MB-Werkstätten: Bin ein wenig ungehalten...

Mercedes E-Klasse W211

Hi @all,

ich muss mir gerade mal den Frust runterschreiben.

Letzten Freitag Service B und Tüv...

Motorkontrolleuchte scheint eher eine Waschkontrolleuchte zu sein! Leuchte leuchtet mehr als sie aus ist. Nach dem Durchfahren einer Waschanlage ist sie meist aus und irgendwann wieder an.
Ich habe es beanstandet => kein Fehler gefunden => Fehlerspeicher gelöscht UND "wenn es wieder auftritt, müssen Sie das Fahrzeug sofort wiederbringen, ca. 2-3 Tage wird es dauern".
Heute auf der Heimfahrt aus dem Büro (es hat geregnet) ging die Leuchte natürlich wieder an 🙁

Batterieschutz habe ich auch beanstandet, da dieser mittlerweile nach jedem Anlassen aktiv war. MB hat dahingehend anscheinend auch nichts unternommen. Das Rücksetzen des Fehlerspeichers hat es wohl für ein paar Stunden gefixt 🙁
Ein Update von Sippi hält es bereits einige "Anlasser" aus!

Heckwischer: Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, es wurde auch bei der Annahme notiert, dass der Heckscheibenwischer ungenügend Anpressdruck hat. Das heißt, dass ca. in der "Mitte" der Heckscheibe immer ein Streifen "ungewischtes" übrig bleibt.
Was haben die Jungs gemacht?! Ei natürlich NUR die Wischerblätter gewechselt.

Ich war mit meinem Kombi bisher erst in zwei MB-Werkstätten und bin wirklich nicht begeistert.
Ich freue mich über jegliche Tipps zu Werkstätten im Rhein-Main-Gebiet bzw. zu Tipps o.g. Probleme.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi,

bzgl. Batterieschutz kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß es hier mehrere Fehlerursachen geben kann:

1.) Batterie wird durch Kurzstreckenbetrieb nicht ausreichend geladen.
2.) Batterie macht wegen 1.) langsam schlapp.
3.) CAN-Bus wird durch ein defektes Steuergerät ständig wach gehalten, in der Folge wird die Batterie leergesaugt. Das war bei mir der Fall. Das Audio-Gateway wurde gewechselt.
4.) Generator defekt (kann man aber eigentlich ausschließen)

Bei mir war es eine Kombination aus 1.) und 3.). Seitdem Wechsel des AGW gibt es keine probleme mehr.

Tipp: Lass doch mal beim Freundlichen eine Ruhestrommessung machen. Musst dafür den Wagen aber für mind. 24h in der Werkstatt lassen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Welches gepiepse hast Du denn? 
Ich hatte vorher das piepsen mit den langen Pausen. Piep........piep.........piep. Und es war ziemlich laut.
Jetzt habe ich das kurze piep..piep..piep und ganz dezent. 

Jaja, alles klar und wenn Du den Vogel aus dem Kofferraum lässt ist das Piepsen ganz weg 😉😁

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Welches gepiepse hast Du denn? 
Ich hatte vorher das piepsen mit den langen Pausen. Piep........piep.........piep. Und es war ziemlich laut.
Jetzt habe ich das kurze piep..piep..piep und ganz dezent. 
Jaja, alles klar und wenn Du den Vogel aus dem Kofferraum lässt ist das Piepsen ganz weg 😉😁
Gruss TAlFUN

Is klar,

mit dem Laptop unter der Dusche😁

ich habe mein Auto wieder 🙂

Irgendeine Welle (sorry, habe kaum Ahnung aber es war nicht die Nockenwelle) war verschlissen. Laut Aussage des Meisters konnte man diesen Verschleiß sichtlich erkennen.
Nach dem Einbau des Motors und anschließender Testfahrt ist den Jungs eine Undichtigkeit aufgefallen. Ein Simmerring war nach dem Einbau undicht, deshalb wurde auch noch bis ca. 17.00 Uhr am Auto geschraubt.

Ich habe mein Kombi um ca. 18.00 gewaschen und gesaugt entgegengenommen und bin mit der Werkstatt bereits aufgrund der Offenheit sehr zufrieden, sprich die haben mein Vertrauen gewonnen. Ob meine Euphorie weiterhin anhält werden die nächsten Kilometer zeigen, falls das "Lämpchen" nicht mehr aufleuchtet.

Zu den Kosten: Bezahlen musste ich für die 4 Tage Werkstatt inkl. Leihwagen nichts. Alles Kosten wurden auf Kulanz von MB übernommen und NICHT aufgrund meines "Servicevertrag Garantie".

Zur Software (McAudio): Da wurde auch nichts zurückgesetzt oder verändert.

@Sippi, ich bräuchte dann noch einmal einen Termin bei Dir um den Fehlerspeicher auszulesen und das Gepiepse beim Ver-/Entriegeln zu deaktivieren.

Also über unsere MB- Niederlassung (München, Arnulfstr.) kann ich mich nicht beklagen. Servicearbeiten wurden bisher alle gewissenhaft und ohne Grund zur Beanstandung erledigt. Wagenwäsche ist immer selbstverständlich. Auch als wir einen Unfall hatten gab es nichts zu bemängeln. Es war nur Blechschaden und der wurde recht schnell behoben (Tür hinten links und Kotflügel ersetzen). Auch als der angebotene Leihwagen (C-Klasse Limousine) der nötig war als "zu klein" abgelehnt wurde hat man sofort Ersatz gefundenen und uns eine S-Klasse überlassen.
Also über den Service dort kann man sich absolut nicht beschweren.
Aber das scheint wohl leider nicht überall so zu sein.

Ähnliche Themen

"Lämpchen" ist noch aus, soviel vorab *dreimalaufholzklopf* 🙂
Heute nach Feierabend dachte ich, ein Vogel verfolgt mich. Ein Piepen, das beim Runtergehen vom Gas lauter wurde und mit zunehmenden Gas wieder verschwand. Es hörte sich an, als ob es vom Rad vorne links, bzw. aus dieser Nähe kam. Als das Auto warmgefahren war hörte man nichts mehr.

Heute Morgen war noch nichts zu hören, ich warte mal morgen ab oder hat jemand 'ne Idee, was es sein könnte?

mein - hoffentlich - letzter Bericht zu diesem Problem.
Das "Motor-Kontroll-Lämpchen" ist immer noch aus und es war auch kein "Gepiepse" mehr zu hören.
Gestern war ich noch mal bei Sippi um den Fehlerspeicher auszulesen, bzw. einen Kurztest durchzuführen. Der Fehler mit "Nockenwelle rechts..." wurde nicht mehr angezeigt 🙂

Kurzum: Derzeit ist anscheinend alles okay, auch wenn mich so ein "Hardware"-Fehler bei "erst" ca. 62.000 Km schon bedenklich stimmt.

Ach ja, was wir noch immer nicht lösen konnten ist die Distronic-Abweichung. Hat da jemand 'ne Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen