McLaren F1 vs Mercedes SLR
moin,
kennt jemand die Fahrleistungen der beiden? Haben ja praktisch gleiche PS-Zahlen (beide ~620PS), wie lange brauchen sie auf 100, Vmax u.s.w.?
Habe nix gefunden, würde mich mal sehr interessieren.. 🙂
48 Antworten
@ Rotherbach: i will ja net kleinlich sein, aber das Gewicht kann schon eine Rolle spielen:
bei solch hohen Geschwindigkeiten werden die Autos meist "leichter" weill sie nicht mit unendlichem Spoilerwerk am Boden festgepresst sind.
Wenn jetzt zuwenig Gewicht auf die Antriebsachse kommt, kommt es durch die hohen Motorleistungen zu Schlupf und es is nicht mehr die ganze Leistung übertragbar.
Ab diesem Zeitpunkt is kein wirkliches Beschleunigen mehr möglich.
Der Anpressdruck kann ja durch Spoiler erhöht werden, aber wenn er zu groß wird verringert das auch wiederum die Endgeschwindigkeit.
(in der Formel 1 beobachtbar: hohe Geschwindigkeiten= flachere od. kleinere Flügel; niedrigere Geschwindigkeiten =steilere od. größere Flügel)
d.h. ein schwereres Fahrzeug müßte sich eigentlich leichter tun, da es mit weniger aerodynamischen mitteln am Bodengehalten werden kann und trotzdem den Fahrbahnkontakt nicht so schnell verliert.
MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNNNN
Seit 1993 iss das mein Traumwagen und habe alles gesammelt was ich kriegen kann und dann fangt ihr einfach ohne mich an zu diskutieren 😠
Ich sags mal ganz kurz:
Der McLaren F1 ist der beste sportwagen der jeh gebaut wurde.Vielleicht kommt auch kein Besserer in absehbarer Zeit.
Man muss sich mal überlegen das 1993 ein Auto rauskommt.Welches mit den Fahrleistugnen an einen Formel 1 wagen heran kommt.
Ab tempo 150-180kmh war er 1995 einem Formel 1
ÜBERLEGEN.Stellt euch das mal vor.
Er hat ja nicht nur 600-690PS (jeh nach bauweise)
sondern auch 650nm.
Er besitzt alles was ein Sportwagen an Leistung bieten kann.
Viele Zylinder
Viel Hubraum
Viel PS
Viel Drehzahl
Für mich der perfekte Symbiont.
Die Fahrleistungen schwanken zwischen 2.9-3.3sec.
Die 2.9sec schafft allerdings nur der F1 le mans(jedoch auch mit Strassenzulassung! 680PS bei 950kg sowie diverse Spoiler)
Das Gewicht beträgt 950-1150kg.
Der motor wiegt glaub ich 250kg?!
Höchstgeschwindigkeit sind gemessene 391kmh,welche BIS heute unangetastet sind.Egal ob Koenigsegg oder weiss der Geier was,diese Autos haben die 391kmh nie in einem Test überboten sondern sind wenn dann nur auf dem Papier gleich schnell,soweit ich weiss.
Zum CLK-GTR
Der schafft nie und nimmer 391kmh,hat jemand im thread gesagt.
Dieses Video ist nicht der CLK-GTR sondern der McLaren F1 was "du" gesehen hast.Wird Im Internet; vor allem bei KaZaA umbenannt.
Ein CLk-GTR läuft 320kmh und Beschleunigt in 3.8sec auf 100kmh.Das ist im Verlgeich zum McLaren eine "GURKE".
Aber nicht nur die Fahrleistungen sind überragend auch die Performance.
Ich will gar nicht wissen welche zeit der F1 auf der Hölle hingelegt hätte.
Das Handling muss nahe an die Formel 1 ran kommen,wird in den test oft gesagt.
Im Unterboden sind "Ventialtor"-artige geräte angebracht,welche die Luft verwirbeln und somit für mehr Anpressdruck sorgen.Diese Methode wurde in der formel 1 verboten.Überhaupt ist der McLaren wie der Name schon sagt ein F1 Rennwagen.
Und wenn man die Optik betrachtet.Er ist so gut wie Zeitlos.
Er sieht doch nciht aus wie ein 10 Jahre altes Auto.
Einfach BOMBE.
Der Preis lag 1993 bei 1.500.000 DM.Heute ist das natürlich einiges mehr.So gut wie nie unter 1mio Euro zu haben
Aber der Preis geht bei diesem Auto so dumm es auch klingt in Ordnung.
viele Autos wie der CLK-GTR oder Bugatti sind nur so teuer wegen ihrer Exklusivität,der McLaren jedoch einfach aufgrund der hohen Fertigungskosten.
Darauf weisst auch ein Edelwagen Händler hin.
www.autosalon-singen.de
einer der exklusivsten Händler üebrhaupt(weltweit).
Der McLaren besteht durchgehend aus soviel Hightech,Carbon,Magnesium,Titan und Gold dazu alles Handarbeit.Das kostet hallt einfach viel Geld.
Dazu der First-Class Service von McLaren.
(nach eingehender Pannenmeldung steigt 1 1/2std später ein Mechaniker ins Lfugzeug Richtung Unfallort,egal wo!)
McLaren hat bis zum heutigen Tage so gut wie keinen Gewinn an diesem Auto gemacht!!!
Natürlich kann man sagen 100 verkaufte McLaren sind gleich 150.000.000 DM.Aber es ist laut McLaren selbst und TopGear kein Profit rausgesprungen.(siehe auch alle anderen Supersportwagen Hersteller,die sind alle Pleite bzw. aufgekauft worden).
Zu dem Unfall vom BMW-Chef damals.
Er hat es geschafft bei 270kmh in di eLeitplanken zu knallen.Der McLaren sah aus wie ein Würfel.
ABER,dem Insassen ist nichts passiert!
Zu Bugatti Veyron
Ist für mich persöhnlich der grösste Flop aller Zeiten.
Er ist schon seit zich Jahren angekündigt und kommt und kommt nicht raus.Selbst wenn er kommt und 392kmh schafft ist er für mich nie und nimmer das bessere Auto.
mit 4 Turboladern auf 1001 PS zu kommen ist für mich keine Kunst.Das kann jeder.
Nach Zehn JAhren schafft es Bugatti immer noch nicht(der EB 110 ist gegen den McLaren F1 regelrecht untergegangen) ein schnelleres auto zu bauen.
Studien:
Wäre die Proiduktion nicht gestoppt worden wäre es zu einem Über McLAren gekommen.
In Planung war,den Motor des F1 zu überarbeiten.
Er sollte statt 7.500 nun 10.000 u/min laufen.Leistung wäre 1000 PS gewesen 🙂
(habs schwarz auf weiss,in einer Zeitschrift)
DAs Profjekt wurde aber wegen der wie schon erwähnten eistellung des McLaren begraben.
Nun ja das was erstmal von mir 😁
Es ist und bleibt für immer mein Traumwagen.
Einmal zu fahren wäre der einzige Wunsch für den ich fast alles geben würde.
MfG
johannes
@Johannes:
Ist der damalige BMW-Chef Heute nicht VW-Chef?
Dann kann er ja bald nen Veyron in die Banden jagen 🙂 -falls die überhaupt mal ihr Hitzeproblem mit dem Motor in den Griff bekommen *lol*
Der CLK-GTR war ja auch für Rennen gebaut und nicht um Geschwindigkeitsekorde zu brechen.
@prometheus2004:
Ein ideales Auto muss nicht zwingend ein Supersportwagen sein.
Ähnliche Themen
@ R6-Star: Der Veyron hat auch ziemliche Getriebeprobleme, alles über 1000NM läßt die Getriebe zerbröseln. (nicht umsonst ist das Drehmoment vom CL65AMG alektronisch auf 1000NM begrenzt)
Die können ja ein Getriebe ausm Actros einbauen...😁
Oder gleich den kompletten Antriebsstrang:
578PS bei 1800/min und 2700Nm bei 1080/min 😁 😁 😁
Moin,
Hübeneer ... das was Du sagst, hat aber NICHTS mit der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zu tun, sondern mit der Lenkbarkeit, der Spurtreue und der Traktion.
Zum F1 ... letzten Monat ist einer für 1.2 Mio Euro verkauft worden 😰
Also ;-) Jetzt nen SLR kaufen 😉
MFG Kester
Also steht jetzt kein F1 mehr am Piccadilly Circus? Schade, hab mir vor ca. einem Jahr dort fast die Nase am Schaufenster plattgedrückt 😉
@R6-Star:
Behaupte ich ja gar nicht. Mir tut es nur leid, dass eine Firma, der mal Fahrerautos wie den 2002ti gebaut hat, heute auf Weichspüler setzt. Die anderen deutschen Hersteller nehme ich hingegen sowieso nicht ernst.
Gruß,
Prometheus2004
Mensch prometheus2004 lass doch mal das dauernde Genörgel! Sonst kann man dich bald auch nicht mehr ernst nehmen.
Dreh leber ´n paar Runden mit dem S2000 -sowas soll helfen 😉
@ Johannes
Sorry, aber es ist schon eine reife Leistung teilweise soviel Mist zu verbreiten.
"Der McLaren F1 ist der beste sportwag
en der jeh gebaut wurde..."
-Zu seiner Zeit bestimmt. Sieht aber mittlerweile wieder anders aus. Kommt ja auch drauf an auf welche Eigenschaft man es bezieht.
"Ab tempo 150-180kmh war er 1995 einem Formel 1
ÜBERLEGEN."
-Na ja wer es glaubt🙄
"...sondern auch 650nm"
-Das ist ja mal alles andere als ein beeindruckender Wert. Gut für einen Saugmotor seiner Größe. Aber von Supersportwagen kennt man andere Werte.
"Höchstgeschwindigkeit sind gemessene 391kmh,welche BIS heute unangetastet sind."
-Ach ja? Ich sag nur Dauer 962 LeMans!
404,6 K/mh!!! Gemessen auf dem VW-Testgelände Ehra-Lessien in Niedersachsen.
Ist übrigens auch in der Beschleunigung dem F1 deutlich überlegen.
0-100 : 2,65-2,8 sek.
0-200 : 7,3 sek.
"viele Autos wie der CLK-GTR oder Bugatti sind nur so teuer wegen ihrer Exklusivität,der McLaren jedoch einfach aufgrund der hohen Fertigungskosten"
-Au man das tut weh!
Ich glaube du hast überhaupt keine Ahnung wie groß die Entwicklungkosten bei solchen Ausnahmewagen sind. Und das bei den geringen Stückzahlen.
Ein CLK-GTR wurde glaube ich nur 25 mal gebaut - da ist ein Preis von über 1,5mio schon gerechtfertigt.
Und für einen Veyron wurde u.a. ein komplett neuer Motor, revultionäres Getriebe sowie Reifen entwickelt ,die Geschwinfigkeiten von über 400 bei einem Gewicht von knapp 2 Tonnen überstehen müssen.
"4 Turboladern auf 1001 PS zu kommen ist für mich keine Kunst.Das kann jeder"
-Ach ja wie so macht es denn nicht jeder!
Die Kunst ist es den Motor auch haltbar zu bekommen. Deshalb ist der W16 vom Veyron auch eine komplette Neuentwicklung, der auf die große Leistung auch entsprechend ausgelegt ist.
Die meisten Hersteller nehmen doch einfach einen vorhandenen Motor und modifizieren diesen.
"In Planung war,den Motor des F1 zu überarbeiten.
Er sollte statt 7.500 nun 10.000 u/min laufen.Leistung wäre 1000 PS gewesen "
-Die Frage warum das nicht verwirklicht wurde erübrigt sich doch von selbst. Der Motor wär wahrscheinlich schon nach ein paar hundert km am kollops gestorben.
@Hübeer
Ach so wusste noch garnicht das alle Getriebe höchstens 1000NM abkönnen.
Ist ja irgendwie logisch oder?🙂
Oh den Dauer kannte ich gar nicht.
Wird aber auch nie als Referenz angegeben.
In diesem Punkt,aber uach nur in diesem gebe ich dir wenn auch ungern,aufgrund deiner inakzeptablen Nettigkeit,recht.
"schneller ab 150-180kmh als die F1",fazit AMS 1995
"1000 PS durch Turbo",lebst du in der Steinzeit.
Es gibt ja wohl genug Viper,Supra,Porsche,welche 700-800PS leisten durch Turbos.Selbst Audi-tuner bietet für RS4 und RS6 500-600 PS an.
Schon seit zich Jahren bietet König einen F 512 oder Testarossa mit 1000 PS an.
Die Turbo Ära in der F1,war die gestern oder vor Jahzehnten?
"Veyron",ist und bleibt für mich ein Witz.Wer ein Auto seit 5 JAhren ankündigt und anpreist sollte erst einmal etwas vorweisen ausser nackte Zahlen und Chassi.Wenn ich es nicht hinbekomme,dann prahle ich auch nicht im Vorherein.
Wenn die Ammies ihren ME Four Twelve(400kmh,1152nm)vor Bugatti bringen,ist die Blamage in "meinen" Augen perfekt.Denn dann ist Schluss mit "mämämä mein Getriebe ist kaputt".
"CLK-GTR, Diablo",die Materialkosten eines McLaren sind um einiges höher!
Entwicklung vom CLK-GTR ist sicherlich auch Riesig,aber das meinte ich nicht.Ich meinte die Materialien!
Zudem wurde der CLK-GTR aufgrund grossen Erfolgs im Rennsport für die Strasse gebaut,nicht wie der McLaren für die Strass von Anfang an.Das nur 25 gebaut wurden mag ja gut sein,spielt aber keine Rolle.
Des weiteren sage ich dir gleich,wenn du meinst behaupten zu müssen ich erzähle nur Mist,werde ich nach dieser Message nicht mehr antworten.
Man kann auch ganz normal diskutieren dafür ist ein Forum da,oder liegt dir das nicht so.
Wiese am Kollaps gestorben(McLaren mit 1000PS)?
Ein E30/E36 M3 läuft Serienmässig locker seine 7900u/min und im Rennen 9000u/min.
Meinst du BMW wäre zu blöd einen F1 Motor auf 10000u/min zu bringen bzw. nicht in der Lage dazu?