MBUX Geister und Halloween im Auto. Schnick Schnack deaktivierbar?
Hallo zusammen,
Süßes oder Saures.
An Halloween hatte ich im Display des EQE „lustige“ Halloweendeko, Kürbisse und Herbstlaub und kleine Geister an Beschriftungselementen.
Fehlt nur noch, dass Werbung eingeblendet wird…. .
Mal im Ernst: Ich sitze in einer Businesslimo und nicht in einem Spielzeug.
Weiß jemand ob und wie man den aus meiner Sicht unnötigen Firlefanz abschalten kann?
Ich habe da nichts gefunden.
27 Antworten
Zitat:
@kris83 schrieb am 3. November 2023 um 15:16:27 Uhr:
@holgor2000
Danke dafür!!
Ich habe mir das überlegt auch zu schreiben aber dachte bringt ja eigentlich eh nichts.Ist echt allgemein schlimm geworden, keiner kann es verstehen das jemand eine andere Meinung als man selbst haben kann und sich darüber aufregen und versuchen seine Meinung aufzudrücken.
Anstatt wenn man helfen kann zu antworten und wenn nicht einfach weiter zu „gehen“.Wären wir alle gleich wär’s doch auch langweilig :-)
Hast du es deaktiviert mittlerweile?
Ich habe gestern bei meinem das MBUX eingerichtet. Die Goodies (wie alle anderen Services auch) sind im Auslieferungszustand deaktiviert und müssen aktiviert werden. Ich habe alle Services manuell eingerichtet. Es gibt jedoch die Möglichkeit über eine Schaltfläche alle möglichen Services automatisch einrichten zu lassen, ohne dabei zu sehen, welche es denn sein werden. Könnte das bei dir der Fall gewesen sein, MBStromer?
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 2. November 2023 um 22:01:02 Uhr:
Meine Kollegen mit BMW IX oder i4 sind hier deutlich besser dran.
Du meinst bei dem i4, bei dem man (unaufgefordert) Videos zugesendet bekommt in denen sich BMW selbst auf die Schulter klopft. Was insofern besonders absurd ist, weil BMW beim i4 ansonsten die Videowiedergabe unterbunden hat. Auch beim Laden sitzt man in dem Auto ohne die Chance auf Video, Netflix oder wenigstens
Youtube. Oder meinst du den i4, bei dem ein Auto, Zulassung Sommer 2023, Plug and Charge nicht mehr bekommt, weil die Hardware dafür schon zu alt ist?
Auch bei BMW ist nicht alles Gold was glänzt, die haben auch ihre Schwachstellen. Wir haben, neben dem i4 M50 jetzt noch einen EQE bestellt, weil er in der Summe der Eigenschaften auf ähnlichem Niveau ist. Wäre Mercedes nicht abgehoben und würde an viel zu vielen Stellen Hartplastik einsetzen, würde ich ihn sogar als besser ansehen. So halte ich den BMW für das Auto mit der deutlich besseren Verarbeitung und Materialauswahl, den EQE für das Auto mit etwas mehr Reichweite und dem moderneren Infotainment.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. November 2023 um 21:13:37 Uhr:
Typisch deutsch, sich über solche Sachen aufzuregen…einfach ausschalten und gut ist.Viel schlimmer ist der Ton, der hier immer direkt angeschlagen wird, statt einfach sachlich zu fragen…schade…
Tschuldigung, aber...
Typisch deutsch, sowas immer als "typisch deutsch" zu bezeichnen 😁
Gruß,
azzzek
...gut hier zu lesen, dass man die Goodies abschalten kann, werd's gleich mal angehen.
Bin aber auch der Meinung, dass Mercedes die Energie der hierfür tätigen Leute in sinnvollere Aufgaben stecken sollte und nicht in einen solchen Blödsinn (wie ich finde).
Beim ersten Frost erscheine ich mit einer Pudelmütze im Display, am Naujahrstag startet ein Feuerwerk und was sonst noch alles.
Da scheint eine ganze Abteilung mit nichts anderem beschäftigt zu sein, als sich so einen überflüssigen Quatsch auszudenken, auf den sie anscheinend auch noch Stolz sind, denn sie versäumen es nicht die Frage hinterher zu schicken:
- wie finden Sie unsere Goodies
oder wie jetzt am 1. Juni:
- haben Sie schon unsere Goodies bemerkt
Sollten eher mal dran arbeiten, einen EQE mängelfrei vom Band zu bekommen 😉
Finde ich um ehrlich zu sein etwas albern sich über sowas aufzuregen... Ist doch nett, dass Mercedes paar kleine gimmicks ins MBUX reinprogrammiert. Wer es nicht haben will kann es ja schließlich ausschalten wie du schon selbst schreibst.
Und ganz davon abgesehen brauch man für sowas sicher nicht mehr als eine handvoll Mitarbeiter, die sich da ein wenig dransetzen.
Mit weltweit 166.000 Mitarbeiter wird das schon funktionieren ohne dass die Produktion im Hintergrund absäuft 😁
Ich wiederhole mich da gerne aus 2023: Ist halt leider typisch deutsch…über jeden Mist aufregen, Sachen schlecht machen und und und…der Kollege, der diesen ollen Thread wieder aus der Gruft geholt hat, ist aber auch absolut prädestiniert dafür.
Herrlich ist immer, dass die Leute nicht checken, dass das einmal programmiert ist und dann immer durchläuft…die denken wirklich, dass da Menschen sitzen, die das immer wieder neu programmieren. Diese Goodies tauchen grob zehnmal im Jahr auf, ist doch nett und bei Desinteresse abstellen - fertig.
Du hast Recht, sich darüber aufzuregen ist unnötig.
Natürlich ist es einmal programmiert und dann ist es eben da...
Solche Spielereien stehen aber normalerweise in der Prio Liste am Ende... MBUX ist IMHO nicht schlecht gemacht, aber es gibt durchaus noch Potential sinnvollere Dinge zu implementieren.
Da ich heute gelernt habe, dass die Werkstatt den Fehlerspeicher, zumindest teilweise, online auslesen kann, fände ich es zum Beispiel sehr sinnvoll zu sehen was vorgefallen ist, zusammen mit einer Bewertung und Handlungsempfehlung.
Das hätte mir hier
https://www.motor-talk.de/.../...-waehrend-der-fahrt-t7717764.html?...
Ein besseres Gefühl gegeben.
Seid doch froh, dass es bei allen Softwareproblemen regelmäßig auch mal was zum Schmunzeln gibt.
Aber einige hier sind ja vollkommen spaßbefreit, - zum Glück lebt ihr woanders...
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 3. Juni 2024 um 22:24:44 Uhr:
Seid doch froh, dass es bei allen Softwareproblemen regelmäßig auch mal was zum Schmunzeln gibt.
zum Schmunzeln schaue ich mir lieber Dieter Nuhr an und muß mir nicht erst eine Auto für über 100.000 € kaufen 😁
Die ganze Diskussion ist echt amüsant zu lesen.
Es gibt nicht um sonst das Sprichwort "De gustibus et coloribus non est disputandum" was im Volksmund "Über Geschmack und Farben kann man nicht streiten" bedeutet.
Niemand wird rational beweisen können, dass ein bestimmtes Geschmacksempfinden das richtige und für alle gleich bedeutend ist.
Ist die selbe Fragestellung wie "Ist das Glas halb leer oder halb voll".
Aus diesem Grund müssen ALLE Hersteller schauen, dass sie die größte Schnittmenge bedienen oder zumindest die Freiheit dem Kunden überlassen, ob man derartiges möchte oder nicht. Mercedes tut genau das, es wird dem Kunden die freie Wahl überlassen, ob er diese Goodies haben will oder nicht, daher verstehe ich die Aufregung garnicht und wie man von so einem Thema bei der Produktion und Gesamtqualität vom Fahrzeug und der Wertigkeit von Mercedes landet entzieht sich meiner Logik.
So unzufrieden ist man wohl mit Mercedes und dem EQE am Ende dann wohl doch nicht, wenn man sich an so "Kleinigkeiten" im x-ten Untermenü aufregt, welche wie schon zuvor erwähnt ein paar mal im Jahr auftauchen.