MB oder MAN für Abrollkipper

Hallo,

da dieses Thema schon im Thread 6x2 od. 6x4 angesprochen wurde, es dort aber unterging bzw mit dem eigentlichem Thread nix zu tun hatte, öffne ich hier mal einen neuen Thread.

Möchte einfach mal eure Meinungen zu den Fahrzeugen hören, evtl fahren hier ja welche Abrollkipper und können mir dazu etwas sagen.

Es steht der Kauf eines Abrollkippers an. Zur Auswahl stehen MB Actros, MAN TGS und evtl Volvo. DAF, Iveco und Scania stehen nicht zur debatte, da hier keine Werkstatt im Umkreis vorhanden, hier kaum Fahrzeuge von den Marken laufen und die nächsten Werkstätten keinen guten ruf haben.

Es soll ein 6x2 mit 4800mm Radstand werden (evtl 4500mm). Großes Haus, da es vorkommen kann das auch mal übernachtet wird. Jahresfahrleistung geschätzt 80-100tkm, davon 80% Straße 20% leichtes Gelände (Feldwege etc)

Habe Angebote von beiden vorliegen. Möcht halt einfach mal eure Meinung zu den Fahrzeugen hören bzw was ihr Ausstatungstechnisch als notwendig empfinden würdet. Es gibt da ja von bis.

Beste Antwort im Thema

So, langsam geht es dem ende zu.

Es wird wohl zu 90% ein Mercedes Actros mit Meiller Aufbau.

Zu dem Gründen:

Preislich liegen MB und MAN gleich auf. Bei uns ist aber so, haben aktuell einen Actros MP2 und einen SK (der dann gehen wird) auf dem Hof. Habe in letzter Zeit mit einigen Fuhrunternehmen bei uns um die Ecke (Beton, Sand und Kies, Baustoffe etc) gesprochen und alle meinten es wäre sinvoller beides von einer Marke als zwei verschiedene. Dem Stimme ich auch voll zu. Andere Marke heißt, andere Werkstatt, andere Filter und Öle usw. Mit der MB-Werkstatt bei uns im Ort sind wir auch bestens zufrieden. Dann kommt noch gleiche Bedienung bei beiden Fahrzeugen, was für die Fahrer schöner ist.

Will nicht sagen das MAN ein schlechtes Auto ist. Nein das sind auch gute Autos, sieht man hier oft.

Zum Aufbau, Meiller sagt mir am besten zu. Alte und bewährte Technik, zwar etwas schwerer als andere Fabrikate. Dafür simpel aufgebaut, ohne schnick-schnack. Der Aufbauer vor Ort hat auch einen sehr guten Namen hier, also keine hinterhof Schmiede.

Wir werden das Auto denke was länger fahren als 6-7 Jahren, da dürfte man schon was ordentliches nehmen.

Zum Gewicht, habe mal nachgeschaut was die Fahrzeuge wiegen die sonst für uns fahren. Die liegen alle zwischen 21,8t und 25t. leergewicht. Wir werden da mit leichten Containern noch was machen können, da wir keine sperrigen Güter wie Schrott etc fahren, wo man extrem stabile Container braucht.

Bis ins kleinste Detail sind wir uns noch nicht sicher, das kommt noch, was nu die Ausstattung betrifft.

83 weitere Antworten
83 Antworten

genau Steffen 😁

Danke für den Link Worti....

Straßenmeisterein haben das zum Teil auch, meist jedoch eher 2 Achser weil die in engere Stellen müssen (theoretisch).
Bei mir ist es auf einer Autobahnmeisterei, da sind solche 3 Achser öfter vertreten 🙂

Achja, unser Aufbau ist von Palfinger falls das noch von Interesse ist.

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Ich denke da weiss jemand nicht genau was 6x2 bzw 6x4 überhaupt bedeutet 

PS Steffen wenn du nicht weist wie das funktionuckeln soll wer dann???  😁

Wenn es sowas geben würde dann vllt mit einer Automatischen Abwurf- Hochziehautomatik mit An+Abschraubfunktion und Zwischenlagern der Kardanwelle im linken Rahmen Integrierte Aufbewahrungsmagazinvorrichtung mit Selbsteinzug und Auswurf.😁😁😁😁😁😁

Frag mich nicht ob das Stadt oder Land ist, Der LKW ist Orange und hat Blinklampen auf dem Dach 😁

Steffen, ich meine SISU hatte mal eine Liftbare Antriebsachse im Programm, aber nach umstellung ihrer Internetseite finde ich das nicht mehr.

Liftbare Triebachse kannst Du auf KSW so ziemlich bei jedem Hersteller bestellen, der Preis ist aber heiß bei solchen KSW.
Mein Schwager hat nen DAF mit solch einer Konfiguration, MAN bietet das auch an aber halt wie gesagt der Preis ist Ausschlaggebend. Und es muß auch die Anwendung dafür vorhanden sein weil sonst ist der Kostenfaktor im Betrieb höher als der Nutzen

Ähnliche Themen

Das ganze schimpft sich so wie Ich das gerade Lese Reinfurt Achse wegen Patent, mal hier nachlesen wer will, Achse

ich könnte jetzt schreiben,nehmt einen V...-aber das ist jeden seine Entscheidung,was Er nimmt!
eine Werke sollte ja auch in der Nähe sein!
zum Antrieb,man kann ja auch einen 6X2 nehmen und einen Robsendrive nehmen,spart Sprit und macht einen 6X4 draus!

mfg

http://www.youtube.com/watch?v=hJC8u23e6G4

Also solch exoten wie den Robsondrive hab ich noch nicht gesehen. Denke soetwas brauche ich nicht, zumal das wohl nicht billig sein wird. Hatte mal mit dem Gedanken gespielt einen MAN mit HYdrodrive zu nehmen. Nur 15000€ die er laut Vertreter kosten soll, ist schon ne stange Geld. Da muss man den schon fast regelmäßig brauchen.

Denke für uns reicht ein einfacher 6x2 mit gelenkter Nachlaufachse.

Wenn du mit dem 4500mm Radstand gehst, hast Du richtig Auswahl. Alle 7m BDF Fahrzeuge haben den Radstand. 6X2 Lift / Lenk ist auch vorhanden. Was Du benotigst im Gelande ist Drehmoment unten herum = Hubraum und reichlich Gnge.
Rudiger

Hatte gerade mal wieder etwas nach gebrauchte LKW gesucht und folgende gefunden. Vielleicht kann ja jemand seine Meinung zu den Fahrzeugen geben bzgl Preis etc.

http://suchen.mobile.de/.../151603911.html?...

http://suchen.mobile.de/.../158481067.html?...

http://suchen.mobile.de/.../167131385.html?...

dagegen ist das doch ein Schnäppchen-
http://www.volvotrucks.com/.../SEARCH-USED-TRUCKS.ASPX

Direktlink geht nicht,leider!

bitte auf Abroller gehen,z.B. Baujahr 2012  93000 Euro.

mfg

Wenn ich mich zwischen den 3 entscheiden müßte...wäre meine Wahl
der 2544 mit Multilift Aufbau....bei diesem habe ich am wenigsten auszusetzen😉 den noch etwas runterhandeln und gut.
Klar muß man bei "Haldenfahrzeugen" immer Kompromisse eingehen-hier die 800Liter Tankanlage...anstelle hätte ich lieber
4-500Liter aber dafür ein Netz-oder Werkzeugkasten.

Die Anderen Fahrzeuge sind zwar gut...aber deren Aufbau für mich 2.Wahl.
Dort ist zwar eine 8,0t Vorderachse..aber keine gelenkte NLA
Der neue Actros...Radstand 4,90 ach neeeee
Was mich immer wundert-wie gern die "ausgedrückte" Rückwand fürs größere Bett gewählt wird,
klar mehr Platz/Komfort, aber dafür wandert der Aufbau wieder 10cm nach hinten.

Aber...mein Herr Vater sagte schon immer zu mir..kaufe nie ein Fahrzeug aus der Not/unter Zeitdruck...und zeigte
mir den 1613 Absetzkipper mit Kran eines Kunden.....

Der Volvo sieht nicht schlecht aus....anhand des Überhangs tippe ich auf 20.70
Aber auch hier: warum zum Geier wurde der Auspuff hochgezogen.....gibt auch mit
Ad-blue oben schwarze Container.....
Erstzulassung 22.11.2011 Baujahr 2012 aha....2 Vorbesitzer (kann vieles bedeuten Tageszulassung,
Mietpark,Leasingrückläufer oder gar unzufriedener Kunde)

Ich meine das mit den gebrauchten ist sone Sache. Man weiß nie was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Klar kann der pfleglich mit dem Auto umgegangen sein andersrum kann er es auch vergewaltigt haben. Vorallem beim Abrollkipper weiß man nie was der alle schon mitgemacht hat.

Gebrauchte wie ich sie hier schon verlinkt habe sind ganz ok, aber die Preise? Ein Jahr alt, 3000tkm gelaufen für 115.000€ für 122.000€ bekomme ich einen neuen Wagen mit fast der identischen Ausstattung beim Fahrzeug und besserer Ausstattung beim Haken. Ich krieg das Ding dann so wie ich es haben will. Vorallem weiß ich dann was ich hab.

OK so ein Vorführer mit 3000km hat ja auch noch nix gesehen.

Alles nicht so einfach.

habe mal die Angebotsnummer in eine Fahrgestellnummer um gemünzt!
der Volvo hat eine gelenkte Nachlaufachse,bei Vorwärts-und Rückwärtsfahrt!
war ein Vorführer.
original mit Auspuff nach oben bestellt!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von voller75



Was mich immer wundert-wie gern die "ausgedrückte" Rückwand fürs größere Bett gewählt wird,
klar mehr Platz/Komfort, aber dafür wandert der Aufbau wieder 10cm nach hinten.

Die ausgedrückte Rückwand ist Standart Ausstattug, die gerade Rückwand muss extra bestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen