Media-In USB rauscht
Hi,
hab mir Miedia-In USB nachrüsten lassen aber wenn ich jetzt mein USB-Stick anschließ
und lieder abspielt rauscht es aus den oberen Boxen. Ist nicht bei allen Liedern aber bei vielen.
An was könnte das liegen?? Einfach an schlechter Quali?!?!
Hat jemand noch so ein Problem oder hatte??
Danke im vorraus
19 Antworten
Zitat:
Sie haben sogar eine neue Media-In Schnittstelle bestellt und nach langer Suche das Problem beim Kontakt vom Media-In zum RCD 310 gefunden (wurde mir jedenfalls so glaubhaft versichert).
Diese Aussage finde ich sehr interessant. Lässt es mich doch darauf schließen, dass Media IN ein seperater Decoder ist und der Ton dann analog zum Radio übertragen wird. Dies würde auch erklären, warum mit MediaIN Ogg-Dateien gehen (laut Anleitung, selbst nie getestet), von CD jedoch nicht. Allerdings ist das aus Wirtschaftlichkeitsgründen Schwachsinn 2 Decoder zu bauen, der vom Radio könnte es genauso übernehmen. Aber daher rührt wohl auch der saftige Preis für MEDIA-IN.
Hallo Zusammen,
ich möchte hoffentlich mal allen helfen, die ebenfalls das Problem mit dem "Rauschen und Knistern" nach der Umrüstung auf MDI hatten oder vielleicht noch haben:
Ich habe den Polo 6R Bj.2012 / RCD 310:
Nach dem ich mir dieses ehrlich gesagt "sauteueres" Ding 😉 bestellt und zusätzlich, was ich ebenfalls unverschämt seitens VW finde, auch Adapterkabel für das Iphone und für USB angelegt habe (jeweils 38 Euro!!) wurde es folgerichtig auch eingebaut.
Mein Media-In kommt aus dem Handschuhfach und ist sicher untergebracht mit den beiliegenden Schaum und Kabelbindern.
Allerdings kam nach dem Einbau direkt das größte Problem:
Es schepperte und rauschte ungemein bei einigen Liedern vom USB Stick und vom Iphone. Anfangs dachte ich mir gut, liegt wohl an der miesen mp3 Qualität. Also ab nach Hause und umkonventieren war angesagt! Aber leider war dies nicht das Problem.
Ein Softwareupdate bei Freundlichen hat auch nichts gebracht. Knapp 300 Euro investiert ( Hätte ich das bei der Bestellung gewusst!) und dann sowas! Schrecklich und geht gar nicht!!
Was ich wirklich loben muss ist der verzweifelte Versuch bei VW dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Jeder Mitarbeiter dort hat sich ausprobiert. Ohne Erfolg! Und da kommen mir schon enorme Zweifel an der Mitarbeiterkompetenz dort! Echt traurig sowas...da muss nachgebessert werden!!
Mir blieb nichts anderes übrig ausser die Anleitung zu studieren. Eines Nachmittags am Samstag habe ich den Kleinen aus der Garage gefahren, die Sonne schien und ich habe beschlossen mit meinem Kumpel der Elektriker ist, dem Ding selbst auf die Pelle zu rücken! Zugegeben nur mit Hilfe des Forums und der SuFu hat es dann tatsächlich geklappt!
Wir haben festgestellt, dass die Stecker am Radio falsch und das muss man sich echt vorstellen (Fachpersonal bei VW!) bzw. verkehrt herum / graues Kabel und gelbes Kabel wurden in die falsche Pinvorgabe gesteckt. Dadurch wurde die Masse falsch angeschlossen und war folgerichtig verantowrtlich für das Rauschen und Knattern!
Fazit bisher: Superklang! Alles perfekt und ich bin froh hartnäckig am Ball gewesen zu sein! Selbstverständlich hilft es bei vielen mit dem selben Radio bereits im Setup}>AUX-LEVEL}>auf 0 runterzudrehen. Bei mir war es leider nicht so....etwas komplizierter, aber dadurch lernt man ja nur!
Mein Tipp wie von vielen anderen guten Beiträgen zu diesem Thema
(An dieser Stelle ein fettes Dankeschön!) ersichtlich gewesen ist: Bitte zwingend an die Anleitung halten! Die ist natürlich alles andere als verständlich (Beim ersten Mal / Fast wie bei Ikea 😉 ) aber trotz dem korrekt! Nicht die original Stecker 1 zu 1 auf die Media-IN Stecker richten sondern bitte stets auf die Anleitung schauen! Dann funktioniert es wirklich!
Hoffe es ein wenig "verständlich" rübergebracht und allen die ebenfalls mit diesem Problem zu kämpfen, geholfen zu haben!!
Gruß
Interessanter Bericht!
300€ sind schon nicht ohne 😰
Für das Geld könnte man auch ein (gebrauchtes) RCD510 nachrüsten, wenn man
davon ausgeht für das 310er im Verkauf noch rund einen Hunderter zu bekommen....
Hallo, habe das gleiche Problem. RCD 310 im T5 (Bj. 2012), Auto im Herbst 2014 gekauft. Media In + USB-Adapter-Kabel-Dings nachrüsten lassen von Fachwerkstatt (VW-Vertragswerkstatt). Knistern, Knacken, Rauschen, so wies hier auch mehrfach schon beschrieben ist. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, den Mangel beseitigen zu lassen (zuständiger Mitarbeiter erkrankt usw.), haben die angeblich die Kabelei neu zusammengesteckt, da wäre tatsächlich ein Fehler gewesen, es funktioniere jetzt und ich solle das mal probieren.
Tja, nix geht. Genauso doof wie vorher. Werkstattleiter sofort ins Auto geholt. Der konnte mit den Probe-MP3s, die a) deutlich hörbare Fehler aufwiesen und b) extra zusammengestellt wurden zur Kontrolle bei der Mängelbeseitigung, nix anfangen, meinte, es sei doch gar nicht so schlimm und es wäre ja Heay Metal... umpf. Nun ja. Auch wenns da rauscht, ist es wirklich unangenehm. Ich sollte doch mal googlen, meinte er. Das fand ich wirklich unverschämt. Und als gestern die Mahnung für etwas kam, das immer noch gravierende Mängel aufweist und die VW-Vertragswerkstatt meint, ich solle mal selber googlen, ist mir so ziemlich alles geplatzt. Ich bin sowohl Auto-technisch als auch soundtechnischer Laie und bin ja auch bereit Kohle für den korrekten Einbau zu bezahlen, aber nicht für so einen Scheiß.
Habt ihr ne Idee, was es noch sein könnte, wenn die Kabel angeblich richtig zusammenstecken? (Hatte diesen Thread kopiert incl. Fehlerbeschreibung der Werkstatt ausgedruckt....).
Im Moment überlege ich den Ausbau und den "Umzug" zu einer anderen Werkstatt, die einfach ein neues Teil bestellt und es neu einbaut.
Danke für eure Hilfe,
Claudia
Ähnliche Themen
Für das Geld gibt es schon richtig gute Nachrüstradios mit allem Zip und Zap inkl. Einbau.