mcl: es geht ums prinzip

hallo,
jetzt haben sie es doch noch gemacht. mclaren-mercedes hat protest gegen die nicht disqualifizierung der bmw-sauber und williams-fahrer eingelegt.

mcl will allerdings nicht den wm-titel am gruenen tisch gewinnen. (wers glaubt 🙄)

zitat norbert haug: "es geht um die klaerung der basis zur einhaltung von eindeutigen reglments. - dies ist im uebrigen im interesse aller teams."

mcl macht sich doch damit jetzt nur noch laecherlich. es ist schon peinlich genug den dtm und f1 titel zu versauen und jetzt noch sowas.

lg

christian

31 Antworten

ich meinte ja nicht für die ganze Saison die Punkte wegnehmen 🙂 nur für das Brasilien-Rennen.

Der Sprit wird in der Betankungsanlage auf Temperatur gehalten. Ob man das manuell regeln kann, oder ob das die Betankungsanlage automatisch macht, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Also macht es McLaren ja sicherlich nichts aus wenn die Fahrzeuge disqualifiziert werden und die dahinterliegenden Fahrzeuge trotzdem nicht nachrücken! Denn DAS geht sehr wohl. Diese Entscheidung steht der FIA frei.

Drum solln die Deppen einreichen was sie wollen... anstatt dass sie mal Graß über 2007 wachsen lassen...

Nein noch besser. Die Piloten von BMW und Williams verlieren ihre Punkte,ist OK, aber weil McL ja für "fairen Sport" steht

verlieren ihre beiden Piloten dann alle Fahrerpunkte dieses Jahr wegen der Spionage. Ist doch fair 🙂

Meine Fresse sind Dennis/Haug total Bescheuert oder saufen die sich jetzt nur noch die Hacke zu. Wenn ich Haug höre sie wollen nicht das die WM am grünen Tisch entschieden wird. Ja dann lasst es gut sein ihr dämlichen dummen und schlechten Verlierer. Oh man was haben Dennis und Haug dieses Jahr an Sympatie verloren. Ich bin ehrlich froh das die keinen Titel geholt haben und mit leeren Händen da stehen. Solch eine Arroganz muss bestraft werden.

Sorry für die harten Worte, aber da platzt mir der Kragen wenn ich diese Scheinheiligkeit von Haug und Dennis höre.

Habe schon viele schlechte Verlierer gesehen aber dieses Duo setzt echt oben noch einen drauf. Ist echt der Hammer. Dieses Jahr hat das McL aber alle Unschuld die man denen noch zutraute verloren. Mir tuen nur die armen kleinen Mechs leid die das ganze Jahr hart arbeiten und sich ja bald schämen müssen was sie für Chefs haben. Sie machen sich nur noch lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Aber Hamilton hat angeblich gesagt, daß er die WM NICHT am grünen Tisch gewinnen will (also im nachhinein), sondern sie auf der Strecke einfahren will.
Wenn er das so wirklich gesagt hat, so verdient er absoluten Respekt!!
Wenigstens einer mit A... in der Hose. 😉 
Aber seien wir ehrlich - meint ihr, ein anderes Team im selben Fall würde es anders machen?

Nur sollte der Fall eintreten und Hamilton wird nachträglich WM, würde er dann den Titel nicht annehmen???

Nix Arsch in der Hose, dummes Geschätz von ihm, will seinen "SaubermannImage" treu bleiben und everybodydarling sein.

Hauptsache WM Titel egal wie ist die Divise. Und in ein paar Jahren juckt es doch keinem mehr wie der Titel zu stande kam. Das halte ich von Hamilton. Er wird immer dargestellt als ob er der fairste Sportler auf Erden sein. Bullshit. Der ist genauso ein Egoist wie die anderen 21 Fahrer und wenn er den Titel am grünen Tisch holt dann ist es im auch egal. Nur ich glaube nicht daran das er den WM Titel so holt. Es wird sich nichts ändern. Allenfalls bekommen die Teams ihre Punkte abgezogen und das ist Jacke wie Hose.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Hauptsache WM Titel egal wie ist die Divise. Und in ein paar Jahren juckt es doch keinem mehr wie der Titel zu stande kam. Das halte ich von Hamilton. Er wird immer dargestellt als ob er der fairste Sportler auf Erden sein.

da könntest du jetzt auch "Hamilton" durch "Ferrari" ersetzen, der sinn wäre der gleiche 😛

Ähnliche Themen

Hi,
 
 
am 15.11. wissen wir alle mehr:
 
 
Zitat: Am 15. November verhandelt das Berufungsgericht des Automobil-Weltverbandes Fia in Paris über den Einspruch von McLaren-Mercedes gegen das Ergebnis des Großen Preises von Brasilien in São Paulo. Diesen Termin bestätigte Fia-Pressechef Richard Woods. Sollte McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton nachträglich von seinem siebten Rang noch mindestens zwei Plätze nach vorne rutschen, wäre er anstelle von Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen Weltmeister. (Quelle. Spiegel online)
 
 
Grüße
 
globalwalker

Im Endeffekt nehmen sich Mcl + Ferrari sich da nicht viel. Auch wenn beide gerne auf scheinheilig in der Öffentlichkeit machen, ok bei Mcl hat es dieses Jahr nicht so gut im Verborgenen geklappt, aber nach außen hin gibt man sich trotz allem "sportlich".😁
 
Was ich nur lustig finde, hätte es Ferrari gemacht, dann würde es wieder hier heissen: FIA(T) besch..Team unsportlich..usw. komischer Weise ist das bei Mcl alles völlig legetim und geht ja nur ums Prinzip 😉.Schon komisch manchmal wie die Prioritäten gesetzt werden. 

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Hauptsache WM Titel egal wie ist die Divise. Und in ein paar Jahren juckt es doch keinem mehr wie der Titel zu stande kam. Das halte ich von Hamilton. Er wird immer dargestellt als ob er der fairste Sportler auf Erden sein.
da könntest du jetzt auch "Hamilton" durch "Ferrari" ersetzen, der sinn wäre der gleiche 😛

Die Kollisionen zwischen Alain Prost und Ayrton Senna 1989 - 90 beschrieb Gerhard Berger als schlechtes Beispiel für Nachwuchsrennfahrer, er hatte Recht wenn man sich zumindest Michael Schumacher ansieht, auch wenn die Motivlage bei ihm anders war.

Jetzt haben wir die Situation, das McLaren langsam Ferraristyle annimmt, so das es ihnen wohl nun auch egal ist, wie man an den Titel kommt und auch von Briatore wird diese Vorgehensweise als legitim akzeptiert.

Na dann lasst uns doch in den nächsten Jahren dem Rennstall die Daumen drücken, der seine Interessen bei der FIA am besten durchzusetzen weiss, nämlich Ferrari. 😉

Aber wenn ich so nachdenke, nee dann lieber doch nicht....

Gruss
Smilinho

sollen sie alle mal so weitermachen, dann wird bald die Fangemeinde der F1 mächtig zusammenschrumpfen.
Intrigen, Lügen, Verleumdungen und Beschimpfungen will ich im Sport eigentlich gar nicht sehen.
Dafür sind ja die Soaps auf allen Kanälen da.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Also macht es McLaren ja sicherlich nichts aus wenn die Fahrzeuge disqualifiziert werden und die dahinterliegenden Fahrzeuge trotzdem nicht nachrücken! Denn DAS geht sehr wohl. Diese Entscheidung steht der FIA frei.

Drum solln die Deppen einreichen was sie wollen... anstatt dass sie mal Graß über 2007 wachsen lassen...

Nein noch besser. Die Piloten von BMW und Williams verlieren ihre Punkte,ist OK, aber weil McL ja für "fairen Sport" steht
verlieren ihre beiden Piloten dann alle Fahrerpunkte dieses Jahr wegen der Spionage. Ist doch fair 🙂
Meine Fresse sind Dennis/Haug total Bescheuert oder saufen die sich jetzt nur noch die Hacke zu. Wenn ich Haug höre sie wollen nicht das die WM am grünen Tisch entschieden wird. Ja dann lasst es gut sein ihr dämlichen dummen und schlechten Verlierer. Oh man was haben Dennis und Haug dieses Jahr an Sympatie verloren. Ich bin ehrlich froh das die keinen Titel geholt haben und mit leeren Händen da stehen. Solch eine Arroganz muss bestraft werden.
Sorry für die harten Worte, aber da platzt mir der Kragen wenn ich diese Scheinheiligkeit von Haug und Dennis höre.
Habe schon viele schlechte Verlierer gesehen aber dieses Duo setzt echt oben noch einen drauf. Ist echt der Hammer. Dieses Jahr hat das McL aber alle Unschuld die man denen noch zutraute verloren. Mir tuen nur die armen kleinen Mechs leid die das ganze Jahr hart arbeiten und sich ja bald schämen müssen was sie für Chefs haben. Sie machen sich nur noch lächerlich.

Voll auf den Punkt gebracht, dem kann man nichts mehr hinzufügen.

Unabhängig davon wie die Verhandlung des Berufungsgerichts der FIA in Paris ausgeht, erzeugt allein der Gedanke an eine Entscheidung der Fahrer WM vor Gericht, einen gewaltigen Imageverlust der F1. Imageschäden kommen in der letzten Zeit immer häufiger vor, sodass man sich so langsam die Frage stellen muss wie lange das noch für die F1 gutgehen kann ohne die Glaubwürdigkeit und das Interesse der Zuschauer zu verlieren.

Zitat:

Original geschrieben von BMVV


Unabhängig davon wie die Verhandlung des Berufungsgerichts der FIA in Paris ausgeht, erzeugt allein der Gedanke an eine Entscheidung der Fahrer WM vor Gericht, einen gewaltigen Imageverlust der F1. Imageschäden kommen in der letzten Zeit immer häufiger vor, sodass man sich so langsam die Frage stellen muss wie lange das noch für die F1 gutgehen kann ohne die Glaubwürdigkeit und das Interesse der Zuschauer zu verlieren.

Das Interesse der Zuschauer wird nicht ab- sondern zunehmen. Und zwar weil eine schleichende Umschichtung innerhalb der potentiellen F1-Fangemeinschaft stattfindet. Waren es früher noch überwiegend Motorsportfans, welche sich die Rennen entweder an der Strecke oder zuhause am TV angeguckt haben, sind es heute Zuschauer, welche sich auch RTL explosiv oder alternativ die Glückspost zu Gemüte führen. Promidinner und ähnliche Formate zähle ich ebenfalls zu solcher Art der Unterhaltung.

Gerade in dieser Saison stand der Motorsport eindeutig hinten an. Die Unterbodengeschichte, die ganze Spionageaffäre, das Theater McL/Alonso etc. etc. pp., letzten Endes war es das Geschehen neben der Rennstrecke, welches dem Bernie punktuell neue TV-Zuschauerrekordeinnahmen beschert hat. Und wenn es in gleichem Stil weitergehen sollte, werden auch diese Rekorde gebrochen werden. Der echte Motorsportfan wird durch 3 oder 4 sensationslustige Gelegenheitskonsumenten ersetzt und fertig sind die Einschaltquotenrekorde.

Salut
Alfan

warum habt ihr so eine endzeitstimmung? in der f1 ging es immer schon hoch her. es gab absprachen unter fahrern (dokumentiert sogar schon aus 1933 "der millionencoup von tripolis"😉, es gab kämpfe zwischen gpda gegen die foca (wurde brutalst öffentlich ausgetragen), es gab grössere und kleinere schummeleien und gaunereien, es gab fahrerstreiks (da fuhren nur mehr 8 autos den "piccolo premio di imola), es gab intrigantenchampions gegen die die heutigen f1 bubis wie klosterschüler aussehen...
der einzige unterschied zu heute liegt darin, dass heute jeder pickel den einer dieser f1 zierfischchen bekommt, zu einem epos hochstilisiert wird. ausserdem war der informationsstand für uns aussenstehnden noch nie so umfangreich wie heute. ich habe KEIN EINZIGES f1 rennen seit gut 25 jahren versäumt und habe ab der aera villeneuve (dem ersten 🙂 ) alle f1 rennen entweder im fernsehen oder live vor ort erlebt. es ist alles professioneller geworden, ernster, kälter und härter. aber unser aller berufsleben macht doch die selbe entwicklung durch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von capitano cool


warum habt ihr so eine endzeitstimmung? in der f1 ging es immer schon hoch her. es gab absprachen unter fahrern (dokumentiert sogar schon aus 1933 "der millionencoup von tripolis"😉, es gab kämpfe zwischen gpda gegen die foca

1933? 😕

Nur zur Info: Das erste Weltmeisterschafts-Rennen der F1 war am 13.Mai 1950 in Silverstone.

Auch zur Info 😁
 
Die Geschichte der Motorsport-Grands-Prix begann nicht erst mit der Einführung der Formel-1-Weltmeisterschaft im Jahre 1950, sondern bereits viel früher. Das erste Autorennen fand schon 1894 statt, der erste "Große Preis" im modernen Sinn 1906.
In der Zwischenkriegszeit begeisterte der Motorsport die Menschen genauso wie heute, Fahrer wie Tazio Nuvolari, Rudolf Caracciola oder Bernd Rosemeyer waren ebenso beliebt wie die heutigen Champions. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Terminus "Formel 1" geprägt und für das Jahr 1950 die Einführung der Weltmeisterschaft beschlossen.
 
Gruß aus Neuss

Zitat:

Original geschrieben von Byti


Auch zur Info 😁
 
Die Geschichte der Motorsport-Grands-Prix begann nicht erst mit der Einführung der Formel-1-Weltmeisterschaft im Jahre 1950, sondern bereits viel früher. Das erste Autorennen fand schon 1894 statt, der erste "Große Preis" im modernen Sinn 1906.
In der Zwischenkriegszeit begeisterte der Motorsport die Menschen genauso wie heute, Fahrer wie Tazio Nuvolari, Rudolf Caracciola oder Bernd Rosemeyer waren ebenso beliebt wie die heutigen Champions. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Terminus "Formel 1" geprägt und für das Jahr 1950 die Einführung der Weltmeisterschaft beschlossen.
 
Gruß aus Neuss

Posten wir hier nicht im F1-Forum?

Wenn dem nicht so ist, koennte Man(n) ja auch, zur Auflockerung und Belustigung, die roemischen Wagenrennen im Colloseum in Rom in diesem Forum bekakeln. 😁

Gruesse aus Bordeaux

Deine Antwort
Ähnliche Themen