Megane 1,6 BJ 1999, Steuergerät, Motor springt nicht an
Mein Megane springt nicht mehr an nachdem die Batterie über mehrere Tage tot war und durch eine neue ersetzt wurde. Hinzu fügen muss ich, dass das Fahrzeug auch in der jüngsten Vergangenheit erst nach mehrmaligen Starten angesprungen ist.
Hat jemand einen Stecker-Belegungsplan für das Motor-Steuergerät? Ich möchte messen, ob des Steuergerät Spannung bekommt. Da auch die Kontrollampe am Amaturenbrett für die WFS in keiner Weise leuchtet. Leider sind die Stromlaufpläne meiner "Reparaturanleitung vom Motorbuch Verlag" fast unleserlich. Das Steuergerät ist ein "Siemens Sirius 32 / S1 10030006 / 7700114503"
Ich bin allso am Anfang der Problemsuche, musste auch feststellen, dass die ZV mit dem PLIP oder Türschloss nicht funktioniert.
25 Antworten
Zitat:
@Michau88 schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:06:08 Uhr:
Hallo ich habe auch fast das gleiche Problem...wegfahrsperre blinkt aber und wenn ich versuche das Auto zu starten versucht er aber er springt nicht an.
was kann das sein? bitte schnellstens um hilfe muss damit zu arbeit.wenn man die zündung anmacht dann hör ich auch keine geräusche denn normalerweise summt es ganz leise.
Renault Megane Scenic 1 bj 1999 1,6
Ich würde dir raten, einen neuen Thread aufzumachen, _nachdem_ du alle per Suchfunktion gefundenen Fehlermöglichkeiten (also z. B. die hier im Thread genannten) abgeklappert hat. Hab den Thread nicht gelesen, aber wenn dir die Batterie leergegangen ist, kann es sein, dass durch die Unterspannung ein paar µC spinnen. Also Batterie 10-15min vom Rest des Autos trennen, getrennt davon laden und dann wieder anschließen, damit alles resettet wird. Theoretisch kann auch was am Schlüssel sein, Batterie leer, Lötstellen gebrochen etc.
Evtl. parallel dazu in einem der entspr. Dauerthreads nach einem WFS-Notfallcode fragen (mit Hinweis auf deinen frisch erstellen Thread), den man dann von Hand eingeben muss. Wenn das hilft, hat entweder der WFS-Transponder-Empfänger oder eben der WFS-Teil in deinem Schlüssel eine Macke.
Aber vor dem Posten in dem WFS-Thread schauen, welche Angaben die Helfer brauchen!
notting
PS: Gibt auch Dauerthreads für Radiocodes, gilt aber sinngemäß das gleiche wie für den WFS-Thread...
Frage:
Funktioniert überhaupt deine Zentralverriegelung über den Schlüssel ?
Darüber wird die Wegfahrsperre deaktiviert und im Fahrzeug blinkt die Wegfahrsperre nicht !
Blinken bedeutet: WFS aktiv und du kannst die Batterie tot nuddeln, mehr nicht.
Kontrolliere mal die Batterien im Autoschlüssel, es sind 2 Stck. CR2016 Knopfzellen, a. 3V
Zudem können wie schon erwähnt die Füßchen der Diode im Schlüssel abgebrochen sind, musste ich bei 1 Schlüssel bei mir schon nachlöten !
Bitte auf Polarität achten, es ist halt eine Diode.
Viel Glück bei der Reparatur, bzw. Fehlerbehebung
Zitat:
@Michau88 schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:06:08 Uhr:
Hallo ich habe auch fast das gleiche Problem...wegfahrsperre blinkt aber und wenn ich versuche das Auto zu starten versucht er aber er springt nicht an.
was kann das sein? bitte schnellstens um hilfe muss damit zu arbeit.die benzinpumpe funktioniert das summen ist da
Renault Megane Scenic 1 bj 1999 1,6
Ja die Batterie habe ich schon kontrolliert hab sogar eine neue reingesetzt es ist 1 cr 2016
das auto geht über funk auf und zu... die fernbedinung scheint in ordnung zu sein.
das wfs lämchen blinkt langsam dann steck ich schlüssel rein mache zündung an dann geht die benzinpumpe an und gleichzeitig fängt das wfs lämpchen an schnell zu blinken dann versuche ich es zu starten und der anlasser dreht völlig gesund nur er springt nich an... ich habe heute die Batterie abgeklemmt 2 min gewartet und wieder angeklemmt der fehler ist nicht weggegangen.
batterie war nicht leer gegangen sie ist so gut wie neu gewesen das auto stand 2 tage draussen und plötzlich ging es nicht mehr an.
vorher stand er aber auch draussen und es sprang problemlos an,
ich vermute es ist der schlüssel der den code verloren hat den krieg ich morgen den code dann programmiere ich den ein und wenn das nicht hilft gucke ich mir die kondensatoren im wfs steuergerät an kann sein das einer von den durchgebrannt ist, bloß ich weiss nicht wo das steuergerät für die wegfahrsperre sich befindet wenn man villt mal ein bild machen könnte und hier reinstellen würde wäre das hilfreich.
sicherungen sind alle überprüft und sind alle gut, das auto steht in der garage jetzt mal gucken villt sind kalt lütstellen die das machen in der garage wärmt er sich bisschen auf ich werde mich morgen auf jeden fall melden... aber bitte sagt mir wo das steuergerät für die wegfahrsperre sitzt und ich muss wissen wie man den code eingibt genau erklährt wo muss ich das blinken zählen im schlüssel oder aufm tacho
wieviel sek muss ich gedrückt halten um das programmieren anzufangen. immer wenn das einer beschrieben hat hab ich es nicht verstanden.
Ähnliche Themen
Hatte ebenfalls das Problem mit der Wegfahrsperr beim Renault Scenic 16V Bj 1999 KM-Stand ca.220.000
Nach einigen Startversuchen die rote Lampe blinkte weiter die Benzinpumpe lief, wurde das Fahrzeug durch eine freie Werkstatt abgeschleppt. Nach einigen Rebaraturversuchen der freien Werkstatt u.a. der Transponderring am Lenkradschloß wurde ausgetauscht wurde das Fahrzeug an eine Renault Werkstatt übergeben. Die freie Werkstatt hatte keinen Zugang zum Centralcomputer von Renault. Die Renault Werkstatt brachte dann das Fahrzeug zum Laufen mit dem verdeckten Hinweis wären Sie doch gleich zu uns gekommen. Die Schadensursache wäre das defekte Steurgerät von Siemens S108502600A 7700436246 gewesen mit dem Hinweis das alte Steuergerät liese sich nicht mehr reparieren und programieren da das alte Gerät die Fahrzeugschlüssel nicht mehr erkennt. Kosten für den Austausch der Steuergerätes bei Renault 600 €. Kosten für die erfolglose Fehlersuche mit Abschleppkosten bei der freien Werkstatt 350€. Reparaturdauer insgesamt 3 Tage zwischen den Weihnachtstagen.
Der Hinweis eines Forum Teilnehmers, der Kondensator auf der Platine des Steurgerätes könnte defekt sein und müßte nur ausgetauscht werden, setzt einige Löterfahrung bei dieser engen Bauweise in SMT Technik voraus. Auch ein bekanntes Reparaturanleitungsbuch schreibt nicht viel über die Wegfahrsperre von diesem Fahrzeug. Auch ist der Zugang zum Sicherungskasten links unterhalb des Armaturenbrettes schwierig. Nach 5 Monaten nachdem der Tacho ausgefallen war habe ich das Fehrzeug an einem Autoverwerter für 300 € verkauft. Ich habe dann ein anderes Fabrikat gekauft.
Mein Bericht soll keine Negativbewertung für ein bestimmtes Fahrzeug sein, ich will nur darauf hinweisen dass es noch viel zu Verbessern gibt
m.f.G. Hotzenplotz34
Hallo Leute bei mir ist das so hab Fahrer Seite Fenster runter gemacht u d als ich es wieder hoch machen wollte ging es nicht mehr dann kammen komische Geräusche von unten Links wo Sicherungen sind aber die anderen drei Fenster funktionierten weiter da zu kammen weiter scheibenwischer Blinker zentralverriegelung Lampe bei Tacho leuchtet nicht mehr ja von anspringen wollen wir nicht reden
Ah so hab Ne 1,4 16v 95ps Maschine
Laut Diagnose sehe Bild. kann mir da jemand helfen wie am besten ich das Problem beheben kann
Zitat:
@Hotzenplotz34 schrieb am 7. März 2015 um 08:33:33 Uhr:
Hatte ebenfalls das Problem mit der Wegfahrsperr beim Renault Scenic 16V Bj 1999 KM-Stand ca.220.000Nach einigen Startversuchen die rote Lampe blinkte weiter die Benzinpumpe lief, wurde das Fahrzeug durch eine freie Werkstatt abgeschleppt. Nach einigen Rebaraturversuchen der freien Werkstatt u.a. der Transponderring am Lenkradschloß wurde ausgetauscht wurde das Fahrzeug an eine Renault Werkstatt übergeben. Die freie Werkstatt hatte keinen Zugang zum Centralcomputer von Renault. Die Renault Werkstatt brachte dann das Fahrzeug zum Laufen mit dem verdeckten Hinweis wären Sie doch gleich zu uns gekommen. Die Schadensursache wäre das defekte Steurgerät von Siemens S108502600A 7700436246 gewesen mit dem Hinweis das alte Steuergerät liese sich nicht mehr reparieren und programieren da das alte Gerät die Fahrzeugschlüssel nicht mehr erkennt. Kosten für den Austausch der Steuergerätes bei Renault 600 €. Kosten für die erfolglose Fehlersuche mit Abschleppkosten bei der freien Werkstatt 350€. Reparaturdauer insgesamt 3 Tage zwischen den Weihnachtstagen.
Der Hinweis eines Forum Teilnehmers, der Kondensator auf der Platine des Steurgerätes könnte defekt sein und müßte nur ausgetauscht werden, setzt einige Löterfahrung bei dieser engen Bauweise in SMT Technik voraus. Auch ein bekanntes Reparaturanleitungsbuch schreibt nicht viel über die Wegfahrsperre von diesem Fahrzeug. Auch ist der Zugang zum Sicherungskasten links unterhalb des Armaturenbrettes schwierig. Nach 5 Monaten nachdem der Tacho ausgefallen war habe ich das Fehrzeug an einem Autoverwerter für 300 € verkauft. Ich habe dann ein anderes Fabrikat gekauft.
Mein Bericht soll keine Negativbewertung für ein bestimmtes Fahrzeug sein, ich will nur darauf hinweisen dass es noch viel zu Verbessern gibtm.f.G. Hotzenplotz34
Welches steuergerät war das
Das war die UCH: https://ecu.de/renault/zentralelektronik/uch-scenic-i-4460
Zitat:
@Paranoja schrieb am 11. März 2018 um 23:08:30 Uhr:
Hallo Leute bei mir ist das so hab Fahrer Seite Fenster runter gemacht u d als ich es wieder hoch machen wollte ging es nicht mehr dann kammen komische Geräusche von unten Links wo Sicherungen sind aber die anderen drei Fenster funktionierten weiter da zu kammen weiter scheibenwischer Blinker zentralverriegelung Lampe bei Tacho leuchtet nicht mehr ja von anspringen wollen wir nicht reden
Ah so hab Ne 1,4 16v 95ps Maschine
Laut Diagnose sehe Bild. kann mir da jemand helfen wie am besten ich das Problem beheben kann
Mach bitte einen Thread auf, das Problem könnte bei dir anders gelagert sein, insb. wenn der Thread länger tot war. Kannst ja dann hier verlinken. Und tippe die Fehlermeldungen ab, damit andere Leute die später mal danach suchen auch was davon haben.
notting
Habe das gleiche Problem. wo finde ich das Massekabel. danke für Antwort
Zitat:
@Standspurpirat46028 schrieb am 25. November 2014 um 00:06:06 Uhr:
Sorry, hätte ich fast vergessen !
Ich hoffe, du kannst was mit anfangen.