Megane 2 CC 1,9 DCI. Geräusch nahe zahnriemen. Hilfe
Hallo zusammen. Unser Megane CC 1,9 bj 2006 macht ein komisches Geräusch in Nähe des zahnriemen.
Es hört so an, als würde da was Eiern. Habe es aufgenommen.
Renault sagte es wäre die Riemenscheibe der kurbelwelle. Die ist seit heute neu, Geräusch ist geblieben.
Was sitzt alles beim zahnriemen. .?
Bin super dankbar für ein paar tips.
43 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 17. Februar 2019 um 21:14:05 Uhr:
Also ich hab da keine Probleme mit die ZR-Abdeckung zu demontieren.
Ich erkenn da keine Probleme und kann dir da leider keinen Tip geben worans bei dir im speziellen happert!
Muss ich dann, um die verkleidung raus zu bekommen. Die alu verkleidung auch abbauen?
Zitat:
@deralexclk430 schrieb am 17. Februar 2019 um 21:40:25 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 17. Februar 2019 um 21:14:05 Uhr:
Also ich hab da keine Probleme mit die ZR-Abdeckung zu demontieren.
Ich erkenn da keine Probleme und kann dir da leider keinen Tip geben worans bei dir im speziellen happert!Muss ich dann, um die verkleidung raus zu bekommen. Die alu verkleidung auch abbauen?
Die meine ich.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 17. Februar 2019 um 20:31:07 Uhr:
Zitat:
@Moe313 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:13:27 Uhr:
Kannst laufen lassen theoretisch, gibt dann Fehlermeldungen weil Lima nicht läuft und VORSICHT wegen wasserpumpe!!!Ohje, ganz schlimmer Tip.
Renault sagt eindeutig: kein laufenlassen das Motors ohne Keilrippenriemen.
Und Warum Vorsichtig wegen der Wapu @Moe313 die wird bei deinem K9K genauso wie beim F9Q Motor vom Zahnriemen angetrieben.
Mein erster renault ??
Wie ich schon sagte: bin mir nicht sicher.
Renault sagt eindeutig: kein laufenlassen das Motors ohne Keilrippenriemen.
WARUM ??
Wenn die Riemenscheibe gewechselt wurde, muss der Zahnriemen auch getauscht werden, :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@cementario2 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:05:00 Uhr:
Wenn die Riemenscheibe gewechselt wurde, muss der Zahnriemen auch getauscht werden, :-(
Aber nicht beim Wechsel der Riemenscheibe der kurbelwelle.
Zitat:
@deralexclk430 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:12:00 Uhr:
Zitat:
@cementario2 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:05:00 Uhr:
Wenn die Riemenscheibe gewechselt wurde, muss der Zahnriemen auch getauscht werden, :-(Aber nicht beim Wechsel der Riemenscheibe der kurbelwelle.
Das kenne ich definitiv anders.
Wurde der Zahnriemen entspannt oder würden sogar Rollen gewechselt, muss der Zahnriemen auch getauscht werden.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 18. Februar 2019 um 19:26:12 Uhr:
Zitat:
@deralexclk430 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:12:00 Uhr:
Aber nicht beim Wechsel der Riemenscheibe der kurbelwelle.
Das kenne ich definitiv anders.
Wurde der Zahnriemen entspannt oder würden sogar Rollen gewechselt, muss der Zahnriemen auch getauscht werden.
Es geht um die Scheibe an der kurbelwelle. Da ist kein zahnriemen drauf. Da ist der Keilriemen drauf.
Ok, dann steige ich hier aus.
Den Motor kenne ich nicht. Ich kenne die Ventilsteuerung in Abhängigkeit von der Kurbelwelle. Entweder per Kette im Steuergehäuse oder per Riemenscheibe und Riemen. Und die Riemenscheibe hat nicht unbedingt sichtbar soetwas wie Ruckdämpfer verbaut.
Und genau diese Riemenscheibe sollte beim Zahnriemenwechsel auch erneuert werden, ebenso, falls vorhanden, der Nockenwellenversteller.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind Keilrippenriemenscheibe und Zahnriemenscheibe als eine Einheit verbaut.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 19. Februar 2019 um 11:57:29 Uhr:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind Keilrippenriemenscheibe und Zahnriemenscheibe als eine Einheit verbaut.
Info: Nein ist nicht!
Und welche der beiden Scheiben hat die Dämpfung verbaut?
Zitat:
@cementario2 schrieb am 19. Februar 2019 um 13:39:14 Uhr:
Und welche der beiden Scheiben hat die Dämpfung verbaut?
Die Keilrippenriemenscheibe.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 19. Februar 2019 um 21:31:26 Uhr:
Zitat:
@cementario2 schrieb am 19. Februar 2019 um 13:39:14 Uhr:
Und welche der beiden Scheiben hat die Dämpfung verbaut?Die Keilrippenriemenscheibe.
OK, das erklärt dann auch, warum die Keilrippenriemenscheibe nicht ohne Rippenriemen laufen soll.
Bei meinem Meg II, 1,6l war das Zahriemenrad auf einen Konus der Kurbelwellenscheibe gesteckt, davor die Keilrippenriemenscheibe und das Ganze mit einer Schraube und Anpressdruck gehalten. KEINE Nut in welcher ein Scheerbolzen oder ähnliches eingreift. Das Rad ist in allen Positionen fixierbar.
Ich schreibe das, weil zu mind. bei meinem Motor das Lösen der Riemenscheibe zur Folge hätte, dass ich auch das Zahnriemenrad der KW löse.
Hallo zusammen,
das Thema hier ist zwar schon etwas Älter aber wurde damals eine Lösung gefunden und der Fehler behoben?
Eine Antwort wäre schön denn mein Megane mit dem 1,9dci 120PS macht exakt das selbe geräusch und Obwohl ich schon viel getauscht habe konnte ich den Fehler bisher nicht finden.
Danke im voraus
Zitat:
@Wd47 schrieb am 7. April 2024 um 15:10:34 Uhr:
aber wurde damals eine Lösung gefunden und der Fehler behoben?
Eine Lösung oder ob ein Fehler behoben wurde werden bei MT fast nie beantwortet.
Erwarte hier nix!