ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megan Grandtour Xenonwechsel Anleitung

Megan Grandtour Xenonwechsel Anleitung

Renault Megane II (M)

Heute war es soweit, der Brenner im Meggi meiner Frau musste gewechselt werden.

In diesem Zuge, stelle ich hier meine Anleitung mit Empfehlungen zur Verfügung,

auch weil ich mir 2 Anleitungen zusammensuchen musste.

Edit: Die Schürze MUSS ab und der Scheinwerfer raus. Anders habt ihr keine Chance. Es ist kein Platz da, um den Brenner mit der Fassung aus dem Gehäuse zu bekommen. Er ist zu lang und die Birne zu teuer um sie zu beschädigen. Es ist wirklich einfach und dauert ca genau solange wie ne Halogen in einem modernen Auto

rein und wieder raus zu friemeln.

Was ihr braucht:

Weiche lange Unterlage, zum Ablegen der Schürze

Torx T15 und T30

10er Maulschlüssel

Schlitzschraubendreher groß

Spitzzange

D2S Brenner, hab ich glücklicherweise für 80€ vom Händler bekommen. Kann man aber ohne Probleme auch im Internet kaufen, sollte nur von namhaften Hersteller sein.

War eine Fehlkauf eines anderen Kunden, sonst kostet der aber auch um die 200€.

3 Unterbodenschrauben (Foto)

15-20 Plastikklipse/Steckschrauben (Foto)

Ich empfehle euch neue für den Zusammenbau zu kaufen, da die beim Ausbau brechen,

egal wie vorsichtig ihr seit.

http://data.motor-talk.de/.../p1010169-8647475357970673035.JPG

 

Los gehts.

Haube auf und die 7 silber umkreisten Stifte anhebeln, dann mit der Zange weiter raushebeln.

Oben links auf dem Bild war die Abdeckung für das Wasser schon lose. Auch dort diese 3 Stifte entfernen,

sowie rechts die 1-2 Stifte aus der Abdeckung unterhalb des Schraubendrehers

http://data.motor-talk.de/.../p1010138-3195638390680970665.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010145-1682953426516109457.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010144-8352825724702148102.JPG

Jetzt die 3 Abdeckungen auf Seite legen und darunter wieder 4 Stifte entfernen.

http://data.motor-talk.de/.../p1010146-4464226525474871155.JPG

Dann in den Radkästen je zwei Torxschrauben lösen. Oben und Unten in Fahrtrichtung.

http://data.motor-talk.de/.../p1010135-4394231540012227791.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010136-5886530351684037387.JPG

Unter dem Auto befinden sich 3 Schrauben welche mit dem 10er Maulschlüssel gelöst werden können.

Sie befinden sich in einer Vertiefung vor den nach unten stehenden Kunststoffblechen. Bei mir ist die mittlere defekt, die Gewindebuchse dreht sich mit. Das kann man so lassen, wenn es eine der äußeren ist, wurde ich die abflexen und in Ruhe ein neues Gewinde oder Einschlagmutter einsetzen. Aber nicht in den Kühler bohren!

http://data.motor-talk.de/.../p1010140-1447993676229038518.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010143-8023631228808725756.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010141-6540462242713976921.JPG

Unterlage unter die Schürze legen Jetzt die Stoßstange je an der Seite (im Radkasten) packen um vorsichtig vom Auto weg ziehen, ca 4cm. Dadurch wird sie von den seitlichen Halterung gelöst. Dann in den Grill packen und mit der anderen Hand von oben aus dem Rahmen Ziehen. Jetzt ist sie sehr lose. Nur noch behutsam im Bereich des Kennzeichens wackeln/ziehen und wenn sie dann los ist, NICHT ablegen oder weiter wie 10cm wegnehmen! Am besten den Fuß drunter und dann erstmal darauf absetzen.

An den SWR Düsen die Wasserschläuche abziehen und die losen Enden in beliebige Löcher im Rahmen, oberhalb des Wassertanks stecken. Sonst läuft langsam das Wischwasser leer!

http://data.motor-talk.de/.../p1010150-6642109430887117108.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010151-8379113585890335518.JPG

Dann rechts in der Schürze den gelben Stecker lösen, den Wiederhaken andrücken und dannauseinanderziehen.

http://data.motor-talk.de/.../p1010152-2565473046536857629.JPG

Und den Kabelschlauch, bei mir ist da nix erkennbares drin, aushängen.

http://data.motor-talk.de/.../p1010153-724552077725754574.JPG

Jetzt könnt ihr die Schürze für den Rest der Arbeiten auf Seite legen, ich empfehle die weiche Unterlage und die Schürze mit dem Kennzeichen nach unten, dann fällt sie nicht mehr um und bleibt kratzerfrei.

Jetzt nur noch 3 Torxschrauben lösen und der Scheinwerfer kann ein paar cm gezogen werden.

Eine sitzt oben und die anderen links und rechts unter dem Scheinwerfer, aber etwas tiefer drinne.

http://data.motor-talk.de/.../p1010154-169714941012087757.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010157-2695072617719445600.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010155-1845532987093787244.JPG

Vorsichtig den Scheinwerfer nach vorne rausziehen und mit einer Hand festhalten. Mit der anderen müsst ihr den roten Bügel vom Steckergehäuse wegziehen oder mit einem Schlitzschraubendreher wegdrücken.

Gleichzeitig kommt der Stecker von alleine etwas hoch. Wenn der Bügel 1cm raus ist könnt ihr durch mehrmaliges hebeln den Stecker (nicht an den Kabel) abziehen und der Scheinwerfer gehört euch :-)

Ein Foto konnte ich leider nicht machen, hatte keine Hand frei. Aber den Stecker am Gehäuse seht ihr folgend.

Jetzt die Spange zur Seite drücken und die Abdeckung öffnen. Kann etwas schwergängig sein, wenn die Dichtung "klebt"

http://data.motor-talk.de/.../p1010160-7889342889160290088.jpg

Erst den kleinen Metallstecker von den Fassung hebeln und merken in welche Stellung dieser ist.

http://data.motor-talk.de/.../p1010163-9128553296981235688.JPG

Nochmal eine Spange an den Federblechen öffnen und ihr könnt die Fassung langsam mit dem Xenonbrenner vorsichtig und "gerade" an den Federblechen vorbei, heraus ziehen.

Und auch hier schonmal gucken und merken wo die Spange den Brenner umschließt/angedrückt hat.

http://data.motor-talk.de/.../p1010166-6909083407067963729.JPG

 

Der Brenner wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis die quadratische Aussparung am Kunststoffbund mit der in der Fassung befindlichen übereinstimmt und kann dann rausgezogen werden. Den neuen Brenner NUR an dem schwarzen Kunststoffbund packen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

http://data.motor-talk.de/.../p1010167-7294746367843687479.JPG

Wichtig ist: Die Spange muss beim Einbau zwischen dem Metallgehäuse und dem Kunststoffbund des Brenners sein. Auch hier, beim Einsetzen in den Scheinwerfer, nicht verkanten, den Draht des Brenners oder Kolbengehäuse beschädigen. Ist etwas fummelig, aber funktioniert. Und der Stecker am Metallgehäuse sollte VOR dem Einsetzen wieder in der vorherigen Stellung sein!

Alles wieder Rückwärts zusammenbauen und wenn der Scheinwerfer drin ist, erstmal gucken ob er funktioniert, dann die Schürze wieder dran.

http://data.motor-talk.de/.../img-0610-8235639022917677232.JPG

Und ihr habt euch gerade 200€ gespart, bei mir hat es so 1-2h gedauert, wegen Fotos, Rauchen und die Schrauben nochmal vom Händler holen.

Hat Spaß gemacht und ich hoffe das trotz fehlender Bilder es gut rübergekommen ist.

 

P1010169
P1010138
P1010136
+7
Beste Antwort im Thema

Heute war es soweit, der Brenner im Meggi meiner Frau musste gewechselt werden.

In diesem Zuge, stelle ich hier meine Anleitung mit Empfehlungen zur Verfügung,

auch weil ich mir 2 Anleitungen zusammensuchen musste.

Edit: Die Schürze MUSS ab und der Scheinwerfer raus. Anders habt ihr keine Chance. Es ist kein Platz da, um den Brenner mit der Fassung aus dem Gehäuse zu bekommen. Er ist zu lang und die Birne zu teuer um sie zu beschädigen. Es ist wirklich einfach und dauert ca genau solange wie ne Halogen in einem modernen Auto

rein und wieder raus zu friemeln.

Was ihr braucht:

Weiche lange Unterlage, zum Ablegen der Schürze

Torx T15 und T30

10er Maulschlüssel

Schlitzschraubendreher groß

Spitzzange

D2S Brenner, hab ich glücklicherweise für 80€ vom Händler bekommen. Kann man aber ohne Probleme auch im Internet kaufen, sollte nur von namhaften Hersteller sein.

War eine Fehlkauf eines anderen Kunden, sonst kostet der aber auch um die 200€.

3 Unterbodenschrauben (Foto)

15-20 Plastikklipse/Steckschrauben (Foto)

Ich empfehle euch neue für den Zusammenbau zu kaufen, da die beim Ausbau brechen,

egal wie vorsichtig ihr seit.

http://data.motor-talk.de/.../p1010169-8647475357970673035.JPG

 

Los gehts.

Haube auf und die 7 silber umkreisten Stifte anhebeln, dann mit der Zange weiter raushebeln.

Oben links auf dem Bild war die Abdeckung für das Wasser schon lose. Auch dort diese 3 Stifte entfernen,

sowie rechts die 1-2 Stifte aus der Abdeckung unterhalb des Schraubendrehers

http://data.motor-talk.de/.../p1010138-3195638390680970665.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010145-1682953426516109457.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010144-8352825724702148102.JPG

Jetzt die 3 Abdeckungen auf Seite legen und darunter wieder 4 Stifte entfernen.

http://data.motor-talk.de/.../p1010146-4464226525474871155.JPG

Dann in den Radkästen je zwei Torxschrauben lösen. Oben und Unten in Fahrtrichtung.

http://data.motor-talk.de/.../p1010135-4394231540012227791.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010136-5886530351684037387.JPG

Unter dem Auto befinden sich 3 Schrauben welche mit dem 10er Maulschlüssel gelöst werden können.

Sie befinden sich in einer Vertiefung vor den nach unten stehenden Kunststoffblechen. Bei mir ist die mittlere defekt, die Gewindebuchse dreht sich mit. Das kann man so lassen, wenn es eine der äußeren ist, wurde ich die abflexen und in Ruhe ein neues Gewinde oder Einschlagmutter einsetzen. Aber nicht in den Kühler bohren!

http://data.motor-talk.de/.../p1010140-1447993676229038518.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010143-8023631228808725756.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010141-6540462242713976921.JPG

Unterlage unter die Schürze legen Jetzt die Stoßstange je an der Seite (im Radkasten) packen um vorsichtig vom Auto weg ziehen, ca 4cm. Dadurch wird sie von den seitlichen Halterung gelöst. Dann in den Grill packen und mit der anderen Hand von oben aus dem Rahmen Ziehen. Jetzt ist sie sehr lose. Nur noch behutsam im Bereich des Kennzeichens wackeln/ziehen und wenn sie dann los ist, NICHT ablegen oder weiter wie 10cm wegnehmen! Am besten den Fuß drunter und dann erstmal darauf absetzen.

An den SWR Düsen die Wasserschläuche abziehen und die losen Enden in beliebige Löcher im Rahmen, oberhalb des Wassertanks stecken. Sonst läuft langsam das Wischwasser leer!

http://data.motor-talk.de/.../p1010150-6642109430887117108.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010151-8379113585890335518.JPG

Dann rechts in der Schürze den gelben Stecker lösen, den Wiederhaken andrücken und dannauseinanderziehen.

http://data.motor-talk.de/.../p1010152-2565473046536857629.JPG

Und den Kabelschlauch, bei mir ist da nix erkennbares drin, aushängen.

http://data.motor-talk.de/.../p1010153-724552077725754574.JPG

Jetzt könnt ihr die Schürze für den Rest der Arbeiten auf Seite legen, ich empfehle die weiche Unterlage und die Schürze mit dem Kennzeichen nach unten, dann fällt sie nicht mehr um und bleibt kratzerfrei.

Jetzt nur noch 3 Torxschrauben lösen und der Scheinwerfer kann ein paar cm gezogen werden.

Eine sitzt oben und die anderen links und rechts unter dem Scheinwerfer, aber etwas tiefer drinne.

http://data.motor-talk.de/.../p1010154-169714941012087757.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010157-2695072617719445600.JPG

http://data.motor-talk.de/.../p1010155-1845532987093787244.JPG

Vorsichtig den Scheinwerfer nach vorne rausziehen und mit einer Hand festhalten. Mit der anderen müsst ihr den roten Bügel vom Steckergehäuse wegziehen oder mit einem Schlitzschraubendreher wegdrücken.

Gleichzeitig kommt der Stecker von alleine etwas hoch. Wenn der Bügel 1cm raus ist könnt ihr durch mehrmaliges hebeln den Stecker (nicht an den Kabel) abziehen und der Scheinwerfer gehört euch :-)

Ein Foto konnte ich leider nicht machen, hatte keine Hand frei. Aber den Stecker am Gehäuse seht ihr folgend.

Jetzt die Spange zur Seite drücken und die Abdeckung öffnen. Kann etwas schwergängig sein, wenn die Dichtung "klebt"

http://data.motor-talk.de/.../p1010160-7889342889160290088.jpg

Erst den kleinen Metallstecker von den Fassung hebeln und merken in welche Stellung dieser ist.

http://data.motor-talk.de/.../p1010163-9128553296981235688.JPG

Nochmal eine Spange an den Federblechen öffnen und ihr könnt die Fassung langsam mit dem Xenonbrenner vorsichtig und "gerade" an den Federblechen vorbei, heraus ziehen.

Und auch hier schonmal gucken und merken wo die Spange den Brenner umschließt/angedrückt hat.

http://data.motor-talk.de/.../p1010166-6909083407067963729.JPG

 

Der Brenner wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis die quadratische Aussparung am Kunststoffbund mit der in der Fassung befindlichen übereinstimmt und kann dann rausgezogen werden. Den neuen Brenner NUR an dem schwarzen Kunststoffbund packen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

http://data.motor-talk.de/.../p1010167-7294746367843687479.JPG

Wichtig ist: Die Spange muss beim Einbau zwischen dem Metallgehäuse und dem Kunststoffbund des Brenners sein. Auch hier, beim Einsetzen in den Scheinwerfer, nicht verkanten, den Draht des Brenners oder Kolbengehäuse beschädigen. Ist etwas fummelig, aber funktioniert. Und der Stecker am Metallgehäuse sollte VOR dem Einsetzen wieder in der vorherigen Stellung sein!

Alles wieder Rückwärts zusammenbauen und wenn der Scheinwerfer drin ist, erstmal gucken ob er funktioniert, dann die Schürze wieder dran.

http://data.motor-talk.de/.../img-0610-8235639022917677232.JPG

Und ihr habt euch gerade 200€ gespart, bei mir hat es so 1-2h gedauert, wegen Fotos, Rauchen und die Schrauben nochmal vom Händler holen.

Hat Spaß gemacht und ich hoffe das trotz fehlender Bilder es gut rübergekommen ist.

 

+7
7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten
am 3. Mai 2015 um 10:41

Super!! Vielen Dank für die Arbeit den Artikel zu verfassen!!

am 3. Mai 2015 um 10:41

Super!! Vielen Dank für die Arbeit den Artikel zu verfassen!!

am 3. Mai 2015 um 10:42

Super!!Vielen Dank für die Mühe den Artikel zu verfassen.

Vielen Dank fuer die Muehe ,

Das bedeutet doch zum Werkstatt zu fahren und machen lassen .

Ich werde keine Franzoesische Autos mehr kaufen ,,, Das ist Krank ,,, 2 Stunden Gluhbirne zu wechseln.

Zitat:

@happymarco schrieb am 2. September 2015 um 18:33:30 Uhr:

Vielen Dank fuer die Muehe ,

Das bedeutet doch zum Werkstatt zu fahren und machen lassen .

Ich werde keine Franzoesische Autos mehr kaufen ,,, Das ist Krank ,,, 2 Stunden Gluhbirne zu wechseln.

Das hatten in diesen Baujahren so ziemlich alle Fahrzeuge aller Hersteller!

http://www.motor-talk.de/.../...f-die-hu-vorbereiten-t5419884.html?... ff.

https://www.adac.de/.../lampenwechsel.aspx?... (wohl nur stellenweise aktualisiert)

Zitat:

Beim Golf 4 rät der Hersteller in der Bedienungsanleitung, das Auto zum Lampenwechsel in die Werkstatt zu bringen. Dort ist es – je nach Motorisierung – erforderlich, dass die gesamte Front mit Stoßfänger und Kühlergrill abgebaut wird, um den Scheinwerfer demontieren und die Lampe wechseln zu können.

Mal gab abgesehen davon, dass man bei Xenon eh mit Hochspannung zutun hat, also eigentlich nix für Otto-Normalfahrer ist...

notting

Hallo ,

Meine Grandtour 1,9 DCI BJ. 2004

ich habe mir das Durgelesen und ich war heute beim PETSTOP in Dortmund Aplebeck .

Die Gluehbirne wrde in 3 Min gewechselt . + Kofferraumkabel-Reparatur ( Kabelband-Gereesen) .

!!!!!Die Reparatur erfolgt Ausschlisslich von Aussen ( uber die Seiten ,, ueber die Reifen gibt es links und Rechts 2x Plastik-Kappen ) !!!!!

Alles Komplett fuer 80,79 Repariert .

Ich beim 2 andere Marken Werkstaetten und die wollten 1 1/5 Stunden fuer die Scheinwerfer+5 Stunden fuer die Kabelbaum + Matrial ( KOSTENVORANSCHLAG SOLLTE ca. 700-850 Euro) .

Beim PETSTOP Gerade mal 80 Euro mit Rechnung und Mwst .

Jpeg-20150910-200526-1568830505

Super Anleitung, vielen Dank!

Frage dazu:

Dieses Teil hier: https://data.motor-talk.de/.../p1010163-9128553296981235688.JPG

- den Sockel - wo kann man den denn nachkaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen