ME880 MARATHON nach 2 Jahren Alterungsrisse

Harley-Davidson FXD Wide Glide

Hallo,
ich wollte nur mal anfragen ob ihr auch schon einen Reifen von Metzeler
hattet, der nach nur 2 Jahren schon Alterungsrisse hat?
Bin nur ca. 11000 Km gefahren. Profil ist noch ausreichend. Der Tüvler
hat mich erst darauf aufmerksam gemacht. Es ist nur der Vorderreifen betroffen.
Hinterreifen ist noch top.
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blade7260 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:22:10 Uhr:


Viel Geschwafel kein Bild. Von dem, was die Graukittel oft über Reifenalterung von sich geben kriegt meistens eh nur Zahnschmerzen.

Wozu brauchts Du ein Bild von Alterungsrissen in Reifenflanken (da Du ja scheinbar Profi bist)?

Und was hat "Graukittelgeschwafel von Reifenalterung" mit Rissen in der Reifenflanke zu tun?

Wenn der Reifen nach nur 2 Jahren (Km-Leistung ist dabei eher nebensächlich) Risse in den Flanken aufweist, ist das nicht normal. Auch dann nicht, wenn er bereits länger beim Reifenhändler sachgemäß eingelagert war.

"„Mehrere Jahre sachgemäß gelagert“ bedeutet rechtlich betrachtet, dass ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert wurde, als Neureifen gilt und dadurch in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist. Das heißt also: Grundsätzlich ist bei sachgemäßer Lagerung gemäß DIN 7716 bzw. ISO 2230 ein Reifen bis zu einer Lagerdauer von fünf Jahren als Neureifen zu spezifizieren. Der Verkauf und die Montage sind somit technisch unbedenklich. Dies muss aber auch nachgewiesen werden können. Dazu die entsprechenden Urteile:
•Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003
•Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004 "

Kopiert aus kfztech.de_Das_Reifenalter.
Das bezieht sich zwar auf Autoreifen, gilt aber sinngem. auch für Motorradreifen.

@TE
Wirf mal einen Blick auf die DOT Nummer, dann kannst Du das wahre Alter des Reifens feststellen. Die im Link dargestellten Ursachen (unsachgemäße Lagerung im prallen Sonnenlicht, Ozon, Lösemittel etc.) für Reifenalterung wird man Dir kaum vorwerfen können, denn der hintere Reifen ist ja wohl noch i.O.
Metzeler zu kontaktieren halte ich für einen guten Weg. In amerikanischen Foren waren Risse in den Flanken (Sidewall Cracking) von ME880 vor einigen Jahren ein größeres Thema.

Grüße
Uli

41 weitere Antworten
41 Antworten

Puhhh, ihr habt mir jetzt echt schiss gemacht und bin sofort gucken gegangen. Bin Gott sei Dank nicht betroffen. Allerdings sind meine auch ein Tacken älter. Genau weiß ich nicht. DOT konnte ich momentan nicht ablesen, Bock steht so eng in der Ecke hinter der BMW. Schau gleich noch mal wenn ich die Dicke raus hole.🙂

😰 Du sollst den Dicken nicht rausholen! 😰

Hier lesen Kinder mit...

Zitat:

Hallo Uli, das war ein guter und sehr sachgemäser beitrag von Dir. Super. Nur den eigenen Senf "obercool" dazu abgeben ist von anderen eh Sch....., da ist einem nicht wirklich geholfen. Sorry, bin neu hier aber das muss mal gesagt werden (dürfen). Gruß Hpbecky
@Uli G. schrieb am 7. Mai 2015 um 21:30:41 Uhr:

Zitat:

@Blade7260 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:22:10 Uhr:


Viel Geschwafel kein Bild. Von dem, was die Graukittel oft über Reifenalterung von sich geben kriegt meistens eh nur Zahnschmerzen.
Wozu brauchts Du ein Bild von Alterungsrissen in Reifenflanken (da Du ja scheinbar Profi bist)?
Und was hat "Graukittelgeschwafel von Reifenalterung" mit Rissen in der Reifenflanke zu tun?
Wenn der Reifen nach nur 2 Jahren (Km-Leistung ist dabei eher nebensächlich) Risse in den Flanken aufweist, ist das nicht normal. Auch dann nicht, wenn er bereits länger beim Reifenhändler sachgemäß eingelagert war.

"„Mehrere Jahre sachgemäß gelagert“ bedeutet rechtlich betrachtet, dass ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert wurde, als Neureifen gilt und dadurch in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist. Das heißt also: Grundsätzlich ist bei sachgemäßer Lagerung gemäß DIN 7716 bzw. ISO 2230 ein Reifen bis zu einer Lagerdauer von fünf Jahren als Neureifen zu spezifizieren. Der Verkauf und die Montage sind somit technisch unbedenklich. Dies muss aber auch nachgewiesen werden können. Dazu die entsprechenden Urteile:
•Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003
•Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004 "

Kopiert aus kfztech.de_Das_Reifenalter.
Das bezieht sich zwar auf Autoreifen, gilt aber sinngem. auch für Motorradreifen.

@TE
Wirf mal einen Blick auf die DOT Nummer, dann kannst Du das wahre Alter des Reifens feststellen. Die im Link dargestellten Ursachen (unsachgemäße Lagerung im prallen Sonnenlicht, Ozon, Lösemittel etc.) für Reifenalterung wird man Dir kaum vorwerfen können, denn der hintere Reifen ist ja wohl noch i.O.
Metzeler zu kontaktieren halte ich für einen guten Weg. In amerikanischen Foren waren Risse in den Flanken (Sidewall Cracking) von ME880 vor einigen Jahren ein größeres Thema.

Grüße
Uli

Zitat:

Hallo Uli, das war ein guter und sehr sachgemäser beitrag von Dir. Super. Nur den eigenen Senf "obercool" dazu abgeben ist von anderen eh Sch....., da ist einem nicht wirklich geholfen. Sorry, bin neu hier aber das muss mal gesagt werden (dürfen). Gruß Hpbecky

Ähnliche Themen

In der Tat die Gurken sehen schauderhaft aus. Hast es richtig gemacht. Bei so was reklamieren bzw. Kulanzantrag stellen. Kriegst sicher neuen Reifen mit Restwertnachlass auf den alten. Oder mehr.

Gruß

Blade

Zitat:

@improvisator59 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:55:02 Uhr:


Hallo,
ich wollte nur mal anfragen ob ihr auch schon einen Reifen von Metzeler
hattet, der nach nur 2 Jahren schon Alterungsrisse hat?
Bin nur ca. 11000 Km gefahren. Profil ist noch ausreichend. Der Tüvler
hat mich erst darauf aufmerksam gemacht. Es ist nur der Vorderreifen betroffen.
Hinterreifen ist noch top.
mfg

Moin,

hast Du evtl. deswegen o hohe Laufleistungen, ich schaffe max. 6tsd km (mit Dunlop zuvor nur 4.500), Mischung zu hart? Die Antwort würde mich interessieren.

- Marcus

Zitat:

@inschenoer schrieb am 9. Mai 2015 um 21:42:51 Uhr:



Zitat:

@improvisator59 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:55:02 Uhr:


Es ist nur der Vorderreifen betroffen.
Hinterreifen ist noch top.
mfg
Moin,
hast Du evtl. deswegen o hohe Laufleistungen, ich schaffe max. 6tsd km (mit Dunlop zuvor nur 4.500), Mischung zu hart? Die Antwort würde mich interessieren.
- Marcus

Er schreibt vom Vorderreifen, du vom Hinterreifen.

Zitat:

@Uli G. schrieb am 7. Mai 2015 um 21:30:41 Uhr:



Zitat:

@Blade7260 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:22:10 Uhr:


Viel Geschwafel kein Bild. Von dem, was die Graukittel oft über Reifenalterung von sich geben kriegt meistens eh nur Zahnschmerzen.
Wozu brauchts Du ein Bild von Alterungsrissen in Reifenflanken (da Du ja scheinbar Profi bist)?
Und was hat "Graukittelgeschwafel von Reifenalterung" mit Rissen in der Reifenflanke zu tun?
Wenn der Reifen nach nur 2 Jahren (Km-Leistung ist dabei eher nebensächlich) Risse in den Flanken aufweist, ist das nicht normal. Auch dann nicht, wenn er bereits länger beim Reifenhändler sachgemäß eingelagert war.

"„Mehrere Jahre sachgemäß gelagert“ bedeutet rechtlich betrachtet, dass ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert wurde, als Neureifen gilt und dadurch in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist. Das heißt also: Grundsätzlich ist bei sachgemäßer Lagerung gemäß DIN 7716 bzw. ISO 2230 ein Reifen bis zu einer Lagerdauer von fünf Jahren als Neureifen zu spezifizieren. Der Verkauf und die Montage sind somit technisch unbedenklich. Dies muss aber auch nachgewiesen werden können. Dazu die entsprechenden Urteile:
•Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003
•Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004 "

Kopiert aus kfztech.de_Das_Reifenalter.
Das bezieht sich zwar auf Autoreifen, gilt aber sinngem. auch für Motorradreifen.

@TE
Wirf mal einen Blick auf die DOT Nummer, dann kannst Du das wahre Alter des Reifens feststellen. Die im Link dargestellten Ursachen (unsachgemäße Lagerung im prallen Sonnenlicht, Ozon, Lösemittel etc.) für Reifenalterung wird man Dir kaum vorwerfen können, denn der hintere Reifen ist ja wohl noch i.O.
Metzeler zu kontaktieren halte ich für einen guten Weg. In amerikanischen Foren waren Risse in den Flanken (Sidewall Cracking) von ME880 vor einigen Jahren ein größeres Thema.

Grüße
Uli

Mir hat mal ein BMW Händler geraten, meinen Reifen nach 5 Jahren zu wechseln egal wie gut oder schlecht das Profil ist.

Auch wenn ein Reifen optisch ok ist, sollte man auch daran denken, dass die Karkasse vielleicht beschädigt ist, altert oder sonst was macht, Weichmacher aus dem Reifen entweichen und die Pelle kein Grip mehr hat.

Alle 5 Jahre Reifen wechseln, dass sollte eigentlich jeder für sein Leben ausgeben können, oder?

CU SU

Update:
Metzeler hat mir diese Mail geschickt. ZITAT:

"Sehr geehrter Herr XXXXX,

 

Vielen Dank für Ihr Schreiben.

Wir bedauern, dass Sie mit einem Produkt aus unserem Haus eine Beanstandung haben.

 

Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir vor einer Überprüfung der Bereifung keine Aussage

über eventuelle Qualitätsmängel tätigen können.

Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich mit Ihrem Vertragspartner in Verbindung zu setzen.

 

Bitte füllen Sie mit ihm zusammen unter Bezugnahme (Kopie) auf Ihr oben genanntes Schreiben ein

Beanstandungsformular aus (gerne Können Sie auch zu Händen Herrn Beser vermerken lassen),

in dem Sie nähere Angaben zu Produkt, Kaufbeleg/datum, Fahrzeug und Problem machen.

Das vollständig ausgefüllte Formular mit Ihrer Unterschrift wird dann vom Händler an uns gefaxt

und die Ware kostenfrei von uns abgeholt.

 

Bei weiteren Fragen zur Beanstandung geben Sie bitte immer die Nummer des Beanstandungsformulars

sowie den betreffenden Reifenhändler an, da sonst keine Zuordnung in unserem Hause stattfinden

kann.

Gerne können Sie uns auch telefonisch unter der Rufnummer: 06163-71 115 von 08.00 - 12.00 und von

13.00 - 16.00 erreichen.

 

Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Cordiali Saluti

 

i.A. K. Beser"

Hi improvisator,
das ist die übliche Vorgehensweise in einem solchen Fall. Früher ging das ohne Formular, quasi "auf Zuruf". Der Reifenhöker vertraute dem Motorradhöker, der den Reifen für den Endkunden montiert hatte, und der Mopedhöker verließ sich darauf, daß er vom Kunden nicht beschissen wurde. Ist schon etwas her, heute geht's nur mit Formalien (und alles was auf dem von Dir ausgefüllten Papier steht, wird wahrsch. noch in SAP eingehackt und mit einer Vielzahl von zugeordneten Nummern völlig unübersichtlich gemacht, dafür stati(sti)sch 😉 auswertbar).
Was die Risse angeht, waren in amerikanischen Foren nicht nur Flankenrisse ein Thema, sondern ebenso Profilrisse und Profilablösungen (und plötzlich deutl. schmalere Reifen bei gleicher Größenangabe wie zuvor). Sollte mit der Produktionsverlagerung nach Brasilien zusammenhängen (nicht alles, was aus Südamerika kommt, ist gut 😉).

Grüße
Uli

Hallo, ich möchte mich auch mal kurz zum ME 880 Marathon auslassen.
Fzg.: Softail Custom Evo Bj. 1995, 7000 km/Jahr Durchschnitt
Gekauft habe ich ihn im April 2012 als 150/80 B 16 WW bei einem Reifenhändler meines Vertrauens. der ihn auch montiert hat. DOT 0711(Made in Brasil). Gleichzeitig habe ich im Net bei Reifen Berg den passenden VR MH90-21 als WW gekauft und diesen ebenfalls beim o.g. Händler montieren lassen. Nach ca. 1,5 - 2 jahren bemerkte ich zunächst am VR Risse in den Profil-Rillen, denen ich aber keine besondere Bedeutung zumaß. LL ca. 10-12000 km. Kurz vor der Fahrt zur SR nach England bemerkte ich die Risse auch am HR (LL ca. 17000 km). Und nun, da als ich das Mop. nach der SR reinigte, fiel mir auf, dass sich ein Teil des Profils vom Hinterrad gelöst hatte. Die lange LL= Laufleistung ergibt sich, dass ich nicht unbedingt die nervöse Gashand habe.

PS: Nur für den, den es interessiert.
Weiterhin habe ich beim Zweitmopped DL 1000 (vorher alte Bridgestone= wunderbarer Geradesauslauf auf Autobahn bis 210 km/h ) neue Metzeler Next Tourance mit DOT 0315 montieren lassen. Seitdem eiert und pendelt die Fuhre ab 160 km/h, dass ich manchmal glaube, gleich absteigen zu müssen!

Also: Entweder hat Metzeler ein Problem oder ich mit Metzeler

Gruß HeritageFlH

Noch ein Foto

Sieht ja gruselig aus.
Ich bin mit den Dunlop zufrieden und verwende die weiter.

Gruß
D.Mon

Edith. Falscher Bezug. Ich fand die Flankenrisse vom Improvisator nicht zu bedenklich,
nicht den Ausbruch auf obigem Bild. DAS ist bedenklich...

Hoi,

wow gleich mit Gerichtsurteilen, sackstark.
Bei unsern TÜVlern heisst es nach 6 Jahren soll erneuert werden, also kann sich der Dealer mit 5 J super Lagerdingspums den Reifen behalten.0212 heisst 2 KW2012, also 3Jahre und die Wochen kannst selber zählen.
11000 km hab ich noch nie auf einen Reifen draufbracht.. Wahnsinn!!

viel Erfolg mit Metz

Gruss

TC

Deine Antwort
Ähnliche Themen