1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Mechanische Differentialsperre

Mechanische Differentialsperre

Seat Leon 3 (5F)

Hi zusammen,
im Alltag fahre ich den Cupra im Indiviaualmodus (DCC "soft", Motor "Eco", Differentialsperre "normal";)
Mich interessiert jetzt folgendes: Was heisst "normal" bei der Diff. Sperre?
Ich merke die Sperrwirkung, bzw. die Verteilung der Leistung im Cupra Modus, speziell im nassen.
Im Normal Modus drehen die Räder deutlich eher durch und der Wagen untersteuert recht früh.
Also spräche ja grade bei schlechten Reibwerten (Nässe, Schnee, etc) nichts dagegen, auch im "Eco Modus" das Diff. auf Cupra Modus zu fahren.
Jetzt kommt aber meine Erfahrung mit einem anderen Auto mit mech. Diff. Sperre (Mazda 3 MPS) zum tragen. Der Mazda war was Reifenverschleiss anging, ein sehr hungriger Zeitgenosse.
Auch viele hier im Forum reden von hohem Reifenverschleiss.
Ich hab jetzt 20.000 km runter und muss sagen, dass sich der Verschleiss echt in Grenzen hält.
Natürlich hat die Fahrweise einen enormen Einfluss drauf.
Aber hat die Einstellung des Differentials auch einen erheblichen Einfluss auf den Verschleiss?

Beste Antwort im Thema

Die Sperre kann das maximale Raddrehmoment von 1600 NM auf ein Rad übertragen. Das ist die maximale Sperrleistung. Danach kommt die Schlupfregelung. Beim entspanntem fahren ist es 50 / 50. Egal welcher Modus.
Es werden bei Bedarf immer bis zu 100% auf ein Rad übertragen nur im Sport oder Cupra Modus deutlich früher.
Das System erkennt anhand von Querbeschleunigung, Lenkeinschlag, Gaspedalstellung etc. den Bedarf und regelt dementsprechend, bevor ein Rad durchdreht oder Schlupf hat (der grosse Unterschied zum XDS).
Im Cupra Modus halt nur aggressiver und früher. Die Grenzwerte werden runtergesetzt und das Fahrzeug wird agiler.
Bei Schnee darfst du keine Wunder erwarten. Ist genau so mies (wenn nicht sogar schlimmer) wie bei Nässe. Ist halt kein Allrad.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Mit Sicherheit. Die geht im Cupra Modus doch schon sehr "ruppig" an die Reifen.
Aber wie du schon schreibst hängt es natürlich von der Fahrweise ab. Wenn du versuchst 7 Liter zu verbrauchen wirst du keinen erhöhen Verschleiß feststellen können.

Kann grad keine Quelle nennen, aber ich habe irgendwoher folgende Zahlen im Kopf:
Normal = 70 % Sperrwirkung
Cupra = 100% Sperrwirkung

Zitat:

@mk1290 schrieb am 14. Oktober 2015 um 12:29:23 Uhr:


Kann grad keine Quelle nennen, aber ich habe irgendwoher folgende Zahlen im Kopf:
Normal = 70 % Sperrwirkung
Cupra = 100% Sperrwirkung

Interessant! Da wäre eine Bestätigung, Quelle oder weitere Infos wirklich schön.

Wobei das ja, wenn ich das richtig sehe, jeweils die Maximalwerte sein dürften. Denn bei einer vollvariablen Sperre würde ich bei entspannter Fahrweise davon ausgehen, dass sie einfach offen ist. So gesehen dürften sie dann auch keinen Einfluss auf den Verschleiß haben. Neben der gezielten Drehmomentverteilung ist das doch eigentlich der größte Vorteil dieser Lösung (?).

Stehen die 70% bzw. 100% wirklich für die maximale Sperrwirkung oder für die Verteilung Links / Rechts?
Bin mal gespannt wie die Sperre im Schnee ist :)

Die Sperre kann das maximale Raddrehmoment von 1600 NM auf ein Rad übertragen. Das ist die maximale Sperrleistung. Danach kommt die Schlupfregelung. Beim entspanntem fahren ist es 50 / 50. Egal welcher Modus.
Es werden bei Bedarf immer bis zu 100% auf ein Rad übertragen nur im Sport oder Cupra Modus deutlich früher.
Das System erkennt anhand von Querbeschleunigung, Lenkeinschlag, Gaspedalstellung etc. den Bedarf und regelt dementsprechend, bevor ein Rad durchdreht oder Schlupf hat (der grosse Unterschied zum XDS).
Im Cupra Modus halt nur aggressiver und früher. Die Grenzwerte werden runtergesetzt und das Fahrzeug wird agiler.
Bei Schnee darfst du keine Wunder erwarten. Ist genau so mies (wenn nicht sogar schlimmer) wie bei Nässe. Ist halt kein Allrad.

Bei Schnee muss ich sagen, dass ich persönlich letzten Winter das Gefühl hatte mit Sperre im normal-Modus besser voranzukommen. Kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein.

gibt's schon neue Erkenntnisse?

Wozu? Zum Schneefahren? Witzbold ;-)

ja

hat ja mittlerweile in einige. Regionen schon mal geschneit

selbst bei uns waren die Straßen schon mal weiß und nein das war kein Salz;)

Welche Cupras haben die mechanische Sperre? Alle, nur die 280/290PS, oder nur wenn ein Extra geordert wurde (falls ja wie heisst dieses)?

Alle Cupras haben die Sperre, egal ob 265,280, oder 290 PS. Auch der ST hat die Sperre.

Und die ist wirklich mechanisch? Nicht so eine kranke Scheisse mit Bremseingriffen welche die Bremse für nix abnutzt und die Energie in den Bremsen verglüht?

Ja der 5F Cupra 265/280/290 haben alle die mechanische Sperre und ja diese ist wirklich mechanisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen