MEGA PROBLEM ELEKTRIK WARNBLIKER
Hallo,
Ich habe ein Riesen Problem mit meinem 9-3 Bauj 7/98, 2.0 96 KW, ZV mit Alarm ohne FB, Wegfahrsp Chip im Schlüssel.
Mein Wagen stand ca: 4 Monate in der Garage, musste einige Reparaturen durchführen und jetzt wollte ich ihn starten Batterie leer. Mit Starthilfe fremd gestartet, auf einmal geht die Warnblinkanlage an und nicht mehr aus. Jetzt spinnt Sie total rum. Wenn ich denn Motor starte geht sie immer und die normale Blinkerfunktion ist außer Betrieb so das ich nicht mehr fahren kann. Wenn die Zündung aus ist geht sie nicht an dachte ich, nach einer guten viertel bis halben Stunde war sie schon wieder da und dreht völlig ab mal Blinkt sie normal und dann geht sie sehr schnell und dann ist sie wieder aus, außer ich starte denn Motor. Die Blinker gehen nur wenn der Motor nicht läuft und die Warnblinkanlage aus ist. Warnblinkschalter habe ich schon getauscht ohne erfolg. Hat sich beim Fremdstart etwas aktiviert oder deaktiviert????. Wenn ich die Sicherung 2 oder 35 ziehe ist der Warnblinker aus und die Blinker gehen auch nicht.
Sicherung 2 = Direct Ind.??
Sicherung 35= Twice, Instrument Light ......u.s.w weiß jetzt nicht genau 4 sachen waren drauf.
Ich habe ihn auslesen lassen, keine komunikation zwischen Motorsteuergerät und tester möglich. Airbag,Klima und weiß nicht mehr was da noch war, erfolgreich ausgelesen mit Fehlermeldung.
Fehler Code 1600 hat er immer gemeldet. Nach löschen war er wieder da.
Airbag Code 77,87 irgendetwas ist geöffnet.
Klima ist nur der Drucksensor defekt.
Es kann doch nicht an diesen Fehlern liegen oder?
Bitte um eure HILFE
Gruß Peter
18 Antworten
Hallo!
Wie sieht es denn mit der Batteriespannung aus? Hört sich nach einem Batterieproblem an! Wenn nicht genug Spannung an das Fahrzeug abgegeben wird, spielen die Steuergeräte manchmal verrückt!
Ich würde eine neue Batterie einbauen, alle Fehler löschen lassen und das sollte es gewesen sein!
Fehler wie Airbagsteuergerät treten immer auf, wenn das Steuergerät selbst kaputt ist, oder du ein Spannungsproblem am Fahrzeug hast! Da das Auto länger gestanden hat und die Batterie eine Tiefentladung gar nicht mag, würde ich gerade vor dem Winter es mit einer neuen versuchen!
Gruß Arnd
Hallo Arnd,
Die Batteriespannung liegt immer so um die 11,8 - 12,08 Volt.
Ich werde das mal Testen mit einer neuen.
Ich kann auf jedenfall erstmal das Twice Steuergerät ausschliesen weil auch ohne Steuergerät blinkt.
Wie hoch sollte die Spannung minimum sein um diesen Fehler auszuschliesen.?
Erstmal Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich schreibe ob es geklapt hat oder nicht
Gruß Peter
Da der Fehler scheinbar vor Deiner Reparatur-Orgie nicht vorhanden war, würde ich mal gerne wissen, was Du alles repariert hast.😉
Denn es wäre nicht das erste Mal, daß unwissentlich bei einer Reparatur ein neuer Fehler eingebaut wurde. Da reicht ein loser Stecker oder ein geklemmtes Kabel.😮
Das Problem des Spannungsabfalls...ist nicht zu unterschätzen. Die Elektronik reagiert zuweilen sehr empfindlich.
Aber genausogut kann ein Steuergerät einen Schuß bekommen haben, wenn beim Fremdstarten eine Spannungsspitze entstanden ist!🙁
Hallo,
Es sind die Querlenker und die Kompletten Bremsen incl. Kompl.Auspuff erneuert worden.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitt1213
Hallo,Es sind die Querlenker und die Kompletten Bremsen incl. Kompl.Auspuff erneuert worden.
Gruß Peter
Daran kann es nicht liegen.🙂
Also doch ein Elektrikfehler durch Fremdstart oder Spannungsabfall.🙁...😕
Hast Du nach dem Fremdstart die Alarmanalage per Fernbedienung betätigt?
Oder hast Du nur den Schlüssel ins Zündschloß gesteckt und gestartet?
Eventuell ist die Alarmanlage noch aktiv und blinkt deshalb wie blöd.😉
Hallo,
FB habe ich nicht mache alles mit Schlüssel. Beim Fremdstarten einfach gestartet und gut war und schon hat es geblinkt. Danach zu und wieder aufgeschlossen alles ganz normal bis auf die Warnb. Heute nach ausbau des Steuergerätes für Alarmanlage blinkte es fröhlich weiter.
Gruß Peter
Miss doch mal die Battriespannung bei laufendem Motor. Sie sollte oberhalb von 14 Volt liegen.
Ich würde auch mal den Warnblickschalter aus der Mittelconsole ziehen. Ich habe beim Einbau eines Radios auch ständig den Warnblicker angehabt weil sich was dahinter geklemmt hatte.
Hallo,
Batteriespannung bei laufendem Motor 14,58 Volt.
Warnblinkschalter I.O.
Neuen Fehler bemerkt, Nach ausschalten der Zündung liegt keinerlei Strom mehr am Radio an und wenn ich die Zündung wieder Einschalte und dann das Radio muss ich immer wieder denn Code neu eingeben, WAS GEHT DA AB😕.
Ist es Normal wenn man die Tür verriegelt denn Knopf hochziehen kann, ich dachte immer die sind blockiert. Beifahrerseite ist es so
Neuen Fehler bemerkt, Nach ausschalten der Zündung liegt keinerlei Strom mehr am Radio an und wenn ich die Zündung wieder Einschalte und dann das Radio muss ich immer wieder denn Code neu eingeben, WAS GEHT DA AB.
Hallo nochmal!
Kontrolliere mal die Sicherung an der Dauerplusleitung für das Radio! Das Steuerteil im Radio hat einen Puffer der dir die Sender eine Zeit lang abspeichert, auch ohne Dauerplus! Allerdings möchte das Radio ohne Dauerplus gerne wieder encodiert werden da es meint, dass es in ein anderes Auto verbaut wurde, bzw. die Batterie abgeklemmt war! Also deshalb die Codeabfrage!
Und bezüglich der Batteriespannung: ZU NIEDRIG! Wenn Sie unter 12V rutscht haben die Steuergeräte manchmal Probleme! Deine Batterie kann die Spannung nicht mehr halten und somit hat sie es geschafft (Kaputt!)! > Hat jetzt nichts mit dem neuen Problem zu tuen, aber das alte Problem sollte ja auch noch gelöst werden :-)
Gruß Arnd
Zitat:
Original geschrieben von pitt1213
Hallo,Ist es Normal wenn man die Tür verriegelt denn Knopf hochziehen kann, ich dachte immer die sind blockiert. Beifahrerseite ist es so
m.E. ja, wenn bei mir jmd mitfährt und ausversehen den knopf mit dem ellenbogen runterdrückt, kann er/sie den problemlos wieder hochziehen. aber ich weiß es nicht, wie es ist, wenn die alarmanlage aktiviert ist. soll ja so ein saab safety feature sein, dass man den knopf von außen nicht hochziehen kann?! (kann auch sein, dass es nur sonderausstattung war und beim 9-5er-weiß ich net so genau, aber glaub hab sowas auch in meinem 902, werd es aber nicht testen mit nem bügel 😉)
und wenn ich LOCK in der mittelkonsole drücke weiß ich auch nicht ob man ihn wd hochziehen kann, mit gewalt geht sicher alles 😉 aber da drück ich lieber UNLOCK
gruß aus berlin
- wenn du lock in der Mitte drückst gehn die Hebel nicht mehr hochzuziehen!
- wenn du von außen soweit drehst das nur verriegelt ist kann man die Hebel hochziehen, drehst du nun weiter sollte dein auto mal kurz hupen und an der Tür ein weiteres schließgeräusch ertönen. Jetzt kannst du die Hebel nicht mehr hochziehen.
Hallo!
Hat du das Problem schon gelöst?
Ein Bekannter hat ein ähnliches Problem! ich hatte es im anderen Forum (saab-cars) auch schon gepostet! Das Problem tauchte auch nach dem Fremdstarten auf!!
Problem besteht seit ca. 1 Jahr! Mal tritt es für ein paar Wochen fast dauernd auf, mal ist 3 Monate gar nichts!!
Die Frage an dich:
Hat es wirklich trotz Ausbau des Steuergerätes (war es sicher das Twice unter Fahrersitz nicht ein anderes oder!?) weiter geblinkt! Wie hast Du das Stuergerät abgehängt- mit angeschlossener Batterie oder vorher abgemacht!
Also Blinker und vieles andere wird ja vom Dice Steuergerät kontolliert! Der Bekannte hat vieles probiert, und war öfters in der Werkstatt, er hat sein Problem aber auch noch nicht gelöst!! Hat sich aber ein gebrauchtes Dice besorgt. War nur am überlegen ob sich der Aufwand lohnt (100 km in Werkstatt)!
henryneu
Hallo,
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das Problem hat sich erledigt dafür ist ein neues Problem aufgetreten. Das mit dem ewigen Blinken ist behoben. Der Fehler war ein Defekt am Dice. Ich habe nach gründlicher suche ein Fehler am Kabel entdeckt "dachte ich"😕, Kabel vom Stecker Dice hatte ich alles durchgemessen und keinen Bruch feststellen können. Danach habe ich mir ein Dice bestellt in England für mein Schwarzen Teufel und als es kam baute ich es gleich ein und ?😁, ich war begeistert es hat alles funktioniert. Es waren keine Unterschiede festzustellen jeder Schalter, Hebel hatten ihre Funktion behalten und es sind keine Verschiebungen vorhanden z.b. Scheibenwischer geht einfach ohne ihm einzuschalten. Mein neues Problem das TWICE ist ausgestiegen und nichts geht mehr außer das die wegfahrsperre in takt ist. ZV und die Alarmanlage ist außer Betrieb. Kann ich mir jetzt ein TWICE bestellen und einbauen mit der hoffnung das es geht?.
Gruß Peter
Twice muß von einem autorisiertem SAAB-Service programmiert werden.
Ausserdem müssen zum Twice-Gerät passende Transponder mitgeliefert werden, sonst startet der Motor nicht mehr.😉
Mit einem gebrauchten Steuergerät ohne Transponder...tust Du rein garnix!...wäre Edelschrott. 😠
Also aufpassen, was Du kaufst!😉