MB 100 Garantieausschluss, wenn Inspektion in freier Werkstatt?
Wer hat Erfahrung mit der Jungen Sterne Garantie MB 100, wenn eine Inspektion in einer "Freien Werkstatt" nach den Bestimmungen von MB durchgeführt wurde. Ist das bei der Gesetzeslage überhaupt gültig, die Bindung an MB Werkstätten als Garantiebedingung anzusehen. Schließlich ist der Garantiegeber ja nicht DB, sondern eine Garantiegesellschaft.
Hat jemand schon mal einen Gerantieanspruch gestellt und vorher den Service in einer "Freien Werkstatt" durchführen lassen?
Beste Antwort im Thema
Die Garantiebedingungen kann der Garantiegeber "frei Schnauze" festlegen! Daher kann und darf MB an Junge Sterne/MB 100/MB 80 die Werkstattbindung knüpfen!
Anders sieht es bei der Sachmangelhaftung/Garantie bei Neuwagen/neuen Sachen aus. Da darf kein Hersteller Bedingungen stellen, die den gesetzlichen Bestimmungen entgegen stehen. Daher gab es in dem Bereich ja viele Urteile Pro-Kunde, der sein Auto in einer anderen Fachwerkstatt hat nach MB-Vorgaben warten lassen. Das ist aber nicht mit einer Gebrauchtwagengarantie zu verwechseln.
33 Antworten
Die Junge Sterne Garantie kann man maximal bis zum 12. Betriebsjahr verlängern. Das heißt, das Auto müsste als Erstzulassungjahr 2009 sein. Oder hat man das verlängert ? Und ab dem 10.Jahr geht eigentlich nur noch MB 80. So war das zumindest bei mir, ich habe nämlich die Garantie nach Kauf 6 Mal verlängern lassen.
Ich habe auch nach dem Kauf die Garantie-Verlängerung MB 100 fünf mal geordert. Im dritten und vierten Jahr war es ein Abschluss darauf waren es vier mal je ein Jahr. Das ein oder andere habe ich auch darüber, immer ohne Probleme beheben lassen können. Die Bremsanlage ist aber nicht komplett in dieser Garantie Berücksichtigt, da Verschleißteil.
Also vorsichtig, nicht alles ist, war komplett unter Garantie gesetzt, es gab ne Menge Ausschlusskriterien.
Und wenn es um Rost geht, ist die jährlich hinterlegte Rostkontrolle von MB im elektronischen Serviceheft extrem wichtig, sonst wird es mit der Garantie bei Rost, z.B. an den Bremsleitungen sehr schwer.
Zitat:
@211222 schrieb am 6. August 2021 um 10:07:33 Uhr:
Auf einen 211er???
Sorry hab nur die Thema Überschrift im Auge gehabt und nicht gesehen, dass es speziell um den W211 geht. Geht um einen W205 BJ 2018.
Aber zum Thema selbst, klar die Scheiben und Beläge sind Verschleißteile aber sollte irgendwas elektrisch/mechanisch an der Bremsanlage was ein, könnte es sein das die sagen, da hat eine andere nicht autorisierte Werkstatt an der Bremsanlage geschraubt wir geben keine Garantie?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sgx88 schrieb am 6. August 2021 um 11:27:22 Uhr:
Aber zum Thema selbst, klar die Scheiben und Beläge sind Verschleißteile aber sollte irgendwas elektrisch/mechanisch an der Bremsanlage was ein, könnte es sein das die sagen, da hat eine andere nicht autorisierte Werkstatt an der Bremsanlage geschraubt wir geben keine Garantie?
In den Bedingungen steht ja „autorisierte Werkstatt“ drin. Ist das nicht der Fall, ist es fast unmöglich, eine Garantieleistung durchzusetzen. Hoffe auf eine Kulante Regelung. Bei so einem neuen Auto Bremsen in einer Fremdwerkstatt machen zu lassen ist befremdlich. Nach Angebotsanfrage beim Freundlichen, stellt sich oft heraus das Belagwechsel nicht wirklich viel, wenn überhaupt, teurer sind. War zumindest bei mir so. Dafür ist alles Original an der Bremse. Bei einem drei Jahre alten Auto wäre mir das wichtig, aber das muß jeder selbst wissen.
Die freie verbaut die selben Originalteile und da arbeiten auch fähige Leute, mit dem Unterschied das diese nur den halben Lohn haben wie MB Mechaniker. Somit kostet ein komplett Wechsel mehr als 300€ weniger bei der freien Werkstatt (Kostenvoranschläge verglichen) deswegen ist das eigentlich nicht so befremdlich. Wen aber ein Garantieausschluss droht werde ich mir das trotzdem gut überlegen und wahrscheinlich die MB Werkstatt vorziehen. Danke für die Meinungen hier.
Hab ich das richtig verstanden, dass du meinst, dass die Mechaniker in einer Mercedes-Vertretung doppelt so viel verdienen wie in einer freien, markenungebundenen Werkstatt? Also früher war es so, dass Mitarbeiter in einer (Werks)Niederlassung Werksmitarbeiter waren, soll sich wohl auch alles etwas verändert haben, und somit nach Industrietarif entlohnt worden sind und somit deutlich mehr im Säckel hatten als Mitarbeiter in einer (privaten) Mercedes-Vertretung.
Jedenfalls glaube ich nicht, dass das Gehalt auch nur in die Nähe vom Doppelten eines ATU, Pitstop oder freie Werkstatt Mitarbeiters kommt.
Bei Mercedes ist es teurer, weil halt der ganze Glaspalast mit allen Kosten mitgetragen werden muss, aber ohne geht’s nicht, weil der Daimler aus Stuttgart halt die Vorgaben macht…!!
Zitat:
@alecxs schrieb am 6. August 2021 um 14:05:21 Uhr:
Und den Glaspalast zahlt der Kunde mit MB Originalteilen
Was glaubt Ihr eigentlich wo die Autos herkommen, die ihr für einen Appel und ein Ei nach zehn Jahren billig kauft, nur um Mercedes zu fahren? Vom Billigteile Onkel um die Ecke?
Und hier die Mär aufmachen, die verdienen alle doppelt so viel wie in der Freien Werkstatt, das ist echt Bullshit.
Aber es wird halt immer abenteuerlicher hier. Da kann man nichts dran ändern.
Allen ein schönes Wochenende
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 6. August 2021 um 14:34:19 Uhr:
Zitat:
@alecxs schrieb am 6. August 2021 um 14:05:21 Uhr:
Und den Glaspalast zahlt der Kunde mit MB OriginalteilenWas glaubt Ihr eigentlich wo die Autos herkommen, die ihr für einen Appel und ein Ei nach zehn Jahren billig kauft, nur um Mercedes zu fahren? Vom Billigteile Onkel um die Ecke?
Und hier die Mär aufmachen, die verdienen alle doppelt so viel wie in der Freien Werkstatt, das ist echt Bullshit.
Aber es wird halt immer abenteuerlicher hier. Da kann man nichts dran ändern.
Allen ein schönes Wochenende
Ich glaube ich bin falsch verstanden worden. Das der Stundenlohn bei einer MB/Daimler Niederlassung doppelt so hoch ist wie in einer freien ist Fakt. Meine freie Werkstatt des Vertrauens verlangt genau 52,50€ (Brutto) Stundensatz. Damals wo es noch eine Daimler Niederlassung war (mittlerweile Wackenhut) hat mir ein Meister gesagt die Jungs verdienen um 100€ die Stunden Brutto. Ob das bei Wackenhut immer noch so ist kann ich nicht genau sagen, aber was bei den Jungs von den 100€ auf die Hand ankommt ist wieder ein anderes Paar Schuhe. Und wie schon gesagt, muss halt der große Glaspalast bezahlt werden. Ich hab nirgendwo behauptet die Mechaniker haben den doppelten Gehalt auf der Hand wie die in den freien Werkstätten.
Zitat:
@sgx88 schrieb am 6. August 2021 um 15:21:05 Uhr:
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 6. August 2021 um 14:34:19 Uhr:
Was glaubt Ihr eigentlich wo die Autos herkommen, die ihr für einen Appel und ein Ei nach zehn Jahren billig kauft, nur um Mercedes zu fahren? Vom Billigteile Onkel um die Ecke?
Und hier die Mär aufmachen, die verdienen alle doppelt so viel wie in der Freien Werkstatt, das ist echt Bullshit.
Aber es wird halt immer abenteuerlicher hier. Da kann man nichts dran ändern.
Allen ein schönes WochenendeIch glaube ich bin falsch verstanden worden. Das der Stundenlohn bei einer MB/Daimler Niederlassung doppelt so hoch ist wie in einer freien ist Fakt. Meine freie Werkstatt des Vertrauens verlangt genau 52,50€ (Brutto) Stundensatz. Damals wo es noch eine Daimler Niederlassung war (mittlerweile Wackenhut) hat mir ein Meister gesagt die Jungs verdienen um 100€ die Stunden Brutto. Ob das bei Wackenhut immer noch so ist kann ich nicht genau sagen, aber was bei den Jungs von den 100€ auf die Hand ankommt ist wieder ein anderes Paar Schuhe. Und wie schon gesagt, muss halt der große Glaspalast bezahlt werden. Ich hab nirgendwo behauptet die Mechaniker haben den doppelten Gehalt auf der Hand wie die in den freien Werkstätten.
Nee, behauptet nicht, aber man hätte es so verstehen können. Deshalb hatte ich ja nachgefragt. Alles gut 😉
Zitat:
Morgen...!
Rein Juristisch steht folgendes in den Garantiebedienungen:§4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug während der Laufzeit dieser Garantie
die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten beim Garantiegeber
oder in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt
der gefahrenen Marke durchführen lässt; eine Überschreitung
von bis zu 1.000 km (Hersteller-Kilometervorgabe) bzw. einem
Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist unschädlich, wobei bereits
die Überschreitung einer der genannten Vorgaben einem
Garantieanspruch entgegensteht;Quelle:
http://www.lueg.de/.../Garantiebedingungen_MB100_Garantie-Paket.pdfD.h. lässt du die Wartungs- und Inspektionsarbeiten in einer freien Werkstatt machen, gehen die Garantieansprüche flöten!!
MfG André
Ich würde gerne nochmal auf die Ursprungsfrage zurückkommen:
Was ist denn eine, "von Mercedes authorisierte Vertragswerkstatt" genau?
Ist das zwingend ein "Mercedes Autohaus Müller" etc., oder kann man davon ausgehen, dass jede Werkstatt (auch wenn sie kein Mercedes Händler ist), die einen EVA-Zugang hat, um die Wartung ins digitale Service Booklet (DSB) der, bei Mercedes gespeicherten Fahrzeugdaten, zu schreiben, automatisch authorisiert ist?
Ich meine gehört zu haben, dass Bosch-Dienste die Wartung ins DSB eintragen können.
Sind sie damit automatisch für die Wartung authorisiert?
Übrigens muss nicht alles, was ein ein Garantiegeber ins seine Bedingungen schreibt, auch rechtlich wirksam sein.
https://www.stern.de/.../...i-wartung-in-freier-werkstatt-3314542.html
Merci :-)
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
Übrigens muss nicht alles, was ein ein Garantiegeber ins seine Bedingungen schreibt, auch rechtlich wirksam sein.
http://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...
Ich möchte mal Kraftei bestätigen. Anders, als hier der ein oder andere geschrieben hat, steht der Ausschluss von freien Werkstätten zwar in den Texten, ist aber nach den von "Kraftei" zitierten BGH-Urteilen unwirksam. Das trifft nicht nur auf die Neuwagengarantie zu, sondern erst recht auf die teure MB- 100- Garantie.. Allerdings sollte es eine Werkstatt sein, die in der Lage ist, in das Mercedes-System den Service einzutragen. Sonst ist drr Nachweis schwierig.