McLaren F1 vs Mercedes SLR

BMW

moin,

kennt jemand die Fahrleistungen der beiden? Haben ja praktisch gleiche PS-Zahlen (beide ~620PS), wie lange brauchen sie auf 100, Vmax u.s.w.?
Habe nix gefunden, würde mich mal sehr interessieren.. 🙂

48 Antworten

*grins*

Egal wer wie was warum ...

Beide Autos richten sich an total unterschiedliche Zielgruppen.

Der SLR hat nunmal alles an Komfort dabei, das einem irgendwo einfallen täte ...

Und Motor und Power hat er trotzdem mehr als genug.

Irgendwo hab ich gelesen, das es eventuell vom SLR auch noch eine Evo Variante mit mehr Power und weniger Extras geben soll ... Weiß vielleicht wer mehr ?

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Hier steht es ...

Iss aber sachlich falsch :-D

Nicht weiter schlimm ... aber falsch.

MFG Kester

öhm, echt? .... dann klär mich mal auf wie es "sachlich" richtig wäre ... 🙂

greez micha

der McLaren läuft gemessene 391km/h! ich glaube nicht das da irgendein SLR mithalten kann. zumal der McLaren ein reinrassiger Rennwagen ist. der SLR ist ein mix aus SL und Formel1. also eine art mischling und somit kein eigentständiges auto.
video gibs hier.
http://www.supercars.de/html/related_link/redirect.html?link=57

Moin,

Das Gewicht ist für die Endgeschwindigkeit nicht relevant.

In die Endgeschwindigkeit erreicht ein Auto, sobald die Kraft des Vortriebs (Motorleistung abzüglich Antriebsverluste) durch die Gegenkräfte aufgehoben wird.

Die Gegenkräfte des Vortriebs sind dabei :

Reibungswiderstand des Fahrzeugs, dieser setzt sich zusammen aus dem Rollwiderstand des Fahrzeugs mit der Fahrbahn, dieser wird maßgeblich durch die Reifenbreite und das Reifenmaterial geprägt (Hier geht AUCH die Masse des Fahrzeugs ein!). Diese Verluste sind aber über den Geschwindigkeitsbereich nahezu konstant und im Vergleich zu den aerodynamischen Widerständen klein.

Dann kommt der aerodynamische Widerstand. Dieser setzt sich aus den Eigenschaften des umgebenden Mediums (Dichte der Luft, Masse der Luft, Temperatur der Luft) und den Eigenschaften des durchgeführten Körpers zusammen. Die entscheidenden Größen des Körpers sind dabei cW-Wert und projizierte Stirnfläche des Körpers (In der Regel als A bezeichnet).

Es gilt als Summenformel (Aerodynamischer Teil) :

F(L) = 1/2 p * cW * A * v²

mit F(L)=Luftwiderstand
p = Dichte Medium
v = Geschwindigkeit

(Kann selbstredend in andere Formeln eingesetzt werden und umgestellt werden)

Die "Länge" der Übersetzung sollte klar sein, denke Ich, darüber wird schlussendlich die Power geregelt die wann am Rad ankommt. Je länger ich ein Auto übersetze, desto schneller fährt es, und desto langsamer beschleunigt es (Solange die Traktion keinen Einfluss hat!).

Das Gewicht eines Autos ist für Beschleunigung eines Fahrzeuges wichtig (Je leichter desto schneller beschleunigt es). Desweiteren für den Verbrauch des Autos und die Agilität beim Kurvenfahren (Massenträgheit, eine grosse Masse läßt sich schwerer ablenken als eine kleine Masse).

Das Gewicht eines Fahrzeuges wird für die Endgeschwindigkeit ERST relevant, wenn sich das Fahrzeug in einem Gefälle oder einer Steigung befindet, dann fließt die Masse als bremsende (Steigung) oder beschleunigende (Gefälle) Masse über die Winkelsätze mit ein in die Gleichung.

Wenn man das Problem nun abschließend numerisch angeht, kann man ausrechnen, das eine Erhöhung des Fahrzeuggewichtes um 200 kg, die Höchstgeschw. lediglich um 0.1 km/h beeinflußt (Das Gewicht geht in den Rollwiderstand ein).

MFG Kester

Ähnliche Themen

Wenn's nur um die reine Vmax geht dürfte der von Brabus als Einzellanfertigung gefertigte SL auf Basis des 5,5 Liter V12 ganz weit vorne mitspielen.

Daten:
12 Zylinder Bi-Turbo
Hubraum: 7344 ccm
Leistung: 1000 kW (1360 PS)
Literleistung: 185.19 PS/l
Leistungsgewicht: 1.43 kg/PS
Drehmoment: 1440 Nm
0-100 km/h: 3.2 sek.
Vmax: 350 km/h (elektronisch abgeregelt)

Ohne Begrenzer dürften Geschwindigkeiten jenseits der 400 km/h machbar sein.
Hab mal ein Foto von dem Wagen irgendwo im Internet gesehen, Preis war so um die 650.000 €.

Der McLaren F1 läuft 391 Spitze? Zufall, irgendwie, das macht der Mercedes CLK-GTR auch, hab ich noch ein Video von.

Hallo!

Hier ein Link zu einem Thread wo ein M5-Fahrer durch einen McLaren F1 von der linken Spur geholt wurde :-).

Sehr amüsant!

Grüße
mt

Ist doch schnuppe ob slr oder f-1 besser sind,beide autos sind unerreichbar (für die meisten).also wofür den kopf zerbrechen?

Gerade über diese Dinge lässt sich doch am besten diskutieren und schwärmen!

Ob jetzt ein Golf oder ein Astra besser ist, das interessiert doch keinen Hugo! 🙂

Aber welchen von den beiden soll ich denn jetzt kaufen, den F1 oder den SLR?

Wenn du dich nicht entscheiden kannst nehm sie doch allebeide🙂

Ganz einfach :-D

Den SLR ... weil DA hätte man noch eine FAIRE Chance einen zum Listenpreis zu bekommen *g*

Während ein F1 täglich teurer wird.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von calibabaV6


Aber welchen von den beiden soll ich denn jetzt kaufen, den F1 oder den SLR?

Schneller als der F1 sind bis jetzt, soweit ich weiß nur der Ultima (http://www.ultimasports.co.uk) und der Koenigsegg CC (http://www.koenigsegg.se/index.asp oder http://www.koenigsegg.com) Ein SLR kann denen allen nicht das Wasser reichen, ist aber auch ein ganz anderes Auto.

Noch was zum Gustieren: http://www.polarisuk.com/video/auto/McLarenF1.wmv
(Sonst hat er auch noch ein bisserl was auf der Seite: http://www.polarisuk.com/video/videos.htm)

Gruß,
Prometheus2004

selbst wenn die konkurrenten ähnlich stark sind, ist IMHO der F1 immernoch die krone des automobilbaus.
391km/h spitze, BMW-M-Power im heck, fahrersitz in der mitte, perfekte runumsicht, ausreichend komfort, verwendbarer stauraum für einen kurztripp an's meer usw.

gruß,
Fab

Hallo Fabian,

Keiner der Konkurrenten kann dem F1 etwas von seinem Reiz nehmen. Der Koenigsegg ist leichter und hat genauso genügend Power, was unter anderem für eine Spritze von 390km/h. reicht.
Welcher jetzt im direkten Vergleich wirklich am meisten kann, naja, da trau ich mich auf nichts festzulegen.
Unbestritten ist sicherlich, dass der F1 auf Jahre hinaus Maßstäbe gesetzt hat und immer noch setzt. Es handelt sich um eines der wenigen Autos, bei denen ich die Fama sofort glaube: Gordon Murray, der der Formel 1 überdrüssig war, bekam grünes Licht seinen Traum vom idealen Auto zu verwirklichen.
Das haben McLaren, Ultima, Koenigsegg sicher gemeinsam: Jedes dieser Autos ist ein wahr gewordener Traum.
Ach was, ich nehm alle 3, Sponsor gesucht....;-)
Hab übrigens auch vom Koenigsegg ein gut achtminütiges Video gefunden: http://www.polarisuk.com/video/auto/koenigsegg.wmv

Gruß,
Prometheus2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen