MB Sprinter 316 CDI und mein Vecci...

Opel Vectra B

Moin,

ich habe heute eine sehr interessante Probefahrt gemacht. Ein Kumpel von mir hat ein Transportunternehmen und sich dafür einen neuen Sprinter zugelegt, den habe ich heute mal gefahren. Eins vorab: Das Ding geht wie die Sau...! 5 Zylinder, 2,8 Liter Hubraum, per Chip von 158 auf 180 PS und 520 Nm Drehmoment getunt (er fährt den Wagen selbst, den kriegt kein Mitarbeiter in die Finger 😉). Ich durfte dann auch mal ein paar Runden drehen und meinte (leichtsinnigerweise) zu meinem Kumpel, das er damit meinen Vecci ja gut ärgern könnte. "Ärgern?! Den mach ich platt, bis 160 siehste keine Sonne!" Wir sind dann mal kurz auf die AB, das wollte ich ja nun wissen. Er hatte leider Recht, bin nicht vorbeigekommen, erst als der Sprinter bei 180 km/h abgeregelt!!! hat konnte ich wegziehen. Und ich war noch sooo stolz letztens den E 220 CDI hinter mir gelassen zu haben...
Und die Moral von der Geschicht`? Ärger´ grosse Sprinter nicht... 😉

Gruß
Andre

53 Antworten

@BMWTordi
Vollste Zustimmung. Wenn alle Robin Hoods und Rambos von der Straße verschwinden und die restlichen Fahrer sich einigermaßen an die Verkehrsregeln richten würden, wäre ein schnelles Vorankommen aller garantiert.

Dass Du schreibst, dass so viele Unfälle wg. überhöhter Geschwindigkeit gar nicht passieren, finde ich unverständlich. Ein einziger Unfall deshalb ist schon unnötig und wenn nur ein Mensch dabei ums Leben kommt, ist das schon eine unnötige Tragödie. Es gibt Unfälle, die man nicht vermeiden kann - solche gehören aber mit Sicherheit nicht dazu.

Viele Grüße

Marco

@BioMarco
Ich stimme dir voll und ganz zu.
Bei diesem einen speziellen Unfall war das Handy sozusagen nur der Auslöser (kann auch sein das er zu schnell unterwegs war). Man sollte bei solchen Fahrzeugen vor allem Wert darauf legen das die Trennwand zwischen Laderaum und Fahrgastzelle versteift wird oder besser konstruiert wird. Ebenfalls sollte man die Fahrer unterweisen wie sie die Ladung sichern können. Denn wenn die Ladung bei einem Unfall erst gar nicht in Bewegung kommt, dann würde das schon viel Helfen.

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


zu der Unfallstatistik in den USA:
schon mal daran gedacht, wieviele Menschenleben durch konsequente Anwendung der Gurtpflicht in Deutschland gerettet werden? Ein Auffahrunfall unangeschnallt mit 50km/h kann durchaus tödlich enden. Und in den USA gibt es, soweit ich weiß, nicht wirklich die Gurtpflicht.

Das wäre mir neu. Die USA waren Europa in punkto Insassenschutz um einiges voraus - Gurt, Airbag usw. Gurtpflicht besteht mW nur in wenigen Bundesstaaten nicht, Dafür aber absolutes Alkoholverbot.

Niemand ist ein Verkehrshindernis, egal wie schnell er fährt, sofern er sich ans Rechtsfahrgebot hält. Und wer meint, einen anderen Fahrer, der selbst grade am Überholen ist, wegdrängeln zu müssen, ist charakterlich zum Autofahren ungeeignet und wird das bei einem Tempolimit - von sagen wir 120 - genauso machen.

Danke an Cooperle. Dem hab ich wenig hinzuzufügen. Hat mir viel Arbeit erspart 😁

Nur soviel: Niemand wird auf unlimitierten Abschnitten zum Schnellfahren gezwungen. Ich hab auch kein Problem, bei dichtem Verkehr mit 130 mitzuschwimmen.

Aber wahrer Stress wäre für mich, auf wenig befahrener oder leerer Autobahn, womöglich noch nachts, mit 130 oder gar 120 dahineiern zu müssen. Denn dann gälte ein allgemeines Tempolimit auch. Das scheint mancher Befürworter mitunter zu vergessen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


amiland ist da gar nicht so verkehrt, daher haben die wohl auch immer viel ccm, aber wenig vmax, das ist zwar zu krass bei denen mit den 8 liter motoren und 300ps, brinegn dann nur 160, aber denen gehts auch weniger ums schnell fahren.

@frostixxl

Ich nehme hier nur mal ein Beispiel:

Viper GTS 7990cm³; 384PS; 10 Zylinder; 0-100: 4,6s; V-Max: 285 km/h

Oder meintest du 160 mph?

Ähnliche Themen

Hmm, gut gewähltes Beispiel, das mit der Viper. Sicherlich, auch US-Sportwagen wissen wie man sehr schnell von A nach B kommt (man braucht nur den Sport Auto Super Test der Chevrolet Corvette C5 betrachten - die hat den 911ern ganz schön gezeigt, wo der V8-Hammer hängt), aber:

Die Mehrzahl der US-Fahrzeuge haben eine sehr niedrige Literleistung. So hatte ich während meiner Ausbildung einen 5.0 V8 in einem Ford mit sage und schreibe 114kW...dazu benötigt man in Deutschland 2-2,2l. Aber, das Ding ging bis 85 mph vorwärts wie ein gaaaanz großer, und dabei musste die Automatik nicht einmal runterschalten - der Schub war immer ausreichend da! Übrigens, der Wagen hatte eine Laufleistung von 230.000miles (und das mit erster Maschine / Getriebe), bei 0 Ölverbrauch oder anderen Altersschwächen.

@Nimm6

Mit einem Transporter kann man auch bei freier Fahrbahn und 160km/h leicht die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Da braucht nur mal eine plötzliche Windböe von der Seite zu kommen, die Fahrbahn plötzlich leicht glatt sein oder sonstiges. Wo Du mit 'nem Pkw durch gegenlenken noch was retten kannst, ist beim Transporter dank des Fahrwerks und des ungünstig hohen Schwerpunkts Schicht im Schacht.

Ich plädiere ja auch nur für ein Tempolimit für Transporter, weil Transporter meist von Leuten gefahren werden, die nur einen Pkw-Führerschein haben und mit den Fahreigenschaften und Risiken von Transportern nicht wirklich vertraut sind. Einer der damit vertraut ist, fährt (bei vernünftigem Menschenverstand) sowieso nicht 160, weil ihm die Risiken einfach zu hoch sind.

Viele Grüße

Marco

auch für ein temp limit

Hallo ich möcht nun auch mal was dazu sagen. Unsere Firma hatte Transits (Hochdach)mit 80 oder 90 ps. die gingen so 130 höchstens. wenn da ein wind stoß vom zb. LKW kam wars ne schreck sekunde.
Jetzt haben wir nen LT35 mit 160ps und nen Transporter 130 PS. ZUm LT: der ist auf 120 gedrosselt. auf einer seite gut und auf der anderen schlecht denn mit der Geschwindigkeit kommst dir bei 500km BAB vera... vor. ABER der hat den langen Radstand und Hochdach wenn de nun an nen LKW vorbei fährst kann dirs Herz in de Hose rutschen den leer ist das Auto extrem anfällig auf Wind. Und bekannter weise sieht man ja nicht immer wenn Wind ist.
Und zum Transporter: das Ding fährt 190 und hat noch nicht mal den größten motor Und das schlimmste daran du merkst das Tempo nicht erst beim Bremsen die sind noch nicht so toll. Aber eine Spitzen Staßen lage. Trotzdem meiner Meinung nach müßten auch die Dinger spätestens bei 150 eingebremst
120ist trotzdem bissel wenig wenig 10 oder 15 kmh wäen bissel besser.
Und die Moral?: Prinziepiell Tempolimit JA

@ BioMarco

Wir haben uns vielleicht missverstanden. Ich habe mich ausschließlich gegen ein allgemeines Tempolimit ausgesprochen.

Die Sache mit den Transportern ist ein weites Feld, die oft zu eindimensional beurteilt wird. Heute erwartet jeder "Heute bestellt, morgen geliefert" bzw "Just in time" und kosten darfs möglichst auch nichts. Wie sowas dann realisiert werden kann, interessiert dann aber niemanden. Ratschläge, wie "30 Minuten füher losfahren" sind jedenfalls - sorry an den Schreiber - Blödsinn und zeigen nur, dass viele eben keine Ahnung von der Materie haben.

Gruß Wolfgang

Ich hätte noch wetten sollen, wann wieder die ersten Schnellfahr-Fans den Tempolimit-Befürwortern das Rechtsfahr-Gebot um die Ohren hauen. 🙂

Also: ich beginne mit 140 km/h 3 LKWs zu überholen. Natürlich war hinter mir frei. Während ich den 3. überhole, habe ich auf einmal in meinem Rückspiegel den Oberrand von riesigen Audi-Ringen in meinen Rückspiegel. Offensichtlich hat er ein Diskoblitzer-Modul in seinem Scheinwerfer eingebaut. Mich anblenden kann er wohl nicht wollen, weil ich sonst ja nach rechts in den Lastzug reinfahren müsste, oder??? 😉

Ich will nicht polemisch werden, aber genau das sind die Leute, die immer sagen, sie hätten keinen Stress - zumindest solange keiner vor ihnen ist - und können alles genau einschätzen . Sie können es scheinbar nicht akzeptieren, dass man auch mit 130 einen LKW überholen darf, solange man zu Beginn des Überholvorgangs niemand behindert hat, und wenn man - sobald Platz ist - nach dem Überholen wieder nach rechts fährt.

Weiterhin scheinen sich die Leute, die schneller fahren als der Durchschnitt, auf der "wichtigeren Mission" zu befinden als die anderen. Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass recht viele Leute unter der Woche tagsüber nur zum Spass auf der BAB herumfahren.
Z. B. auch der Fahrer eines schwarzen Vectra 2.2 dti Caravan, der mit Tempomat 130 fährt, kann - man höre und staune - einen wichtigen Termin haben, zu dem er unterwegs ist. Vielleicht ist er halt pünktlich los gefahren oder - wenn nicht - setzt er sich und die anderen Verkehrsteilnehmer nicht durch die hektische Fahrweise unter Druck, mit der höchstens wenige Minuten (wenn überhaupt) wieder herein holt.
Das meine ich ernst: gerade wenn ich weiß "Sh*t, da und dort muss ich heute auch noch hin, das wird knapp", gibt es bei 140 den Tempomat-Knopf! Schnell fahren mache ich eigentlich eher, wenn ich mal abends heimfahre und keinen Termindruck habe.

Zum Vergleich USA vs BRD:
Spart Euch bitte diese Pseudo-Statistiken, von denen Ihr nicht mal wisst, welcher Interessensverband sie unter welchen Umständen erhoben hat. Dazu kommt eine völlig andere Verkehrsausbildung.
Das mit dem absoluten Alkoholverbot - hmmm, so gesehen dürfte es in Deutschland auch keine Verkehrsteilnehmer mit mehr als 0,5 Promille geben, oder? 😉

Und an Nimm6:
wieso ist es Stress, auf einer leeren Autobahn mit 130 fahren zu müssen? Hab ich auch schon gemacht (genauso wie mit Tacho 210 fahren 😉 ) - ich kann Deine These nicht bestätigen. Das scheint ein Problem bei DIR zu sein aber kein allgemeines.
Ich meine das ernst, ohne Dich beleidigen zu wollen: wenn Du das nicht kannst (130 auf leerer BAB), dann würde ich mir mal über Deine Fahrermentalität Gedanken machen!

Servus, Cyberherby

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


Ich will nicht polemisch werden

Warum bist Du's dann?

Gruß Wolfgang

PS: Schadet nicht, wenn man die Beiträge der Leute, denen man antwortet, vorher mal durchliest.

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Warum bist Du's dann?

PS: Schadet nicht, wenn man die Beiträge der Leute, denen man antwortet, vorher mal durchliest.

Fällt Dir nichts mehr ein? Ein Gegenfrage und eine billige Unterstellung. Sorry, das ist schwach...

Servus, Cyberherby

Moin Herby,

die 540i der Fahrbereitschaft des BKA haben sowohl Blitzlichter in den Scheinwerfern als auch Blaulichter zwischen den Scheinwerfen montiert.

Kann also gut sein, dass Du den Sonder- und Wegerechten der Polizei ein "Schnippchen" geschlagen hast (diese bestehen natürlich gemäß §38 Nr. 1 StVO rein rechtlich allerdings nur, wenn sie in Kombination mit einem Einsatzhorn geführt werden, was jedoch aus eigener Erfahrung bei Autobahntempo aus Zivilwagen nur schwer hörbar ist).

Des weiteren, mit schönem Gruß von der StVO, möchte ich Dich auf §5, Nr. 4 StVO aufmerksam machen.

Sollte es zu einem Unfall kommen wird auch §7, Nr. 5 StVO gelten, denn wie nach einem neuen Urteil, gilt ein Spurwechsel dann noch nicht als beendet, wenn als dessen Folge es zu einem Unfall kommt.

Wenn schon genau, dann bitte richtig genau - ganz schnell gibt es bei übergenauen Grünen auch mal einen §315c StGB...alles schon gesehen!

Lehrstunde beendet :-)

Achso, eines noch: 130 km/h auf einer leeren Autobahn ist meiner Meinung nach aufgrund von anhaltender Monotonie wirklich gefährlicher, da man dazu neigt den nachfolgenden Verkehr nicht ausreichend zu beobachten und dann eben diesem vor die Füße fährt ;-). Mehr noch - man fährt mit wesentlich weniger Adrenalin oder Anspannung - das mag zwar entspannender sein, aber eben auch gefährlicher.

Das zeigen auch alle Unfallzahlen (z.B. Holland).

Was ich sagen will: Egal wie schnell man fährt - Hauptsache der Verkehrslage angepasst!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Moin Herby,

die 540i der Fahrbereitschaft des BKA haben sowohl Blitzlichter in den Scheinwerfern als auch Blaulichter zwischen den Scheinwerfen montiert.

Kann also gut sein, dass Du den Sonder- und Wegerechten der Polizei ein "Schnippchen" geschlagen hast (diese bestehen natürlich gemäß §38 Nr. 1 StVO rein rechtlich allerdings nur, wenn sie in Kombination mit einem Einsatzhorn geführt werden, was jedoch aus eigener Erfahrung bei Autobahntempo aus Zivilwagen nur schwer hörbar ist).

Des weiteren, mit schönem Gruß von der StVO, möchte ich Dich auf §5, Nr. 4 StVO aufmerksam machen.

Sollte es zu einem Unfall kommen wird auch §7, Nr. 5 StVO gelten, denn wie nach einem neuen Urteil, gilt ein Spurwechsel dann noch nicht als beendet, wenn als dessen Folge es zu einem Unfall kommt.

Wenn schon genau, dann bitte richtig genau - ganz schnell gibt es bei übergenauen Grünen auch mal einen §315c StGB...alles schon gesehen!

Lehrstunde beendet :-)

Sag mal Johannes: geht's noch? 😠

Womit willst Du mich belehren? Hat mein in den vorheriges Verhalten irgendwo die von Dir (und mir übrigens bestens vertrauten) StVO-Texte verletzt? Wenn ja, dann bitte mit Zitat meiner Schilderung. Wenn nein, dann verschone mich bitte damit! Deinen Smiley kannst Du Dir in diesem Zusammenhang schenken! 😠

Wenn man hier (ich meine damit weite Teile von Motor-Talk) mal gesteht, auf einer offenen und unlimitierten BAB 130 km/h gefahren zu sein, trotzdem überholt und das auch noch okay gefunden hat, dann ist man ein Schleicher, Verkehrshindernis und notorischer Linksfahrer, der kein Rechtsfahrgebot oder überhaupt keine StVO kennt und der andere, die immer alles im Griff haben und immer ihre Grenzen kennen, prinzipiell nur aufhält.

Zitat:

Achso, eines noch: 130 km/h auf einer leeren Autobahn ist meiner Meinung nach aufgrund von anhaltender Monotonie wirklich gefährlicher, da man dazu neigt den nachfolgenden Verkehr nicht ausreichend zu beobachten und dann eben diesem vor die Füße fährt ;-). Mehr noch - man fährt mit wesentlich weniger Adrenalin oder Anspannung - das mag zwar entspannender sein, aber eben auch gefährlicher.
Das zeigen auch alle Unfallzahlen (z.B. Holland).

Ersteres ist eine unbewiesene Behauptung. Wenn ich mehr als 130 fahre, ziehen mir auch genug Leute mit 150 oder schneller vor der Nase raus. Meiner Meinung ist das vor allem mehr eine Einstellungssache ("wenn ich nicht schneller fahre, braucht der auch nicht schneller sein"😉 als Unaufmerksamkeit.

Les ich das richtig: "Entspannt fahren = gefährlich" Das ist aber nicht Dein Ernst, Johannes? Oder doch?

Servus, Cyberherby

Nabend zusammen,

ich erinnere mal was Andre geschrieben hat:

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Uiuiui... da hab ich was angezettelt. Das sollte hier jetzt nicht in eine Diskussion ausarten ob Kleintransporter gefährlich sind oder nicht...

Muss über soetwas ständig eine Disskusion angefangen werden? Sowas gehört in der Regel ins "Sicherheit"-Forum.

Gruß
Ercan

Das ist mein voller ernst (Ernst kenne ich nicht 😉). Ich glaube, dass allzu entspanntes dahingleiten zum träumen oder zur Beschäftigung mit anderen Dingen führen kann. Das belegen auch immer wieder die Bilder von "Fußnägelschneidenden Truckern", um es mal überspitzt zu zeigen.

Natürlich habe ich die oben aufgeführten Paragraphen nur als Provokation Deiner Person zitiert. Mir ist auch klar, dass es einem Außenstehenden nicht zusteht eine Verkehrssituation zu beurteilen. Was ich sagen wollte. Wenn Du einen LKW überholst, und dabei einen offensichtlich deutlich schnelleren PKW behinderst, verstößt Du rein rechtlich gegen oben aufgeführe Absätze der StVO. Und Du musst schon zugeben: 3 LKWs, die mit Sicherheitsabstand vielleicht eine Zuglänge von 200m Länge haben, sollten doch nun wirklich bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 50 km/h nicht ewig überholt werden (länger als 18s dauert das in keinem Falle). Da müssen die Sichtverhältnisse schon sehr schlecht gewesen sein, wenn Du nicht den rückwertigen Verkehr soweit beobachten konntest, dass Du 18s vorhersehen kannst. Also, wollte nur aufzeigen, dass es auch für die von Dir beschriebene Situation immer 2 Meinungen gibt. Ich glaube meine Meinung ist irgendwo in der Mitte Deiner Meinung und meinen Ausführungen. Siehe §1 StVO...

Deine Antwort
Ähnliche Themen