Mechanikproblem Teilbare Rückbank & Uhr lässt sich nicht stellen

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen!

Ich bin seit kurzem mehr oder minder stolzer Besitzer eines 3b Kombis. Es ist mein erster VW. Aber nun zur Sache:

Das Fahrzeug habe ich mir zum Fertigmachen geholt, der oft beschriebene Wassereinbruch hat mein Fahrzeug leider auch ereilt (damit lässt sich der Preis aber herrlich drücken). Zum Trockenlegen habe ich das Fahrzeug am Hang geparkt, sodass das Wasser nach hinten läuft und sich vor der Erhöhung zur Rückbank sammelt. Als nächsten Schritt habe ich den Teppich lösen wollen, um das Wasser abzuschöpfen (Wassereinbruch bisher nur hinten rechts festgestellt, angeblich Aggregatträger, wurde vom Vorbesitzer vor dem Verkauf abgedichtet). Als versuchte, den Teppich hochzunehmen, musste ich feststellen, dass der Griff zur Entriegelung der Rückbank auf der Linken Seite nur lose steckte, unten ist auch eine klammer abgebrochen, also wohl unbrauchbar. Kann man das reparieren oder brauche ich eine neue Rückbank falls ich sie denn doch mal umklappen will?

2. Unschönheit: Die Uhr lässt sich nicht stellen. Der Knopf lässt sich nicht drücken, ziehen geht nur bedingt. Wenn man zieht, kann man manchmal die Minuten stellen, geht nicht immer. Mache ich was falsch? Habe schon überlegt, um Punkt 00:00Uhr die Batterie abzuklemmen 😉

Ich sage schon mal Danke für die Hilfe!

PS: Mir ist klar, dass man den Teppich auch hochnehmen kann, ohne die Rückbank zu klappen. Es fiel mir nur dabei auf. 🙂

16 Antworten

Meine Uhr stellt man, indem man den Knopf nach links und rechts dreht, jeweils für die Stunden und Minuten. Drücken kann ich den auch nicht. Das kann man nur beim rechten, den für den Tageskilometerzähler.

Wo ist das Wasser eingebrochen? Vorne, durch die Verstopfung des Wasserkastens?

Kommst du nicht von hinten an die Verriegelungsmechnik ran? Da mußte man doch mit einem Schraubendreher o. ä. den Haltezapfen raushebeln können?!

Zitat:

@delvos schrieb am 8. März 2016 um 14:14:33 Uhr:


Meine Uhr stellt man, indem man den Knopf nach links und rechts dreht

Das ist ein Ansatz, werde ich nachher mal probieren. Ist eben mein erster VW. 😁

Den Wasserkasten schließe ich aus, ich habe am Wochenende mal die dicke Batterie ausgebaut, den Kasten auf Verunreinigungen geprüft und auch testweise mal nen 1Liter Messbecher Wasser in den Kasten gekippt. Lief alles zügig ab.
Wasser konnte ich nur hinten rechts feststellen, vorn scheint der Fußraum trocken zu sein. Ich glaube, links ist es auch feucht, kann aber übergeschwappt sein. Der Wagen stand sehr lange und da ist es nicht bemerkt worden. Entsprechend groß war auch die Menge Wasser, die ich vorfand. Abläufe in der Tür sind frei, ich tippe mal auf Aggregatträger. Mein Plan ist, die übrigen 3 auch sicherheitshalber abzudichten.

Sicher kann ich das irgendwie mit einem Schraubendreher entriegeln, ich würde das Teil aber gern richtig instand setzen, falls das denn geht.

Wenn der Hebel zum entriegelst der Rückseite abgerissen ist, den kann man nachbestellen.
Wenn die Rückseite verriegelt ist, ist dies eigentlich leicht zu reparieren.
Über den Kofferraum kommst du an die Rückenverkleidung der Rücklehne ran. Die ist nur geklipst. Vorsichtig abziehen und dann ist die Rückseite offen und du kommst an die Mechanik.
Das habe ich bei mir selber schon repariert.

Zum Problem mit dem Wasser, lief am Sonntag bei Grip ein Bericht.
Da würde der Wärmetauscher getauscht und die Werkstatt war zu faul die Deckeldichtung einzubauen.
Ich hatte nach Regen immer leicht Wasser auf der Fahrergummifußmatte stehen.
Hat lange gedauert rauszubekommen woher das kam, bis ich durch eine Waschstraße fuhr und mal genau hingegeben hatte.
Bei mir waren die Türablaüfe auch alle sauber und frei.
Über den Rahmen des Lautsprechers in der Tür lief Wasser auf die Türschwelle und weil das Türgummi dicht ist lief es so über die Kante der Türschwelle auf die Matte.
Eine Reparatur Zwecks Austausch der Dichtung wäre sau teuer gewesen, da die Tür zerlegt werden muss.
Also riet der Freundliche einfach hinter der Türinnenverkleidung, die man ja noch leicht abbekommt., mit Aquariumsilikon den Lautsprecherrahmen abzusichern.
Seither habe ich Ruhe.
Vielleicht ist bei dir ja genauso.

Woher aber das Wasser genau kommt, bei freien Abläufen konnte so niemand erklären.

Ähnliche Themen

So, die Uhr ist gestellt. Morgen werde ich mal bei meiner VAG-Niederlassung vorstellig um mir das fehlende Teil zu besorgen. Vielen Dank euch für die Tipps.

Mein nächstes Projekt wird ein Umbau auf Doppel-DIN, dann gibt's hier sicher mehr von mir 🙂

Wassertechnisch sieht es im Moment sehr positiv aus. Ich denke, bis Anfang nächster Woche ist der Wagen Trocken. Dann wird man sehen, ob noch was nachläuft. Ich hoffe, ich bin vorerst aus dem Schneider.

Wenn du den Teppich nicht ausbaust und den Kabelbaum trocknest wird das die nächsten Wochen nicht trocken und deine Elektrik wird sich freuen.

MFG

Ich habe den Teppich hochgenommen und trockne mit Papier und Handüchern, nachdem ich vorher reichlich geschöpft habe. Im moment ist der Teppich nur noch feucht und nicht mehr nass, geht also gut voran. Ich werde den Teppich erstmal nicht komplett ausbauen. Dazu sehe ich keinen Anlass. Der Kabelbaum ist nicht in Gefahr.

Sorry,aber du hast keine Ahnung auf was du dich da einlässt.
In der Dämmung sich gut und gern 10l Wasser pro Seite drin.
Abgesehen davon das der ganze Kabelbaum in den Gecrimpten Kabelpaketen unter Wasser steht.
Ich hab schon mehr als ein halbes Dutzend solcher Wasserleichen saniert.
Eine ordentliche Trocknung ist unabdingbar,will man später keinen Verfaulten Kabelbaum haben.

MFG

Das ist im Moment etwas schwierig, weil ich den Wagen eigentlich täglich fahre. Vielleicht kann ich da am WE ran. Hat das MJ1999 schon Airbags in den Sitzen, also kann ich das überhaupt allein machen?
Und wie kriege ich den Teppich dann trocken? Wir haben hier im Moment Temperaturen von -2 - +5°C und eine Luftfeuchtigkeit >90%, draußen auf die Leine hängen wird nicht funktionieren. Wenn da 10 Liter Wasser drin sind, dann kann ich den ja auch schlecht ins Wohnzimmer hängen. Gibt's da nen Trick?

mein trick war nasssauger + heizung +gebläße + zeit zum trocknen lassen

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 10. März 2016 um 07:17:00 Uhr:


mein trick war nasssauger + heizung +gebläße + zeit zum trocknen lassen

Wie lange warst du dabei? Ich will am WE mal mit dem Fön ran, in der Woche kollidiert meine Freizeit mit der Ruhezeit der Nachbarn 🙂

Auf das das Kondenswasser in alle Elektrischen Bauteile wandert........

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 10. März 2016 um 14:41:46 Uhr:


Auf das das Kondenswasser in alle Elektrischen Bauteile wandert........

Brauchst du ein Taschentuch?

Ich nicht,mach nur.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen