MB oder MAN für Abrollkipper
Hallo,
da dieses Thema schon im Thread 6x2 od. 6x4 angesprochen wurde, es dort aber unterging bzw mit dem eigentlichem Thread nix zu tun hatte, öffne ich hier mal einen neuen Thread.
Möchte einfach mal eure Meinungen zu den Fahrzeugen hören, evtl fahren hier ja welche Abrollkipper und können mir dazu etwas sagen.
Es steht der Kauf eines Abrollkippers an. Zur Auswahl stehen MB Actros, MAN TGS und evtl Volvo. DAF, Iveco und Scania stehen nicht zur debatte, da hier keine Werkstatt im Umkreis vorhanden, hier kaum Fahrzeuge von den Marken laufen und die nächsten Werkstätten keinen guten ruf haben.
Es soll ein 6x2 mit 4800mm Radstand werden (evtl 4500mm). Großes Haus, da es vorkommen kann das auch mal übernachtet wird. Jahresfahrleistung geschätzt 80-100tkm, davon 80% Straße 20% leichtes Gelände (Feldwege etc)
Habe Angebote von beiden vorliegen. Möcht halt einfach mal eure Meinung zu den Fahrzeugen hören bzw was ihr Ausstatungstechnisch als notwendig empfinden würdet. Es gibt da ja von bis.
Beste Antwort im Thema
So, langsam geht es dem ende zu.
Es wird wohl zu 90% ein Mercedes Actros mit Meiller Aufbau.
Zu dem Gründen:
Preislich liegen MB und MAN gleich auf. Bei uns ist aber so, haben aktuell einen Actros MP2 und einen SK (der dann gehen wird) auf dem Hof. Habe in letzter Zeit mit einigen Fuhrunternehmen bei uns um die Ecke (Beton, Sand und Kies, Baustoffe etc) gesprochen und alle meinten es wäre sinvoller beides von einer Marke als zwei verschiedene. Dem Stimme ich auch voll zu. Andere Marke heißt, andere Werkstatt, andere Filter und Öle usw. Mit der MB-Werkstatt bei uns im Ort sind wir auch bestens zufrieden. Dann kommt noch gleiche Bedienung bei beiden Fahrzeugen, was für die Fahrer schöner ist.
Will nicht sagen das MAN ein schlechtes Auto ist. Nein das sind auch gute Autos, sieht man hier oft.
Zum Aufbau, Meiller sagt mir am besten zu. Alte und bewährte Technik, zwar etwas schwerer als andere Fabrikate. Dafür simpel aufgebaut, ohne schnick-schnack. Der Aufbauer vor Ort hat auch einen sehr guten Namen hier, also keine hinterhof Schmiede.
Wir werden das Auto denke was länger fahren als 6-7 Jahren, da dürfte man schon was ordentliches nehmen.
Zum Gewicht, habe mal nachgeschaut was die Fahrzeuge wiegen die sonst für uns fahren. Die liegen alle zwischen 21,8t und 25t. leergewicht. Wir werden da mit leichten Containern noch was machen können, da wir keine sperrigen Güter wie Schrott etc fahren, wo man extrem stabile Container braucht.
Bis ins kleinste Detail sind wir uns noch nicht sicher, das kommt noch, was nu die Ausstattung betrifft.
83 Antworten
Ich würde auf keinen Fall den verunfallten LKW kaufen. Man kann nicht sehen welche Spannungen der Rahmen abbekommen hat. Wenn es heißt, dass der Anhänger den Motorwagen mit umgezogen hat, kann man erahnen, dass dort enorme Kräfte (Torsion) gewirkt haben. Das ist eine "Verdrehung" für die nichts ausgelegt ist. Ich gehe sehr davon aus, dass der Rahmen Spannungen im plastischen Bereich erlitten hat und bereits Mikroplastifizierungen vorhanden sind. Von der Belastung auf die rechten Achsen ganz abgesehen, wenn er über die Rechte Seite umgekippt ist.
Die sollen den MP3 nach Afghanistan oder Russland verhökern aber ich würde den Wagen auf keinen Fall kaufen.
Da sparst du am falschen Ende. Und wenn du sparen willst, dann sieh dich lieber nach einem DAF um, obwohl du das von vornherein ausgeschlossen Hast. Aber nicht auf diese Art sparen. Die suchen nur einen Blöden, der das Unfallfahrzeug kauft.
Zum Beispiel dieser hier:
NEUFAHRZEUG mit genau dem Aufbau von Meiller, den du haben willst
http://suchen.mobile.de/.../142776033.html?...
Was spricht dagegen? Besser als so ein verunfallter MP3...
53.000 Euro + 17.000 Reperatur, wenn bei Mercedes gemacht wird. Dann hast du 70.000 € für einen 3 Jahre alten mit 162.000 km
Den DAF bekommst du für ca. 108.000 € und hast einen nagelneuen LKW (der ja auch die nächsten 6 - 7 Jahre bei euch fahren soll, wie du schreibst.
(ich denke ja mal ,dass du vorsteuerabzugsberechtigt bist und das Fahrzeug im Namen der Firma käufst)
Hatte ja von dem LKW mit Unfallschaden berichtet. Kann mir evtl jemand sagen wo der Preislich liegen würde wenn der ok wäre, also ohne Schaden?
Actros 2544
L-Fahrerhaus
4800mm Radstand
EZ 12.2010
162.000km
Retarder, Standklima, Kühlbox, Saftypaket, Klimapaket, Vorrüstung Funk und Maut
Reifen vorn 385, 315 und 385
Alle ca. 40% Profil
Nachlaufachse liftbar
Aufbau Meiller RK 20.67 mit starrem Unterfahrschutz.
Was wäre der LKW so Wert ohne Schaden?
also charly, so ganz verstehe ich dich nicht-eingangs hast du geschrieben,
daß du keinen jungen gebrauchten haben möchtest, weil man da nicht weiß, wie mit denen umgegangen wurde-dem kann ich ja noch zustimmen.Dann willst du dir auf einmal einen Unfaller mit "Vergangen heit" zu einem m.E. überhöhten Preis holen. ? Da muß ich 18.430 zustimmen, daß macht bei dem relativ kleinen Preisabstand zu einem Neuen keinen Sinn- und denk dran , daß Du den aufgebauten Umfaller irgendwann wieder als Unfallfahrzeug verkaufen mußt-also mit Abschlag auf einen normalen.
Ähnliche Themen
Kurze Info zum aktuellen Stand,
Das mit dem Unfallwagen ist vom Tisch. Preislich lohnt es sich nicht, wie ihr schon sagtet. Desweiteren ist an der Sache etwas faul aber das nun egal.
Aktuell haben wir einen Wagen von Charterway auf dem Hof. Ist zwar ein Axor, aber so schlecht ist der garnicht. Werden den nun bis ende des Jahres behalten. Dann können wir in ruhe gucken was wir nun machen.
Hatte von unserem MB-Händler auch schon das Angebot bekommen, einen Wagen von Charterway zu übernehmen. Wir schauen mal
Wenn ein gebrauchtes Carterway Fahrzeug in Frage kommt dann kannst du auch mal HIER die haben auch Abroller im Mietpark evtl haben die ja gerade einen passenden den sie abstossen wollen.
Hallo,
so langsam kommt etwas bewegung in die Sache.
Die Sache mit dem Unfallfahrzeug hatte sich ruckzuck erledigt. Nachdem ein Mitarbeiter unserer MB-Werkstatt sich das Fahrzeug angeschaut hatte, war klar, Finger weg.
Haben nun einen Actros von Charterway auf dem Hof, welchen wir übernehmen können, wenn wir wollen. Habe noch keine Preis bekommen.
Wollte mal hören wo ihr den Wagen preislich seht.
MB Actros 2544 MP3
EZ 10.2011
59.000km 1600std
Radstand 4800mm
L-Fahrerhaus hochdach
Liftachse hinten
Reifen Liftachse neu
2 Betten, SaftyPack, Kühlbox, Retarder
780L Tank, 8t. Vorderachse
Meiller Abrollkipper 20.70, Hydr. Verriegelung, Hydr. Unterfahrschutz
Zitat:
Original geschrieben von worti32
was dann aber immer noch kein 6x4 wäre sondern ein 6x2/4Zitat:
Original geschrieben von buechi82
Kann sein dass der noch Hydrodrive Antrieb an der 1. Achse hat.
Nicht ganz richtig. Handelt es sich um einen HydroDrive, ist die korrekte Bezeichnung 6X4H-2 bei starrer, -4 bei gelenkter Nachlaufachse. /2 bedeutet Vorlaufachse.
So heute kam der Preis. Mercedes möchte für den Actros, den ich oben genannt habe 88.500€ haben.
Was meinen die Profis?