MB 809 aus 1986 Bremsen Problem -was könnte ich machen
Hallo
habe mir einen alten MB 809 Kipper zugelegt - und heute vom Händler geholt. Die Bremse zu dosieren ist allerdings fast nicht möglich, liegt vielleicht auch zum Teil dran dass das Auto vermutlich schon länger stand? Was könnte ich machen, bzw an was könnte es liegen - bin für jeden Rat dankbar!!
Vielen Dank und viele Grüße
Steeve
21 Antworten
Fürs LKW Forum ist das doch noch ein ruhiger Umgangston 😉
ALB = Automatischer Lastabhängiger Bremskraftregler,
bei dem alten LKW beeinflusst der aber auch die Vorderachse indem man über eine einfache druck beaufschlagung die Pedalkraft am Fußbremsventil ändern kann, man bremst damit einfach feinfühliger
Das ist ein Ventil im Rahmen, und ein Gestänge auf die Achse. Der muss mit Manometer anhand einer Tabelle eingestellt werden. Die Tabelle sollte noch im Handschuhfach eingeklebt sein. Aber ohne Manometer kann man da nicht viel messen. Das sollte jemand machen der ein bischen Ahnung von Druckluftbremsen hat.
Für die Regelung der Vorderachse war der Anschluss 4 Am Betriebsbremsventil, das sogenannte "Last/Leerventil".
Hallo zusammen
so also die neuen Batterien sind drinnen - und ich habe nach dem Bremslast Versteller geschaut - der sieht gar nicht übel aus und bewegt sich auch noch alles!
Ich müsste das Gestell aber erst mal komplett abdampfen um den ganzen alten Dreck weg zu bekommen.
Hätte da aber schon wieder eine neue Frage: das Blech vorne an der Kabine quer unterhalb der Frontscheibe: kriegt man das als Ersatzteil? das ist schon recht vergammelt und gehört eigentlich erneuert!Also das Blech wo die Scheibenwischer Achsen durchgehen
Hat jemand von Euch eine Ersatzteilliste ? Oder muss ich da direkt zu MB gehen?
Schaut euch die Bilder bitte mal an - auch wegen dem Bremsenteil
Vielen Dank und viele Grüße
Steeve
So schlimm sieht es noch garnicht aus. Hat der denn noch bzw. frischen TÜV ? Das wäre doch zuerst mal wichtig, danach kommen Schönheitsreparaturen. Der dürfte jedes Jahr zum TÜV müssen samt Bremssonderuntersuchung und ASU.
Ähnliche Themen
er hat noch TÜV bis Januar - will ihn aber vorher fit machen damit ich gleich ein Oldtimer Gutachten machen lassen kann - so ist mein Plan! Der LKW ist praktisch erste Hand lief bei Raiffeisen und für sein Alter noch ganz gut in Schuss
finde ich
@Bitboy schrieb am 13. November 2020 um 16:33:47 Uhr:
So schlimm sieht es noch garnicht aus. Hat der denn noch bzw. frischen TÜV ? Das wäre doch zuerst mal wichtig, danach kommen Schönheitsreparaturen. Der dürfte jedes Jahr zum TÜV müssen samt Bremssonderuntersuchung und ASU.
die BSU gibt es schon soooo Lange nicht mehr!
Das Blech bekommst einzeln.
Aber ohne Fahrgestellnummer geht nix..
Kannst mir ja mal Schicken dann schau ich mal danach.
Gerne per PN