mazdas alles rostlauben

Mazda

ich war mit meinen M3 zur 2 durschsicht und siehe da auch meine karre gammelt . baujahr 2006! auch bei mir müssen türen neu gemacht werden und das nächste was dann kommt sind die radkästen. ich kann jeden nur abraten sich sone scheiß rostkarre zu kaufen. lasst euch nicht täuschen von der pannenstatistik auch andere autos sind gut aber rosten nicht so schnell wie mazdas. also leuts ich kann euch nur warnen kauft keine rostlauben. für mich wars der 1. und letzte mazda!!
es ist eine unverschäumtheit das mazde sich rühmt wie lange ihre karren fahren aber das die kisten nach 1-2 jahren schon einen unterm arsch wegrosten das ist das letzte!ich kann jeden nur abraten der es vorhat sich da ein auto zu kaufen es sei dann ihr seit rostfetischisten. mir fehlen echt die worte für so eine sauarbeit von mazde!!

Beste Antwort im Thema

Ein hervorragend niveauvoller und sachlicher Beitrag des Themenerstellers *kopfschüttel*

Komisch, dass gleich eine ganze Marke verteufelt wird, nur weil zwischendrin mal ein Exemplar vom Band rollt, das ein qualitativer Ausrutscher ist. Von solchen Ausrutschern produzieren doch bekanntlich andere, hier nicht weiter benannte Hersteller (aber vornehmlich aus dem norddeutschen Raum), wesentlich häufiger welche. Und hatte nicht sogar Mercedes-Benz einige Jahre massive Rostprobleme? Egal, die bösen Ausländer mal wieder.....

Eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Problem wäre aber vielleicht etwas hilfreicher, als solche Beiträge auf tiefstem Stammtischniveau.

Übrigens: mein Mazda ist aktuell 16 Jahre alt, hat über 277.000 km runter und hat nicht mal den geringsten Ansatz von Rost. Und selbst mein seit langen Jahren völlig ungepflegtes 626 GD Coupe von '88 mit 260.000 km auf der Uhr hat nur an einer kleinen Stelle einen leichten Rostansatz. Und das, obwohl beide nach dem Verlassen des Werks vor 16 bzw. 20 Jahren nie mehr eine Hohlraumversiegelung oder Unterbodenschutz bekommen haben. Und *DAS* ist Qualität. Das müss(t)en andere Hersteller erst mal schaffen.

Gruß,
Christian

101 weitere Antworten
101 Antworten

Schließe mich dem an. Ist schon ärgerlich. Da ist es einem erst mal egal, ob man den einzigen hat, der rostet.

Will das auch nicht klein reden, aber gibt genügend Hersteller, die da weniger kulant handeln und gerade Mazda hat aus seinen Problemen gelernt und bietet großzügig Beseitigung an. Sogar relativ alte BJ von vor 2000 bekommen da die Türfalze lackiert, wenn sich Blasen bilden.

Fahr mal mit nem Golf IV zu VW und frag mal, ob die dir die Bläschen am unteren Türfalz beseitigen.

Hallo,

ich wäre auch sauer, wenn ein Bj. 2006, den ich von meinem sauer verdienten Geld gekauft habe, rosten würde.

Mein Schwiegervater hat einen der frühen Mazda 6 und war 2 mal bisher zu Rostbekämpfung während der Garantiezeit in der Werkstatt. Möchte aber auch erwähnen, dass Mazda die Roststellen anstandslos ausgebessert und neu lackiert hat.

Und noch was: die Mazda-MX-5-Fett-Tage, wo die MX-5 mit Mike-Sanders-Fett ausgespritzt werden, gibt es auch nicht nur deshalb, weil die Leute so gern mit Fett herumspielen.

lg Werner

P.S. technisch hat der Mazda 6 meines Schwiegervaters absolut keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


oder haben wir hier im forum das phänomen, das sich eben genau jene wenige mazda besitzer zahlreich melden, deren mazda durchgerostet ist?

Da dürfte schon ein wenig Wahres dran sein.

Denn es ist schon erstaunlich, dass hier bei Motor-Talk schon mal richtig derb und unsachlich über vermeintlich generelle Rostprobleme geschimpft wird, während man in den beiden größten deutschsprachigen, rein auf Mazda spezialisierten, Foren darüber so gut wie gar nichts liest...

Gruß,
Christian

Hat man bei Mazda nicht 10 Jahre Durchrostungs Garantie? oder lieg ich falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Trendi


Hat man bei Mazda nicht 10 Jahre Durchrostungs Garantie? oder lieg ich falsch?

Völlig falsch!

Es sind 12 Jahre - ohne Kilometerbegrenzung. 😛

Zitat:

In Japan hat Mazda seit langem schon das Image eines mittelmässigen Herstellers, ähnlich, wie Ford in den 80ern und 90ern bei uns.

Hast du dafür einen Beweis/Beleg oder ist das einfach nur dahingeschwätzt?

Im übrigen verweise ich auf die einschlägigen Publikationen (ADAC-Sonderhefte, TÜV-Statistik), wo die Zuverlässigkeit von Mazda-Fahrzeugen besonders hervorgehoben wird.

ich will nicht sagen das alte mazdas rosten denn wie bekannt ist ist würde früher noch qualität gebaut. ich will nur leute warnen die sich jetzt ein mazda 3 kaufen wollen und die denken sie kaufen was gutes. es ist nichts mehr gut wenn die karre mit gammeln anfängt und es ist traurig wie mazda wegen vielleicht 5-10€ mehr rostvorsorge in der herstellung seinen ruf versaut und die leute bescheißt die ihre karren kaufen. für mich hat mazde das image von opel oder ford in den 90er jahren. es ist traurig wie leicht ein hersteller seinen ruf wegen ein paar mililiter rostschutz so auf das spiel setzt. übrigends zum thema andere autos rosten auch . bei mir sind 7 leuts die sich vor der mehrwertsteuerehöhung ein golf audi bmw kauften. die karren sind so alt wie meiner aber mit rost problemen hörte ich da nie was und auch sonst laufen die karren anstandslos. also man muss sich kein mazde mehr kaufen um sicher ans ziel zu kommen. andere hersteller haben gleich aufgezogen und ständig ihre autos verbessert. was macht mazda? das gegenteil mazda arbeit daran das kunden zu anderen herstellern wechseln was ich beim nächsten auto auch machen werde. es ist schon lustig was mazda für einer strategie in sachen marketing fährt. für mich ist die rostsache undendschuldlisch und ich hasse es wenn beim neuen auto die türen bzw. verkleidungen ausgebaut werden müssen . danach klappert vielleicht alles son eine scheiße von mazda!!!

Langsam ist ja auch mal wieder gut.

Verbessere mal deine Schreibweise und deinen Ausdruck.

Wie schon gesagt, ist der 3er das beste Modell der jungen Mazda-Geschichte, abgesehen vom Demio vielleicht. Und von Rost hör ich beim 3er das erste Mal.

Zitat:

Original geschrieben von Rae


also ich möchte mal sagen mein vater hat einen mazda 6 bj 2006 dort gibt es nicht mal den hauch von rost!

echt ? das ist wirklich der absolute wahnsinn ! schon zwei jahre alt, noch in der garantie und kein rost ? na wenn das nicht ein paradebeispiel fuer top rostvorsorge bei den neueren mazda modellen ist... muss ja gut sein ! 🙄

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Da dürfte schon ein wenig Wahres dran sein.

Denn es ist schon erstaunlich, dass hier bei Motor-Talk schon mal richtig derb und unsachlich über vermeintlich generelle Rostprobleme geschimpft wird, während man in den beiden größten deutschsprachigen, rein auf Mazda spezialisierten, Foren darüber so gut wie gar nichts liest...

Markenforen haben halt meistens die Rosarote Brille auf..

Wimre gabe hier schon diverse Erfahrungsberichte zum 6er und Rostproblemen. In einem gewissen Forum speziell zum MX-5 gab es etliche kleinere Threads, bei denen
Kofferraumrost und Schwellerrost bei Wagen moniert wurde, die tw. gerade erst 2 Jahre alt waren (NB/FL). Bei einem Thread, der speziell die Häufigkeit der neuralgischen Rostprobleme analysieren wollte kamen gravierende Zahlen heraus. Rund 200 Teilnehmer an dieser Umfrage waren es damals und fast alle hatten Rostprobleme. Wie gesagt, teilweise schon nach 2 Jahren(!)

Den Avensis haben wir ausschliesslich wegen diverser Erfahrungsberichte zum 6er und dessen Rostproblemen gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Trendi


Hat man bei Mazda nicht 10 Jahre Durchrostungs Garantie? oder lieg ich falsch?
Durchrostung ist was anderes als angerostet.

Hier ist auch mal etwas über den Mazda 6 zu sehen.Dort ist es ja auch bekannt das die Modelle bis 2006 gerne am Unterboden,Türkanten anfangen zu Rosten.

http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-test-mazda6_526720.html

Einfach mal die Bilder Durchschauen.

Erinnere mich auch noch an den 100 000km Dauertest der Autobild wo diese geschrieben haben , dass dem der seinen Mazda 6 länger fahren möchte über eine Nachträgliche Hohlraumkonservierung nachdenken solle.

Hatte mir damals auch den Mazda 3 angeschaut wo ich mir einen neuen gekauft habe und da ist mir der Unterboden nicht gerade Positiv aufgefallen und habe mir dann einen Golf V gekauft womit ich absolut keine Probleme habe was Technik usw. angeht.Habe nicht einmal die Probleme die die Autobild über die 200 000km hatte mit den Abgeplatzten Softlack an den Türgriffen (Innen).Ok meiner hat ja schon die Verbesserten drin.

Aber ich finde das auch recht Schade das Mazda dort spart wo sie doch in den letzten jahren so einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht haben.Denke aber das es beim neuen Mazda 6 auch nicht mehr vorkommen wird.

Aber trotzdem kann ich den ärger des Themenstarter voll und ganz verstehen , denn ist es echt nicht hinnehmbar das ein Wagen vom MJ 2006 anfängt zu Rosten.Ist ja dabei egal in wie fern sich Mazda Kulant zeigt da man

1. Den Ärger anfangs hat
2. Der Wagen Stellenweise Neu Lackiert wird (was Farbabweichungen und Wertminderung beim Verkauf mit sich nachziehen kann wenn der Einkäufer den Lack nachmessen tut.

Zitat Autobild :

Einen Hang zur Schlampigkeit zeigt der Mazda6 dagegen im Karosserie-Kapitel. Speziell die vor Februar 2006 gebauten Exemplare neigen zu Rost an den Schnittkanten von Türen, Hauben, Unterboden und an den hinteren Radläufen. Ursache ist eine unzureichende Korrosionsvorsorge ab Werk. Wenngleich nicht alle Fahrzeuge davon betroffen sind, ist die Häufung der Klagen über gammelnde 6er nicht zu übersehen.
Mazda ließ den Rost zwar beseitigen und optimierte die Vorsorge in der Serie spürbar, aber eine bessere Note als 3 können wir dem 6er im Karosseriekapitel nicht geben. Wer bei einem Gebrauchten auf Nummer sicher gehen will, der wählt daher nach Möglichkeit ein jüngeres Exemplar mit dem sorgfältigeren Rostschutz.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18



Durchrostung ist was anderes als angerostet.

So siehts aus. Und wenn man bedenkt, dass es zum Teil nur Kantenrost ist, müssten die normalerweise garnichts machen.

Würd gern mal wissen: Muss der TE was bezahlen? Wurde das Problem runtergespielt? Was wurde angeboten?

sie mal diese bilder

die BMWs sind verzinkt soweit ich das weis, da sollte rost normalerweise n fremdwort sein. (zumindest bei unseren 2 ist es so: Bj99 und BJ06)

ich rede jetzt nur von neuen autos, autos die älter als 10 jahre sind und da kaum rost haben, das liegt denk ich eher am besitzer als am auto selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen