MB100 Garantie
Hallo liebe Leser
Mein neuer gebrauchter hat noch eine MB 100 Garantie für anderthalb Jahre. Der Kilometerstand liegt bei 118.000 und Baujahr 2016.
Beim Kauf gab es bereits Papiere (mb) zu einer Reparatur der NOX Sensoren nun ein Tag nach dem Kauf leuchtet die Motorkontrollleuchte. Nach dem auslesen ergibt sich das der NOX2 Sensor diesmal defekt ist.
Jetzt habe ich noch nie diese MB 100 Garantie in Anspruch genommen und wollte euch fragen, wie das abläuft, was das kostet, was abgedeckt sein könnte und bei wie viel Kilometer man wie viel Prozent von welchen Leistungen bezahlen muss
Kleine darf man eigentlich sein Auto bei einer freien Werkstatt nur auslesen lassen oder stellt sich da Mercedes schon quer?
Ich habe übrigens kein allgemeines Mercedes Forum gefunden deswegen poste ich es hier rein, da ich einen w213 fahre
200 Antworten
Wollte online mal nachschauen wie es bei mir aussieht, aber kriege nur folgende Fehlermeldung. Die KI Chatbot hilft auch nicht weiter und sagt nur dass Mercedes das nicht anbietet, sondern die einzelne Niederlassungen.
Ich frage mal wenn ich mein Auto reinbringe für den Service in 2 Wochen.
Zitat:
@Die Gurke schrieb am 31. Juli 2025 um 07:27:59 Uhr:
In meinen Augen immer ein Rechenexempel und eine Sache der Risikobereitschaft.
Meiner hat mittlerweile 96tk auf der Uhr, nach der Neuwagengarantie hatte ich bisher folgende Reparaturen die von der MB100 zu 100% übernommen wurden.
2x Defekt der Rückfahrkamera jeweils knappe 600€
1x Austausch der Frontkamera in der Windschutzscheibe 700 €
1x Steuergerät für die AirMatic getauscht 950 €
Und oben benannte Reparatur für 3100€
Macht in Summe knappe 6000€ Dem gegenüber stehen, wenn ich es bereinigt sehe (in den ersten Jahre kostete die MB100 nur um die 630 €) ca. 3500€ Versicherungsprämie.
So gesehen habe ich für mich gesehen nicht das schlechteste Geschäft gemacht. ;-)
Wenn ich jetzt noch mit einkalkuliere, dass mir die MB100 2007 bei meinem SLK350 seinerzeit 18200€ für einen Motortausch erspart hat, sind meine Prämien bis zum Ende meines Autofahrerlebens bezahlt.😇😅
Das kann man aber auch genau anders herum sehen. Ich habe bei meinen letzten 3 Autos (immer so 8-10 Jahre gefahren) nie eine Garantieverlängerung abgeschlossen und auch keine großen Garantiedefekte gehabt, somit habe ich sehr viel Geld gespart, das ich jetzt theoretisch zur Verfügung hätte.
@Sibren Hast Du einen / deinen Mercedes Händler in Mercedes me hinterlegt / angegeben? Die MB 100 geht wohl über (d)einen Händler, mein Händler wird auf der Seite mit den Verlängerungsoptionen oben rechts angezeigt.(im Screenshot nicht sichtbar)
Gruß Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 31. Juli 2025 um 09:39:18 Uhr:
@Sibren Hast Du einen / deiner Mercedes Händler in Mercedes me hinterlegt / angegeben? Die MB 100 geht wohl über (d)einen Händler, meinHändler wird auf der Seite mit den Verlängerungsoptionen oben rechts angezeigt.(im Screenshot nicht sichtbar)
Gruß Hagelschaden
Händler ist hinterlegt, aber siehe auf der Webseite auch den Händler nicht angegeben. Ich schaue mal wenn ich vor Ort bin 🙂 Die Niederlassung wurde auch verkauft, eventuell liegt es damit zusammen.
Ähnliche Themen
Bei mir hat sich die MB100 immer gelohnt, bedingt durch das Öl im Kabelbaum. Wären es die Zündspulen und GPS-Antenne allein gewesen, dann nicht.
Zitat:@Die Gurke schrieb am 31. Juli 2025 um 07:15:29 Uhr:
Die Verlängerung auf 36 Monate ist meines Wissens nur direkt bei Ablauf der Neuwagengarantie möglich. Ich bin damals in die Falle gelaufen. Hatte den Wagen als Halbjahreswagen gekauft und zur Neuwagen Garantie, noch 2 Jahre Junge Sterne erhalten. Als ich nach Ablauf der jungen Sterne die 36 Monate verlängern wollte, wurde mir gesagt, dass hätte ich nur direkt im Anschluss an die Neuwagengarantie machen können. Mir bliebt dann nur übrig jedes Jahr zu verlängern.
Moin,
da hat man Dich aber falsch informiert. Hatte 2018 ein 11 Monat alten S213 gekauft und konnte nach 2 Jahren die JS Garantie um 36 Monaten verlängern. War auch auf dem Diagramm von Mercedes auf gezeigt.
Gruß
Cooler Name. Den hatte ich als Spitzname mal früher… ;)
Bei mir hat die 36monate Verlängerung auch geklappt. Fahrzeug war sogar über sechs Jahre dabei schon alt.
Erstzulassung 12/2018
Mai 2023 2 Jahre Junge Sterne bis Ende Mai 2025.
Ich habe Ende März 2025 dann die 36 Monate MB100 im Anschluss an die junge Sterne abgeschlossen. Sprich Garantiebeginn war erst nach Ablauf der junge Sterne Ende Mai.
Damit bin ich auf der sicheren Seite. 100tkm schaffe ich in den drei Jahren auch noch nicht. Service und Verschleiß geht zum Selbstkosten preis in meinem Fall, da Autohaus Mitarbeiter.
Ich würde ansonsten empfehlen mal ins Autohaus zu gehen. Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten diese Garantie zu verlängern. Dazu gibts ein internes Portal, wo man was sehen kann und auch abschließen kann.
Zitat:
@Sibren schrieb am 31. Juli 2025 um 08:40:30 Uhr:
Wollte online mal nachschauen wie es bei mir aussieht, aber kriege nur folgende Fehlermeldung. Die KI Chatbot hilft auch nicht weiter und sagt nur dass Mercedes das nicht anbietet, sondern die einzelne Niederlassungen.
Ich frage mal wenn ich mein Auto reinbringe für den Service in 2 Wochen.
Meine MB Vertragswerkstatt bietet das ebenfalls nicht online an. Nicht alle machen das.
Mir reicht es, per Anruf, E-Mail oder Vorort zu verlängern.
Aber nach der erneuten Preiserhöhung muss ich mir das erst noch einmal überlegen.
Online wird mir die Garantieverlängerung zur Zeit nicht angeboten. Mag daran liegen, dass ich erst im Juni verlängert habe. Bisher habe ich immer in meinem Autohaus verlängert. Werde da jetzt mal nachhaken, warum ich die Aussage bekam, dass nur 12 Monate und nicht 36 Monate möglich sein sollten.
Zumal ich jetzt hier lese, dass neben dem Schutz vor Preiserhöhung, auch noch ein kleiner Preisnachlass gewährt wird. Das sollen die mir mal erklären. Danke diesbezüglich für euer Feedback.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. Juli 2025 um 18:38:39 Uhr:
@Die Gurke
Cooler Name. Den hatte ich als Spitzname mal früher… ;)
Da sind wir schon zwei ;-)
Man kann die 3 Jahre im Paket nur nach der zweijährigen Neuwagengarantie wählen.
Jetzt wissen wir auch, dass es nach einem JungeSterne-Gebrauchwagenkauf noch nach vielen Jahren möglich ist.
Aber bei durchgehendem Besitz sind nach den 2+3 Jahren immer nur noch 12 Monate möglich.
Zitat:@Die Gurke schrieb am 1. August 2025 um 07:25:54 Uhr:
Da sind wir schon zwei ;-)
Liegt am Vornamen. Der andere Spitzname ist Günni… und ich heiße nicht Günther mit Vornamen. 😂
Zitat:@Gerry71 schrieb am 1. August 2025 um 14:40:35 Uhr:
Man kann die 3 Jahre im Paket nur nach der zweijährigen Neuwagengarantie wählen.Jetzt wissen wir auch, dass es nach einem JungeSterne-Gebrauchwagenkauf noch nach vielen Jahren möglich ist.Aber bei durchgehendem Besitz sind nach den 2+3 Jahren immer nur noch 12 Monate möglich.
Lag bei mir also vermutlich an der laufenden jungen Sterne. Nur deswegen wird danach 36 Monate MB100 gegangen sein.
Wenn man einmal 12 Monate MB100 hatte, wird vermutlich immer nur 12 Monate gehen.
Zitat:@Gerry71 schrieb am 1. August 2025 um 14:40:35 Uhr:
Man kann die 3 Jahre im Paket nur nach der zweijährigen Neuwagengarantie wählen.Jetzt wissen wir auch, dass es nach einem JungeSterne-Gebrauchwagenkauf noch nach vielen Jahren möglich ist.Aber bei durchgehendem Besitz sind nach den 2+3 Jahren immer nur noch 12 Monate möglich.
12 monate Garantie kosten 899€ . Nach 2 Jahren Junge Sterne Garantie. Kann mann auch sofort im Benz App sehen.
MfG
Zitat:
@MarkusBenz schrieb am 1. August 2025 um 19:10:36 Uhr:
12 monate Garantie kosten 899€ . Nach 2 Jahren Junge Sterne Garantie. Kann mann auch sofort im Benz App sehen.
MfG
Sorry,
kann man so pauschal nicht sagen.
Hängt immer vom Fhzg. und Motorisierung ab. Deshalb wäre ich mit Preisangaben vorsichtig.
Für meinen A205 würde ich nur 555 im Jahr zahlen im Anschluss an Junge Sterne. Und es geht, wie ein anderer Teilnehmer schrieb, auch der Abschluss von drei Jahren Verlängerung im Anschluss an die Junge Sterne.
Bei meine älteren S213 zeigt er mir dagegen gar keine Verlängerungsoptionen an, da kann ich erst 60 Tage vor Ablauf der MB 100 verlängern.
Und auf die Mercedes-App würde ich gar nix geben, das Teil hat mehr Bugs als Windows 7, 8, 10 und 11 zusammen - vor allem wenn man zwei Autos gleichzeitig über die App verwaltet. Da werden Servicetermine durcheinander gewürfelt, Funktionen falsch angezeigt, Statusinformationen verwechselt (fenster bei Auto A offen, sind sie aber bei B, etc.), Für mich zählt nur noch das Dashboard im Web und das ist schon mies - gemessen am Anspruch "Das Beste oder NICHTS".
gruss
kajakspider