Media Interface bekommt kein Saft, Antwort von Mercedes Anwälte
Hallo,
einige wissen ja bereits, das ich gerade versuche mein Fahrzeug zu wandeln wegen vieler Mängel.
Nun hat sich der Anwalt von Mercedes gemeldet und sich zu allen Punkten geäußert, natürlich ist keins ein Mangel.
Aber hier was zu lesen:
Bemängelt von mir wurde, dass das Media Interface sporadisch kein Strom an das externe Medium übergibt.
Antwort von Mercedes:
Zitat:
"Die sporadische Unterbrechung der Stromzufuhr für das sogenannte Media Interface entsteht, da der Kläger eine zusätzliche, externe Festplatte in sein Fahrzeug verbaut und an das Media Interface angeschlossen hat. Diese externe Festplatte verursacht die eingeschränkte Funktion des Media Interfaces."
Das nun überhaupt gar nichts strom erhält, egal ob Festplatte, USB Stick oder iPhone davon wollen die nichts wissen.
Für mich stellt sich die Frage, das Media Interface ist doch dazu da um etwas zusätzliches hinzuzufügen 🙂 Oder für was soll es sonst gedacht sein?
Weiterhin wurde bemängelt das die Fenster quietschen.
Antwort von Mercedes:
Zitat:
Die Geräusche an den hinteren Fenstern des streitigen Fahrzeuges haben ihre Ursache darin, dass der Kläger die Fenster seines Fahrzeuges mit einer Folie beklebt hat.
Daher hat die Beklagte diesen behaupteten Mangel nicht zu verantworten. Die Fenster waren bei Gefahrenübergang nicht mit einer Folie beklebt.
Komisch nur, dass die Fenstern vorne auch quietschen und da ist nichts beklebt. Aber selbst eine Folie ist heutiger Standard und das man sich dafür berufen kann bezweifle ich. Und außerdem hat mir damals der Meister noch gesagt das die Scheibe ausgetauscht wird um zu schauen ob die Geräusche von der Folierung kommen. Die haben die Scheibe ausgetauscht und es quietschte weiter. Diesen Sachverhalt verschweigen die Herren von Mercedes. Hatte aber zum Glück einen Zeugen dabei als mir das gesagt wurde.
Es sind noch deutlich mehr Mängel, die halt abgestritten werden aber diese zwei waren so kurios das ich diese hier posten wollte und eure Meinung dazu hören wollte.
Beste Antwort im Thema
Und wieviele Themen willst du nun noch eröffnen um uns mit deiner Wandlungsgeschichte zu langweilen? Such dir einen vernünftigen Anwalt und setze die Wandlung durch, fertig aus. Wenn es nicht klappt dann verkauf das Auto. Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass sich Mercedes weigert ein verbasteltes Fahrzeug ohne Murren zurückzunehmen.
Zum Thema Media Interface liegt mit großer Sicherheit ein Problem auf deiner Seite vor. Ein USB Interface ist nicht dafür ausgelegt eine Festplatte mit Strom zu versorgen. Nahezu alle externen Festplatten werden außerhalb der USB Spezifikation betrieben, besonders beim Anlaufen der Platte ist der Stromverbrauch enorm. Durch die überhöhte Last am USB Interface kann dies bereits beschädigt sein. Ich hatte einen ähnlichen Fall an einem Netbook. Anschließend machen natürlich auch Geräte ohne großen Stromverbrauch Probleme.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Du sprichst eher von der Distronic, ich spreche eher von dieser PRE-SAFE Funktion die bei Gefahr alle Fenster schließt und Gurt fest macht und natürlich die Vollbremsung.Das was du meinst ist ja Distronic.
Na klar, das wird bei Dir nicht anders sein. Die (fehlerhafte?) Distronic löst das Pre-safe Szenario aus und nicht umgekehrt, oder?
Zumindest ist es bei mir so, dass z B. Geländer neben der Strasse erst visuelle, akustische Warnsignale, dann Straffung der Gurte und Vollbremsung einleiten. Und ich hätte gerne gewusst, ob andere Nutzer dieses Systems ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von sophiestation
Na klar, das wird bei Dir nicht anders sein. Die (fehlerhafte?) Distronic löst das Pre-safe Szenario aus und nicht umgekehrt, oder?
?
In irgendeiner Form wird das zwar funktionell miteinander verknüpft, jedoch meinst du ja wirklich die Fahrt mit Distronic (quasi auf alt - Tempomat ein inkl. der Abstandsmessung)
Pre-Safe wird aber völlig unabhängig davon ausgelöst ob man mit dem "Tempomat" ein/aus fährt...
Pre-Safe bereitet einen ja auf einen möglichen (Auffahr-)Unfall vor und leitet alles nötige in die Wege es zu vermeiden oder zu minimieren ... wäre ja sehr blöd wenn man dafür ständig mit einem aktiven Disctronic (Tempomat) fahren muss - weil es eben gar nicht immer möglich ist...
Bei mir wurde PreSafe ebenfalls bereits zwei mal ausgelöst, 1x korrekt - ich war abgelenkt (Distronic nicht aktiv), hätte es aber so oder so noch mitbekommen und auf die andere Spur gezogen, so piepte es, Sitze und Gurte wurden angepasst und mein Wagen ging in die Eisen - weil ich dabei sowieso auf die andere Spur bin und wieder aufs Gas, hat die Funktion in dem moment Abgebrochen und es ging normal weiter...
und einmal empfand ich das Pre Safe ebenfalls als eine Falschauslösung (ebenfalls kein Distronic aktiv) - zumindest war eine Vollbremsung nicht nötig, glücklicherweise war hinter mir niemand ... da ich hier aber auch gleichzeitig wieder aufs Gas bin, brach er ab und weiter ging es...
insgesamt habe ich aber keine Schwierigkeiten - war quasi eine Ausnahme...
Will damit nur sagen, das deine "Geländer, Schlider o.ä. Probleme" völlig andere sind, als ein auslösendes Pre Safe System - vorallem wenn man ohne Distronic fährt...
Zitat:
Original geschrieben von Jenlain
?Zitat:
Original geschrieben von sophiestation
Na klar, das wird bei Dir nicht anders sein. Die (fehlerhafte?) Distronic löst das Pre-safe Szenario aus und nicht umgekehrt, oder?
In irgendeiner Form wird das zwar funktionell miteinander verknüpft, jedoch meinst du ja wirklich die Fahrt mit Distronic (quasi auf alt - Tempomat ein inkl. der Abstandsmessung)
Pre-Safe wird aber völlig unabhängig davon ausgelöst ob man mit dem "Tempomat" ein/aus fährt...
Pre-Safe bereitet einen ja auf einen möglichen (Auffahr-)Unfall vor und leitet alles nötige in die Wege es zu vermeiden oder zu minimieren ... wäre ja sehr blöd wenn man dafür ständig mit einem aktiven Disctronic (Tempomat) fahren muss - weil es eben gar nicht immer möglich ist...Bei mir wurde PreSafe ebenfalls bereits zwei mal ausgelöst, 1x korrekt - ich war abgelenkt (Distronic nicht aktiv), hätte es aber so oder so noch mitbekommen und auf die andere Spur gezogen, so piepte es, Sitze und Gurte wurden angepasst und mein Wagen ging in die Eisen - weil ich dabei sowieso auf die andere Spur bin und wieder aufs Gas, hat die Funktion in dem moment Abgebrochen und es ging normal weiter...
und einmal empfand ich das Pre Safe ebenfalls als eine Falschauslösung (ebenfalls kein Distronic aktiv) - zumindest war eine Vollbremsung nicht nötig, glücklicherweise war hinter mir niemand ... da ich hier aber auch gleichzeitig wieder aufs Gas bin, brach er ab und weiter ging es...
insgesamt habe ich aber keine Schwierigkeiten - war quasi eine Ausnahme...Will damit nur sagen, das deine "Geländer, Schlider o.ä. Probleme" völlig andere sind, als ein auslösendes Pre Safe System - vorallem wenn man ohne Distronic fährt...
Danke für Info.
Zitat:
Original geschrieben von sophiestation
Danke für Info. Werde es heute der Werkstätte vortragen und in adäquaten Thread verschieben.Zitat:
Original geschrieben von Jenlain
?
In irgendeiner Form wird das zwar funktionell miteinander verknüpft, jedoch meinst du ja wirklich die Fahrt mit Distronic (quasi auf alt - Tempomat ein inkl. der Abstandsmessung)
Pre-Safe wird aber völlig unabhängig davon ausgelöst ob man mit dem "Tempomat" ein/aus fährt...
Pre-Safe bereitet einen ja auf einen möglichen (Auffahr-)Unfall vor und leitet alles nötige in die Wege es zu vermeiden oder zu minimieren ... wäre ja sehr blöd wenn man dafür ständig mit einem aktiven Disctronic (Tempomat) fahren muss - weil es eben gar nicht immer möglich ist...Bei mir wurde PreSafe ebenfalls bereits zwei mal ausgelöst, 1x korrekt - ich war abgelenkt (Distronic nicht aktiv), hätte es aber so oder so noch mitbekommen und auf die andere Spur gezogen, so piepte es, Sitze und Gurte wurden angepasst und mein Wagen ging in die Eisen - weil ich dabei sowieso auf die andere Spur bin und wieder aufs Gas, hat die Funktion in dem moment Abgebrochen und es ging normal weiter...
und einmal empfand ich das Pre Safe ebenfalls als eine Falschauslösung (ebenfalls kein Distronic aktiv) - zumindest war eine Vollbremsung nicht nötig, glücklicherweise war hinter mir niemand ... da ich hier aber auch gleichzeitig wieder aufs Gas bin, brach er ab und weiter ging es...
insgesamt habe ich aber keine Schwierigkeiten - war quasi eine Ausnahme...Will damit nur sagen, das deine "Geländer, Schlider o.ä. Probleme" völlig andere sind, als ein auslösendes Pre Safe System - vorallem wenn man ohne Distronic fährt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@maximilianeum schrieb am 31. Oktober 2011 um 10:32:55 Uhr:
Und wieviele Themen willst du nun noch eröffnen um uns mit deiner Wandlungsgeschichte zu langweilen? Such dir einen vernünftigen Anwalt und setze die Wandlung durch, fertig aus. Wenn es nicht klappt dann verkauf das Auto.Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass sich Mercedes weigert ein verbasteltes Fahrzeug ohne Murren zurückzunehmen.
Zum Thema Media Interface liegt mit großer Sicherheit ein Problem auf deiner Seite vor. Ein USB Interface ist nicht dafür ausgelegt eine Festplatte mit Strom zu versorgen. Nahezu alle externen Festplatten werden außerhalb der USB Spezifikation betrieben, besonders beim Anlaufen der Platte ist der Stromverbrauch enorm. Durch die überhöhte Last am USB Interface kann dies bereits beschädigt sein. Ich hatte einen ähnlichen Fall an einem Netbook. Anschließend machen natürlich auch Geräte ohne großen Stromverbrauch Probleme.
Ist zwar alt. Doch ich war auf der Suche nach der Funktion des USB.
Ja, der TE hatte wohl ein Problem mit sich selbst.