MBUX in V-Klasse
Hallo Zusammen,
ich bin seit rund zwei Wochen Besitzer eines V220d Edition lang und damit auch Besitzer des MBUX MID Systems. Leider bereitet mir dies doch ziemliches Kopfzerbrechen und zwar aus folgenden Gründen:
Irgendwie scheint mich die liebe "Mercedes" nicht richtig zu verstehen. Ich stellte z.B. die Frage "was kannst Du für mich tun" und habe auch prompt das Hilfemenue angezeigt bekommen. Als ich die selbe Frage dann ein weiteres mal gestellt hab konnte mir die Dame auch nach drei Wiederholungen am Ende nicht helfen. Und so geht das seither. Mal versteht sie die Frage und dann wieder nicht so im Verhältnis 1x Verstehen zu 3-4x nicht Verstehen. Was mache ich da falsch??
Der absolute Hammer ist jedoch dies:
Lt. Beispielbefehlen zu Fahrzeugfunktionen im Hilfemenue kann ich sagen "Stelle das Gebläse auf Minimum". Die Antwort ist dann "tut mir leid, ich kann in diesem Fahrzeug die Lüftung nicht bedienen".
Auf den (Beispiel)Befehl "schalte die Heckscheibenheizung an" antwortet sie "in diesem Fahrzeug ist keine Hechscheibenheizung verbaut". Ha. ha, selten so gelacht (aber nur beim ersten Mal). Das Gleiche auch für die Sitzheizung. Das Einzige was bisher funktioniert hat ist die verbale Temperatureinstellung.
Video's abspielen (im Stand) funktioniert auch nicht. Kriege, wenn überhaupt, immer nur Ton, obwohl ich schon mehrere Formate und unterschiedliche Quellen probiert habe.
An wen wende ich mich mit diesen Themen? Gibt es da jemanden der wirklich was davon versteht?
Ich bin schon kurz davor das Fahrzeug einer Niederlassung als Garantiefall auf den Hof zustellen.
Danke im Voraus für jegliches Feedback /Hinweise/Tips und sonstige Hilfe.
Rich
Beste Antwort im Thema
Das finde ich persönlich auch am besten. Nicht umsonst wird seit den 80er Jahren die intuitiv zu bedienende elektrische Sitzverstellung von Mercedes einhellig gelobt. Und nun -nur weil es Trend ist- wird alles nur noch mit Gesten, Touch oder Sprache versucht zu bedienen. Ich halte das für einen Irrweg.
Einfaches Beispiel: wie hat man damals ein Radio eingeschaltet und einen Sender gesucht? Das dauerte wenige Sekunden und wurde blind erledigt. Nun gibts DAB+ oder Inet-Radio, wo ich erst mein Handy verbinden muss, mich durch Menüs hangeln muss und einiges mehr. Unser Leben wird immer komplexer, wo es gar nicht sein müsste.
VG Ingo
127 Antworten
Ja - man hat das mit Einführung MBUX so „entfeinert“. Besonders ärgerlich für MP-Kunden, die nicht die Bedieneinheit im Fond haben (aber natürlich trotzdem den gleichen Aufpreis für die Heckklimaanlage zahlen…) und nun für eine simple Änderung der Fondtemperatur sich über Tasten und Touchscreen durchgangener müssen. Das ist natürlich maximal unpraktisch!
Als besonders „interessant“ empfinde ich, dass sowohl in der Papieranleitung, der im MBUX hinterlegten als auch in der Internet-Bedienungsanleitung die Taste für die Fondklimaanlage im Tastenfeld aufgeführt wird. Hier könnte man natürlich einen Rechtsanspruch draus ableiten…
Ich hatte hierzu einige Diskussionen mit Mercedes - es aber nicht zu Ende geführt, da ich den MP inzwischen verkauft habe.
Was habt ihr denn bitte für Probleme??? Man geht einmal ins Menu und stellt Wunschtemperatur ein, das bleibt dann ein Autoleben lang so!
Also manchmal ist man echt fassungslos über was man sich so alles echauffieren kann…….
Erstens stimmt das nicht - denn je nach Sonneneinstrahlung ändert man da schon etwas, zweitens ist es nicht nur die Temperatur, sondern auch die Lüfterstufe, die man dort ändert. Und da man das bei der Tempmatik nicht einmal mit der Temperatur vorne synchron schalten kann, finde ich das schon reichlich schwach…
Beim MBUX kann man doch einfach die Fondklima per Sprachsteuerung bedienen. Einfacher und schneller geht es ja eigentlich kaum, finde ich.
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
ok, wusste ich noch nicht. welches kommando muss man denn dafür benutzen?
Hi
Hey Mercedes, mach die hinten kalt. 😁
Hey Mercedes, grill die Hühner. 😁
Alles nur Spaß.
Bis dann
Thomas
Zum Beispiel: "Hey Mercedes! Stell die Temperatur hinten auf 23 Grad!"
Gruß
Befner
Zitat:
@Chris77 schrieb am 29. August 2021 um 19:34:55 Uhr:
ok, wusste ich noch nicht. welches kommando muss man denn dafür benutzen?
ok, danke! werde ich mal testen. Bin gespannt, ob das auch funzt, wenn das von hinten jemand ruft ;-)
Zitat:
@Chris77 schrieb am 30. August 2021 um 18:15:32 Uhr:
ok, danke! werde ich mal testen. Bin gespannt, ob das auch funzt, wenn das von hinten jemand ruft ;-)
Nein das funktioniert nicht, meine Kinder rufen das die ganze Zeit…😁 funktioniert nur auf den vorderen Plätze…
ich habs befürchtet, denn bei und wird auch ständig nach vorne gebrüllt ;-)
Ich habe jetzt die Bestellung mit der Thermotrnic ergänzt um eine Synchrinsation mit der Fond-Klima zu haben. Aktueller Liefertermin wäre Aprill 22. Ich hoffe irgendwo das es doch Februar sein wird 😉
Also wenn ich das hier so verfolge, dann graut es mir ja vor meinen neuen MP..
Genau deshalb wollte ich den ganzen Online-Sch.. deaktivieren lassen aber das geht lt. MB nicht. Entweder LTE-Modul mit allen Konsequenzen oder gar nichts, sprich kein neuer MP ..
Rechtlich ist das eindeutig: Die Kiste hat eine bestimmte Funktionalität bei der Bestellung bzw. Auslieferung. Nachträgliche -also nach dem Kauf- Reduzierung der Funktionalität durch "Updates" ist nicht zulässig. Aber Recht haben und Recht bekommen ... Willkommen in der Realität. Siehe Handy Funktionalität ...
Mit der eCall Initiative wurde hier ein wunderbares Einfallstor für diesen ganzen Gimmick geschaffen, die ständige Verbindung zum Netz. Man könnte meinen deswegen gibt es eCall ...
H. Befner hat Recht: Die EE-Architektur im W447 lässt bestimmte Funktionalität nicht zu. Die Entwicklungszyklen im Nutzfahrzeugbereich sind -zum Glück- viel länger als im PKW-Bereich. Und Vito/V-Klasse sind nun mal von der Basis Transporter ..
Zudem ist die Entwicklung solcher Funktionen im Auto viel aufwendiger und zeitraubender als z.B. im Smartphone. Die Karre muss sicher fahren!
Das Handy schmeisse ich zur Not wech.
Beispiel Sitzheizung über MBUX:
Die Sitzheizung ist sicherheitsrelevant mit relativ hoher Einstufung nach ISO26262 ( Funktionale Sicherheit ). D.h. ein unbeabsichtigtes Einschalten muss verhindert werden!
Die Fehlerkette hier:
Sitzheizung ist dauerhaft an -> Fahrzeug brennt -> Fahrzeug steht in Tiefgarage -> Haus bzw. Wohnblock brennt -> Gefährdung von Menschen.
Das ist kein Witz (!), das sind die Sicherheitsanalysen für die Sitzheizung. Mit einem ans WWW gekoppelten Gerät ist das nicht einfach zu garantieren. Datensicherheit, Kontrolle etc.
Das zu gewährleisten heisst grosser Eingriff in die gesamte EE-Architektur des Fahrzeugs, Die EE-Architektur im W447 ist darauf wahrscheinlich noch nicht vorbereitet. Die A-Klasse bzw. neue S-Klasse in Grenzen schon.
Und hier stellt sich die Frage: Will ich ein Smartphone auf Rädern oder ein Auto, das mich bequem und sicher von A nach B bringt. Beim MP auch noch mit Übernachtung & Frühstück ... ;-).
Für den ganzen anderen Firlefanz gibt es eigentlich das Smarthone, das heute praktisch jeder hat. Ständig aktualisiert.
Die ganze Multi-Media Elektronik im Auto ist doch schon vor der Auslieferung überaltert. Das wird sich auch nicht ändern.
Eigentlich sollte der OEM sich darauf konzentrieren diese Dinger anständig in die Fahrzeuge zu integrieren. Mit Apple Carplay und Android Auto gibt es hier Anfänge, aber hier spielen dann noch andere mit ...
Aber der Kuchen der mercedes me Funktionalität ist einfach zu lecker, MB will damit richtig Geld verdienen. Und Geld regiert die Welt.
Vor 25 Jahren sind wir mit unseren Touch-Screen System in der Mittelkonsole hausieren gegangen und haben uns -zurecht- bei den OEM's richtig heisse Ohren geholt ob der Bedienbarkeit und Haptik.
Jetzt muss ich mit MBUX feststellen: Wir waren meilenweit entfernt von der heutigen Realität. Man hätte uns damals geteert und gefedert ... ;-)
By the way: Der Autor dieser provozierenden Zeilen war über 35Jahre an verantwortlicher Position in der Automotive Elektronik Entwicklung tätig ... ;-)
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Fahre aktuell einen MP mit MBUX und eine GLC Hybrid. In beiden Fahrzeugen funktionieren die Systeme gut, besser als alles was ich bisher hatte.
Das „Hey M.“ immer mithört finde ich auch skurril, kann man hoffentlich wegprogrammieren, wie Siri und Co auch.
Gruß N
Ebenso hier: das MBUX meiner A-Klasse ist herausragend! Das MBUX in der V Klasse kommt erst noch
Keine Panik! Habe den MP ja bestellt. Mit MBUX.
Auf die Frage des Freundlichen „Welche Alternative haben Sie denn?“ konnte ich nur hilflos die Achseln zucken ??
Wir freuen uns schon auf die Kiste.
Wer den ganzen Online Kram nicht braucht, muss ihn ja nicht nutzen.
Was mich wirklich stört sind diese versteckten „Updates“, gegen die man sich nicht wehren kann.
„Never change a Running System“