten, also auch "Hallo! In meiner Funktion als Forenpate habe ich den Thread gerade hierhin verschoben...".
Alle Klarheiten beseitigt? ;-)
notting
Ähnliche Themen
Hallo Schiebedach Geplagte,
fahren neben anderen Modellen mit Schiebedach auch einen Megane Coach Bj 99 Facelift mit el. SD. Seit ein paar Jahren tropft es auch aus unserem Mittelteil des Himmels, wir haben jedoch keine IR-ZV mehr, sondern Funk. Egal, tropft aus der Mitte bei Kurvenfahrt.
Bei den Schläuchen hab ich bereits die sogenannte Rückschlagventile im Radkasten abgeschnitten, dass das Wasser freien Lauf hat, funktioniert dort sogar. Nur das tropfen aus dem Himmel (Innenbeleuchtung) ist geblieben.
Hab vor etwa vier Wochen den kompletten Himmel ausgebaut, Rahmen mit Motor und Schiebedach ebenso demontiert und vor mir liegen und nichts erkennbar. Ein bisschen Dichtung verlängert und wieder eingebaut - kein Erfolg - diese Woche wieder Wasserstrahl bei Kurvenfahrt.
Antenne ist es definitiv nicht, die liegt etwas unterhalb und ist staubtrocken (ich fahre im Moment noch mit ausgebautem Himmel, da sieht man mehr - aber leider nicht die entscheidende Stelle oder das Problem).
Bei meinem 22 Jahre alten R19 ist alles dicht und funktioniert einwandfrei. Beim Coach war nun auch der SD-Motor kaputt (Kunstoffzahnrad gerissen - sch.... Plastik) , hab einen vom Scenic 1 (Bj 2000-2003) eingebaut, ist zwar von den Abschaltungen nicht ganz gleich (fährt beim öffnen etwas über den Kippzustand hinaus, weiter aber nicht tragisch), geht aber.
Habt ihr was gefunden? Meld mich, wenn ich was weiß. Ich plane mal wieder alles auszubauen und vielleicht ne halb umlaufende Dichtung vorne an die Karosserie einzukleben.
Gruß globusforscher
Hallo Schiebedach Freunde,
ich habe nichts weiteres Aufschlussreiches gefunden. Wir haben im Fernsehen bei DMAX gesehen, wie dort nach einer Leckage gesucht wird: Mit einer Nebelmaschine. Also auch wir SD wieder ausgebaut, sorgfältig am Blech mit Plastikfolie abgeklebt (sodass der nach unten liegende Falz von außen oben sichtbar frei bleibt > ein bissel fuschelei ist das schon), alle Türen und Klappen geschlossen, und die Nebelmaschine (aus Party- bzw. Discoverleih) im Innenraum waagerecht platziert und gestartet. Unterstützend wegen Überdruck Erzeugung das Gebläse eingeschaltet. Es sind leichte Nebelschwaden am Falz der Schiebedach Einfassung zu sehen gewesen. Also tipp ich mal auf Kapillarwirkung dort. Heißt: Das Wasser kann dort leider nach oben gezogen werden und sammelt sich quasi am inneren Blech wieder, tropft oder füllt die Räume in der Nähe der Innenraum Beleuchtung (meist die blecherne Hohlkammer, in der das Schiebedach angeschraubt wird > dort sind auch leichte Rostspuren erkennbar). Ich werde beide Bleche des Falzes am Stoß lackfrei machen und mit Karosserie Kleber abdichten. Geht nur auf den Blechen, da man ja nicht mehr dazwischen kommt. Leider ist der Karosserie Kleber temperaturabhängig zu verarbeiten, weshalb ich für die Aktion wohl wieder das Frühjahr abwarten muss. Meld mich dann wieder mit dem Ergebnis.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch allen MOTORTALK-Mitgliedern, schön dass es euch gibt und wir uns hier helfen können!
globusforscher
Hallo motor-talk-Freunde,
ich kann das Thema undichtes Schiebedach am Megane Coach für mich definitiv abschließen:
Es war so wie ich zuvor beschrieb: Kapillarwirkung. Ich habe den Blech-Falz blank geschliffen und mit Karosseriekleber abgedichtet. Auch wenns dieses Jahr nicht soviel regnete, die Probefahrten nach mehreren Regengüssen waren allesamt trocken. Nun gehts ans zusammenbauen, mal sehen ob ich das noch nach dieser Zeit hinkrieg....
Euch eine gute Zeit, vielleicht konnt ich dem Ein oder Anderen einen Hinweis geben.
Bye, euer globusforscher