Medion - Autoradio im Golf II --> Strom weg

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines ALDI-Medion-Autoradios und am verzweifeln.

Autoradio ohne Probleme eingebaut, funktioniert super. :-)

Zwei Tage nicht gefahren --> Batterie platt :-(

Betriebsanleitung vom Radio gelesen --> zwei Pole müssten geändert werden :-)

Um die Garantie nicht zu verlieren gelbes und rotes Zugangskabel gekappt und getrauscht. Radio läuft :-)

Leider war am nächsten Tag die Batterie wieder leer.

Was muß ich machen damit dies nicht wieder vorkommt.

Nun bitte nicht schreiben "kauf dir ein anständiges Radio" :-)

Viele Grüße aus Braunschweig vom
bu-bikerfan

p.s. "Man kann mir alles nehmen, nur meinen Humor nicht"

32 Antworten

Du musst den Dauerplus-Anschluss für den Senderspeicher (PINK) und den Zündungsplus-Anschluss für den normalen Stromanschluss (ROT) verwenden, richtig?

Hatte auch mal ein MD4366... das wahre wars nicht. 😁

Danke erst einmal für deine schnelle Antwort, aber es scheint alles viel schwieriger, denn es sie folgendermaßen aus:

- aus dem Kabelbaum bekomme ich lediglich eine rote, ein braunes und ein grau/blaues Kabel.

- der Vorbesitzer hat nun per Lüsterklemmen an rot --> ein rotes und ein gelbes Kabel vom ISO-Block angeschlossen. An braun --> ist schwarz vom ISO Block angeschlossen worden. Grau/blau ist abgeklemmt.

Mit dieser Verbindung gab es bei meinen leider geklauten Panasonic Radio überhaupt keine Probleme.

Der Aufnahme-Iso-Block vom vom Mediongerät 4=Dauerplus (gelb), 7=Schaltplus (rot),
8=Masse (schwarz)

Durch die o.g. Verbindung habe ich wohl augenscheinlich immer volles Dauerplus (Batteriesauger).

Da ich kein rosa Kabel im Kabelbaum habe, woher bekomme ich nun (geringes Dauerplus --> ohne Batteriestrom fressen) Dauerplus?

Viele Grüß aus Braunschweig
vom bu-bikerfan

p.s. Man kann mir alles nehmen, nur meinen Humor nicht

Also original liegen im Golf eigentlich 4 Kabel an, die nicht für die Lautsprecher sind. Ein Braunes Kabel (Masse), ein Rotes Kabel (Dauerplus), eins für die Beleuchtung des Radios, eins für die Automatikantenne.

Zündungsplus holst du dir am besten von der Handbremsleuchte oder so...

Hast du noch so kleine Fähnchen an den Kabeln vom Radio? Das wäre gut. 🙂

Also ich hatte bei mir dann das rote Kabel (Golf) an das rote Kabel Radio (Fähnchen: "12V PLUS"😉;
das braune Kabel (Golf) an das schwarze Kabel Radio ("Ground"😉 und das Zündungspluskabel (entweder holst du dir das unten am Sicherungskasten hoch oder von der Handbremsleuchte) an das Pinke Kabel ("Memory 12V"😉 angeschlossen. War alles bisschen anders als bezeichnet damals, ich erinnere mich. *g*

Klar soweit?

Kannst ja auch mal ein Bild von deiner Kabelage machen, da kann man sich dann besser reindenken. 🙂

Gruß Markus

PS: Mit bisschen Gefühl kann man die Pins auch aus dem Block entfernen und auf einen anderen Platz stecken. 😉

normalerweise kannst du dir dauerplus auch von schalter der warnblinkanlage oder dem Zigarettenanzünder abgreifen !

Ähnliche Themen

Dauerplus hat er doch, so wie ich es verstanden habe...Zündungsplus fehlt ihm doch. Oder nich?

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Also original liegen im Golf eigentlich 4 Kabel an, die nicht für die Lautsprecher sind. Ein Braunes Kabel (Masse), ein Rotes Kabel (Dauerplus), eins für die Beleuchtung des Radios, eins für die Automatikantenne.
[...]

Habe schon in vielen Golf A-Brettern rumgebastelt, aber mir ist noch keiner mit Automatikantenne untergekommen.

Ab einem bestimmten Baujahr (oder war's ab einer bestimmten Ausstattung?) findet man neben Masse, Dauerplus und Beleuchtung noch den Zündungsplus hinter dem Radio. Gelegentlich kam da dann noch das GALA-Signal vom Tacho dazu.

Also bei mir (GL) war eine Bosch-Kotflügelantenne (Automatisch ausfahrbar) verbaut. War die nicht original???

Hatte das originale Beta drin...sobald man das Radio einschaltete, fuhr die Antenne raus.

Dachte bisher immer, das sei original so gewesen. 😕

Auf alle Fälle gingen da mindestens 4 Kabel an den Iso-Stecker...Dauerplus, Masse, Beleuchtung und Antennenansteuerung.

Soweit ich weiß gab es keine automatisch ausfahrende Antenne in der Ausstattungsliste des Golf II. Die ist dann wohl vom Vorbesitzer verbaut worden.

Ich habe auch eine Automatische drinn, ganz sicher orginal. Die Oma eines Bekannten hat ihn damals neu gekauft, da wurde nix gebastelt😉

Also es gibt nur 2 jahre im Leben meines Golfs, die er nicht uns gehörte. 😁

Und ich schließe bei den Vorbesitzern (beides Firmen) mal aus, dass die sowas eingebaut haben /haben lassen.

🙂

Also ich hatte bei meinem auch eine Automatische Antenne drin, meine auch das es diese beim 10 Millionen Golf als Ausstattungsvariante gab, bin mir zwar nicht ganz sicher!

Bei einigen Sondermodellen gabs das und beim Carat bzw. alten GL (bis 87).

GLI hat die auch in seinem vorigen Golf schon dringehabt *erinner*.

Mh...mein GL ist Baujahr 90. 😁

Hallo Leute hatte heute nicht viel Zeit zum Basteln,

aber folgendes ist passiert,

wie gesagt, ich habe nur 3 Kabel am Kabelbaum zum Radio und definitiv kein rosa Kabel dabei.

Konnte ein solches auch nicht im "Fachbuch" "Jetzt Helfe ich mir selbst" oder wie das auch nun genau heißen mag, finden.

In den ganzen Schaltplänen ( leider für mich "böhmische Dörfer" ) ist nicht einmal die Rede davon, bzw. ein Kabel als "rosa" bezeichnet.

Wie gesagt, hatte heute leider nicht viel Zeit und habe deshalb auch nicht die Verkleidungen nicht aus-/abgebaut.

Nun zu meinen heutigen Experimenten:

Habe zunächst wieder alles "original" (Kabelbaum rot mit rot und gelb und braun (kabelbaum) mit schwarz vom Iso-Stecker angeklemmt. --> Radio geht

Danach ( weil Angst das die NEUE Batterie morgen früh wieder den Geist aufgeben könnte) gelb ganz abgeklemmt (Kabelbaum rot zu rot und Kabelbaum braun zu schwarz am Iso-Stecker) --> keine Reaktion mehr im Radio ( egal ob mit oder ohne Zündung )

Dann etwas neues, vom Kabelbaum rot an gelb des Iso-Stecker angeklemmt --> Ergebnis: Blinkleuchtdiode am Radio ( sichtbar wenn kein Bedienteil aufgesetzt ist) blinkt, aber Radio läßt sich mit Bedienteil aufgesetzt nicht einschalten und zeigt auch sonst keine Reaktion (auch nicht bei eingeschalteter Zündung).

Habe orgen zum Glück mehr Zeit zum Basteln und Pobrien, wäre aber trotzdem für jeden weiteren Rat dankbar und wenn es geht dann mit eine Erklärung für Laienbastler
:-)

Grüße aus Braunschweig
vom bu-bikerfan

p.s. Man kann mir alles nehmen, aber meinen Humor nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen