- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- elektronische Differentialsperre
elektronische Differentialsperre
Habe es gestern Abend geschafft meinen X-Perience hoffnungslos festzufahren. An einer Steigung mit Schotter wollte ich mein kleines Angelboot mit Trailer (ca. 400 kg) aus dem See ziehen. Beim Anfahren drehten nur die Räder vorne links und hinten rechts durch, dies machte die Sache natürlich noch schlimmer, da nun Löcher entstanden und die betroffenen Räder dadurch völlig entlastet wurden. Das Fahrzeug stand anschließend nur noch auf den Rädern vorne rechts und hinten links und konnte leicht mit einer Hand hin und her gekippt werden. Auch durch stärkeres Gas geben konnten diese Räder nicht am Vortrieb beteiligt werden.
Also im Winter bei Glätte arbeitete die elektronische Differentialsperre bisher immer problemlos, keine Ahnung warum es diesmal nicht einmal ansatzweise funktioniert hatte.
Der Trailer mußte abgekuppelt, und unter die entlasteten Reifen Hölzer gelegt werden, nachdem dann ein freundlicher Helfer schob, konnte der X-Perience mühsam aus der misslichen Lage befreit werden. Nachdem der Leon dann etwas versetzt vor den Trailer gefahren wurde, konnte das Gespann recht problemlos die Steigung hinauf fahren.
Hat von Euch jemand eine Idee warum die elektronische Differentialsperre die Mitwirkung verweigert hatte?
Gruß Oxebo
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das ist das Problem, XDS ist eben keine Diffsperre, sondern versucht den Effekt auf umgedrehtem Wege, nämlich via Bremseingriff, zu imitieren. Der Vortrieb geht ohne Sperre immer an das entlastete Rad und irgendwann ist buchstäblich Ende Gelände. Die einzige Option, die XDS gehabt hätte, wäre die freidrehenden Räder abzubremsen, aber das hätte dir auch nicht aus deiner misslichen Lage geholfen.
Deswegen haben richtige Geländewagen auch richtige Sperren - da geht dann immer ein gewisser Prozentsatz des Vortriebs an jedes Rad, komme was wolle.
Ist natürlich ein bisschen blöd gelaufen bei dir, hätte auch nicht unbedingt erwartet dass 4Motion da Probleme bekommt. Aber Schotter plus Strassenreifen plus Boot plus Steigung war dann wohl insgesamt doch zu viel des Guten.
Das der X-Perience kein "richtiger Geländewagen" ist, habe ich auch nie voraus gesetzt. Die elektronische Differntialsperre hatte gestern aber nicht einmal ansatzweise versucht die entlasteten Räder abzubremsen, das verwundert mich etwas.
Im Display wurden übrigens keine Fehlermeldungen angezeigt!
Im Winter ziehe ich häufig Anhänger mit Brennholz (1,5 bis 2,0 t) schwer aus dem Wald, klappte bisher immer recht gut.
Klar sind die Conti Sport Contact 3 in der oben geschilderten Situation natürlich alles andere als optimal. Aber nächstes Jahr gibt es etwas Frischres, habe aber noch keine Ahnung für welchen Reifen ich mich entscheiden werde. Könnte mir vorstellen dass es ein SUV Reifen werden wird.
Alle Helfer ausgemacht? Dann sollte es beim nächsten mal klappen.
@Oxebo ich wollte dir auch nichts unterstellen, sorry falls es so rüber kam.
Ich vermute, dass XDS absichtlich nicht die Räder abgebremst hat, denn dann hättest du dich auch keinen Millimeter mehr bewegt. Die beiden noch drehen zu lassen war die einzige Option, die halt leider auch nicht geklappt hat.
Ob "alle Helfer aus" etwas bringt, bezweifle ich in diesem Fall. Das mag so sein, wenn alle Räder gleich wenig Grip haben, also alle Vortrieb bekommen und XDS durch das Bremsen quasi alles wegregelt, um auf Teufel komm raus Durchdrehen zu vermeiden. Aber wenn zwei Räder fest sind und zwei andere Drehen können, dann hat das Auto keine Chance, den Vortrieb umzuleiten. Macht man dann ASR und XDS aus, passiert nichts weiter als dass die freien Räder eben auch wirklich den ganzen Vortrieb abkriegen und sich wie wild drehen. Also eigentlich die Situation, die auch so eingetreten ist.
Was man vielleicht in so einer Situation mal versuchen könnte, ist Luftdruck ablassen. Ob es was nützt, muss man sehen, aber einen Versuch wäre es ggfs. wert.
Probier es mal, bei Frontantrieb schon paar mal fest gefahren mim Leon. Alle Helfer aus und es drehen wirklich beide Räder. Im Winter hilft sowas immer um den Berg hoch zu kommen. Mit Helfer bremst er dich bei Vollgas auf Stillstand und du kommst nicht weiter. Ohne Helfer dreht alles durch aber ich komm den Berg hoch wenn ich mal Stand.
Ja, weil in deiner Situation beide Räder gleich wenig Grip haben. Wenn aber eines Grip hat und das andere nicht, dann bist du mit einem offenen Diff Neese. Das Ausschalten von ASR/XDS verhindert ja nur das Abbremsen. Aber in Oxebos Fall wurde ja gar nicht erst abgebremst, was soll also das Abschalten dann noch bewirken?
Ich denke es wurde gebremst und er hat es nicht mitbekommen? Mich wundert aber auch, wieso der Allrad sich weiter einbuddelt. Müsste das Auto doch merken und gegebenfalls wirklich alle 4 zuschalten? Evtl liegt es wirklich am Pseudoallrad und Haldexkupplung.
Hallo, und vielen Dank für die Kommentare.
Die Hinterachse hatte sich zugeschaltet, hinten rechts buddelte sich ja schließlich ein.
Das ESP auf Sport umzustellen zeigte keinen Unterschied, hatte ich probiert.
Die Motorleistung wurde durch die Elektronik nicht reduziert.
Es scheint mir so als wenn der simple "hang on" Allrad in der oben beschriebenen Situation einfach an seine Grenzen gekommen war.
Heute wird an einem anderen See getrailert, leichte Steigung auf feuchter Wiese. Hier gab es bisher aber noch nie Probleme.
Gruß Oxebo
@Hantelbank
Fährst du nicht auch nen Cupra? Der hat dann ja auch ein echtes Diff. für die Antriebsachse und nicht "nur" XDS.
Hallo! Jetzt habe ich ein Verständnis Problem. Wenn z. B. Das vordere linke Rad keinen Gripp hat, sollte die Elektronik das Rad abbremsen, bis zum Stillstand. Durch das Differenzialgetriebe muss doch dann die Kraft zum Rad welches noch Gripp hat höher werden. So hoch bis auch das Rad durchzudrehen droht und dann auch abgebremst wird, bzw. Motorleistung reduziert werden muss. Dabei ist es erst einmal egal ob 4WD oder nur Fronttriebler. Die Kraft vom Motor muss ja irgendwo hin.
@ Mayo1971
Genau das war auch mein Gedanke, deshalb war ich auch so verwundert, dass sich mein X-Perience "eingegraben" hatte und die beiden anderen Räder völlig untätig blieben.
In einer solchen Situation einfach die Räder gleichmäßig durchdrehen lassen das EDS bremst die durchdrehenden Räder ab, dadurch wird die Kraft auf die stehenden Räder umgeleitet, was aber schon einige Sekunden dauer, darum ist es auch wichtig die Traktionskontrolle aus zu schalten, damit die Motorleistung nicht gedrosselt wird.
Auf YouTube einfach mal "Diagonal Test" eingeben , es gibt diverse Videos wo man sehen kann wie diese Situation gemeistert wird, es ist alles abhängig von der Software Programmierung, wie effizient das System arbeitet.
Gruss Martin