Megane 2 Lenkradsperre Lenkradschloß

Renault Megane II (M)

Moin moin,

sind die elektronischen Lenkradsperren vom MEgane 2 mit baugleichen Kompatibel?

Damit meine ich, dass die Teilenummern 820033233 oder 820011033 usw. verschieden sind, aber die Gehäuse baugleich.

Nach meinen Recherschen werden die ja nicht eingelesen.

16 Antworten

Edit: Habe gerade ein gebrauchtes mit original Teilenummer ersteigert.😎

Hat sich erledigt.

Danke.
😉

Und weiter geht es.

Gebrauchte Lenkradsperre eingebaut und der Wagen startet weiterhin nicht!

Jemand eine Idee o. Tip?

Kann das mit dem Lenkstockschalter zusammen hängen? Ist auch defekt!

mh.. Da du ne Karte hast und das Lenkrad auch mit dem gebrauchten Lenksäulenriegel nicht entriegelt ( die sind codiert!! und an der WFS beteiligt) würd ich mal die Spannungsversorgung nach Schaltplan prüfen lassen. Sollte das iO sein wirds ein "NEUER" Lenksäulenriegel werden..

Hatte die Woche auch einen allerdings an nem Meg III mit Wassereintritt.. Und der wird sogar mit Clip und WFS Code via Renault.net eingelesen..

Hallo,

ja die Spannung ist wichtig.

Aber der Schrotthändler und auch diverse andere Händler in der Bucht, verkaufen diese gebrauchten Lenkradsperren wie geschnitten Brot und haben auf meiner Nachfrage hin (positive Bewertungen) bestätigt, dass die Teile funzen.

Ich habe mittlerweile 3 Renaultwerkstätten angerufen und die Werkstattmeiste/Leiter mussten ersteinmal Kollegen dazu holen und keiner konnte mir eine verbindliche Antwort geben.

Mein Lenkstockschalter ist seit 4 Jahren defekt.

Könnte es sein, dass dieser jetzt ganz kaputt ist?

Oder der Motor springt nicht an, der Fehler "Lenkradsperre defekt" gelöscht werden muss, weil ohne laufenden Motor das Steuergerät nicht autom. löscht?

Ähnliche Themen

Also wie geschrieben, meine ich das die Codiert werden beim Zündung einschalten und Teil der Wegfahrsperre sind ( hat ja schon die 3. Generation verbaut der Meg II )

Also wenn sich gar nichts mehr tut, da der Lenksäulenriegel klemmt und die Saftyline nicht ausgelöst werden kann vom Lenksäulenriegel zur Zentralelektronik wird er dir auch nicht anspringen..

Das Lenkrad ist frei.

Der schwarze Kasten kann durch entfernen des Bolzens (Linksgewinde) entfernt werden.

Die Lenkradsperre surrte erst noch, dann machte die nix mehr.

Ich schwanke zwischen kaputt verkaufen und den Wagen zum Händler schleppen.

Aus zuverlässigen Quellen wurde mir die Renno Werkstatt empfohlen.

Diese ganzen freien Werkstätten kommen wohl nicht wirklich in den Fehlerspeicher?!

Was mir aber noch aufgefallen ist, ist das der Startvorgang starten will, die rote Lampe (Wegfahrsperre) weiter blinkt.

Gestern war der defekte Lenkstockschalter mein Favorit, heute Morgen die WFS.

Also Lenkstockschalter und WFS sind 2 Baustellen und haben nichts miteinander zu tun.

Der Lenksäulenriegel jedoch mit der WFS.

Und richtig. Frei Werkstätten kommen nicht ins WFS Steuergerät rein.

Zitat:

Original geschrieben von mirical1



Und richtig. Frei Werkstätten kommen nicht ins WFS Steuergerät rein.

Jepp, und deshalb schleppe ich den Megani jetzt zu Renno und lass den Speicher auslesen.

Alles andere ist Nerven zerstören.......... 😁

Dann entscheidet sich, Aufkäufer (was machen die in Afrika was hier angeblich nicht geht?)

oder behalten........😠

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Der Lenksäulenriegel jedoch mit der WFS.

Es bleibt weitherin spannend.

Die Renno Werkstatt (junges sympatisches Team😉) hat gerade angerufen, und bestätigt, dass die neue (460 €) Lenkradsperre nur neu programiert wird und mit der Wegfahrsperre kommuniziert.

Gesamt ca. 530 €. 😰

Ergebnis, der Schrotthändler bekommt seine gebrauchte Lenkradsperre zurück.

Dank Fernabgabegesetz hoffe ich auf keine Dislussion.

Hab ich mir fast gedacht, das es so laufen wird. Kannst ja mal unter meine Nick schauen 😉 ..

Der Schrotthändler kann das nicht verstehen.

Ich habe mehrer angeschrieben und duzende von diesen gebrauchten Lenkradsperren werden im Net angeboten.

Bewertungen sind auch positiv.

Berichte in diversen Foren sprechen dafür und dagegen.

Aber das kann ja nicht wirklich so sein?

Sind das evtl. nur Kabelwackler??😁

So - hier die aktuellen Infos.

Megane läuft.

670 €!!

Es war nur eine Sicherung defekt und das hätte mit allem Zip und Zap ca. 120 € gekostet.

Da ich aber die original Lenkradsperre auseinandergebaut habe, musste eine neue her.

Die kostet 460 €.

Um mich ein wenig froh zu labern, sage ich mal die Sicherung war es nicht alleine.
Der Megane sprang erst ab und an nicht an, dann wurde das immer schlimmer.

So dass dann meine Vermutung irgendwann die Sicherung geflogen ist.
Damit ist dann für mich klar, dass die lenkradsperre defekt war.😁

Jetzt werde ich mich noch kurz mit dem Schrotthändler auseinandersetzen (der sehr nett ist), warum die und auch andere Händler diese gebrauchten Lenkradsperren anbieten.

Ja gute Frage noch mal an dich.. Hatte die Sicherung was mit der Lenkradsperre zu tun? Oder eher Anlasser Sicherung ( meine ne 20er oder 25er in der UPC ( Sicherungskasten Motorraum, der erst umgedreht werden muss))..

Ja gute Frage.

Auf der Rechnung ist eine 15 er Sicherung berechnet worden.

Wollte aber sowieso Morgen in der Werkstatt nachfragen.

Aber trotz allem ist meine Lebenserfahrung egal ob im Haus oder beim Toaster oder wie in diesem Fall die LRS so, dass eine Sicherung nicht ohne weiteres fliegt.

In der Regel ist dann auch was kaputt.

Da die LRS erst alle 14 Tage klemmte und dann auf einmal nicht mehr hat ja nichts mit der Sicherung zu tun.

Sicherung fliegt oder ist ganz.

Durch das ständige testen und rumfummeln wird die wohl geflogen sein.

Der Hammer ist, das trotz defekter Wickelfeder (Lenkstockschalter) die neue Sperre einrastet.

Auch wenn ich mich jetzt aus dem Fenster lehne, aber dieses ganze am Kabel unter dem Sitz wackeln und Co, soll ja mit der LRS nichts zu tun haben.

Diese ganzen Themen die es in all den ganzen Foren darüber gibt, sind eigendlich für die Tonne und halten einen nur auf.

Wenn der Airbagschleifring (Wickelfeder) nicht knackt, dann liegt das an dem Kabelstecker unter dem Sitz.
Knackt der, geht er irgendwann ganz kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen