Mbito OBD Stecker zum codieren Erfahrung beim W204
Hallo zusammen,
wie die meisten sicherlich wissen, ist das Codieren bei einem Mercedes nicht ganz so einfach – zumindest laut Carly. Mittlerweile gibt es jedoch den MBiTO-OBD-Stecker, mit dem man selbst Codierungen vornehmen kann.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit dem MBiTO-Adapter, insbesondere am W204, gesammelt? Mich interessieren sowohl die Möglichkeiten für das VorMopf- als auch das Mopf-Modell. Auf der Hersteller-Website habe ich zwar einige allgemeine Informationen gefunden, jedoch keine detaillierte Liste der verfügbaren Codierungen.
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, welche Funktionen sich tatsächlich freischalten oder anpassen lassen?
Vielen Dank vorab!
4 Antworten
Wenn man die Erfahrungen für den Mbito-Adapter liest dann bin ich da eher skeptisch.
Für Codierungen muss man extra zahlen. Und teilweise treten nach Änderungen andere Fehler auf.
Übrigens, auf der Website ist die Liste der Codierungen aufgeführt.
Also mir ist das zu unsicher.
Windows PC mit Vediamo 7 oder DTS Monaco 8.16 plus Openport Adapter geht auch.
Der LAUNCH X431 kann aber auch bereits viel.
Dummerweise muss man da wissen was man tut. Und da wird die Zahl derer die besser die Finger weg lassen recht unübersichtlich.
Mit dem Mbito Adapter habe ich schon einiges codiert, was auch sehr gut funktioniert. Bisher hauptsächlich am CLA (C118), aber auch schon am C204.
Vediamo und DTS Monaco sind mit Sicherheit starke Tools, leider in der Bedienung nicht selbsterklärend. Da ist die Codierung mit dem Mbito Adapter viel einfacher. Die Kosten für die Codierung halten sich auch in Grenzen. Für mich eine klare Empfehlung.