MB-Werkstätten: Bin ein wenig ungehalten...

Mercedes E-Klasse W211

Hi @all,

ich muss mir gerade mal den Frust runterschreiben.

Letzten Freitag Service B und Tüv...

Motorkontrolleuchte scheint eher eine Waschkontrolleuchte zu sein! Leuchte leuchtet mehr als sie aus ist. Nach dem Durchfahren einer Waschanlage ist sie meist aus und irgendwann wieder an.
Ich habe es beanstandet => kein Fehler gefunden => Fehlerspeicher gelöscht UND "wenn es wieder auftritt, müssen Sie das Fahrzeug sofort wiederbringen, ca. 2-3 Tage wird es dauern".
Heute auf der Heimfahrt aus dem Büro (es hat geregnet) ging die Leuchte natürlich wieder an 🙁

Batterieschutz habe ich auch beanstandet, da dieser mittlerweile nach jedem Anlassen aktiv war. MB hat dahingehend anscheinend auch nichts unternommen. Das Rücksetzen des Fehlerspeichers hat es wohl für ein paar Stunden gefixt 🙁
Ein Update von Sippi hält es bereits einige "Anlasser" aus!

Heckwischer: Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, es wurde auch bei der Annahme notiert, dass der Heckscheibenwischer ungenügend Anpressdruck hat. Das heißt, dass ca. in der "Mitte" der Heckscheibe immer ein Streifen "ungewischtes" übrig bleibt.
Was haben die Jungs gemacht?! Ei natürlich NUR die Wischerblätter gewechselt.

Ich war mit meinem Kombi bisher erst in zwei MB-Werkstätten und bin wirklich nicht begeistert.
Ich freue mich über jegliche Tipps zu Werkstätten im Rhein-Main-Gebiet bzw. zu Tipps o.g. Probleme.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi,

bzgl. Batterieschutz kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß es hier mehrere Fehlerursachen geben kann:

1.) Batterie wird durch Kurzstreckenbetrieb nicht ausreichend geladen.
2.) Batterie macht wegen 1.) langsam schlapp.
3.) CAN-Bus wird durch ein defektes Steuergerät ständig wach gehalten, in der Folge wird die Batterie leergesaugt. Das war bei mir der Fall. Das Audio-Gateway wurde gewechselt.
4.) Generator defekt (kann man aber eigentlich ausschließen)

Bei mir war es eine Kombination aus 1.) und 3.). Seitdem Wechsel des AGW gibt es keine probleme mehr.

Tipp: Lass doch mal beim Freundlichen eine Ruhestrommessung machen. Musst dafür den Wagen aber für mind. 24h in der Werkstatt lassen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MercerJoe


Mein so Freundllicher sollte einen Parkrempler am vorderen Kotflügel reparieren (neuer Kotflügel + Lackierung) war nicht mein Verschulden! Da erfahre ich nachdem ich die Lackierung beanstandete dass der Wagen zur Lackierung 11 Km durch die Stadt gefahren werden muss zum Lackierer zum Lackieren! Sehe noch wie ein junger ausländischer Mitbürger in meinem Auto verschwindet und damit zügig von Hof fährt...Und jetzt dürft Ihr mal raten (224 PS)!!!! Das Gefühl gönne ich niemandem hier!!! Als ich ihn wieder zurück hatte, war zwar die Lackierung zwar ok aber der Sitz war verstellt (Multikuntur) habe glaub' ich 2 Wo. gebraucht um ihn wieder einzustellen und irgendwie war er "Entweiht". Das kann kein Mercedes-Service sein habe ich nur gedacht. Diese Niederlassung meide ich seit dem wie der Teufel das Wasser ....

@MercerJoe,

hier in Düsseldorf ist das auch nicht anders. Hier wurde damals die Lackiererei nach Duisburg, ebenfalls Mercedes, ausgesorst. Der Wagen wird per Tieflader nach Duisburg zum lakieren gefahren und anschließend wieder nach Düsseldorf gebracht.

wow,

ich dachte in D´dorf ist einer der größten Nierderlassungen.
Die Lackieren auch nicht mehr selbst?

grüße

Nein, es war damals eine Entscheidung des Konzerns um den Standort in Duisburg mehr auszulasten. Jetzt werden in den Hallen nur noch kleinere Arbeiten an Karosse und Lack durchgeführt. Ich will ja nicht sagen dass hier die Fehler von Duisburg behoben werden, ist aber so.😉 Selbst erlebt.

"Überall kommt mal was vor" und ich will das heute auch nicht mehr überbewerten, aber bei m i r ist es immer noch mehr präsent als so mancher MERCEDES-Werbeflyer der letzten Jahrzehnte:

Die große "seriöse" MB - Niederlassung hier in "meiner" Großstadt hat
-in der guten alten Zeit vor ca. 25 Jahren -
einen Heckschaden an meinem 123er "fachmännisch" repariert.
Als ich beim Abholen unter den Kofferraum geschaut habe, hingen, wo geschweißt wurde, noch "überall" große Fetzen vom alten Unterbodenschutz herum.
Neuer Unterbodenschutz war total vergessen worden . . .

Den neu gekauften 123er habe ich übrigens insgesamt 9 Jahre gefahren, hat dann am Schluß allgemein auch so rel. viel gerostet.

Ähnliche Themen

Moin Rambello,
es ist nun leider mal so. Auch in einer MB Werkstatt arbeiten nicht nur Toppleute.  
Aber es gibt bestimmte Dinge, die einfach nicht passieren dürfen. Da gibt es eine Endkontrolle, die sollte zumindest mit einer kompetenten und erfahrenen Person bekleidet werden und nicht mit einem, nun ich sage mal, Fielmanngegener.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von MercerJoe


Mein so Freundllicher sollte einen Parkrempler am vorderen Kotflügel reparieren (neuer Kotflügel + Lackierung) war nicht mein Verschulden! Da erfahre ich nachdem ich die Lackierung beanstandete dass der Wagen zur Lackierung 11 Km durch die Stadt gefahren werden muss zum Lackierer zum Lackieren! Sehe noch wie ein junger ausländischer Mitbürger in meinem Auto verschwindet und damit zügig von Hof fährt...Und jetzt dürft Ihr mal raten (224 PS)!!!! Das Gefühl gönne ich niemandem hier!!! Als ich ihn wieder zurück hatte, war zwar die Lackierung zwar ok aber der Sitz war verstellt (Multikuntur) habe glaub' ich 2 Wo. gebraucht um ihn wieder einzustellen und irgendwie war er "Entweiht". Das kann kein Mercedes-Service sein habe ich nur gedacht. Diese Niederlassung meide ich seit dem wie der Teufel das Wasser ....
@MercerJoe,
hier in Düsseldorf ist das auch nicht anders. Hier wurde damals die Lackiererei nach Duisburg, ebenfalls Mercedes, ausgesorst. Der Wagen wird per Tieflader nach Duisburg zum lakieren gefahren und anschließend wieder nach Düsseldorf gebracht.

Ja, das verstehe ich unter Service bei einer Premiummarke!!!

Zitat:

Original geschrieben von PaulFaul


Man hat mir mitgeteilt, dass der Motor bereits ausgebaut wurde und es mindestens bis Mittwoch Abend dauert.

Junge, Junge,

und das alles bei einem KM-Stand von 63TKM.

Interessant wäre es noch zu wissen, wie sich die Endkosten aufteilen, ich meine was geht auf Kulanz bzw. was hat die Garantie übernommen?

Wenn man sich hier im Forum mal die ganzen Probleme (nach 2 Jahren + relativ wenig KM) Revue passieren läßt, so komme ich immer wieder zu dem Entschluß, daß bei der E-Klasse eine 2 - Jahresanschlußgarantie absolutes Minimum geworden ist.

Traurig, aber gegenüber früher ein klarer Rückschritt.

JV

Also generell ist es wirklich schlechter geworden was die Leistungen der MB-Werkstaetten ja und auch die Zuveraessigkeit der Modelle anbelangt. Das ist wirklich
traurig und wir hoffen ja alle auf Besserung. Und in den letzten Jahren sind die Klagen ja auch weniger geworden auch wenn das den aktuell Geschaedigten absolut nichts
nutzt. Das ist ja auch logisch. Wenn ich ein Auto einer Marke fahre von der bei sagen
wir mal 500.000 Autos nur eins aus der Reihe tanzt dann nutz mir das auch nichts
wenn ich genau diesen Einen erwischt habe.
Naja,nur leider sind es ein paar Autos mehr die aus der Reihe tanzen....

Und zu den Werkstaetten da denke ich mal dass die Grossbetriebe sogar qualitativ
schlechter sind als kleinere Betriebe. Vor allem wenn es kleinere Familienbetriebe mit
Namen und Tradition sind wo der Chef noch selber kontrolliert und einen guten Ruf
zu verteidigen hat. Und meistens sind das ja auch ehemalige kompetente Mitarbeiter
aus dem Hause Mercedes-Benz.
Bei grossen Niederlassungen hingegen habe ich heutzutage das Gefuehl dass man nur noch auf die Schnelle abgestempelt wird und dass es dort am wichtigsten ist dass
eine gewisse Anzahl von Mitarbeitern vorhanden ist und dann ist es auch egal wer
wie arbeitet...

IVI

Ja, das Gefühl habe ich auch. Deswegen sieht mich die hiesige NL nur noch zum Ersatzteilkauf.

Ich kann aber auch das Gegenteil behaupten.

Kleiner MB Betrieb.

Ich war dort um ne neue Sonde für den Auspuff zu kaufen und fragte mal in die Runde
ob Sie Alu´s dahätten.

Der Chef persönlich war dort. "Müssen wir mal schauen" hies es da.

Na toll.

Ich habe dann original MB Alu´s bei Ebay bei einem MB Händler gekauft.
UNgebraucht für 110 Euros das Stuck (Tarazed Felgen) :-)

neues Beispiel: INspektion dort gemacht.
Ich habe gesagt, bitte anrufen wenn fertig, da ich noch weg müsste.
Nichts passiert. Daraufhin habe ich angerufen und es wurde gesagt:

Der Wagen ist gerade in der Sekunde fertig geworden.

Ja ne, ist klar.

Als ich den Wagen abgeholt hatte, war der noch nicht einmal gewaschen (ist mir bewusst das ich kein Anrecht darauf habe) dennoch ungewöhnlich.

Das blöde, die MB Techniker hatten vergessen, das Serviceheft zu stempeln.
(Dies hatte ich aber erst zu HAuse gemerkt)

Na super. Angerufen und nachgefragt.
Ich sollte noch einmal vorbei kommen.
Da dort (weil kleiner Betrieb) spätesten um 17.00 Uhr die Bude zugemacht wird, musst ich früher Feierabend machen.

Ich sagte, den Mehraufwand muss ich nun tragen oder wie verhält sich die Firma yxz nun?

Meine Beschwerde wurde so nicht verstanden, weil nun ist ja alles OK..
Ich habe gesagt, ich bin nicht einverstanden!

Mir geht es nicht darum einen Gutschein oder ähnliches zu bekommen. Dennoch, ein ehrliches Wort habe ich erwartet.

Es wurde gesagt, meine "Beschwerde" wird weitergereicht.

Bis heute habe ich nichts mehr gehört.

Fazit: Ich lasse mein Geld nicht mehr dort und und zwei Nachbarn habe ich abgeraten dort hinzufahren.
Sie machen es auch nicht mehr, weil sie u.a. auch ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

So kann es auch gehen.

Grüße

@kutjub,

ich verstehe manche Werkstätten wirklich nicht, anscheinend geht es einigen zu gut und andere kapieren nicht, dass es noch besser laufen könnte wenn man das Vertrauen des Kunden gewinnt.

Zum aktuellen Thema: Mein Auto ist immer noch nicht fertig. Das Gute daran ist jedoch, dass ich den Leihwagen (A-Klasse) auch nicht bezahlen muss.
Ob die lange Wartezeit gut oder schlecht zu bewerten ist weiß ich noch nicht, auf jeden Fall fühle ich mich in dieser Werkstatt besser aufgehoben als in der vorigen - da sind wir wieder beim Vertrauen 😉
Evtl. liegt das "bessere Gefühl" auch daran, dass das primäre Geschäft dieser Werkstatt LKWs sind und die Jungs und Mädels, die tagtäglich die "Trucker" abfertigen müssen, locker drauf sind.

Gibt es eigentlich schon ein Kfz-Pendant zu http://www.spickmich.de/, also z.B. die Benotung von Werkstätten?
Falls nicht sollte sowas mal eingeführt werden... muss kurz zum Patentamt... 😁

Ansich ist das, so denke ich, ein gutes Zeichen. Da wird nicht mal eben auf die Schnelle was hingefummelt. Gehe mal davon aus, dass die das vernünftig machen.
Hey Paul,
die machen aber bestimmt auch ein Update von deinem Softwarestand. Dann ist das was Sippi eingestellt hat wieder futsch😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


..die machen aber bestimmt auch ein Update von deinem Softwarestand. Dann ist das was Sippi eingestellt hat wieder futsch😁

Hossa MC, bei Sippi muss ich so oder so eh nochmal vorbei. Entweder wegen dem Zurücksetzen der Software von MB oder wegen dem Gepiepe beim Verriegeln und Entriegeln, dass nervt doch ein wenig 😁

Welches gepiepse hast Du denn? 
Ich hatte vorher das piepsen mit den langen Pausen. Piep........piep.........piep. Und es war ziemlich laut.
Jetzt habe ich das kurze piep..piep..piep und ganz dezent. 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Welches gepiepse hast Du denn?
Ich hatte vorher das piepsen mit den langen Pausen. Piep........piep.........piep. Und es war ziemlich laut.
Jetzt habe ich das kurze piep..piep..piep und ganz dezent.

Sippi! Was hast Du mir angedreht?! Ich möchte auch das "dezente Piepsen", wenn's piepst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen