Media Interface für iPhone nachrüsten?

Mercedes SLK

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen SLK (aktuelle Baureihe, idealerweise nach MOPF, evtl. aber auch davor) zuzulegen. Wenn möglich, mit Comand System. Ist es hier möglich das Media Interface zur Ansteuerung des iPhone nachzurüsten oder muss dieses ab Werk bestellt sein?

Danke für nen Tipp

Michael

16 Antworten

Hallo Michael,

verstehe ich das richtig: wir reden hier von einem Media-Interface und nicht vom iphone-Telefon-Interface?

Denn beim iphone-Telefoninterface ist es möglich die Audiodateien vom iphone über das SLK Command-System zu hören und das iphone zu steuern. Ein extra Media-Interface (wie z.B. für Pioneer Autoradios) ist mir von Mercedes nicht bekannt.

Wenn es um das Telefon-Interface geht, benötigst du eine Vorrüstung für Freisprecheinrichtung + das iphone-Interface.

Ist die Vorrüstung für die Freisprecheinrüstung nicht vorhanden, ist das nachrüstbar, wird allerdings nicht ganz billig sein, denn meines Wissens läuft die Telekommunikation auch über den MOST-Ring!

Sollte es ein Media-Interface geben, sollte es auch kein Problem sein, es in den MOST-Ring zu integrieren, wenn es Original MB ist.
Auftrennen von MOST-Ring und Zwischenstecken des Interfaces sowie Stromversorgung herstellen, event. Anlernen über StarDiagnosis und das wars.

Wenn es dir nur um Audio-Dateien geht, würde ich das Telefoninterface nehmen, denn da hast du sowohl die Audioübertragung wie auch die Telekommunikation des iphones unter einem Dach und das Interface ist heutzutage in vielen Fahrzeugen verbaut.

MOPF oder nicht ist eigentlich egal, da der MOST-Ring in beiden Versionen des 171ers verbaut ist.

LG Basti

Zitat:

Original geschrieben von basti024


Ein extra Media-Interface (wie z.B. für Pioneer Autoradios) ist mir von Mercedes nicht bekannt.

doch, doch, das gibt es. Siehe z.B. in der

Beschreibung der Sonderausstattungen auf der MB Website

...

Laut Mercedes kann es folgendes:

Zitat:

Das Media Interface ist eine universelle Schnittstelle im Handschuhfach, mit der Sie verschiedene mobile Audio- und Videogeräte unterwegs nutzen können. So steuern Sie zum Beispiel USB-Stick oder iPod® bequem über die Bedien- und Anzeigeeinheiten des Fahrzeugs. Ein Adapterkabel für USB, iPod und Aux-in-Anschluss ist inklusive.

Wenn über eine iPhone-Telefonintegration der Zugriff auf die Musik-Daten auch möglich ist, umso besser, nur habe ich davon nix im Konfigurator gefunden...

Werde vielleicht auch am Besten mal beim Händler fragen....

Danke & Gruß

Michael

Zum Thema interessantes:
http://www.motor-talk.de/.../...ollstaendige-integration-t2098642.html

Ich weiß was du meinst, ich kenne auch das AUX/USB-Interface allerdings wusste ich noch ned, dass es speziell für das iphone ein Adapterkabel für das Interface gibt, man lernt nie aus 🙂

zu Thema in Handy+Audio:
Für die "ipod-Funktionalität", also das Audio-Streaming benötigt man entweder das ipod- oder das media-Interface zusätzlich zum Telefoninterface, dann lässt sich das iphone in der Handyschale sowohl als auch benutzen.

Zitat MB:

Nutzung der iPod-Funktionalität
Sollte Ihr Fahrzeug mit einem Media Interface
oder einem iPod Interface Kit ausgestattet
sein, ist es möglich auf die iPod-
Funktionalität des in den Halter (Telefon) eingesetzten
iPhones über COMAND oder das Bediensystem/
den Bordcomputer zurückzugreifen.
Beachten Sie hierzu die COMAND-, Audiobzw.
Fahrzeug-Betriebsanleitung und die
Betriebsanleitung des Mobiltelefons.

Ich war mir nicht mehr ganz sicher, wie das war, aber ich wusste, dass man das iphone in die Ladeschale legen kann und darüber auch die Musik hören kann. 🙂

Also quasi: Media-Interface für Musik, Telefon-Interface für Telefon oder beides kombiniert für Telefonieren und Musikhören 🙂

Und wieder was gelernt^^

LG Basti

Habe jetzt einen gekauft mit Media Interface, aber ohne Telefonmodul. Laut Händler kann man das Telefon über Bluetooth ohne Probleme am COMAND anbinden. Telefonie ist also gewährleistet. Und die Musik kommt dann eben über das Media Interface.

Werde von meinen Erfahrungen berichten...

Danke für die Ratschläge...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael_r*


Habe jetzt einen gekauft mit Media Interface, aber ohne Telefonmodul. Laut Händler kann man das Telefon über Bluetooth ohne Probleme am COMAND anbinden. Telefonie ist also gewährleistet. Und die Musik kommt dann eben über das Media Interface.

Werde von meinen Erfahrungen berichten...

Danke für die Ratschläge...

Ja, da bin ich auch gespannt. Dann hätte ich nämlich was verpennt 😁 Denn das Command beherbergt zwar Bluetooth, allerdings nicht für die Telefonfunktion. Aber selbst wenn es nicht funktioniert, kannst du auch die Telefonie nachrüsten^^

LG und viel Spaß mim neuen Auto 🙂

LG Basti

Zitat:

Original geschrieben von Michael_r*


Habe jetzt einen gekauft mit Media Interface, aber ohne Telefonmodul. Laut Händler kann man das Telefon über Bluetooth ohne Probleme am COMAND anbinden. Telefonie ist also gewährleistet. Und die Musik kommt dann eben über das Media Interface.

Werde von meinen Erfahrungen berichten...

Danke für die Ratschläge...

FL Modelle haben im Comand die BT-Funktion für Telefonie serienmäßig, wie ich meine. Komforttelefonie war Sonderausstattung.

Über das Interface kannst du via Kabel den iPod des iPhones nutzen.

Sollte schon stimmen was dein Händler dir gesagt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von Michael_r*


Habe jetzt einen gekauft mit Media Interface, aber ohne Telefonmodul. Laut Händler kann man das Telefon über Bluetooth ohne Probleme am COMAND anbinden. Telefonie ist also gewährleistet. Und die Musik kommt dann eben über das Media Interface.

Werde von meinen Erfahrungen berichten...

Danke für die Ratschläge...

FL Modelle haben im Comand die BT-Funktion für Telefonie serienmäßig, wie ich meine. Komforttelefonie war Sonderausstattung.
Über das Interface kannst du via Kabel den iPod des iPhones nutzen.

Sollte schon stimmen was dein Händler dir gesagt hat.

Aber wo ist dann bitte der Unterschied zwischen serienmäßiger Telefonfunktion und der Komfortelefonie? Letzteres funktioniert über beispielsweise ein Bluetooth-Modul anstelle der Handyaufnahmeschale. Und mein Command hat auch unter "SERV" Bluetooth stehen, und er sucht auch "maximal 6 Geräte" jedoch bekomm ich dort immer nur: kein kompatibles Gerät gefunden. Sowohl beim LG wie auch beim iphone 4 jetz! Und BEIDE funktionieren immer über die Bluetooth Handyvorrichtung, aber noch nie über das Command...

LG Basti

Hi Basti,

ich weiß vom Comand der alten C-Klasse aus leidiger Selbsterfahrung, dass man dort Bluetooth in der Tat nur für die äußerst Sinnvolle Transaktion von Kontaktdaten nutzen konnte. Sehr prall. Ich kann hier nur wiedergeben, was mir der Händler gesagt hat. Und dieser meinte, dass ab dem Facelift, also mit der letzten Comand Generation, die BT FSE Serie sei. Auch wenn Du dir die

MB Website

ansiehst, hat selbst das Audio 20 CD inzwischen diese Funktion serienmäßig an Bord.

Zitat:

Audio 20 CD ist mit einem Radio mit Doppeltuner, einem CD-Player, einem 12,7 cm großen Farbdisplay sowie einer Telefontastatur ausgestattet und lässt sich über das Multifunktionslenkrad bedienen. Die neun Lautsprecher sind optimal auf den Fahrzeuginnenraum abgestimmt. Ein Aux-in-Anschluss im Handschuhfach erlaubt die Verbindung mit externen Audioquellen. Zum komfortablen Freisprechen ist eine Bluetooth® Funktion integriert, über die sich ein Mobiltelefon mit dem System verbinden lässt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei höherwertigen Ausstattungen dann Features wieder streichen...

Allerdings stellt sich mir auch die Sinnfrage nach der "Komfort-Telefonie" für EUR 416,50... Gerade am iPhone wird doch niemand auf dem Telefon wählen, sondern immer am Comand - und geladen wird das Ding über das Media Interface ja auch noch... zahlt man also 416,50 für nen schicken Halter in der Mittelkonsole?!? Kann doch nicht sein, oder?

Gut - Außenantenne wäre da auch noch ein Thema... Aber soweit ich weiß hat das iPhone dafür ja eh keine Schnittstelle, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Michael_r*


Hi Basti,

ich weiß vom Comand der alten C-Klasse aus leidiger Selbsterfahrung, dass man dort Bluetooth in der Tat nur für die äußerst Sinnvolle Transaktion von Kontaktdaten nutzen konnte. Sehr prall. Ich kann hier nur wiedergeben, was mir der Händler gesagt hat. Und dieser meinte, dass ab dem Facelift, also mit der letzten Comand Generation, die BT FSE Serie sei. Auch wenn Du dir die MB Website ansiehst, hat selbst das Audio 20 CD inzwischen diese Funktion serienmäßig an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von Michael_r*



Zitat:

Audio 20 CD ist mit einem Radio mit Doppeltuner, einem CD-Player, einem 12,7 cm großen Farbdisplay sowie einer Telefontastatur ausgestattet und lässt sich über das Multifunktionslenkrad bedienen. Die neun Lautsprecher sind optimal auf den Fahrzeuginnenraum abgestimmt. Ein Aux-in-Anschluss im Handschuhfach erlaubt die Verbindung mit externen Audioquellen. Zum komfortablen Freisprechen ist eine Bluetooth® Funktion integriert, über die sich ein Mobiltelefon mit dem System verbinden lässt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei höherwertigen Ausstattungen dann Features wieder streichen...

Allerdings stellt sich mir auch die Sinnfrage nach der "Komfort-Telefonie" für EUR 416,50... Gerade am iPhone wird doch niemand auf dem Telefon wählen, sondern immer am Comand - und geladen wird das Ding über das Media Interface ja auch noch... zahlt man also 416,50 für nen schicken Halter in der Mittelkonsole?!? Kann doch nicht sein, oder?

Gut - Außenantenne wäre da auch noch ein Thema... Aber soweit ich weiß hat das iPhone dafür ja eh keine Schnittstelle, oder?

Was iphone betrifft, ich nutze das Ding nur. Könnte mir über den Apple-Anschluss unten vorstellen, die Außenantenne zu bedienen, aber das fällt ja bei Bluetooth weg!

Bluetooth und neuestes Command, ja! Aber doch nicht das Command aus der SLK-Serie. Mein Auto ist ja immerhin von 2004 inkl. Command. Das ganz neue, in den C-Klassen und E-Klassen verbaute, kann das auf jeden Fall, dass ist richtig! Aber das von 2004 doch ned?!? Und ob sich beim MOPF am Command so viel getan hat? Ich glaub ned...

LG Basti

Anhang:

Ich glaube, ich weiß jetz, was "Komfort-Telefonie" ist - es ist quasi die Deluxe Variante der normalen Bluetooth-Telefonie. Diese Standardform beinhaltet u.a. Anrufhaindling, Anruf übernehmen, Feldstärke, Kurzwahl und Anklopfen. Bei der Komfort-Telefonie kommen zusätzlich zum normalen Freisprechen Zusatzfunktionen im Anrufhaindling wie z.B. Provider Name, Anrufer-Nummer, Anrufe in Abwesenheit, Nutzung der Linguatronic, Kontakte direkt vom Telefon abrufen und nicht erst ins Command "einlesen", Benachrichtigung 2. Anruf inkl. Anrufer-Nummer sowie Annahme und Ablehnung 2. Anruf.

Quasi nur ein erweitertes Anrufhaindling. Aber das gilt auch nur für das aktuelle Command im Vergleich "Komfortelefonie" und "Bluetooth Connectivity" hier speziell für das iphone 3gs (für das iphone 4 ist noch kein offizielles Update raus). Wies bei anderen Handys ist, hab ich mir jetz nicht angeschaut.

Erster Erfahrungsbericht:

Also, seit Freitag ist er nun da, mein SLK. Geile Kiste...! Vom W140 kenne ich ja schon den Schub von mehr als 300PS, aber beim SLK fällt dann halt eine Tonne weniger Blech an, die bewegt werden muss... Schönes Spielzeug und geiler Sound.

So, nun aber zum Thema. Bluetooth im Comand geht wunderbar zum Freisprechen. Auch die gleichzeitige Integration übers Media Interface zum Musik hören klappt fein. Einzig habe ich das Gefühl, dass das iPhone nicht geladen wird während der Fahrt. Außerdem ist es unpraktisch, das Teil immer ins Handschuhfach zu basteln und wieder raus zu holen. Ich überlege daher, meinen eigentlich ausrangierten alten 40GB iPod da fest rein zu packen. Der Vorteil beim iPhone wäre halt gewesen, dass es geladen wird. Was beim iPhone ja DIE Schwachstelle ist. Aber da das nicht geht, gibt es auch keinen Grund, das iPhone da rein zu packen.
Achja, meinen Firmen-Blackberry habe ich auch noch per Bluetooth angeschlossen. Man kann also mehrere Telefone in der Liste abspeichern. Ich glaube aber - habe es noch nicht getestet - dass man nicht beide gleichzeitig verbinden kann.

Was mir noch negativ bei der BT Integration aufgefallen ist:

- ich kann nicht alle Kontakte aus meinem iPhone kopieren, da zu wenig Speicher im Comand ist.
- wähle ich manuell eine Nummer, z.B. 089 55555555, so wird auf dem Display daraus 49 89 55555555. Also mit internationaler Vorwahl, aber ohne + oder 00 vorne dran. Das Telefongespräch klappt prima. Doch wenn ich dann auf Wahlwiederholung drücke, dann wählt er die Nummer eben genau so, also 498955555555, sprich die Telefongesellschaft würde von einem netzinternen Gespräch innerhalb der gleichen Vorwahl ausgehen (falls dies mit Handies überhaupt noch möglich ist...).

Vorteile der Telefonintegration sind also in meinen Augen folgende Punkte:
- Nutzung einer Außenantenne und somit besserer Empfang im ländlichen Raum
- Laden des Telefons (wohl das wichtigste für iPhone Nutzer)
- bessere Integration des Telefonbuches. Oder kann ich dann auch nicht auf das Telefoninterne Telefonbuch zugreifen?

Viele Grüße

Michael

Iphone 4 kaufen, dann ist das Akkuproblem weg^^ Eigene Erfahrung 🙂

Speicherprobleme bzgl. des Telefonbuchs gibt es bei Komforttelefonie keine, da es meines Wissen direkt aus dem iphone importiert wird und nicht auf dem Command fest gespeichert wird.

Ich habe selbst nur Komfortelefonie und muss sagen, hier klappt über Tricks die iphone 4 Anbindung, bei normaler Bluetooth Telefonie klappte die bei einem Kunden letztlich gar nicht! Witzigerweise bei Komforttelefonie sogar inkl. aller Features.

Ich würde dir anstelle des ipods eher nochmals nachhaltig zu einer Schale bzw. einer Komforttelefonie raten. Du hast einfach 1 Gerät mit dem du beides erfüllen kannst, allerdings kostet das natürlich nochmals!

Ich kenne besagte Probleme leider gar nicht, weder beruflich noch privat!

LG Basti

Zitat:

Original geschrieben von basti024


Iphone 4 kaufen, dann ist das Akkuproblem weg^^ Eigene Erfahrung 🙂

habe ich bereits... habe das laden allerdings nur mit dem 3g ausprobiert. ist das 4er hier genügsamer?

Zitat:

Original geschrieben von basti024


Speicherprobleme bzgl. des Telefonbuchs gibt es bei Komforttelefonie keine, da es meines Wissen direkt aus dem iphone importiert wird und nicht auf dem Command fest gespeichert wird.

hm. wäre vielleicht ne idee. aber hierfür einige hundert euro extra ausgeben erscheint mir doch ein bisschen viel... da kopiere ich lieber die "wichtigen" kontakte per hand rein und lasse den ganzen rest, den ich eh nie anrufe einfach im telefon. zur not kann ich ja das telefonbuch immer noch am iphone selbst durchsuchen...

Zitat:

Original geschrieben von basti024


Ich habe selbst nur Komfortelefonie und muss sagen, hier klappt über Tricks die iphone 4 Anbindung, bei normaler Bluetooth Telefonie klappte die bei einem Kunden letztlich gar nicht! Witzigerweise bei Komforttelefonie sogar inkl. aller Features.

das kann ich so nicht bestätigen. bei mir hat es sowohl mit iphone3g, als auch mit iphone4 immer auf anhieb und ohne probleme geklappt...

Zitat:

Original geschrieben von basti024


Ich würde dir anstelle des ipods eher nochmals nachhaltig zu einer Schale bzw. einer Komforttelefonie raten. Du hast einfach 1 Gerät mit dem du beides erfüllen kannst, allerdings kostet das natürlich nochmals!

warum? letztlich funktioniert es so prima. ipod im handschuhfach, 60gb musik da drauf, telefon in der jackentasche... dann vergesse ich es wenigstens nicht im auto... diese schalen sind in meinen augen im cabrio ein bisschen doof. ist die schale an der mittelkonsole, dann kann man das handy nie drin lassen, denn sonst ist es weg. ist die schale in einem der fächer, dann vergisst man das telefon ständig (eigene erfahrung aus der c-klasse mit komforttelefonie).

Da ist ja auch noch jemand wach^^

Schön wenn es bei dir klappt, vielleicht hatte der Kunde ne andere Austattung oder so, hast du ja quasi Glück 🙂

iphone 4 ist aus meinen Erfahrungen wesentlich genügsamer mit dem Akku v.a. bei Bluetooth!

Das iphone durchsuchen nach Kontakten gibt auch 1 Punkt, wenn dich die Grünen sehen!

Und wie du 60gb musik auf einen ausrangierten alten 40GB iPod packst, würde ich gerne sehen^^

LG und gute Nacht

Basti

Zitat:

Original geschrieben von basti024


Und wie du 60gb musik auf einen ausrangierten alten 40GB iPod packst, würde ich gerne sehen^^

okay... dann sinds halt nur 40gb... keine ahnung... auf jeden fall mehr als im iphone.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen