Megane 1 A, Benziner, Bj,1999, 1,6,-16V Warmstart nur mit Vollgas
Hi liebe Talker,
hab ja eben schon von einem gleichen Problem gelesen.
Mein Megane hat ja schon länger das Problem am Berg. Will nicht hoch, nimmt kein Gas an, bleibt aber an.
Eben dann folgendes:
War wegen unserem Pajero in der Werke, der Megane vorne leicht hoch abgestellt.
Wollte nach 5 Min. starten,- nix da.
Haben ihn etwas abkühlen lassen, dann gerade gestellt, mit Vollgas ist er angesprungen.
Bin dann nachhause,- Berghoch. Leichtes Ruckeln, aber wenigstens zuhause.
Wollte nach 5 Min. umparken, Anspringen nur mit Vollgas.
Der riecht dann auch nach Benzin.
Mein Monteur meinte, dass die Drosselklappen nicht genug Luft bekommen. Also die KGE ist ok.
Hab im anderen Beitrag was von OT gelesen.
Was ist das? Kann Abkürzungen nicht so gut.
Mag sein, dass es die Zündspulen sind. Kann man die messen, oder wie erfahre ich, ob da eine defekt ist? Nur auf Verdacht wechseln ist ja auch nicht so günstig. Und wenn es das dann nicht ist, geht das Suchen weiter?
So weiter fahren ist allerdings auch kein Spass.
Wir hatten ja letzte Woche alle umliegenden Stecker abgeputzt. Der Megane lief jetzt tagelang super. Jetzt das wieder.
Bin wie immer für jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße,
Sonja
15 Antworten
Hi!
OT ist Oberer Totpunkt, synchronisiert die Einspritzung der Zündkerzen.
Sitzt an der Nockenwelle, die wiederum mit der Kurbelwelle verbunden ist.
Zündkerzen können ausgebaut und getestet werden, einfach eine nach der anderen ausbauen
und schauen obs ein Zündfunken gibt.
Würde auf Benzimpumpe/Leitung/Einspritzung tippen, wegen dem Berganfahren, aber eher würde ich sagen
Benzinfilter, das würde starten mit Vollgas erklären.
Aber bin kein Mechaniker, alles ohne Gewähr xD
lg
sry ot-geber sitzt am Schwungrad und was ich noch sagen wollte vllt Probleme vom Tank zum Motor, evtl ist der verdreckt, zb oft leer gefahren lg
Hi und danke,
Zündkerzen sind neu. Evtl. hätte ich ne Zündspule in Verdacht, oder aber Drosselklappe.
Der Spritfilter ist nicht neu. Den checken wir dann. Aber warum nur im Warmzustand?
Zwischen Motor und Tank ist alles ok. Das ist geprüft. Auch Tankgeber, Pumpe usw. ist gecheckt.
Diese Sucherei.
Drosselklappe kann man doch auslesen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da müßte das doch mit den Zündspulen auch gehen.
Hoffe, wir finden bald den Fehler.
Ich weiss momentan nie, ob ich wo ankomme. Halte ich an um ein zu kaufen, streikt er evtl. Heute morgen aber nicht.
Bin zur Arbeit, 15 km. Hab nach dem Parken einen Moment gewartet, problemloser Start.
Oh mein Gott!!!
LG,
Sonja
Wenn der OT-Geber ok ist, wäre der Saugrohrdrucksensor noch ein Kandidat bei diesem Fehlerbild.
Die billigen von EBay taugen aber oft nichts, weil Chinaqualität.
Bei gänzlich defektem OT-Geber kann er gar nicht anspringen, auch bei Vollgas nicht. Aber es gibt eben auch Wackelkontakte.
Ähnliche Themen
Wenn genug Metallspäne am OT Geber sitzen, zickt dieser. Hatte schonmal den Fall, Scenic stand im Parkhaus, in der 3. Etage, der Wagen sprang nicht mehr an. Ich wollte schon Hilfe holen, ich versuchte nach ca. einer halben Stunde noch zu starten, der Motor sprang an. Bin anschliessend sofort zum 🙂, dieser tippte auf den OT, machte nochmals einen Fehlerscan. Nach dem Wechsel des OT Gebers sprang mein Auto sofort wieder an. Der 🙂 meinte, eine Reinigung des OT Gebers würde auch helfen, ich bestand aber auf dem Wechsel.
Danke für die Antworten.
Morgen abend hab ich einen Termin zum Fehler lesen. Wenn der OT auch gemessen werden kann, wirds gleich mit gemessen. Bin mal gespannt, ob sich da was rausstellt, und wenn was...
Für heute hab ich nur noch den Wunsch heim zu kommen. Ist das ätzend...
Gebe Laut, wenn ich mehr weiss.
LG,
Sonja
dann viel Glück! bin auch gespannt was das sein kann...
Es ist zum Heulen!
Nun ist das Auslesegerät defekt. Soll bis morgen aber repariert sein. Der Witz an der Geschichte: Der Megane läuft seit 2 Tagen ohne jedes Problem. Kein Ruckeln, keine Aussetzer. Jede Wette, schließen wir den Leser an, zeigt sich nichts!!! Hatten wir ja schon mehrere Male. Der geht jede Steigung hoch wie ferngesteuert. So ne irre Karre.
Na, ich warte ab, lasse wieder auslesen und berichte dann.
LG, Sonja
Dein Megane ahnt das schon....!
Die Fehler bleiben ne ganze Weile gespeichert. Erst wenn nach einer bestimmten Anzahl von Motorstarts der Fehler nie mehr auftrat, löscht sich der Speicher.
Ja das ist ja irre.
Finde Autoelektrick einfach nur "toll".
Hatte ja von Anfang an bei dem Problem "Berg Hoch" immer auslesen lassen. Die haben dann auch Sachen gelöscht. Bin dann wochenlang problemlos gefahren.
Dann hat sich mein dementer Megane wohl wieder erinnert, mal so ganz blöd ausgedrückt.
Will wieder nen Käfer!...heul!!
Die drei Kabel haste mal schnell gecheckt.
Da ist entweder alles ok, oder es ist halt was defekt. Schluss, aus, ende.
Simpel und deutlich.
Mal abwarten, wie diese neverending story weiter geht.
Liebe Grüße,
Sonja
Was für "Sachen" wurden denn da gelöscht? Vlt. wäre da schon ein kleiner Hinweis dabei!
Hallo,
sorry für die verspätete Antwort.
Gestern habe ich den Megane weggebracht. Bin mit dem Chef der Werkstatt noch lange probe gefahren. Klar, dass der Megane einwandfrei lief. Es waren in der Vergangenheit öfters mal Auslesungen gemacht worden. OK. Die hintere Zentralverriegelung und die der Heckklappe funktioniert nicht. Das wurde gelöscht. Mal hat sich ein Fehler "Drosselklappen" gezeigt, beim erneuten Messen nach 1 Tag fahren wieder nicht. Dann war ja vor 2 Jahren der Sensorring vom ABS gebrochen. Da hat man mir aus Bequemlichkeit die ganze Einheit für über 300,. erneuert. Dann wurde vor Jahren auch "Kat" angezeigt. Der Megane ist aber ohne Mängel übern TÜV. Die AU war ok. Diese ganzen Fehler wurden gelöscht. Beim letzten Messen vor 3 Monaten zeigten sich ausser mal "Drosselklappe" keine Fehler. Der Monteur löschte, ich fuhr 2 Wochen ohne Probleme, bis dann das Gezicke wieder anfing.
So, alles nix wirklich hilfreiches.
Der Monteur gestern meinte, dass sie ihn fahren, hoffen, dass sich was zeigt, messen, aber auch einfach mal die elektrische Anlage checken. Ab und an fällt der Tacho aus. Macht er schon 3 Jahre. Hängt aber nicht mit der Bockerei zusammen.
Ob da was im Steuergerät nicht ok ist, irgendein Kabel einen Wackler hat, alle sind ratlos.
Der Anlasser muckt schon mal beim Anlassen. Da gibts dann ein kreischendes Geräusch. Dann beim nächsten Start alles prima. Das sind aber alles so Dinge, mit denen ich schon Jahre fahre, weil es halt nur so sporadisch auftritt.
Richtig Huddel hatte ich bei den neuen Zündkerzen.
Die wurden erneuert,- NGK, Dann musste der Öldeckel ja neu. Der alte hatte innen was abgebrochenes. Bin ja lange damit gefahren. Doch als dann Öl rausdrückte und in die Kammer der 1. Zündkerze kam, Holte ich einen neuen Deckel. Orig. Renault.
Wir trockneten dann diesen Zündkerzenschacht. Ich startete kurz den kalten Motor. Lief alles, machte nach ner Minute den Motor aus. Am nächsten Tag sprang der Megane nicht an. Holte den ADAC, erklärte ihm alles, er überbrückte und meinte, das wäre "normal". Ich hätte den Megane warmfahren müssen. So habe er Luft gezogen. Nach der Aktion lief der Wagen dann tagelang und auch über Wochen gut. Dann diese Aussetzer. Du willst vom 2. in den 3. Gang schalten, beschleunigst, trittst die Kupplung, schaltest, lässt die Kupplumg kommen...und er läuft kurz auf 3 Pötten, nimmt kein Gas an, doch er geht seltenst aus. Doch der geht vorne richtig in die Knie, als würde alles blockieren. Du gibst Vollgas, er qualmt hinten kurz schwarz raus und stinkt irre nach Sprit. Dann geht es meistens wieder. Ich habe übrigens immer diese Probleme, wenn ich hochschalte vom 2. in den 3. Gang. Passe ja mittlerweile auf wie ein Luchs, um genaue Angaben machen zu können.
Ich bin gespannt, ob da der Fehler gefunden wird.
Ich bin dankbar für jeden Rat, gebe das auch direkt weiter. Es ist unter Umständen halt ne ewige Sucherei, wo auch ein Auslesegerät nicht hilfreich ist.
Liebe Grüße,
Sonja
das hört sich eher nach einem Motorschaden an, braucht er denn auch viel Öl? du solltest mal die Kompression auf den Zylindern messen lassen