MB GLC EQ vs. BMW IX3
Damit der Vergleich hier mal gebündelt diskutiert werden kann.
24 Antworten
Mir gefällt der BMW viel besser. Der Benz wirkt irgendwie protzig, der BMW sportlicher und luftiger. Ist aber alles Geschmacksache.
Auch ich bin ganz klar im Team iX3. Bislang haben mir die BMW X Modelle gar nicht gefallen. Zu viel X, zu prollig. Hätte es vor 4Jahren den i4 nicht gegeben, hätte ich jetzt einen GLC de, der einfach viel glatter und so eleganter war.
Das hat sich hier umgedreht. Der iX3 hat den offroad-Schnulli abgelehgt und der GLC hat die Moderne hinter sich gelassen. Von hinten sieht er gut aus aber ansonsten und vor allem innen: Stuttgarter Barock mit Hyprtscreen und viel zu viel Plastikchrom. Ob ich mich im iX3 wo wohl fühlen werde wie im i4 weiß ich noch nicht, der CLC wirkt für mich gewollt und nicht gekonnt.
Aber hey wir haben die 60er/70er zurück, MB konservativ, Retro mit /8 Nachfolger und BMW sportlich modern mit Neuer Klasse, mit FSM und großem Akku.
Mir gefällt der iX3 auch deutlich besser als der GLC. Nicht dass dieser mir gar nicht gefällt, aber für mich ist das ganze nicht stimmig. Die eher konservative Gesamtoptik gepaart mit dem (für mich) überflüssigen LED Grill. Dazu rundherum die Sterne in die Lichtsignatur integriert, dass fühlt sich nach too-much an. Genauso der Innenraum. Klassisches Mercedes Design auf der einen Seite und dann ein Breitbandfernseher als Armaturenbrett. Einige Specs sind allerdings dem iX3 überlegen (Anhängelast, Frunk und Trunk Volumen, etc.).
Das Gute ist, dass am Ende jeder gut finden kann was er will. Und dann auch kaufen.
Viel wichtiger als Frunk und Trunk ist die Möglichkeit Luftfederung und Hinterachslenkung zu ordern.
Damit kann man das (wahrscheinliche) Hoppeln des iX3 haben oder wahlweise eine Sänfte.
Beim Macan war die Luftfederung und die Lenkung das einzige was mich überzeugt hat.
Wenn der BMW so ne Hoppelkiste wird, ist er direkt raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 8. September 2025 um 23:36:41 Uhr:
... der GLC hat die Moderne hinter sich gelassen. Von hinten sieht er gut aus aber ansonsten...
Naja... von Hinten erinnert mich die "Monobraue" doch sehr an einen Touareg aus 2002....
Zitat:
@Bazingo schrieb am 9. September 2025 um 10:11:49 Uhr:
Viel wichtiger als Frunk und Trunk ist die Möglichkeit Luftfederung und Hinterachslenkung zu ordern.
Damit kann man das (wahrscheinliche) Hoppeln des iX3 haben oder wahlweise eine Sänfte.
Beim Macan war die Luftfederung und die Lenkung das einzige was mich überzeugt hat.
Wenn der BMW so ne Hoppelkiste wird, ist er direkt raus.
Angeblich ist das Fahrwerk im BMW ein Sahnestückchen, das einem das Luftfahrwerk nicht vermissen lässt (neben der Null-Nick-Funktion beim Bremsen). Eine Probefahrt wird es zeigen.
Auch angemerkt sei, dass der GLC EQ sich am Preis des GLC 400 e hybrid orientieren wird. Den habe ich mal als Österreicher durchkonfiguriert, da komme ich auf 92k inkl. Tech-Paket (Airmatic und Hinterradlenkung) und allen Bells und Whistles.
BMW iX3 50 komplett durchkonfiguriert (mit 20% MWst) alle Extras 86k EUR.
Also 6k für Hyperscreen und Airmatic/Hinterradlenkung.
Mal schauen wenn dann die ersten Infos zum Thema Preise, Konditionen und Rabatte auf dem Tisch liegen. Vielleicht ist die Differenz dann auch gar nicht mehr so groß zwischen den Beiden.
Also 6k für Hyperscreen und Airmatic/Hinterradlenkung.
Und für 300Kg mehr, wenn ich es richtig verstanden habe.
Wenn das Mehrgewicht für hochwertigere Materialen anstatt Billigplastik verwendet wird, hat der Benz noch ganz andere Vorteile.
Kann man aber alles erst bei der Probefahrt für sich selber entscheiden.
Dauert also noch.
Das dauert noch ziemlich lange, nach Antwort von einem MB Autohaus
„Wir gehen davon aus, dass wir die ersten Fahrzeuge vermutlich kurz nach Verkaufsfreigabe erhalten, sprich irgendwo Richtung Frühling/Sommer 2026.“
Puuh, dann geht MB wohl etwas die Düse, wenn die den jetzt schon vorgestellt haben.
BMW scheint mit der Verfügbarkeit dann doch deutlich früher dran zu sein.